Artikelnummer
SCOBREKIV
Autor
Königsindische Verteidigung - modernes Repertoire
Download, ChessBase, 1. Auflage 2016
Aus der Reihe »Fritz Trainer Eröffnung«
Dieses Produkt ist nur noch als Download erhältlich.
Egal ob Amateur oder Profi wer mit Schwarz von Beginn an eine spannungsreiche Schachpartie spielen möchte, greift gern zur königsindischen Verteidigung. Dass Weiß dabei ein beträchtlicher Raumvorteil überlassen wird (z.B. nach 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4), ist eine Grundidee dieses Konterkonzepts. In vielen Varianten verfügt Schwarz über zwei etwa gleichwertige Bauernhebel, um das weiße Zentrum, insbesondere den anfälligen Punkt d4 sogleich unter Druck zu setzen: ...e7-e5 bzw. ...c7-c5. Auf dieser DVD gibt es eine gewisse Tendenz für den Hebel ...c7-c5, denn dieser bietet beim Aufbau eines fein aufeinander abgestimmten Eröffnungsrepertoires einige praktische Vorteile. In 19 Videoclips erläutert Martin Breutigam ein komplettes Königsindisch-Repertoire gegen alle gängigen Varianten, in denen Weiß frühzeitig d2-d4 und c2-c4 gezogen hat; der Internationale Meister zeigt zum Beispiel, wie man clever auf die klassische Variante (1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 5.Le2) reagieren kann oder auf den Vierbauernangriff (5.f4). In über einhundert zusätzlichen Modellpartien sowie interaktiven Tests kann das Wissen vertieft werden.
Videospielzeit: 7 Std.
Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
Exklusive Datenbank mit 100 Modellpartien
Mit ChessBase Reader
Systemvoraussetzungen:
Mindestens:
·Pentium III 1 GHz
·1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3) oder jünger
·DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM
·DVD-ROM Laufwerk
·Windows Media Player 9
und ·Internetverbindung für Download und zur Programmaktivierung.
Empfohlen:
·PC Intel Core i7, 2.8 GHz
·4 GB RAM, Windows 7 oder jünger
·DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr
·100% DirectX10 kompatible Soundkarte
·Windows Media Player 11
Egal ob Amateur oder Profi wer mit Schwarz von Beginn an eine spannungsreiche Schachpartie spielen möchte, greift gern zur königsindischen Verteidigung. Dass Weiß dabei ein beträchtlicher Raumvorteil überlassen wird (z.B. nach 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4), ist eine Grundidee dieses Konterkonzepts. In vielen Varianten verfügt Schwarz über zwei etwa gleichwertige Bauernhebel, um das weiße Zentrum, insbesondere den anfälligen Punkt d4 sogleich unter Druck zu setzen: ...e7-e5 bzw. ...c7-c5. Auf dieser DVD gibt es eine gewisse Tendenz für den Hebel ...c7-c5, denn dieser bietet beim Aufbau eines fein aufeinander abgestimmten Eröffnungsrepertoires einige praktische Vorteile. In 19 Videoclips erläutert Martin Breutigam ein komplettes Königsindisch-Repertoire gegen alle gängigen Varianten, in denen Weiß frühzeitig d2-d4 und c2-c4 gezogen hat; der Internationale Meister zeigt zum Beispiel, wie man clever auf die klassische Variante (1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 5.Le2) reagieren kann oder auf den Vierbauernangriff (5.f4). In über einhundert zusätzlichen Modellpartien sowie interaktiven Tests kann das Wissen vertieft werden.
Videospielzeit: 7 Std.
Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
Exklusive Datenbank mit 100 Modellpartien
Mit ChessBase Reader
Systemvoraussetzungen:
Mindestens:
·Pentium III 1 GHz
·1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3) oder jünger
·DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM
·DVD-ROM Laufwerk
·Windows Media Player 9
und ·Internetverbindung für Download und zur Programmaktivierung.
