Artikelnummer
LOBOLDKB
Autor
Die Königsindisch Bibel
Ein komplettes Repertoire ...
405 Seiten, gebunden, Sensei, 1. Auflage 2011
Final vergriffen
Die königsindische Eröffnung gilt als die aggressivste Antwort auf 1.d4. Schwarz strebt den direkten Angriff auf den gegnerischen König an, statt langweiliger Stellungstypen, die erst im Endspiel in bare Münze umgewandelt werden können. Dieses Buch, vom weltweit größten Experten dieser Eröffnung, bietet Ihnen ein komplettes Repertoire gegen alle weißen Systeme nach 1.d4, 1.c4 und 1.Sf3.
Ein komplettes Schwarzrepertoire
Alle Diagramme aus schwarzer Sicht
34 Varianten in 6 Kapiteln
Geschrieben vom größten Experten
Spielbar gegen alle Eröffnungen außer 1.e4
Die einzige Eröffnung, in der Schwarz Matt setzen kann
Praxisorientierte Vorschläge
In 6 Kapiteln mit insgesamt 34 Varianten erklärt Viktor Bologan ausführlich die Ideen und Pläne, die ihn selbst zu einem der stärksten Spieler der Welt gemacht haben. Dabei gibt er Einblicke in die Denkweise beider Seiten, so dass auch Weißspieler von diesem Buch profitieren können.
Viktor Bologan gilt als der weltweit größte Königsindisch-Experte. Mit einer Elo von 2700 gehört er seit mehr als 15 Jahren zu den besten Spielern der Welt und gewann zahlreiche internationale Turniere, unter anderem das Aeroflot Open und die Dortmunder Schachtage im Jahr 2003. Er vertrat seine Heimat Moldawien bei 6 Schacholympiaden.
Ein komplettes Schwarzrepertoire
Alle Diagramme aus schwarzer Sicht
34 Varianten in 6 Kapiteln
Geschrieben vom größten Experten
Spielbar gegen alle Eröffnungen außer 1.e4
Die einzige Eröffnung, in der Schwarz Matt setzen kann
Praxisorientierte Vorschläge
In 6 Kapiteln mit insgesamt 34 Varianten erklärt Viktor Bologan ausführlich die Ideen und Pläne, die ihn selbst zu einem der stärksten Spieler der Welt gemacht haben. Dabei gibt er Einblicke in die Denkweise beider Seiten, so dass auch Weißspieler von diesem Buch profitieren können.
Viktor Bologan gilt als der weltweit größte Königsindisch-Experte. Mit einer Elo von 2700 gehört er seit mehr als 15 Jahren zu den besten Spielern der Welt und gewann zahlreiche internationale Turniere, unter anderem das Aeroflot Open und die Dortmunder Schachtage im Jahr 2003. Er vertrat seine Heimat Moldawien bei 6 Schacholympiaden.
EAN | 9783932576775 |
---|---|
Gewicht | 910 g |
Hersteller | Sensei |
Breite | 17,3 cm |
Höhe | 24,6 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Autor | Victor Bologan |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 9783932576775 |
Seiten | 405 |
Einband | gebunden |
Name | SENSEI Handels GmbH: |
---|
004 Vorwort
Kapitel 1: Nebenvarianten
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7
010 Variante 1: 4.Lg5
015 Variante 2: 4.Sf3 0-0 5.Lg5
028 Variante 3: 4.Sf3 0-0 5.Lf4
037 Variante 4: 4.e4 d6 5.Lg5
060 Variante 5: 4.e4 d6 5.h3 0-0 6.Ld3
067 Variante 6: 4.e4 d6 5.h3 0-0 6.Le3
082 Variante 7: 4.e4 d6 5.h3 0-0 6.Lg5
097 Variante 8: 4.e4 d6 5.h3 0-0 6.Sf3
115 Variante 9: 4.e4 d6 5.Sge2
