Schwupps, da war der Bauer weg
172 Seiten, kartoniert, Olms, 1998
Aus der Reihe »PraxisSchach«
Der chronologisch angeordnete Band läßt die wichtigsten Schachereignisse der letzten vier Jahre Revue passieren und spricht jeden Schachfreund an, gleichgültig, wie gut er selbst das Spiel beherrscht. Der publizistisch so vielseitig tätige Autor wählt jeweils als Abschluß seiner humorigen Texte Aufgaben aus, die nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht sind und stets eine deftige Pointe enthalten.
Viel Vergnügen!
EAN | 3283003548 |
---|---|
Gewicht | 440 g |
Hersteller | Olms |
Breite | 17 cm |
Höhe | 24 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Autor | Helmut Pfleger |
Reihe | PraxisSchach |
Sprache | Deutsch |
ISBN-10 | 3283003548 |
Seiten | 172 |
Einband | kartoniert |
Name | Edition Olms |
---|---|
Adresse | Rosengartenstraße 13B Bubikon/Zürich 8608 Schweiz |
Internet | www.edition-olms.com |
info@edition-olms.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
010 Vorbemerkung
Abschnitt 1: 1994
011 - 1. Der Traum des Professors
012 - 2. Er weiß sogar warum: Ein Glücksfall
013 - 3. Matt am Mond. Die Mondkrone
014 - 4. Das Selbstmatt des Philosophen
015 - 5. Lothars Seeschlangen
016 - 6. Fritzens Fischfang
017 - 7. Kremlschach - Schach im Kreml!
018 - 8. Krieg und Schach - Das fröhliche Reich des Spiels
019 - 9. Die Wahrheit des Schweinehirten
020 - 10. No sports!
021 - 11. Die Rache der Schachdame
022 - 12. Ein russischer Bär
023 - 13. Ein heißer Dortmunder Sommer
024 - 14. Opas Bestrafung
025 - 15. Wer Schach spielt, muß Matt erwarten
026 - 16. Kühl rechnen - sterben lassen!
027 - 17. Von Aa, aa und Ha, ha
028 - 18. Amaurosis scachistica totalis duplex benigna ridicula
Abschnitt 2: 1995
029 - 19. Olympisches aus Moskau
030 - 20. Die Angst vorm Fallen
031 - 21. Schach und Krieg
032 - 22. Fisch stinkt
033 - 23. Die Amazonen kommen
034 - 24. Ungleiche Läufer - nicht ungleiche Säufer
035 - 25. Kasparow, ärgere ihn!
036 - 26. Hastings im Winter
037 - 27. Ein liebenswürdiges Wildschwein
038 - 28. Saufen oder nicht saufen?!
039 - 29. Geistesanregende Ödnis
040 - 30. Ein vorzüglicher Wendehals
041 - 31. Alles vergeht - nur Schach nicht
042 - 32. Bescheiden + intelligent = Dortmund
043 - 33. Bobby im Waschsalon
044 - 34. Ein blinder Seher
045 - 35. Ein fruchtbarer Übungsbefehl
046 - 36. Der Himmel auf Erden
047 - 37. Keine klare Linie, Herr Goethe!
048 - 38. König oder Dame - das ist hier die Frage
049 - 39. "Herr Kellner, das war ein Bauernopfer!"
050 - 40. Fritz und die Giganten
051 - 41. Russisches Saunagelage
052 - 42. Der Klügere verliert
053 - 43. Möglichst viel Figuren grabschen
054 - 44. A guada Sau frißt alles
055 - 45. Weltmeister schlägt Göttlichen
056 - 46. Die Borussia-H-Milch ist ausgetrunken
057 - 47. Am besten wie zur Beerdigung
058 - 48. "K" wie Kasparow
059 - 49. Mode vergeht, Schach bleibt
060 - 50. Der Wunder-Opa
061 - 51. Reisen im Mikrokosmos
062 - 52. Lieber das Geheul der Totenglocken
063 - 53. Bobby Fischer im Rock
064 - 54. Bamberger Bücherwürmer
065 - 55. Wall Street, mein Lebenstraum
066 - 56. Oh weh, ein Endspiel!
067 - 57. Mein Gott, Anand!
068 - 58. Gott bewegt den Spieler, dieser die Figur
069 - 59. Donner und Gloria
070 - 60. Russische Winterhilfe vor 70 Jahren
071 - 61. Schlange, Entenfuß und Fischauge - lecker!
072 - 62. Ein herrliches Weihnachtsgeschenk
073 - 63. Es geschah in Halle
074 - 64. Der Teufel bietet Schach
075 - 65. Die Göttin Caissa und ihre Schmuddelkinder
076 - 66. Mr. Gossip und die unvollkommene Menschheit
077 - 67. Bunter Reigen beim Sportland-NRW-Cup `95
078 - 68. Haben Sie das Ende gesehen?
079 - 69. Fata Morgana - wie in der Wüste, so beim Schach
Abschnitt 3: 1996
080 - 70. Alle tafelten, fünf mußten (schnell-) denken
081 - 71. Kleines Universum - Großes Schach
082 - 72. Zwe Havanna und ein Matt für eine Sixpencemünze
083 - 73. "Aber das können Sie doch nicht tun!"
