Schachendspiele - Teil 3
DVD-Box, ChessBase, 2006
Aus der Reihe »Fritz Trainer (Video)«
Im dritten Teil der Endspielserie geht es um Damenendspiele, Turm gegen Leichtfiguren, Dame gegen Turm und Dame gegen zwei Türme.
Damenendspiele sind gar nicht so mysteriös, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Die Kenntnis einiger Faustregeln und Prinzipien wird Ihnen die Sache gewaltig erleichern. Bei Turm gegen Läufer bzw. Springer sollten Sie nicht nur die bauernlosen Endspiele remis halten können, sondern auch wissen, wann eine Festung errichtet werden kann und wann nicht.
Gewicht | 100 g |
---|---|
Hersteller | ChessBase |
Breite | 13,5 cm |
Höhe | 19 cm |
Medium | DVD |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Autor | Karsten Müller |
Reihe | Fritz Trainer (Video) |
Sprache | Deutsch, Englisch |
ISBN-10 | 3937549919 |
ISBN-13 | 4027975004341 |
Einband | DVD-Box |
Die vorliegende dritte DVD aus der Reihe Fritztrainer Endspiel von GM Karsten Müller beschäftigt sich vor allem mit Schwerfigurenendspielen. Das sind Endspieltypen, die in der Praxis sehr häufig vorkommen und hohe Anforderungen an beide Spieler stellen. Der Hamburger Großmeister Dr. Karsten Müller ist ein international annerkannter Endspielexperte. Er betreut die Endspielkolumne des ChessBase-Magazins und die Endgame Corner auf ChessCa fe.com. Sein 2003 mit Coautor Frank Lamprecht bei GAMBIT erschienes Werk "Grundlagen der Schachendspiele" gilt bereits als moderner Klassiker.
Damenendspiele, Turm gegen Leichtfiguren, Dame gegen Turm und Dame gegen zwei Türme setzen sehr viel Verständnis für die Dynamik dieser Endspieltypen voraus. Zur Orientierung in diesen Endspieltypen sind grundlegende Kenntnisse der Prinzipien und vor allem einfach zu merkende Faustregeln ungemein hilfreich. Die bietet GM Karsten Müller in den einzelnen Lektionen reichlich. Den Schwerpunkt legt der Autor auf die Damenendspiele, die in der Praxis ungemein trickreich und voller Fallstricke sind. Dem Autor gelingt es vorbildlich innerhalb der einzelnen Videolektionen, dem Anwender die typischen Ideen und Motive in verständlicher Form zu vermitteln.
Beherrscht man die wichtigsten Faustregeln und Prinzipien, wird man sich in der Praxis mit viel mehr Sicherheit in diesen Endspieltypen bewegen. Wenn man die Kapitel mit Turm gegen Läufer/Springer durchgearbeitet hat, sollte man diese bauernlosen Endspiele remis halten können. Das gleiche gilt für das Endspiel Dame gegen Turm, wobei die Partei mit der Dame natürlich gewinnt. Besonders komplex und dynamisch sind Positionen, in denen die Dame gegen zwei Türme spielt. In diesen Endspieltypen werden die Gewinnaussichten von vielen kleinen Faktoren, wie z.B. bessere Figurenkoordination und Beweglichkeit, beeinflusst.
Der Vortrag in den Videos läuft synchron zu dem Geschehen auf dem gleichzeitig eingeblendeten Schachbrett ab und simuliert damit eine besonders realistische Trainingssituation. Die Zielsetzung des Lehrgangs besteht darin, den Anwender systematisch an die zahlreichen Feinheiten der vorgestellten Endspiele heranzuführen. Ein großer Vorzug des Systems gegenüber den herkömmlichen Endspielbüchem besteht darin, dass die Vermittlung der Lerninhalte bedeutend anregender und unterhaltsamer "rüberkommt". Nach der Auswahl einer Lektion wird auf dem Bildschirm das Video eingeblendet und die Zugnotation wird automatisch auf dem Schachbrett inkl. Erklärungen vorgeführt. Der Anwender kann jederzeit direkt gegen den Computer praktisch üben oder mit Hilfe einer Engine und den Endspieldatenbanken analysieren. Die Videolektionen haben eine Gesamtspielzeit von sieben Stunden. Diese DVD schließt sich nahtlos an das hohe Niveau der beiden ersten Ausgaben an. Der Autor besitzt in hohem Maß die Gabe, die als trocken angesehene Endspieltheorie unterhaltsam und mit passend ausgesuchten Beispielen anschaulich zu vermitteln. Wer die DVDs von GM Karsten Müller ernsthaft durcharbeitet, wird mit Sicherheit im Endspiel deutlich zulegen und wichtige Punkte in dieser Partiephase einfahren.
Peter Schreiner, Rochade Europa 12/2006
- 1. ..d6 UNIVERSAL26,99 €
- 1.e4 Repertoire27,50 €
- 1.e4 e529,90 €
- 1.e4 e529,90 €
- Mehr von ChessBase