Empfohlen:
·PC Intel Core i7, 2.8 GHz
·4 GB RAM, Windows 7 oder jünger
·DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr
·100% DirectX10 kompatible Soundkarte
·Windows Media Player 11
und
·Internetverbindung für Download und zur Programmaktivierung.EAN | 9783866815513 |
---|---|
Gewicht | 100 g |
Hersteller | ChessBase |
Breite | 14,5 cm |
Höhe | 20,4 cm |
Medium | Download |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Autor | Martin Breutigam |
Reihe | Fritz Trainer Eröffnung |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 978-3866815513 |
Einband | Download |
Name | ChessBase GmbH |
---|---|
Adresse | Osterbekstr. 90 a Hamburg 22083 Deutschland |
Internet | www.chessbase.de |
info@chessbase.de |
01: Königsindisch - Vorwort [14:43]
Königsindisch 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6
02: Klassische Variante 7.d5 - Nakamura,H - Morozevich,A [25:37]
03: Klassische Variante 8.dxe6 - Farago,I - Bacrot,E [21:02]
04: Klassische Variante 9.Dc2 - Kozma,J - Polugaevsky,L [15:37]
05: Klassische Variante 7.0-0 - Eljanov,P - Morozevich,A [19:19]
06: Klassische Variante 7.0-0 Te8 8.h3 - Eljanov,P - Maze,S [12:30]
07: Awerbach Variante 8.Le3 - Li,S - Ding,L [14:28]
08: Awerbach Variante 9.dxe6 - Gelfand,B - Ding,L [25:26]
09: Awerbach Variante 8.Lf4 - Aleksandrov,A - Wojtaszek,R [22:07]
10: Die Variante 6.Le3 - Stefanova,A - Zhigalko,A [14:28]
11: Vierbauernangriff - Banikas,H - Radjabov,T [20:41]
12: Saemisch 7.dxc5 - Mchedlishvili,M - Bacrot,E [14:55]
13: Saemisch 7.Sge2 - Sasikiran,K - Ding,L [15:10]
14: Makogonow Variante 6.h3 - Aronian,L - Ding,L [31:41]
15: Makogonow Variante 5.h3 - Tomashevsky,E - Grischuk,A [11:55]
16: Fianchetto Variante 6...c6 - Zubov,A - Ponomariov,R [17:18]
17: Fianchetto Variante 6...Sc6 - Karpov,A - Fressinet,L [12:36]
18: Varianten mit e3 - Tomashevsky,E - Ding,L [16:22]
19: 5.Ld3 und 5.Sge2 - Moiseenko,A - Ding,L [21:47]
Teststellungen
20: Position 1 [02:32]
21: Position 2 [01:52]
22: Position 3 [02:53]
23: Position 4 [02:05]
24: Position 5 [03:16]
25: Position 6 [02:15]
26: Position 7 [04:43]
27: Position 8 [17:14]
28: Position 9 [02:47]
29: Position 10 [06:12]
30: Position 11 [03:57]
31: Position 12 [03:37]
32: Position 13 [05:00]
33: Position 14 [06:03]
34: Position 15 [04:22]
Königsindisch 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6
02: Klassische Variante 7.d5 - Nakamura,H - Morozevich,A [25:37]
03: Klassische Variante 8.dxe6 - Farago,I - Bacrot,E [21:02]
04: Klassische Variante 9.Dc2 - Kozma,J - Polugaevsky,L [15:37]
05: Klassische Variante 7.0-0 - Eljanov,P - Morozevich,A [19:19]
06: Klassische Variante 7.0-0 Te8 8.h3 - Eljanov,P - Maze,S [12:30]
07: Awerbach Variante 8.Le3 - Li,S - Ding,L [14:28]
08: Awerbach Variante 9.dxe6 - Gelfand,B - Ding,L [25:26]
09: Awerbach Variante 8.Lf4 - Aleksandrov,A - Wojtaszek,R [22:07]
10: Die Variante 6.Le3 - Stefanova,A - Zhigalko,A [14:28]
11: Vierbauernangriff - Banikas,H - Radjabov,T [20:41]
12: Saemisch 7.dxc5 - Mchedlishvili,M - Bacrot,E [14:55]
13: Saemisch 7.Sge2 - Sasikiran,K - Ding,L [15:10]
14: Makogonow Variante 6.h3 - Aronian,L - Ding,L [31:41]
15: Makogonow Variante 5.h3 - Tomashevsky,E - Grischuk,A [11:55]
16: Fianchetto Variante 6...c6 - Zubov,A - Ponomariov,R [17:18]
17: Fianchetto Variante 6...Sc6 - Karpov,A - Fressinet,L [12:36]
18: Varianten mit e3 - Tomashevsky,E - Ding,L [16:22]
19: 5.Ld3 und 5.Sge2 - Moiseenko,A - Ding,L [21:47]
Teststellungen
20: Position 1 [02:32]
21: Position 2 [01:52]
22: Position 3 [02:53]
23: Position 4 [02:05]
24: Position 5 [03:16]
25: Position 6 [02:15]
26: Position 7 [04:43]
27: Position 8 [17:14]
28: Position 9 [02:47]
29: Position 10 [06:12]
30: Position 11 [03:57]
31: Position 12 [03:37]
32: Position 13 [05:00]
33: Position 14 [06:03]
34: Position 15 [04:22]
Mehr von ChessBase
-
Gewinnen mit Spanisch - Teil 329,90 €
-
Gewinnen mit Flankenangriffen27,90 €
-
Gewinnen mit Spanisch - Teil 229,90 €
-
Gewinnen mit Spanisch - Teil 1:29,90 €
- Mehr von ChessBase