084 - 74. Der Zug war dumm, bidebum, bidebum
085 - 75. Johns Hochzeitsproblem
086 - 76. Die Schraubensäcke schlagen zurück
087 - 77. Mode aus Nordhorn
088 - 78. Taimanows Höllenreise
089 - 79. Französisch verbieten? - Ja, bitte!
090 - 80. Schachspiel unter Haien - echten!
091 - 81. Dortmunder Überzeugungstäter
092 - 82. Lieber langweilig als wild
093 - 83. Die Wunderpille
094 - 84. Noch lacht der Mensch (manchmal)
095 - 85. Umschulung für New Yorks Schachmeister
096 - 86. Agonie eines Genies
097 - 87. Vorsicht, heute keine Damenopfer!
098 - 88. Der demokratische Khan
099 - 89. Das Magnetmatt des "Song Hu"
100 - 90. Ohne Gips gegen Chips von Fritz
101 - 91. Der so menschliche Hexenmeister
102 - 92. Lebendes Schach: Liebe und Tod
103 - 93. Eine Frau allein gegen Karpow & Co.
104 - 94. Goldene Schachzeiten
105 - 95. Einem Aal Handschellen anlegen
106 - 96. Meine Großmutter hätte das gesehen!
107 - 97. Lieber das Gebell des knurrischen Hofhunds
108 - 98. Der Tag beginnt mit einer kalten Dusche
109 - 99. Chess never for dress
110 - 100. Haut den Lukas!
111 - 101. Kasparow + Karpow = Liebe
112 - 102. Liebeserklärung eines Schachspielers
113 - 103. Mit Gewalt melkt am Bullen!
114 - 104. Der fehlbare Lehrmeister
115 - 105. Mensch gegen Maschine - hau sie Garri!
116 - 106. Bezahlen Sie mit einem Keres!
117 - 107. Auf eine Melange ins Kaffeehaus
118 - 108. Nordhorn mit und ohne Rotwein
119 - 109. Schach und Roulette in Bad Homburg
120 - 110. Die Schöne und der Koloß
121 - 111. Das etwas andere Schachcafe
122 - 112. Fleischliches Vergnügen
124 - 113. Nicht denken auf Kuba!
125 - 114. Requiescant in aeterna gloria!
126 - 115. Es wird (auch) Deutsch gesprochen
127 - 116. Schach auf Panzern
128 - 117. Schlachtfest mit 93 Jahren
129 - 118. Homo sapiens und Hühner im Mist
130 - 119. Matt in der Sparkasse
131 - 120. Drogen out - Schach in
132 - 121. Weltbürger führt Blitzkrieg in Südfrankreich
133 - 122. Auch Computer haben ihre Tage
Abschnitt 4: 1997
134 - 123. Schach nur mit Halsschleimhauthilfepastillen
135 - 124. Agnes, Kunigunde und Anna - drei Bamberger Frauen
136 - 125. Ich wäre gern über seinen Sarg gesprungen
137 - 126. Kasparows liebstes Kind, der Computer
138 - 127. Sterben mußt du sowieso
139 - 128. Eine gutmütige Furie
140 - 129. Nette Leute und ein Raubtier
141 - 130. Auch Würzburger irren einmal
142 - 131. Der Harem des Richard von Weizsäcker
143 - 132. Ein fauler russischer Bär
144 - 133. Ein Schachbrett als Mitgift
145 - 134. Der Kiebitz hat fast immer recht
146 Lösungen
164 Namensverzeichnis
Jeder regelmäßige ZEIT-Leser kennt sie, die Schachrubik von GM Helmut Pfleger im Zeit-Magazin. Wer mit nur einer Aufgabe pro Woche nicht auskommt hat nun die Gelegenheit gleich 134 davon auf einmal zu erstehen, da in der bekannten Praxisschach-Reihe der Edition OLMS nun eine Sammlung der Pflegerschen Aufgabenstellungen aus den Jahren 1994 bis 1997 herausgebracht wurde. Für nicht-ZEIT-Leser sei gesagt, daß sich um jede Stellung eine humorvolle Geschichte rankt und auch schon einmal ein Problem oder Selbstmatt auf den ahnungslosen Leser lauern. Damit ist auch schon die Zielgruppe klar umrissen. Sie besteht aus Schachspielern, die ihr Hobby nicht so bierernst sehen. Wem es nur um den rein schachlichen Gehalt geht, der bekommt woanders klar mehr Taktik fürs Geld, wer dagegen auch gerne mal zum Schmunzeln gebracht werden will, liegt mit Schwupps, da war der Bauer weg sicher nicht falsch. Die in dem Buch enthaltenen Aufgaben decken übrigens alle Schwierigkeitsgrade von "ganz einfach" bis "überaus schwierig" ab. Der Schwupps ist sicherlich auch hervorragend als Geschenk geeignet.
-
Secrets of Chess Training24,95 €
-
Praxis des Turmendspiels15,00 €
-
The 5th American Chess Congress35,00 €
-
French Defence, Volume 219,95 €
- Mehr von Olms