The Grünfeld Defence is a dynamic and popular weapon for Black against queen's pawn openings. Former World Champion Bobby Fischer and current world number one Carry Kasparov head a long list of grandmasters that have utilised this opening with continued success. In this book, grandmaster and renowned chess teacher Nigel Davies explains the key ideas and tactics for both White and Black. Using illustrative games, Davies guides the reader through both the fashionable main lines and the tricky side variations.
- Up-to-date coverage of one of Black's most important defences
- Strategies and tactics revealed for both sides
- Written by an experienced chess teacher and author
Nigel Davies
SIMILAR BOOKS DEALING WITH THIS SUBJECT
Grünfeld for the Attacking Player (Bogdan Lalic), Batsford, (October 1997)
Fianchetto Grünfeld (Mikhalchisin & Beliavsky), Everyman, (May 1998)
The Grünfeld Defence is a dynamic and popular weapon for Black against queen's pawn openings. Former World Champion Bobby Fischer and current world number one Carry Kasparov head a long list of grandmasters that have utilised this opening with continued success. In this book, grandmaster and renowned chess teacher Nigel Davies explains the key ideas and tactics for both White and Black. Using illustrative games, Davies guides the reader through both the fashionable main lines and the tricky side variations.
- Up-to-date coverage of one of Black's most important defences
- Strategies and tactics revealed for both sides
- Written by an experienced chess teacher and author
Nigel Davies
SIMILAR BOOKS DEALING WITH THIS SUBJECT
Grünfeld for the Attacking Player (Bogdan Lalic), Batsford, (October 1997)
Fianchetto Grünfeld (Mikhalchisin & Beliavsky), Everyman, (May 1998)
Gewicht | 300 g |
---|---|
Hersteller | Everyman |
Breite | 11,6 cm |
Höhe | 17,4 cm |
Medium | Buch |
Autor | Nigel Davies |
Sprache | Englisch |
ISBN-10 | 1857442393 |
ISBN-13 | 9781857442397 |
Seiten | 160 |
Einband | kartoniert |
CONTENTS
006 Bibliography
007 Introduction
The Exchange Variation
009 1 Exchange Variation with 8 Tb1
025 2 Exchange Variation with 8 Le3
035 3 Exchange Variation with 7 Lc4
049 4 Exchange Variation: Lines with Lb5+ or h3
058 5 Exchange Variation: Early Divergences
The Russian System
069 6 The Russian System: Prins Variation
078 7 The Russian System: Hungarian Variation
090 8 The Russian System: Smyslov Variation
100 9 The Russian System: Early Divergences
Other Systems
107 10 Classical with Lf4
120 11 Lines with Lg5
129 12 The Finachetto Variation
141 13 Other Variations
158 Index of Complete Games
INDEX OF COMPLETE GAM ES
154Aleksandrov-Oral, Match (Game 2), Prague 2000
018Allen-Wohl, Park Royal International 2000
013Anand-Leko , Linares 2000
082Anand-Svidler, Linares 1999
136Andersson-Popovic, Bar 1997
135Antoshin-Tukmakov, USSR 1972
097Arakelov-Dvoirys, Chigorin Memorial, St. Petersburg 2000
078Arakelov-Zakharstov, Voronezh 2001
053Avrukh-Sokolov.I, Amsterdam Lost Boys 1999
083Bareev-Van Wely, Bonn 2001
148Botvinnik.I-Birnboim, Israeli League, Ramat Aviv 2000
060Cebalo-Mikhalevski.V, Zürich 1999
122Cifuentes Parada-Sokolov.I, Dutch Championship, Rotterdam 1996
029Dautov-Svidler, Istanbul Olympiad 2000
129Davies-Stepak, Ramat Hasharon 1990
104Galliamova-Dvoirys, Russian Championship 2000
115Giorgadze-Avrukh, European Club Ch., Bugojno 1999
040Gligoric-Smyslov, Yugoslavia-USSR 1959
144Golod-Herrera, Linares Open 2001
149Hellsten-Delchev, Albacete 2001
037Hillarp Persson-Rowson, Torshavn 2000
043Hintz-Davies, Eikrem Memorial, Gausdal 2000
087Hoang Thanh Trang-Gurieli, Batumi 2001
110Kadimova-Lavrenoy, Belgian Team Championship, 2001
124Kahn-Fogarasi, Budapest (First Saturday) 2000
138Karpov-Piket, Tilburg 1996
072Kasimdzhanov-Van Wely, Istanbul Olympiad 2000
080Kasparov-Svidler, Wijk aan Zee 1999
077Khalifman-Greenfeld, St. Petersburg 1999
070Khalifman-Kasparov, Linares 2000
022Kiriakov-Kudrin, Isle of Man 1999
