Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LOWISP1NC6

Play 1. ...Nc6!

Complete chess opening repertoire

268 Seiten, kartoniert, Everyman, 1. Auflage 2007

20,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Are you constantly struggling with the black pieces?
Can't make up your mind which openings to play?
Are you looking for something new: an all-in-one solution to your problems?
Look no further!
In this original book, Christoph Wisnewski, who is renowned for his innovative and adventurous opening ideas, provides the reader with an ambitious and all-encompassing repertoire for Black against every main line opening that White can play, based on the initial move ...Nc6. The principal components of this black repertoire are the uncompromising Chigorin Defence, a long-time favourite of the brilliant Russian Grandmaster Alexander Morozevich, and the equally tricky Nimzowitsch Defence, advocated by Britain's first ever Grandmaster, Tony Miles.
Drawing upon his wealth of practical experience in these openings, which have produced a remarkable success rate and some notable Grandmaster scalps, Wisnewski uncovers the secrets behind 1...Nc6 and divulges his findings to the reader. He examines both the critical main lines and the tricky sidelines, and provides a thorough grounding in the crucial tactical and positional concepts for both White and Black. Reading this book will provide you with enough information and know-how to confidently play these openings in your own games.

Preface: Why 1...Nc6?
Young players expose themselves to grave risks when they blindly imitate the innovations of masters without themselves first checking all the details and consequences of these inno- Alexander Alekhine
I have come across many quotes during my sixteen-year chess career, but I have never seen a quote more to the point than the one mentioned above. Don't get me wrong, losing a game without really knowing why happens more than you would expect. But if such a game goes like "hey, I am ± according to blah-blah-blah" (Move 16) followed by "hmm, what exactly is happening here" (Move 20) and "I resign, good game" (Move 25), there is hardly anything that is more frustrating. Luckily, I was spared that kind of experience in my youth, but if I told you that this was due to my superior opening skills, if questioned I would have to admit that I was overstating it a little. In fact, my opening skills were virtually nonand while playing intuitively is OK if you are a kid looking for fun at the chess board, an ambitious player actually needs a different approach.
That said, I gladly caught at the offer of my club mates to lend one or two of their books, in order to build up a suitable opening repertoire for Black where I would actually understand what I was doing. But as soon as I took a look at their libraries, my head started to spin: which opening system to choose? More than 350 pages on just one line in a book written by Kindermann & Dirr about the French Winawer, a wide range of different Sicilians, not to mention the various Open Games. And what to play against 1 d4 ? To cut a long story short, I felt lost - until l...Nc6! stepped to the plate.
What this book has to offer
I know that many players were looking forward to reading this book, and it is likely that I will disappoint at least a few with my compilation of recommended lines and ideas. But I hope that you will eventually reconcile with my ideas, as they are the result of more than six years of refining in thousands of games on and off the internet and thus are fondly covered. And to commend my findings to you some more, I have also tried to explain my choices, where appropriate, giving reawhy I neglected certain lines.
Following my recommendations will provide you with a coherent repertoire against all the main openings White can play. But before getting too excited, there are a few things I want you to keep in mind: the opening repertoire presented in this book is no panacea; neither will you learn it by just skimming over the pages; nor will you then exclusively give your opponents an easy wipeout. There will be a great deal of work involved, but once you have mastered the ideas your score vith Black should considerably improve. How I can guarantee that? I can't. But looking at my tremendous improvement after picking up 1...Nc6, I certainly like your chances. And who knows... if you are still looking for an opening system for White, you could adopt the ideas from this book by playing 1 a3!?.
How this book is organized
Avid readers will notice that, while I do my best to keep up the 1...Nc6 spirit, some lines I recommend actually transpose into different opening systems, the ...e5 English in Part 3 (Chapters 12-14) of this book probably being the most prominent example. It contradicts the predominant unorthodox flavour of 1...Nc6, but this is exactly what I want. While the Chigorin Defence, which I will be coverin Part 2 (Chapters 6-11), may already be acknowledged as a viable opening system, the Nimzowitsch Defence still struggles with a shadowy existence. It's time to change that, and this is where our journey begins...
Weitere Informationen
EAN 9781857445220
Gewicht 430 g
Hersteller Everyman
Breite 15,2 cm
Höhe 22,8 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2007
Autor Christof Wisnewski
Sprache Englisch
Auflage 1
ISBN-13 9781857445220
Seiten 268
Einband kartoniert
004 Bibliography
006 Preface: Why 1...Nc6?
008 Part One: Black vs. 1 e4 - Nimzowitsch Defence
010 1 1 e4 Nc6: Rare Second Moves for White
024 2 1 e4 Nc6 2 d4 d5 3 exd5 Qxd5
052 3 1 e4 Nc6 2 d4 d5 3 e5 f6
061 4 1 e4 Nc6 2 d4 d5 3 Nc3 e6
074 5 1 e4 Nc6 2 Nf3 Nf6
094 Part Two: Black vs. 1 d4 - Chigorin Defence
