Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LXKASMGP2

My Great Predecessors - Part Two (hc)

Euwe, Botvinnik, Smyslov, Tal

480 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Everyman, 9. Auflage 2016, Erstauflage 2004

37,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Final vergriffen
Due to it´s weight the book can only be expedited as parcel!

The battle for the World Chess Championship has witnessed numerous titanic struggles which have engaged the interest not only of chess enthusiasts but also of the public at large. The chessboard is the ultimate mental battleground and the world champions themselves are supreme intellectual gladiators.

These magnificent compilations of chess form the basis of the first two parts of Garry Kasparov's definitive history of the World Chess Championship. Garry Kasparov, who is universally acclaimed as the greatest chessplayer ever, subjects the play of his predecessors to a rigorous analysis.

Part one features the play of champions Wilhelm Steinitz (1886-1894), Emanuel Lasker (1894-1921), Jose Capablanca (1921-1927) and Alexander Alekhine (1927-1935 and 1937-1946).

Part two features the play of champions Max Euwe (1935-1937), Mikhail Botvinnik (1946-1957, 1958-1961 and 1961-1963), Vassily Smyslov (1957-1958) and Mikhail Tal (1960-1961).

These books are more than just a compilation of the games of these champions. Kasparov's biographies place them in a fascinating historical, political and cultural context. Kasparov explains how each champion brought his own distinctive style to the chessboard and enriched the theory of the game with new ideas.

All these games have been thoroughly reassessed with the aid of modern software technology and the new light this sheds on these classic masterpieces is fascinating.

Garry Kasparov is generally regarded as the greatest chess player ever. He was the thirteenth World Champion, holding the title between 1985 and 2000. His tournament record is second to none, featuring numerous wins in the world's major events, often by substantial margins. After he relinquished his world title in 2000 to Vladimir Kramnik, he responded by taking first place in the next ten major international events.