152Korchnoi-Greenfeld, Israeli League, Ramat Aviv 2000
065Korchnoi-Sokolov.I, Reykjavik Open 2000
031Kramnik-Kasparov, BGN World Championship, London 2000
116Kramnik-Kasparov, Frankfurt Rapid 1998
035Kramnik-Kasparov, Unares 1999
056Kramnik-Kasparov, Wijk aan Zee 2000
141Kramnik-Shirov, Candidates Match, Cazorla 1998
010Kramnik- Svidler, Korchnoi Birthday, Zurich 2001
126Krasenkow-Svidler, Madrid 1998
066Kubala-Groszpeter, Pardubice 2000
093Kuligowski-Smejkal, Warsaw 1979
028Lagowski-Shishkin, Kazimierz Dolny 2001
107Lerner-Romanishin, Tallinn 1987
151Lev-Mikhalevski.V, Israeli League, Ramat Aviv 2000
032Lputian-Kasparov, Wijk aan Zee 2000
058Mchedlishvili-Ftacnik, European Team Ch., Batumi 1999
112Mikhalevski.A-Huzman, Israel Open, Tel Aviv 2001
090Mikhalevski.V-Dvoirys, Essent 2000
120Murshed-Conquest, British Championship, Blackpool 1988
054Nenashev-Odeev, 16th Asian Cities, Beirut 2000
073Piket-Kasparov, Wijk aan Zee 2000
096Piket-Shirov, Wijk aan Zee 1996
021Pogorelov-Avrukh, Andorra Open 2001
061Pribyl-Smejkal, Bratislava 1983
100Richardson-Ernst.S, Lichfield IM 2000
131Rogers-Yang Xian, Jakarta Zonal 1993
149Seres-Dembo, Budapest (First Saturday) 2001
015Slobodjan-Avrukh, Pula Zonal 2000
075Speelman-Short, Candidates Match, London 1991
046Stocek-Oral, Czech League 1998-9
101Tegshsuren-Kudrin, World Open, Philadelphia 2000
063Tisdall-Jansa, Aarhus 1983
019Tolnai-Sax, Hungarian Championship 1999
051Topalov-Svidler, Linares 1998
094Vaganian-Hübner, Rio de Janeiro 1979
133Vaganian-Kasparov, Barcelona World Cup 1989
102Vaganian-Shamkovich, Rio de Janeiro 1979
085Van der Sterren-Sokolov.I, Dutch Championship, Rotterdam 2001
044Van der Werf-Nijboer, Dutch Ch., Leeuwarden 2001
113Van Wely-Shirov, Wijk aan Zee 1996
025Van Wely-Sutovsky, European Championship, Ohrid 2001
146Ward-Walker, British Championship, Scarborough 2001
Der englische Verlag Everyman Chess (früher Cadogan Chess) produziert weiterhin sehr gute Eröffnungsliteratur am Fließband. Großmeister Nigel Davies tritt dabei nach seinem Buch über die Aljechin -Verteidigung (siehe Schach Markt Nr. 2 / 2002) zum zweiten Mal als Autor für Everyman Chess in Erscheinung.
Diesmal hat er als Thema die Grünfeld - Verteidigung ausgewählt. Anders als bei seinem Buch über die Aljechin - Verteidigung, in dem er einige sehr persönliche Vorlieben gepflegt hat, die nicht jeder Anhänger dieser Eröffnung teilen wird, bewegt er sich hier mehr in konventionellen Bahnen.
Die insgesamt 73 Partien sind größtenteils in den Jahren 1999 bis 2001 von hochkarätigen Meistern auf hochkarätigen Turnieren gespielt worden. Ältere Partien wurden nur aufgenommen, wenn sie besonders instruktiv sind. Das mit großem Abstand älteste Beispiel ist Gligoric -Smyslow 1959.
Etwas mehr als ein Drittel des Buches ist der Abtausch - Variante gewidmet. Breiten Raum nimmt auch das Russische System ein. Es folgen Varianten mit Lf4 und Lg5, das Königsläufer - Fianchetto und schließlich seltene Abspiele, wozu der Verfasser zum Beispiel f3 und die geschlossenen Varianten mit e3 zählt.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Beschreibung der beiderseitigen Möglichkeiten. Den Hauptteil bilden die ausführlich kommentierten Partien.
Am Ende erfolgt jeweils eine übersichtliche Zusammenfassung. Enzyklopädische Vollständigkeit der Varianten steht nicht im Vordergrund. Der Schwerpunkt liegt auf den derzeit auf höchster Ebene aktuellen Varianten sowie den typischen Plänen für Weiß und Schwarz.
Das Buch ist empfehlenswert für vorwärtsstrebende Vereinsspieler.
Schachmarkt 05/2002
Der englische GM Nigel Davies wirkt über sein Engagement als Schachspieler hinaus als erfolgreicher Trainer und als erfahrener Autor. Letzteres Talent stellt er mit seinem neuesten Buch über die dynamischaggressive Grünfeld-Verteidigung abermals deutlich unter Beweis, gibt er doch einen kompetenten Überblick dieser komplexen Eröffnung anhand neuer und neuester Beispiele aus der Meisterpraxis.