096 6 1 d4 d5 2 Nf3 Nc6 and other Rare Second Moves
127 7 1 d4 d5 2 c4 Nc6 3 Nc3 Nf6 (4 Bg5; 4 cxd5)
240 8 1 d4 d5 2 c4 Nc6 3 Nc3 Nf6 4 Nf3 dxc4
259 9 1 d4 d5 2 c4 Nc6 3 Nf3 Bg4 (4 Qa4; 4 e3; 4 Nc3)
274 10 1 d4 d5 2 c4 Nc6 3 Nf3 Bg4 4 cxd5 Bxf3
286 11 1 d4 d5 2 c4 Nc6 3 e3 and 3 cxd5
213 Part Three: Black vs. 1 c4 - 1...Nc6
214 12 1 c4 Nc6 - Rare White Second Moves
224 13 1 c4 Nc6 2 Nc3 e5 (3 e3; 3 g3)
236 14 1 c4 Nc6 2 Nc3 e5 3 Nf3 Nf6
257 Part Four: Black vs. 1 Nf3 - 1...Nc6
258 15 1 Nf3 Nc6
264 Index of Complete Games
Christoph Wisnewski is an International master from Germany who has a great love to play with black his queens knight to c6.
It does not matter if white goes for 1.Nf3,or 1.c4 Wisnewski prefers to plays in this move to move repertoire book his knight to c6.
On 1.e4 he steps on the Nimzowitsch defence but does not fear new ideas as for example on 1.e4 Nc6 2.Nf3 he suggests the bright 2..Nf6 and does not follow Nimzowitsch's passive 2…e6.
At first sight you would believe that 2…Nf6 comes from one of first Chess Challenger computers but 2..Nf6 can also be found in old chess magazines as Gambit Revue.Nowadays it is all Fritz but dear reader he is able to play a good game of chess but he is no way creative!
But this move can lead to razor sharp positions if white goes for moves as 3.e5 Ng4 4.d4 d6 5.h3 Nh6 6.e6 fxe6 7.Bxh6 gxh6.
After 8.Nh4 black is forced to the bizarre looking move 8…Qd7 but as we can see in some model games in this book that this hidden move provides black some excellent chances.
On 1.e4 Nc6 2.d4 d5 3.Nc3 Wisnewski suggests 5… e6 where black transposes to an inconspicuous line of the French defence.
Usually this line is reached via the move order 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 Nc6,which is also known in Germany as Hecht Reefschläger line.
Wisnewski writes: I stumbled upon it about a year after I took up the Nimzowitsch defence and I immediately scored well with it.
Interesting to mention is that the great Nimzowitsch played the starting position of the Hecht Reefschläger four times in his chess career!
A well known game with 3…Nc6 can be found in Nimzowitsch his book My system where he played against Becker;1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 Nc6 4.Nf3 Bb4?!
On 4.e5 Wisnewski recommends 4…Nge7 and that is a great difference with John Watson who recommends in his latest book on the French,Dangerous weapons: The French, the 4…f6, after John Watson the most confrontational move.
So Wisnewski prefers the old fashion but reliable move from Nimzowitsch!
And after 5.f4 {or 5.Bg5!?}Nf5 6.Nf3 b6 7.Bb5 Bd7 8.g4?! it is already hard to suggest a improvements for white!
After Steffen Pedersen in his book The Main Line French:Nc3 Gambit 2001 white has to go for 5.Nf3 b6 6.a3 but Wisnewski thinks it is much better for black to go for 5…Nf5 followed by f6.
On 1.d4 Wisnewski goes for the reliable Chigorin defence and does not go for 1…Nc6!?
The whole Chigorin is well explained at the hand of 34 heavy loaded model games and that all is good for around 116 pages of this book so we certainly can speak from a book in a book.
As we could see in the Nimzowitsch defence Wisnewski is an ambitious author and likes to throw his secrets away,as for example after the moves 1.d4 d5 2.c4 Nc6 3.cxd5 Qxd5 4.e3 e5 5.Nc3 Bb4 6.Bd2 Bxc3 7.Bxc3 exd4 8.Ne2 Nf6 9.Nxd4 0-0 10.Nb5 Qg5 11.Nxc7 Bg4 12.Qb3 Rad8 13.Qxb7 Rd6!? 14.Qb5!? he writes: Although discovered independently by other players as well, according to my games database {more than 5 million games}this moves was first employed by my club mate Patrick Wiebe in a game we played back in 2002.
But before we take a look at this,let’s see to treat the alternatives:
A}After 14.Nb5?! Re6 many games have featured 15.Nd4?,when black plays 15…Rxe3+! With a winning attack,for example 16.fxe3 Qxe3+ 17.Ne2 Ne4 18.Qxc6 Rd8 19.Qxe4 Qxe4 20.Rd1 Rxd1 21.Kxd1Bxe2+ 22.Bxe2 Qb1+ and white resigned in A.Martin-C.Wisnewski, Internet blitz 2003.
B}14.h4 Rfd8! 15.Be2 Qg6 16.Bxf6 Bxe2 17.Bxd8 Qc2 and mates.
C}14.h3 is an interesting try that has not been tested in any serious games as yet.The idea is to force black to make a decision about the bishop.
Bronznik gives 14..Rd8 15.Qa6 Bh5 16.Qa4 Rbd8,but after 17.g4 it is not clear to me how black is compensated for his two sacrificed pawns.Instead 15..Bf5 looks beter,with the idea of ….Ne4 and …Qh4,now that 14.h3 has weakened g3 and therefore enables..Nxg3 after g2-g3.
The safest way for white to respond seems to be 16.Nb5 Re6 17.Nc7 with a draw by repetition!,but in any case black should not be afraid to make his stand here.I don’t have 5 million games in my database but I do have a game with 14.h3!
Peek,Marcel (2341) - Zumsande,Martin (2331) [D07]CM.2001.0.00140 IECG, 29.04.2001
1.d4 d5 2.c4 Nc6 3.cxd5 Qxd5 4.e3 e5 5.Nc3 Bb4 6.Bd2 Bxc3 7.Bxc3 exd4 8.Ne2 Nf6 9.Nxd4 0-0 10.Nb5 Qg5 11.Nxc7 Bg4 12.Qb3 Rad8 13.Qxb7 Rd6 14.h3 Qh4 15.g3 Rfd8 16.Be2 Qh6 17.Bxf6 Rb8 18.Qxb8+ Nxb8 19.Bxg4 Qxf6 20.0-0 Rd2 21.Rad1 Rxb2 22.Nd5 Qd6 23.Nf4 Qb6 24.Nd3 Rb5 25.a4 Rb3 26.Bf3 Nc6 27.Nc1 Rc3 28.Ne2 Rc2 29.Nd4 Nxd4 30.Rxd4 g6 31.Rd7 Rc7 32.Rfd1 Rxd7 33.Rxd7 Qa6 34.Bd1 Qb6 35.h4 Kg7 36.Bf3 Qa6 37.Bd5 Qxa4 38.Rxf7+ Kh8 39.Rf8+ Kg7 40.Rf7+ ½-½ {Please see the Ultra Corr CD from Tim Harding}
Interesting to mention is on 1.Nf3 Nc6 2.b3 a kind of improved Nimzo-Larsen Attack.
The material of this book is based on four chapters with the Nimzowitsch Defence,Chigorin Defence,Black plays 1.c4 Nc6 and part with 1.Nf3 Nc6.
Included are 75 model games,bibliography,75 model games, index of complete games with alphabetical index!
Conclusion: Buy this book if you want to outplay your opponent with the black knight to c6!