In Volume 1 of My Great Predecessors I talked about the chess kings of the distant past, about the first four official world champions - Steinirz, I.asker, Capablanca and Alckhine and their outstanding opponents. The second volume that you now have before you is devoted to the lives and games of the next four champions - Euwe, Botvinnik, Smyslov and Tal, and also Keres, Bronstein and Geller.
I should remind you that compiled in this book are not only the best games of the former stars, analysed anew with the help of a computer, but also the 'sore points' of chess history -the critical, turning points of matches for the world championship. In chess the champions changed for various reasons, but the primary one was usually historic: the continuous and rapid development of the game itself.
As my second Yuri Dokhoian wittily expressed it, with the years each world champion begins to 'calcify' - in other words, to become inflexible and be transformed into a living monument. That is, he gradually ceases to add something new to chess and to grasp the dominating tendency of its development. And sooner or later the inevitable retribution sets in, since the young challenger, on the contrary, usually makes a step forward.
This pattern can be traced in many matches for the world championship, beginning even with the unofficial Morphy-Andersscn match (1858), in which the American genius undoubtedly played the chess of the future. Later Steinitz accomplished a genuine revolution, creating a theory of positional play and putting opening play onto more or less serious, scientific lines. However, in his matches with Chigorin he 'calcified', not because of his advanced age, but on account of his terrible obstinacy, as he tried to uphold his principles in extremely dubious positions. His adherence to dogmas cost him many lost points, and he remained on the throne only thanks to his enormous practical strength; had Steinitz played in a more flexible manner, his superiority over his contemporaries would have been undisputed. But then a highly talented pupil appeared - the ultra-flexible and ultra-resourceful Lasker, and the now thoroughly inflexible Steinitz was unable to cope with him.
Lasker reigned for along, for the reason that he was completely omnivorous and universal, assimilating and making use of any new chess trends. It is a pity, of course, that in 1912-14 he did not play a match with either Rubinstein, or Capablanca. 1 don't know how these duels with the shining leaders of the new generation would have ended, but one thing is clear: at that time Lasker was still in excellent form and had retained his real practical strength.
The First World War significantly changed the balance of power in the chess arena, Lasker lived in poverty, Schlechter died, and Rubinstein became a pale shadow of his former self. Alekhifte'a progress was seriously delayed, as a result of which he matured much later than nature had intended; given normal development, without the War, imprisonment and the Revolution, Alekhine would already have been a quite worthy challenger by 1920.
Only Capablanca was not affected by the War, and he was able to develop as a player. Although, in fact I think that in those years he was no longer developing, but at least he lived comfortably, prepared little by little, played in American tournaments - and retained his former strength. In the 1921 match with the shaky Lasker he gained a confident victory, but chess lost much due to the fact that such a genius as Capa did not have to extend himself fully. The ease of his victories, especially in New York 1927 (where l.asker, Reti and Bogoljubow were absent, and Alekhine was thinking only of second place), lulled the Cuban, and he came to his senses only towards the end of his match with Alekhine, when the score was 2-4. However, he was no longer able to save his crown: he was let down by his being unaccustomed to hard work, and in addition the genie had escaped from the bottle!
Of course, in the 1927 match Capablanca had 'calcified', and this was observed by Lasker, who saw in Alckhine's victor}' 'a rejuvenation of the culture of the game itself, which has clearly become necessary, to avoid the stagnation threatening our art'. Yes, Capa was the last representative of the classical chess, stemming from Steinitz and Lasker, and in it he was invincible. He was the ideal player of that era! However, the Cuban overlooked the arrival of a new generation in chess and he was too late in adopting the ideas propagated by Nimzowitsch and Red, and brought to the fore by Alekhine. A classical wrestler encountered the unusual techniques of judo and karate...
These hypermodern revelations - the Nimzo-Indian and Grünfeld Defences etc. - swiftly conquered the chess world, as play now extended beyond the bounds of the Queen's Gambit, Tarrasch Defence, Ruy Lopez and Italian Game, and the late 1920s was marked by a flourishing of chess thinking. New people arrived - a new game began! Alekhine was the catalyst of this process (40 years later Fischer was a similar catalyst). The great Russian master, after absorbing and enriching the ideas of hypermodernism, played a different, more complicated form of chess and accomplished an unparalleled feat by succeeding, after all the adversity that had befallen him, in reaching the top.
Alas, Capablanca was unable to regain his former halo of invincibility; after his defeat at the hands of Alekhine the deference for the 'chess machine' disappeared, and even grandmasters who had been defeated many times by the Cuban began playing much more confidently against him. And as for the young players led by Botvinnik and Keres, he altogether could not keep pace with them. In short, in the new form of the game Capa was somewhat lost...
But what about Alekhine? After crushing Bogoljubow in the 1929 match and scoring brilliant victories in San Remo 1930 and Bled 1931, he too little by little began to 'calcify'! All the summits had been conquered and he had apparently lost his sense of purpose. He also won London and Bern 1932 'on autopilot' and then set off on an endless round-the-world trip with simultaneous displays: USA, Mexico, Cuba, Hawaii, Japan, Shanghai, Hong Kong, the Philippines and so on. Meanwhile, life was not standing still and a new era was beginning in chess.
The 1934 match with Bogoljubow already showed the onset of a crisis in Alekhine's play: the champion experienced colossal opening problems. He played in an audacious and bizarre manner, and often ended up in indifferent positions - but extricated himself thanks to his enormous practical strength! Bogoljubow lacked the consistency and accuracy to punish his opponent.
