Artikelnummer
LXADAPAR1900
Autor
Paris 1900
176 Seiten, kartoniert, The Chess Player, 2000
Aus der Reihe »Rare and Unpublished Tournaments«
Final vergriffen
The chess tournament held in Paris in 1900 was one of the great chess events with most of the world's leading players taking part.
The World Champion, Emanuel Lasker, continued his domination of the chess world with a second crushing win to follow that in London in 1899.
Seventeen players took part in an event where draws were replayed - the style at that time. This is the first time that this tournament has been published since the original, very unsatisfactory, and now rare, French language book.
The World Champion, Emanuel Lasker, continued his domination of the chess world with a second crushing win to follow that in London in 1899.
Seventeen players took part in an event where draws were replayed - the style at that time. This is the first time that this tournament has been published since the original, very unsatisfactory, and now rare, French language book.
EAN | 9780906042571 |
---|---|
Gewicht | 230 g |
Hersteller | The Chess Player |
Breite | 15 cm |
Höhe | 21 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Autor | Jimmy Adams |
Reihe | Rare and Unpublished Tournaments |
Sprache | Englisch |
ISBN-13 | 978-0906042571 |
Seiten | 176 |
Einband | kartoniert |
Name | The Chess Player |
---|---|
Adresse | 12 Burton Avenue Nottingham NG4 1PT Großbritannien |
Internet | www.chessplayer.co.uk |
anthony.gillam2@ntlworld.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
Für alle Freunde historischer Turniere können wir einen besonderen Leckerbissen vorstellen, das Buch zu Paris 1900, einem der bedeutendsten Turniere der Schachgeschichte.
In Hastings 1895 war es zum ersten Mal gelungen, die gesamte Weltelite vollständig an den Start zu bringen. Es folgte eine ganze Reihe ähnlich stark besetzter Superturniere wie Nürnberg 1896, Wien 1898, London 1899 und schließlich Paris 1900.
Der amtierende Weltmeister Emanuel Lasker befand sich hier im Zenit seines Könnens und distanzierte alle Konkurrenten deutlich. Er siegte mit 14,5 Punkten aus 16 Partien vor Pillsbury, Maroczy, Marshall, Burn, Tschigorin, Marco, Mieses, Schlechter, Janowski, Showalter, Mason, Brody, Rosen, Mortimer, Didier und Sterling.
Turnierleiter war Samuel Rosenthal, selbst ein sehr angesehener Schachmeister, und er schrieb auch unmittelbar danach das Turnierbuch in französischer Sprache.
Jimmy Adams ergänzte die Kommentare Rosenthals durch viele zeitgenössische Quellen, zum Beispiel British Chess Magazine, The Field, Wiener Schachzeitung und Deutsche Schachzeitung. Sein 1986 in englischer Sprache erschienenes Buch war ebenfalls rasch vergriffen.
Erfreulicherweise hat man sich bei The Chess Player in Nottingham entschlossen, dieses Werk nun nach zu drucken. Der hochinteressante Inhalt entschädigt dabei für die etwas schlichte Aufmachung.
Schachmarkt 05/2001
In Hastings 1895 war es zum ersten Mal gelungen, die gesamte Weltelite vollständig an den Start zu bringen. Es folgte eine ganze Reihe ähnlich stark besetzter Superturniere wie Nürnberg 1896, Wien 1898, London 1899 und schließlich Paris 1900.
Der amtierende Weltmeister Emanuel Lasker befand sich hier im Zenit seines Könnens und distanzierte alle Konkurrenten deutlich. Er siegte mit 14,5 Punkten aus 16 Partien vor Pillsbury, Maroczy, Marshall, Burn, Tschigorin, Marco, Mieses, Schlechter, Janowski, Showalter, Mason, Brody, Rosen, Mortimer, Didier und Sterling.
Turnierleiter war Samuel Rosenthal, selbst ein sehr angesehener Schachmeister, und er schrieb auch unmittelbar danach das Turnierbuch in französischer Sprache.
Jimmy Adams ergänzte die Kommentare Rosenthals durch viele zeitgenössische Quellen, zum Beispiel British Chess Magazine, The Field, Wiener Schachzeitung und Deutsche Schachzeitung. Sein 1986 in englischer Sprache erschienenes Buch war ebenfalls rasch vergriffen.
Erfreulicherweise hat man sich bei The Chess Player in Nottingham entschlossen, dieses Werk nun nach zu drucken. Der hochinteressante Inhalt entschädigt dabei für die etwas schlichte Aufmachung.
Schachmarkt 05/2001
Mehr von The Chess Player
-
Tournaments of 190517,95 €
-
Tournaments of 192016,95 €
-
Lüneburg 194713,50 €
-
Emil Schallop12,95 €
-
Tournaments of 193820,95 €
- Mehr von The Chess Player