Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LLDUFLDS

Lehrbuch des Schachspiels

783 Seiten, gebunden, Reclam, 31. Auflage 2004, original erschienen 1881

9,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Final vergriffen
Vorwort zur 29. Auflage
Die hier vorliegende Ausgabe des »Kleinen Dufresne«, wie das in Hunderttausenden von Exemplaren verbreitete Standardwerk der Schachliteratur gern genannt wird, ist gründlich überarbeitet worden. Vor allem im theoretischen und im Partienteil wurde vieles ausgewechselt und den heutigen Gegebenheiten angepaßt, so daß das Werk auch in Zukunft als Wegbegleiter und Ratgeber des Lernenden und künftigen Turnierspielers dienen kann. Der historische Teil wurde bis zur Gegenwart weitergeführt.
Das »Lehrbuch des Schachspiels« erschien erstmalig 1881 als Ausgabe der Universal-Bibliothek des Verlages Philipp Reclam jun. Die Handlichkeit und Preiswürdigkeit des Bandes hat viel zu seiner Verbreitung beigetragen. Sein Verfasser war der angesehene Schachmeister und Schriftsteller Jean Dufresne.
In seiner Anlage ist das Buch bis heute unverändert geblieben. Den ersten Teil bildet eine leicht faßliche, ausführliche Erklärung der Grundregeln des Spiels. Im Hauptteil findet der Leser eine geschickte Einführung in die Theorie der Schacheröffnungen und eine gedrängte, sachverständige Zusammenstellung der wichtigsten Varianten einer jeden Eröffnung. Über ihre praktische Anwendung unterrichten brillante, kombinationsreiche Meisterpartien.
Der dritte Abschnitt widmet sich der schwierigen Schlußphase der Partie, dem Endspiel, in dem die Entscheidung fallen muß. Wenn nur noch wenig Material vorhanden ist, läßt sich klarer als in der Eröffnung und im Mittelspiel bestimmen, welchen Ausgang die Partie nehmen wird. Viele Konstellationen sind theoretisch zuverlässig erforscht. Hier ist die Bühne des erfahrenen Schachvirtuosen. Wer im Schach erfolgreich bestehen will, muß vor allem auf diesem Gebiet beschlagen sein. Die Grundlagen findet er in diesem Buch.
Die ersten sechs Auflagen wurden von Dufresne, der 1893 starb, selbst bearbeitet. Für die Neuauflage der siebten Auflage, die 1901 herauskam, hatte der Verlag Jacques Mieses gewonnen, der durch sein glänzendes Spiel von sich reden machte und einen ausgezeichneten Ruf als Schachjournalist besaß. Er betreute das Lehrbuch bis zum Jahre 1952, mit Ausnahme der 15. und 16. Auflage, für die der Leipziger Meister Max Blümich, Herausgeber der »Deutschen Schachzeitung«, als Berater hinzugezogen wurde. Mieses starb im Februar 1954, fast 89 Jahre alt, in London. Der Weltschachbund verlieh ihm den Anfang der fünfziger Jahre eingeführten Titel »Internationaler Großmeister«. Er hat dem »Lehrbuch« seinen besonderen Stempel aufgedrückt, so daß es zu Recht unter der gemeinsamen Autorschaft von J. Dufresne und J. Mieses weitererscheint. Zur 19. Auflage hat der Berliner Meister Kurt Richter lesenswerte Partiebearbeitungen in seinem erfrischenden, unverwechselbaren Stil beigesteuert.

Rudolf Teschner, Berlin, im Januar 1996
Weitere Informationen
EAN 9783150214077
Gewicht 380 g
Hersteller Reclam
Breite 10,9 cm
Höhe 15,6 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2004
Autor Jean DufresneJaques MiesesRudolf Teschner
Sprache Deutsch
Auflage 31
ISBN-10 3-15-021407-6
ISBN-13 9783150214077
Jahr der Originalausgabe 1881
Seiten 783
Einband gebunden
005 Vorwort zur 29. Auflage

007 Erster Abschnitt. Grundregeln und Spielgesetze
007 I. Schachbrett. Schachsteine
009 II. Aufstellung der Steine und Bezeichnung der Felder
011 III. Die Schachpartie
Die Art, wie gespielt wird. Der Zug
011 IV. Bewegung (Gangart) der Figuren
Ziehen und Schlagen
016 V. Gangart und Verwandlung der Bauern
018 VI. Angreifen und Schach bieten
021 VII. Das Matt -
022 VIII. Das Patt
024 IX. Die Rochade
027 X. Das unentschiedene Spiel (Remis)
029 XI. Übliche Fachausdrücke
032 XII. Durchschnittswert der Steine
032 XIII. Zusammenstellung der Abkürzungen
034 XIV. Spielgesetze