And then came Euwe - the leader of a new generation, born at the start of the 20th century, a player who was perhaps not so striking as Bogoljubow, but highly erudite and extremely consistent, rational and methodical. It was precisely this style that was the most unpleasant for Alekhine, and in the 1935 match, to everyone's surprise, there was a change of champion. A detailed account of how Euwe managed to wrest the title, and why he again conceded it in the 1937 return match, will be found in the chapter about the fifth world champion.
Whereas the first half of the 1930s was a period of stagnation as regards the emergence of new, young contenders to the throne (Euwe, Flohr and then complete quiet), in the second half of the decade the splendid next generation loudly announced itself - Botvinnik, Keres, Fine, Reshevsky... The declining, almost 50-year-old champion faced a difficult match for the crown, but a world war again interfered with the course of chess history. This was a pity, since a match between Alekhine and either Botvinnik or Keres would have been very interesting and important for chess.
The war again sharply changed the balance of power in the chess arena. Following Lasker and Capablanca, the exhausted but also undefeated Alekhine passed away- Keres came under the Soviet-Nazi machine, Reshevsky was out of practice, Fine gave up the game altogether, Euwe had fallen hopelessly behind, while the young Smyslov and Bronstein, by contrast, had not yet caught up... In short, by 1948 of the top-class fighters only Botvinnik remained. For him the Second World War played the same role as the First did for Capablanca: it cleared the way to the throne. The wars removed their main rivals: the First World War - Rubinstein, and the Second - Keres. It is probable that both Capa and Botvinnik would all the same have become champions, but with a natural course of events there would have been both a different configuration, and a different struggle.
In the Botvinnik era there occurred the second, after Steinitz, revolutionary change in approach to opening theory. Steinitz's ideas had an enormous influence on at least two generations of players. They all played the classical schemes (Queen's Gambit, Steinitz Defence to the Ruy Lopez etc.), and were guided by common sense: why seek 'disreputable', risky openings, if there was a simple way of obtaining a safe position?! The classical theory of the early 20th century developed at a rapid pace, and its prime mover was Rubinstein. A serious expansion of the range of openings began with Alekhine and the hypermodernists, and was continued by the energetic efforts of the great methodologist Euwe, but a genuinely revolutionary leap was accomplished by Botvinnik, who had carefully studied the experience of his predecessors, in particular Rubinstein, Alekhine and Euwe.
They all thought schematically and endeavoured to link the opening with a subsequent plan in the middlegame. But whereas earlier it was customary with Black to play strictly for equality, Botvinnik went further and created a system of opening preparation, with which Black plays to seize the initiative from the very first moves. He showed that this is possible! Botvinnik deliberately disrupted the positional balance, choosing sharp, committal variations, but ones that he had studied deeply - and he achieved excellent results. Botvinnik created some original opening systems, and in addition he reinterpreted a number of typical positions, forcing them to be looked at anew - for example, those with an isolated d4-pawn. And in general he had a different, far more global approach to the solving of opening problems.
The next four world champions - Smyslov, Tal, Petrosian and Spassky - did not achieve any radical progress in the opening and they developed theory along the lines of the Botvinnik era, which thus continued to the end of the 1960s. Finally, Fischer created the next revolutionary leap forward, for rhc first time demonstrating the entire power of opening preparation for both colours, sharply expanding the range of openings studied and, in effect, laying the foundations of present-day professional chess. Moreover, initially Fischer, like Steinitz in his time, was extremely obstinate in his choice of opening set-ups, but then he found in himself the strength to become more flexible and made himself almost unbeatable...
Note what an interesting line can be traced: Steinitz (1st champion) - Botvinnik (6th) - Fischer (11th), that is, a revolution was accomplished by every fifth champion!
Incidentally, in the second half of the 20th century too, the champions who became complacent and ceased to be the obvious leaders of chess thinking, also lost their title. It is always difficult to catch up with time, since the leaders of new generations introduce into chess their ideas and particular styles, and more easily solve those playing problems that were previously considered complicated.
Thus, whereas in the late 1940s Botvinnik was superior to everyone, in the early 1950s a very powerful new generation had emerged and its leader Bronstein almost took the title from the champion, who had not played for a long time (1951). Botvinnik realised that he was falling behind, and he again began working and threw himself into tournament play. In the next match, with Smyslov (1954) he had almost ceased to 'calcify' and he confidently remained on the throne.
Then Borvinnik twice conceded the crown - to Smyslov (1957) and to Tal (1960), but unfortunately for them they both had stopped moving forward and a year later they each lost to their mighty opponent, who had learned the lessons from his defeat and modified his play. Bur in the match with Petrosian (1963) Botvinnik no longer knew how to overcome his impregnable opponent, and it is doubtful whether anything would have changed, even if they had played a return match.
In turn, Petrosian logically conceded the throne to the dynamic Spassky (1969), and he to the irrepressible Fischer (1972). However, in the second half of the 1970s it would have been rather hard even for Fischer to combat the young Karpov. But in 1985, strangely enough, even Karpov began to 'calcify' very slightly. True, after losing the crown he as though came to his senses, and for a long time afterwards he demonstrated good results and excellent play (for which the author of these lines is also hoping, after slightly 'calcifying' before the 2000 match with Kramnik - but that is the topic of another book).
1 will talk in detail about the chess careers of Petrosian, Spassky, Fischer and Karpov in subsequent volumes, but in the present one I invite you to enjoy the games of their remarkable predecessors.
In conclusion, 1 wish to express my heartfelt thanks to USSR Honoured Trainers Alexander Nikitin and Mark Dvoretsky for their help in the concluding stage of preparation of this volume.

