Artikelnummer
LXEHNSCA
Autor
Schachkompositionen
Aufgaben und Komponisten der Schachgeschichte
464 Seiten, kartoniert, Humboldt, 1. Auflage 2013
Schach ist die Königin der Spiele! Das zeigt sich besonders in dem großen Bereich der Schachkompositionen, dem Kunstschach: Ob Springerrad, Damenkreuz, Märchenschach oder Selbstmatt, dem Schach sind keine Grenzen gesetzt. Dieses Buch ist eine Sammlung raffinierter ästhetischer Kunstwerke, die während der gesamten, mehr als tausend Jahre langen Geschichte des Schach die Menschen faszinierten und zum Nachdenken anregten. Klassische Probleme, verblüffende Studien, Selbstmatt und erstaunliche Kuriositäten sind Herausforderungen zum Lösen von Schachproblemen. Dieser Zweig des königlichen Spiels ist eine gute Möglichkeit für nachhaltiges Gehirntraining und eröffnet neue Perspektiven zur Vertiefung und Verbesserung des Spiels. Ein Standardwerk zur Ideengeschichte der schönsten Schachkompositionen!
Der Soziologe und Schachhistoriker Michael Ehn besitzt eine der größten Sammlungen von Schachliteratur und -memorabilien. Er ist Autor mehrerer Fachbücher zum Thema und schreibt regelmäßig für Fachzeitschriften und die Tagespresse. Hugo Kastner unterrichtet seit fast vierzig Jahren an einem Wiener Gymnasium und ist als Trainer im Schulschach tätig. Als Autor zahlreicher Bücher zu Spielethemen, darunter „Das Schach-Sammelsurium” und zusammen mit Michael Ehn „Alles über Schach”, sowie journalistisch als Kolumnist, ist Hugo Kastner überaus erfolgreich.
Der Soziologe und Schachhistoriker Michael Ehn besitzt eine der größten Sammlungen von Schachliteratur und -memorabilien. Er ist Autor mehrerer Fachbücher zum Thema und schreibt regelmäßig für Fachzeitschriften und die Tagespresse. Hugo Kastner unterrichtet seit fast vierzig Jahren an einem Wiener Gymnasium und ist als Trainer im Schulschach tätig. Als Autor zahlreicher Bücher zu Spielethemen, darunter „Das Schach-Sammelsurium” und zusammen mit Michael Ehn „Alles über Schach”, sowie journalistisch als Kolumnist, ist Hugo Kastner überaus erfolgreich.
EAN | 9783869101989 |
---|---|
Gewicht | 990 g |
Hersteller | Humboldt |
Breite | 14,5 cm |
Höhe | 21,5 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Autor | Michael Ehn |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 978-3869101989 |
Seiten | 464 |
Einband | kartoniert |
Name | Humboldt Schlütersche Verlagsgesell. |
---|---|
Adresse | Hans-Böckler-Allee 7 Hannover 30173 Deutschland |
Internet | www.humboldt.de |
info@schluetersche.de |
Die beiden Autoren, Soziologe und Schachhistoriker Michael Ehn und Hugo Kastner, der als Lehrer an einem Wiener Gymnasium unterrichtet und gleichzeitig im Schulschach tätig ist, haben mit „Schachkompositionen” ein wahrlich meisterliches Werk veröffentlicht. Dieses Buch, welches Schachstudien gewidmet ist, die in Ihrer Schönheit und Tiefe nur jenen wahr werden, die sich eingängig mit Ihnen beschäftigen.
Schachstudien sind seit vielen Generationen beliebt und zeigen nicht nur die Komplexität, sondern auch die Tiefe und die verschiedenen Bereiche, z.B. Kunst, Kampf, Sport und schöpferischer Freiheit, die der „Königin der Spiele” innewohnen. In diesem Buch haben die Autoren die schönsten Studien und Kompositionen von den bekanntesten und wohl größten Schöpfern Ihrer Zeit, wie z.B. Marcel Duchamp und Jan Timman.
Jeder Komposition wurde eine kreative Bezeichnung gegeben, die treffend die Pointe bzw. den Charakter einer jeden Studie wiederspiegelt.
Die zahlreichen Stellungen werden jedem Schachliebhaber gerecht und stellen eine Erweiterung ihres Arsenals dar! Was ich persönlich auch sehr loben will ist die großartige Sammlung an Bildmaterial im Anhang des Buches, in der zahlreiche Komponisten und Schöpfer dieser nie endenden Schönheiten verewigt sind.
Fazit:
Eine großartige Sammlung der wohl schönsten Studien aller Zeiten! Das Buch macht ungeheuren Spaß, hat einen ordentlichen Schwierigkeitsgrad und bietet eine große Vielfalt an Material um sein Wissen um die Schachgeschichte und besonders um das Wissen der legendären Komponisten zu erweitern. Meine Empfehlung an jeden Freund des königlichen Spiels!
Mit freundlicher Genehmigung
Lukas Wedrychowski,
dailychess.org
Schachstudien sind seit vielen Generationen beliebt und zeigen nicht nur die Komplexität, sondern auch die Tiefe und die verschiedenen Bereiche, z.B. Kunst, Kampf, Sport und schöpferischer Freiheit, die der „Königin der Spiele” innewohnen. In diesem Buch haben die Autoren die schönsten Studien und Kompositionen von den bekanntesten und wohl größten Schöpfern Ihrer Zeit, wie z.B. Marcel Duchamp und Jan Timman.
Jeder Komposition wurde eine kreative Bezeichnung gegeben, die treffend die Pointe bzw. den Charakter einer jeden Studie wiederspiegelt.
Die zahlreichen Stellungen werden jedem Schachliebhaber gerecht und stellen eine Erweiterung ihres Arsenals dar! Was ich persönlich auch sehr loben will ist die großartige Sammlung an Bildmaterial im Anhang des Buches, in der zahlreiche Komponisten und Schöpfer dieser nie endenden Schönheiten verewigt sind.
Fazit:
Eine großartige Sammlung der wohl schönsten Studien aller Zeiten! Das Buch macht ungeheuren Spaß, hat einen ordentlichen Schwierigkeitsgrad und bietet eine große Vielfalt an Material um sein Wissen um die Schachgeschichte und besonders um das Wissen der legendären Komponisten zu erweitern. Meine Empfehlung an jeden Freund des königlichen Spiels!
Mit freundlicher Genehmigung
Lukas Wedrychowski,
dailychess.org
Mehr von Humboldt
-
Die kleine Schachschule14,00 €
-
Der Bauer im Schachspiel8,90 €
-
Legendäre Schachpartien29,00 €
-
Alles über Schach34,00 €
-
Schach-Eröffnungen16,99 €
-
Einmaleins der Kartenspiele9,99 €
- Mehr von Humboldt