037 Zweiter Abschnitt. Eröffnungslehre nebst Partien
038 Offene Spiele (1. e2-e4 e7-e5)
038 Das Königsspringerspiel (1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3)
045 Das Gambit in der Rückhand (Lettisches Gambit; 1.e2-e4 e7-e5 2.Sg1-f3 f7-f5)
052 Die Italienische Eröffnung oder Giuoco piano (1.e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3.Lf1-c4 Lf8-c5)
072 Das Evans-Gambit (1.e2-e4 e7-e5 2.Sg1-f3 Sb8-c6 3.Lf1-c4 Lf8-c5 4.b2-b4)
097 Das Zweispringerspiel im Nachzug (Preußische Verteidigung; 1.e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Lf1-c4 Sg8-f6)
109 Die Spanische Partie (1.e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Lfl-b5)
170 Das Dreispringerspiel (1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Sb1-c3)
172 Das Vierspringerspiel (wie vor, 3. ... Sg8-f6)
187 Die Schottische Partie (1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. d2-d4) und das Schottische Gambit
205 Die Philidor-Verteidigung (1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 d7-d6)
212 Die Russische Verteidigung (1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sg8-f6)
219 Das Läuferspiel (1. e2-e4 e7-e5 2. Lf1-c4)
225 Das Mittelgambit (1. e2-e4 e7-e5 2. d2-d4)
231 Die Wiener Eröffnung (1. e2-e4 e7-e5 2. Sb1-c3)
251 Das Königsgambit (1. e2-e4 e7-e5 2. f2-f4)
285 Halboffene Spiele (1. e2-e4, anders als e7-e5)
285 Die Französische Verteidigung (1. e2-e4 e7-e6)
324 Die Sizilianische Verteidigung (1. e2-e4 c7-c5)
372 Damenbauer gegen Königsbauer oder die Skandinavische Verteidigung (1. e2-e4 d7-d5)
385 Die Verteidigung Caro-Kann (1. e2-e4 c7-c6)
403 Aljechins Verteidigung (1. e2-e4 Sg8-f6)
418 Die Pirc-Verteidigung (1. e2-e4 d7-d6 2. d2-d4 Sg8-f6)
425 Geschlossene Spiele (1. anders als e2-e4)
425 Das Damengambit (1.d2-d4 d7-d5 2. c2-c4)
505 Das Damenbauernspiel (1. d2-d4 d7-d5 2. anders als c2-c4)
520 Indische Verteidigungen (1. d2-d4 Sg8-f6)
521 Erste Gruppe. Königsindische Verteidigungen (2. c2-c4 g7-g6)
528 Zweite Gruppe. Damenindische Verteidigungen (wie vor, 2. Sg1-f3 b7-b6 oder 2. c2-c4 e7-e6 3. Sg1-f3 b7-b6)
532 Dritte Gruppe. Mittelindische Verteidigungen
585 Die Holländische Verteidigung (1. d2-d4 f7-f5 oder e7-e6 2. c2-c4 f7-f5)
594 Die Bird-Eröffnung (1. f2-f4)
597 Die Englische Eröffnung (1. c2-c4)
602 Das Reti-System (1. Sg1-f3 d7-d5 2. c2-c4)
603 Andere Anfangszüge
604 Moderne Ben-Oni-Verteidigung (1. d2-d4 Sg8 -f6 2. c2-c4 c7-c5 3. d4-d5 e7-e6)

630 Dritter Abschnitt. Endspiele
630 Dame gegen den König
631 Turm gegen den König
633 Beide Läufer gegen den König
634 Läufer und Springer gegen den König
637 Beide Springer gegen den König
639 König und Bauer gegen den König
644 Dame gegen Turm
648 Dame gegen Turm und Bauer
652 Dame gegen Turm und leichte Figur oder gegen zwei leichte Figuren
655 Dame gegen Dame und Bauer
659 Dame gegen König und Bauer
665 Dame und Läufer oder Dame und Springer gegen die Dame
667 Turm gegen zwei Türme
669 Turm gegen Läufer
671 Turm und Bauer gegen Läufer
673 Turm gegen Springer
677 Turm und Bauern gegen leichte Figur und Bauern
680 Turm und Läufer gegen Turm
682 Turm und Springer gegen Turm
684 Turm gegen mehrere leichte Figuren
687 Turm allein oder mit Bauern gegen Turm und Bauern
696 Turm gegen Bauern
703 Läufer gegen Springer
706 Läufer gegen Läufer
710 Springer gegen Springer
711 Läufer und Bauer gegen den König
713 Springer und Bauer gegen den König
714 Läufer gegen Bauern
718 Springer gegen Bauer
719 Bauern gegen Bauern

Anhang
737 Historischer Rückblick
743 Wettkämpfe zwischen hervorragenden Meistern
760 Namenregister