Garry Kasparov October 2003, Introduction
Weitere Informationen
EAN 9781857443424
Gewicht 1,025 kg
Hersteller Everyman
Breite 18 cm
Höhe 25,5 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2016
Autor Garri Kasparow
Sprache Englisch
Auflage 9
ISBN-10 185744342X
ISBN-13 9781857443424
Jahr der Erstauflage 2004
Seiten 480
Einband Leinen mit Schutzumschlag
005 Introduction

009 1 Max the Fifth
111 2 Mikhail Moiseevich the Sixth
263 3 Vasily the Seventh
382 4 Mikhail Nekhemevich the Eigth

477 Index of Players
479 Index of Openings
Den ersten Band von Garri Kasparows Mammutwerk "My Great Predecessors" über seine Vorgänger auf dem Schachthron hatten wir in Aus4/03 ausführlich gewürdigt, und im letzten Heft konnten wir Ihnen bereits den ersten Band der bei EditiOlms erscheinenden deutschen Ausgabe vorstellen.
Nun liegt die Fortsetzung der engliVersion vor. Nach den WeltSteinitz, Lasker, Capablanca und Aljechin sowie deren wichtigsten Kontrahenten beschäftigt sich Kasparow diesmal mit Euwe, Botwinnik, Smyslow und Tal.
Dabei wird natürlich auch das Schaffen von Größen wie Keres, Bronstein oder Geller gewürdigt, so dass wir uns auch in diesem Abder Schachgeschichte auf eine umfassende und sehr spannende Aufder Entwicklung des Schachspiels freuen dürfen.
Dabei liegt im Gegensatz zum ersBand ein zusätzlicher Reiz in der Tatsache, dass Kasparow mit diesen Spielern selbst noch Kontakt hatte und seine eigenen Erfahrungen mit ihnen schildern kann. So war er bei14 Jahre lang Schüler von Botwinnik, während er 1983 im Kandidatenfmale als 21-jähriger auf den 63-jährigen Smyslow traf.
Damit zurück zum Buch. Jedem Weltmeister ist wieder ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem Kasparow den Aufstieg dieses Spielers und die Entwicklung seines Spiels nachzeich
In ausführlich kommentierten Partiuntersucht er ihre Spielauffassung, ihre Stärken und Schwächen und nimmt dabei auch viele zu diesen Partien veröffentlichte Analysen kriunter die Lupe.
Den meisten Raum nimmt erwaräß der Abschnitt über Botein, der über eine lange Zeit das Geschehen auf dem Schacholymp prägte. Doch auch die anderen Spieler kommen nicht zu kurz und bieten dem Leser eine außergewöhnlich gute Chance, sich mit den so unterschiedliSpielweisen dieser Schachgrößen zu beschäftigen.
Die insgesamt 149 Partien, zu denoch viele ergänzende Partiefragin der Kommentierung hinzusind für jeden Schachinterein Genuss, wobei auch Kasparows gute Anmerkungen sowie die interessanten Berichte über die Wettkämpfe und den Verlauf der schachlichen Karriere äußerst lesenssind.
Wie bereits im ersten Band ist Kasauch hier wieder eine gleichermaßen lehrreiche wie spanArbeit über eine wichtige Phader Schachgeschichte gelungen.
Natürlich sind auch Gestaltung und Druck wieder sehr hochwertig, so dass als Fazit eigentlich nur der Wunsch bleibt, dass die weiteren Bände möglichst schnell erscheinen mögen!

Schachmarkt 02/2004

Viel ist schon über Kasparows „Jahrhundertwerk" geschrieben worden, beinahe zu viel - so dass über dieser Rezension beständig die Gefahr schwebt, beGesagtes zu wiederholen. Die Reaktionen auf den ersten Band waren merkwürdig zweigeteilt: Die einen verfielen in blindes Jubelgeschrei, die anderen (neben Robert Hübner seien hier besonders John Watson und Richard Forster zu nennen) übten über das übliche Maß hinaus Kritik. Zum Volkssport - in Internetforen und anderswo - wurde die Jagd nach Analysefehlern.
Stärken und Schwächen sind gegenüber Band l unändert. Bezüglich des häufigsten Kritikpunktes, des Fehlens jeglicher Quellendokumentation, wurde zwar Besserung gelobt, geschehen aber ist nichts.