Davies liefert zu jedem der 13 Kapitel eine kurze Einleitung, führt sodann einige Partien zur jeweiligen Variante an, welche er mit vielen Anmerkungen und Hinweisen auf alternative Spielweisen anreichert - insgesamf kommen 73 - Hauptpartien und noch einmal so viele er im Verlauf des Textes beispielhaft aufgeführte zusammen, zudem natürlich sehr viele Partiefragmente. Abschließend folgt eine kurze Zusammenfassung und Bewertung der in Rede stehenden Variante. In dieser Art bearbeitet der Verfasser folgenden Stoff:
1) Die Abtauschvariante 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 d5 4. c:|d5 S:d5 5. e4 S:c3 6. b:c3 Lg7 7. Sf3 c5 und nun: a) 8. Tb1 (S. 9-24), wobei Davies die Fortsetzung 8. ...0-0 9. Le2 b6 für Schwarz empfiehlt; b) 8. Le3 (S. 25-34), oft mit frühem Damentausch; c) 7. Lc4 (anstatt 7. Sf3; S. 35-48), wobei Schwarz in scharfem Stil 7. ...c5 8. Se2 Sc6 9. Le3 0-0 10. 0-0 Lg4 11. f3 Ld7 oder etwas moderater 8. ...b6 bzw. 10. ...e6 spielen kann; d) 7. Lb5+ (S. 49-57), wobei 7. ... Ld7 am einfachsten erscheint; e) Abweichungen für Weiß, der nicht 5. e4 zu spielen braucht, sondern 5. Le2 5. Db3, 5. g3 oder gar 5. Sa4?! probieren kann (S. 58-68).
2) Das Russische System 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 d5 4. Sf3 Lg7 5. Db3 d:c4 6. D:c4 0-0 7. e4 und jetzt:
a) die Prins-Variante 7. ...Sa6 mit sehr scharfem Spiel (S. 69-77);
b) die Ungarische Variante 7. ...a6, von Adorjan und Ribli in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts in die Praxis eingeführt (S. 78-89);
c) die Smyslow-Variante 7. ... Lg4, derzeit wenig gespielt und gerade deshalb von Davies zur Anwendung empfohlen (S. 90-99);
d) Abweichungen wie 7. ...Sc6 und 7. Lf4 (anstatt 7. e4) (S. 100-106). 3) Andere Systeme (welche evtl. etwas weniger theoretisches Wissen erfodern als die unter 1) und 2) genannten):
a) Klassische Variante 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 d5 mit 4. Lf4, wo nach 4. ...Lg7 5. e3 c6 für Schwarz am sichersten erscheint, während Abspiele mit ...c5 aktiver und zugleich riskanter sind (S. 107-119);
b) Klassische Variante mit 4. Lg5 (S. 120-128);
c) die Fianchetto-Variante 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sf3 Lg7 4. g3, wo der Autor dem Schwarzen zum Übergang in Königsindisch rät, weil hier ...d5 und ...c6 zu passiv wirken (S. 129-140);
d) Raritäten wie 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. f3 (Aljechins Zug), 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 d5 4. h4!? oder 4. Da4+, oder auch 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 d5 4. Sf3 Lg7 5. e3 0-0 6. b4, können für Schwarz sehr gefährlich werden, wenn er die probaten Gegenmittel nicht kennt (S. 141-157).
Als prominenteste Verfechter der Grünfeld-Verteidigung können neben Kasparow hauptsächlich Romanischin, Kudrin, Schamkowitsch, Gutman, Smejkal und Dwoirys genannt werden. Ein fantastischer Angriffssieg des Letztgenannten sei noch gezeigt: Galliamowa - Dwoirys, Russische Meisterschaft 2000: 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 d5 4. Sf3 Lg7 5. Db3 d:c4 6. Dc4 0-0 7. Lf4 Lf5!? 8. Dc7? Sc6 9. Db7 Sd4: 10. 0-0-0? Se4!! 11. S:e4 L:e4 12. D:e4 Sb3+! a:b3 Tc8+ 14. Dc4 Db6! 15. Sd2 Df6 0:1 (Partie Nr. 49 auf S. 104 f., dort mit Anmerkungen). Der kompakte Band, selbstverständlich auf dem neuesten Stand der Theorie befindlich, sollte allen Grünfeld; Anhängern als Pflichtlektüre dienen! Englischkenntnisse sind hierbei durchaus hilfreich.
Dr. W. Schweizer , Rochade Europa 10/2002
- 1 d4 with 2 c423,95 €
- 1. ...b6: Move by Move23,95 €
- 1. ...d6: Move by Move23,95 €
- 1. e4 e5 - Dangerous Weapons20,95 €
- 7 Ways to Smash the Sicilian15,95 €
- Mehr von Everyman