Artikelnummer
LMCOLDSC
Autor
Dynamisches Schach
Anregendes Geschichtswerk
152 Seiten, Kunstlederband, Engelhardt, 1963
Final vergriffen
Rückblicke und Ausblicke auf die Entwicklung des modernen Spiels.
Hersteller | Engelhardt |
---|---|
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 1963 |
Autor | Richard Nevil Coles |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 152 |
Einband | Kunstlederband |
Diagramme | 66 |
Name | Siegfried Engelhardt Verlag |
---|
Der Autor unternimmt einen Versuch, eine neue Ideengeschichte des Schachs zu schreiben, wie sie Richard Réti mit Moderne Ideen im Schach und Meister des Schachbretts gekonnt zu Papier brachte. Für die deutsche Ausgabe brachte Coles zudem das englische Originalwerk von 1954 auf neueren Stand.
Anhand von 88 Partien zwischen 1882 und 1962 geht der Verfasser daran, die Änderungen in der Spielauffassung vom Klassizismus über die Zwischenstufe der hypermodernen Revolution bis zum "Dynamismus" zu schildern.
Seine Gedanken sind anregend und lesenswert, wenn ich diese Einteilung auch für falsch halte. Eine Einzelheit am Rande: In Partie 5 (Breyer - Esser) übernimmt Coles irrtümlich eine von Réti geschönte Zugfolge.
Stefan Bücker
Anhand von 88 Partien zwischen 1882 und 1962 geht der Verfasser daran, die Änderungen in der Spielauffassung vom Klassizismus über die Zwischenstufe der hypermodernen Revolution bis zum "Dynamismus" zu schildern.
Seine Gedanken sind anregend und lesenswert, wenn ich diese Einteilung auch für falsch halte. Eine Einzelheit am Rande: In Partie 5 (Breyer - Esser) übernimmt Coles irrtümlich eine von Réti geschönte Zugfolge.
Stefan Bücker
Mehr von Engelhardt
-
Sizilianisch IX5,50 €
-
Neue Eröffnungswege 24,20 €
- Mehr von Engelhardt