Die englische Ausgabe
... befasst sich mit den Weltmeistern Euwe, Botwinnik, Smyslow und Tal; Einschübe sind drei Spielern gewidmet, die es nicht auf den Thron schafften: Keres, Bronstein und Geller. Text und Partieanalysen (149, einige nur als Stellungsbilder) stehen in einem ausgewogenen Verhältnis; Fotos, Tabellen und Staallerdings Fehlanzeige. Wenigstens Ergebzu den WM-Kämpfen, über die hier so ausgiebig berichtet wird, hätte man sich gewünscht, nicht jeder Leser kennt die Zahlen auswendig. Insgesamt bietet die Serie für den eher wenig beleseSchachfreund viel Stoff und anregendes PartienFür Kenner der Materie ist der Wert des Werkes jedoch eher fraglich. Die folgenden Kritikentspringen einer anspruchsvollen Sichtweiund sollen keinesfalls in Abrede stellen, dass es
sich um ein gefälliges und populäres Buch handelt. Allerdings: Für ein „Jahrhundertwerk", geschrieben von einem der größten Genies der Schachgeschichte, sind die Schwächen und besonders der Mangel an inhaltlicher Originalität deutlich zu groß. Von der „strengen" Seite wurde fast alles kritisiert. Besonders die (fehlende) Quellenarbeit, in historiFehlern gipfelnde Rechercheungenauigkeiten, die Konzeption mit den langen Einschüben zu den genannten Nicht-Weltmeistern, Analysefehler, KasSchlussfolgerungen (zum Beispiel, warum Keres und Bronstein nicht Weltmeister wurden), Phrasendrescherei statt neuer Aspekte und vieles mehr. Manches davon fällt für mich unter die Kate„man kann es nie allen Lesern Recht machen". Bei anderen Dingen fehlt mir die Kompetenz, um mich zum Richter aufzuschwingen. Schwergewichbleiben die Mängel in der Dokumentation: man weiß nie genau, wie weit Kasparow andere Quellen zitiert und an welchem Punkt seine eigene Meinung anfängt. Daraus folgt ein Mangel an Erkenntnisgelegt man das zugrunde, was von anderen begeschrieben wurde.
Zum Beispiel gibt es am Ende des Kapitels zu Max Euwe einige nette Stories zu seiner Tätigkeit als Fide-Präsident 1970-78, aber hatte ich all das nicht gerade irgendwo anders gelesen? Richtig, in Sosonkos Reliable Past (siehe Schach 1/2004). Zwar erähnt Kasparow auch irgendwo den Namen Sosonko - doch tatsächlich findet man praktisch jeden Satz auf den zweieinhalb Seiten zu Euwes Präsidentschaft auch bei Sosonko. Haben beide einfach nur identiQuellen benutzt? Da sich Kasparow in der Offenlegung derselben in Schweigen hüllt, bleibt ein fader Nachgeschmack. So auch beim Studium des folgenden Partiebeispiels.
M. Tal - L. Portisch, Kandidatenmatch (2) Bled '65
Tal setzte hier mit 15. c4 Sb4 16. T:e6+ zu einem seiner berühmten Sturmläufe an und blieb damit sieg(1-0, 27). Vergleichshalber ziehe ich die Parin seinem weiter unbesprochenem Lebenswerk sodie von Mark Dworetski in MoSchachtakheran.
Einhellige Ansicht der Analytiker ist, dass sich die Stellung nach T:e6+ im dynamischen Gleichgewicht befindet, während Weiß bei ruhigen Fortsetzungen (statt 15. c4) auf minimalen Positionsvorteil hoffen durfte. Sehen wir, was die drei Autoren schreiben: „Jetzt wäre das zurückhaltende 15. a3 richtig gewein der Hoffnung, in einem langwierigen Kampf irgendwie Kapital aus dem berühmten Läuferpaar zu schlagen. Doch wir hatten bereits vor dem Match festgestellt, dass der ungarische Großmeister zwar hervorragend die feinsten strategischen Nuancen aufspürt, aber auf verworrene taktische Wendungen weit unsicherer reagiert. Dies und der Umstand, dass der schwarze König bereits ganze 14 Züge ungestraft im Zentrum herumsteht, rief die folgende Reaktion hervor." (Tal)