123 Variante 10: 4.e4 d6 5.Ld3
Kapitel 2: Die Awerbach Varianten
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Le2 0-0 6.Lg5
133 Variante 11: 6...Sa6
145 Variante 12: 6...h6
Kapitel 3: Der Sämisch Angriff
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.f3 0-0
154 Variante 13: 6.Sge2
165 Variante 14: 6.Lg5
173 Variante 15: 6.Le3
184 Variante 16: 6.Le3 c5
Kapitel 4: Der Vierbauern Angriff
1.d4 Sf6 2.e4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.f4 0-0 6.Sf3 c5
203 Variante 17: 7.Le2
213 Variante 18: 7.d5
225 Variante 19: 7.d5 e6 8.Le2 ed 9.cd Te8
Kapitel 5: Klassische Varianten
1.d4 Sf6 2.e4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 6.Le2 e5
237 Variante 20: 7.dxe5
248 Variante 21: 7.Le3
266 Variante 22: 7.d5
276 Variante 23: 7.0-0 Sc6 8.d5
283 Variante 24: 7.0-0 Sc6 8.d5 Se7 9.b4
299 Variante 25: 7.0-0 Sc6 8.d5 Se7 9.Se1
319 Variante 26: 7.0-0 Sc6 8.d5 Se7 9.Sd2
325 Variante 27: 7.0-0 Sc6 8.d5 Se7 9.Sd2 a5
Kapitel 6: Fianchetto-Systeme
1.d4 Sf6 2.e4 g6 3.Sf3 Lg7 4.g3 0-0 5.Lg2 d6 6.0-0 Sc6
337 Variante 28: Nebenvarianten
353 Variante 29: 7.Sc3 a6 8.h3
363 Variante 30: 7.Sc3 a6 8.d5
377 Variante 31: 7.Sc3 a6 8..b3
Andere Fianchetto-Systeme
385 Variante 32: Doppelfianchetto
388 Variante 33: Fianchetto ohne c4
392 Variante 34: Englische Eröffnung
405 Zeichenerklärung
Kapitel 1: Nebenvarianten
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7
010 Variante 1: 4.Lg5
015 Variante 2: 4.Sf3 0-0 5.Lg5
028 Variante 3: 4.Sf3 0-0 5.Lf4
037 Variante 4: 4.e4 d6 5.Lg5
060 Variante 5: 4.e4 d6 5.h3 0-0 6.Ld3
067 Variante 6: 4.e4 d6 5.h3 0-0 6.Le3
082 Variante 7: 4.e4 d6 5.h3 0-0 6.Lg5
097 Variante 8: 4.e4 d6 5.h3 0-0 6.Sf3
115 Variante 9: 4.e4 d6 5.Sge2
123 Variante 10: 4.e4 d6 5.Ld3
Kapitel 2: Die Awerbach Varianten
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Le2 0-0 6.Lg5
133 Variante 11: 6...Sa6
145 Variante 12: 6...h6
Kapitel 3: Der Sämisch Angriff
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.f3 0-0
154 Variante 13: 6.Sge2
165 Variante 14: 6.Lg5
173 Variante 15: 6.Le3
184 Variante 16: 6.Le3 c5
Kapitel 4: Der Vierbauern Angriff
1.d4 Sf6 2.e4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.f4 0-0 6.Sf3 c5
203 Variante 17: 7.Le2
213 Variante 18: 7.d5
225 Variante 19: 7.d5 e6 8.Le2 ed 9.cd Te8
Kapitel 5: Klassische Varianten
1.d4 Sf6 2.e4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 6.Le2 e5
237 Variante 20: 7.dxe5
248 Variante 21: 7.Le3
266 Variante 22: 7.d5
276 Variante 23: 7.0-0 Sc6 8.d5
283 Variante 24: 7.0-0 Sc6 8.d5 Se7 9.b4
299 Variante 25: 7.0-0 Sc6 8.d5 Se7 9.Se1
319 Variante 26: 7.0-0 Sc6 8.d5 Se7 9.Sd2
325 Variante 27: 7.0-0 Sc6 8.d5 Se7 9.Sd2 a5
Kapitel 6: Fianchetto-Systeme
1.d4 Sf6 2.e4 g6 3.Sf3 Lg7 4.g3 0-0 5.Lg2 d6 6.0-0 Sc6
337 Variante 28: Nebenvarianten
353 Variante 29: 7.Sc3 a6 8.h3
363 Variante 30: 7.Sc3 a6 8.d5
377 Variante 31: 7.Sc3 a6 8..b3
Andere Fianchetto-Systeme
385 Variante 32: Doppelfianchetto
388 Variante 33: Fianchetto ohne c4
392 Variante 34: Englische Eröffnung
405 Zeichenerklärung
Mehr von Sensei