„Weiß hat eine gute Stellung erreicht. Er kann wähzwischen 15. Te2, 15. a3 (um c3-c4 vorzubereiund 15. Dh5 g6 16. De2 0-0 17. Lh6. Sagen Sie nur, welchem normalen Schachspieler würde es ernsthaft durch den Kopf gehen, das Turmopfermo15. c4 Sb4 16. T:e6+ hier konkret zu verfolgen? Dazu ist die geniale Phantasie und die außergewöhnKühnheit eines Spielers vom Format Michail Tals nötig."
Soweit Dworetski, der ein Tal-Zitat anfügt: „Ich ersann eine kühne Variante, zwar nicht forciert, welmir großes ästhetisches Vergnügen bereitete. Und ich entschloss mich, das Opfer auch dann als korrekt betrachten zu wollen, falls es nur zum Remis führt. Für Portisch musste es nämlich eine unangeÜberraschung sein, wenn sich der Charakter des Kampfes ändert." Hingegen heißt es bei Kasparow lapidar: „15. c4?!. Ändert jäh den Spielcharakter. Tal erach15. a3 als richtig, doch meiner Meinung nach ist es besser, geduldig zu sein mit 15. Te2! (oder 15. a4 a5 16. Se2) 15... 0-0 16. Lh6 Tfd8 17. Td1 c5 18. d:c5 D:c5 19. Lc1 und minimalem Vorteil." Wie aus Tals Kommentaren hervorgeht, war ihm am Brett vollauf bewusst, dass er mit 15. c4 seinen miniVorteil „verschenkte" - sein Opferspiel entästhetischem wie praktischem Kalkül. Kaspagibt jedoch einzig der Objektivität Raum. Im krassen Gegensatz dazu stehen die üblichen Floskeln in der Vorrede (kein Wunder, dass der stets rational denkende, gelehrige Positionsspieler Portisch bei Tals improvisierten taktischen Überfällen die Überverlor...). Abgesehen von einigen Kleinigkeiten wird Kasparows kompletter Partiekommentar durch Tal und Dworetski mindestens vorweggenommen.
In den beiden gezeigten Fällen (Sosonko, Tal-Porhabe ich Kasparows Quellen „erraten", in vieanderen nicht. Vielfach wurde behauptet, dass die St. Petersburger „Chess Stars"-Serie die Hauptquelle war - ich zweifle es an. „Chess Stars" wie Kasparow mögen jedoch dieselben zeitgenössischen Quellen aus Russland herangezogen haben. Es ist müßig zu spekulieren, wie groß der Anteil an Originalanalysen insgesamt ist. Etliche alte Analysen wurden mit Computerhilfe korrigiert (und neue Irrtümer gebowie manche behaupten), und um dies zu tun, muss man auch nicht unbedingt Kasparow heißen. Kasparow selbst leistet der Verwirrung Vorschub, indem er zwar öfters explizit (wenn auch ohne QuelTal oder Dworetski zitiert. Dies suggedass die nicht als Zitat markierten Analysen von ihm selbst stammen - Pustekuchen! Vieles im Kapitel über Tal (mit Ausnahme einer Episode ganz am Schluss) wirkt auf eher kühl-distanzierte Weise vorgetragen - stammt das wirklich von dem Mann, der mit Tal immerhin zehn offizielle Turnierpartien (+1, = 9) wechselte (auf Seite 1 wird Dimitrij Plisetzki als Mitarbeiter genannt)? In der Auseinandersetzung mit Garns Ziehvater Botwinnik geht es weit persönlicher zur Sache, hoffen wir also auf Besserung in den Bänden, in denen Kasparow selbst Teil der Schachgeschichte wird.
Nur in Ansätzen vorhanden ist eine Darstellung der Ideengeschichte des Schachs. Kasparow beschränkt sich in den Partiekommentaren zu sehr auf das AnaStilfragen betreffend bringt er nichts wirklich Neues. Die Tatsache, dass in dieser oder jener WM-Partie dieser oder jene Fehler gemacht wurde -belegt durch mehr oder weniger lange Analysen -sagt nicht das Geringste über den Wandel der Schachauffassungen aus.
Was bleibt, ist ein Standardwerk zur Schachgemit den für fast alle modernen Bücher übliSchwächen - ein „Geniestreich" oder ein „Jahrhundertwerk" ist es mit Sicherheit nicht.

Harald Keilhack, Schach 07/2004

Hier kommt der Trilogie zweiter Teil. Kasparows erster Band über seine weltmeisterlichen Vorgänger (s.RE 10/2003, S. 95) brachte dem rührigen Autor und seinem ehrgeizigen Projekt einigen Ruhm ein und noch mehr Kri
Mit Band 2 zur Ahnengalerie stellt Kasparow nun die nächsten vier Weltmeister vor: den holländischen Mathematik-Professor Max Euwe, Michail Botwinnik, den Elektroingenieur und Technokraten aus Sankt Petersburg, Vasily Smyslov, ein musischer Feingeist aus Moskau, und Michail Tal aus Riga, Gegenpart zu Botwinnik, im Schachlichen wie in seiner Persönlichkeit. Zwischen WM-Biografien und -Parberichten Kasparow und Mitautor Plisetsky wieder über andere große Meister jener Zeit: solche, die knapp vor dem WM-Thron stolperten (David Bronstein), und andere, die das Spitzenschach über Jahrzehnte mitprägten, aber mehrmals auf dem Weg zum Finale tragisch scheiterten: Paul Keres und Efim Geller.
Auch alte Bekannte aus dem ersten Band sind wieder dabei: Capablanca mit 4 und Aljechin mit 14 Partien. Viele Neulinge betreten jetzt die Bühne: Reshevsky, Petrosjan, Spassky, Fischer und etliche andere, und natürlich der Autor selbst. Kasparow lässt das Buch mit einer eigenen Partie ausklingen: eine Blitzpartie zwischen Tal und ihm, gespielt im Mai 1992 in Moskau. Einen Monat später starb der nierenkranke „Zauberer aus Riga" nach einer Operation.
Im Vorwort zum ersten Band trug Kasparow die These vor, alle Weltmeister seien Geisteskinder ihrer Zeit, ihre Persönlichkeit und ihr Schachstil spiegele die herrschenden sozialen und politischen Verhältnisse wider. Auch in Bd. 2 beginnt er philosophisch, einen Gedanken seines Sekundanten Dochojan aufgreifend: Die Weltmeister kommen, sie bringen neue Ideen mit, dann herrschen sie, beginnen zu welken und „verkalken" (engl. calcify). Damit sind weniger ihre Arterien gemeint, sondern nachlassender spielerischer Genius; schachliche Erstarrung tritt ein - und enden würden alle WM als „lebende Denkmäler". Dann kommt die nächste Generation nach oben, wieder mit neuen Ideen, einer erkämpft die Krone ... der Zyklus beginnt von neuem. Konsequent wie er ist, diagnostiziert Garry nun laut Vorwort auch bei sich ersten Kalk („slightly ,calcifying' before the 2000 match with Kramnik") - aber das sei Thema für ein anderes Buch. Band 2 ist in vier Kapitel gegliedert; jedem Weltmeister wurde eines gewidmet, und jedes Kapitel behandelt zwei Themen nebeneinander:
Schachgeschichte, erzählt mit Daten, Anekdoten und Zitaten, und
kommentierte Partien.
Der rein schachliche Gehalt von Bd. 2 mag qualitativ dem ersten ähneln (gewerden wir es nach Robert Hübners Inquisition wissen).
Was aber die Geschichte(n) betrifft, ist der zweite Band sicher fundierter - aus gutem Grund: Von den vier Weltmeistern sprachen drei Russisch, der zweiten Muttersprache von Kasparow. Und gegen die Sowjetbürger Botwinnik, Smyslov und Tal spielte der junge Kasparow selber oft. Er schreibt hier also über Zeitgenossen, er konnte Augenzeugen befragen und echtes Quellenstudium betreiben in Moskau und St. Petersburg.
Auch gab es für Kasparow einen wissenden Mittler zwischen den Epochen, zwischen den Altvorderen um Lasker, Capablanca und Aljechin einerseits und ihm andererseits, und das war Botwinnik (1921-95). Denn Botwinnik, schachlicher Ziehvater, Vorbild, Trainer und Kritiker, spielte irgendwann gegen alle WM-Vorgänger außer Steinitz, und gegen die meisten Nachfolger. Einmal sogar gegen den 19-jährigen Fischer: Bei der Schacholympiade in Varna 1962 trafen beide aufeinander. Die erbittert geführte Partie ging über 68 Züge, der Russe erzwang Remis -Bobby lief weinend davon. Kasparow schreibt über dieses einzige Treffen des 6. WM mit dem 11. WM sieben Seiten und schließt mit dem knappen aber zutreffenden Psychogramm Botwinniks über den neurotischen Amerikaner.
Botwinnik und Kasparow sind die beiden Fixpunkte im Buch - aus deren subjektiven Blickwinkel wird die Epoche von Euwe bis Tal betrachtet. Unterfüttert werden die Biographien der Groß- und Weltmeister mit deren oft heiklen Beziehungen zueinander mit vielen Fakten, Zitaten und Geschichten. Wie im ersten Band macht Kasparow selten präzise Quellenangaben, und wieder gibt es keine Bibliographie. Die 149 Partien im Buch sind Aufhänger und Wegmarken durch die Epoche - die Zeitreise beginnt mit Euwe gegen Reti, Amsterdam 1920, und endet 1992 in Moskau mit Tal gegen Kasparow und der genannten Blitzpartie. Drei der vier Weltmeister hielten den Titel nur kurze Zeit: Bei Euwe waren es zwei Jahre, Smyslov und Tal regierten gar nur ein Jahr. Botwinnik dagegen wurde der Titel dreimal verliehen, er hielt ihn mit Unterbrechungen 15 Jahre inne. Nicht deutlich wird im Buch, wie stark Botwinnik von den damaligen WM-Regeln profitierte, die er doch selbst mit der FIDE ausgehandelt hatte: Nach diesen Regeln musste er alle drei Jahre seinen Titel gegen den Sieger des Kandidatenturniers verteidigen. Botgewann keines dieser fünf WM-Matches: 1951 ein mühsames 12:12 geHerausforderer Bronstein, 1954 ein Unentschieden gegen Smyslov; 1955 Niederlage gegen Smyslov, 1960 gegen Tal und 1963 gegen Petrosjan. Trotzdem wurde Botwinnik dreimal Weltmeister, weil er nach seinem ersten Titelgewinn (im fünfköpfigen WM-TurDen Haag/ Moskau 1948) die Krone in schnell angesetzten Rückkämpfen zweimal zurückholte (gegen Smyslov 1958 und Tal 1961). Mit Petrosjans Sieg 1963 strich die FIDE das Recht auf Rückkampf - Botwinnik zog sich verärgert zurück.
Vergleicht man die Anzahl der Seiten für die vier WM, dann hat Kasparow plausibel gewichtet, entsprechend der Schachgeschichtlichen Bedeutung. Wenn es aber um Empathie geht für die Titelhelden, dann bleiben die Beiträge zu Euwe, Smyslov und Tal blasser gegenüber dem, was und wie Kasparow über seinen „Über-Vater" Botwinnik schreibt. Mit 10 Jahren kam Garry in Botwinniks Schachschule, mit 15 bot der dem Jungen eine Art Assistentenstelle an; zwischendurch versorgte der einflussreiche Botwinnik Garry und Mutter Clara mit Lebensmittel-Karten und ähnlichem, fast verwandtschaftliche Bindungen entstanden zwischen den Familien. Kasparow schildert das alles eindringlich, ja liebevoll. Um so schärfer der Eklat zwischen beiden, als Gorbatschow ans Ruder kam und die KPdSU entmachtete: Dann kollidierte Botwinnik mit seinem Stalin-geprägten Dogmatismus frontal mit Kasparow und dessen westlich-demokratischen Ideen. Es kam zum Bruch zwischen dem alten und dem jungen Weltmeister. Solche Passagen im Band 2 sind vorweg genommene Autobiografie, plastisch erzählt und spannend zu lesen. Die anderen drei Weltmeister werden distanzierter vorgestellt. Bei Max Euwe ist das verständlich: er starb 80-jährig im fernen Holland als Garry 18 war. Anders ist die Sache bei Michail Tal, bedenkt man, dass Kasparow ab dem 15. Lebensjahr (ch-USSR 1978) öfter gegen ihn spielte. Insgesamt sind die Biografien kurzweilig zu lesen, auch wenn schachhistorisch Interessierte nicht allzu viel Neues erfahren werden, von Kasparows eigenen Beobachtungen und dem Kapitel über Botwinnik abgesehen.
Jeder WM-Abschnitt endet mit Nachworten berühmter Zeitgenossen. Dann walten Milde und Weisheit des Alters und lassen all die Kränkungen und Eitelkeiten vergessen, die es zu Lebzeiten zwischen den Meistern gab - wie der Leser vorher erfahren hat. Auch Kasparow übt reichlich „Altersnachsicht" gegenüber seinen „Predecessors": alle waren sie weltmeisterlich, jeder auf seine Weise. Und wer es nicht schaffte (Bronstein, Keres, Geller), der hatte den Titel nicht wirklich verdient.
Im Partienteil werden wieder viele Original-Kommentare der Spieler zitiert. Verglichen mit Band 1 wurden Qualität und Tiefe der Analysen nochmals gesteigert, einige Partien werden über mehr als 7 Seiten kommentiert. Vielleicht arbeiteten Nikitin und Dvoretsky hier mit, Kasparow bedankt sich im Vorwort bei ihnen. Auch erwähnt der Autor öfter, was „the machine" Neues gefunden hat - vermutlich ließ sein Team eine Batterie schneller PCs mitlaufen beim Analysieren.
FAZIT:
Gut geschriebene Biographien; dazu Kasparows interessante Gedanken zum Schach der Weltmeister und ihrer Kontrahenten, erklärt anhand 150 tiefer Partieanalysen: ein sehr gutes Schachbuch.

Dr. Erik Rausch - Rochade 6/2004
Mehr von Everyman
  1. Mehr von Everyman