With kind permission of author
John Elburg
August 2007

Wenn es Eröffnungen geben sollte, die eine Einstellung ausdrücken können, dann wäre 1...Sc6 eine solche. Die Liebhaber des frühen Springerzuges verstehen diesen denn auch nicht so sehr als Eröffnung, sondern eher als ein „System”, erst recht, wenn 1...Sc6 ohne hinzusehen „auf alles” kommt. Denn 1...Sc6 gilt auf jeden normalen weißen Zug als etwas schlechter, wer so spielt, zeigt, dass er keine eröffnungstheoretische Diskussion über die neuesten Entwicklungen im Najdorf-Sizilianer oder Marshall-Angriff wünscht, sondern den Gegner möglichst schnell auf dünnes Eis locken will. Eine mutige Strategie, zumal, wenn beim Weißen ein „Bestrafungsimpuls” einsetzt („Der Zug muss schlecht sein, ich werde es beweisen!”).
Die Sc6-Spieler unterfallen in zwei Gruppen: die „Weißfeldrigen” und die „Schwarzfeldrigen”. Wer 1...Sc6 spielt, muss wissen, welchen Zug er danach machen will. Das hier zu rezensierende Buch „play 1...Nc6!” von Christoph Wisnewski bedient die erste Gruppe. Der Autor, ein Internationaler Meister aus Deutschland, legt ein Repertoire vor, welches an die Blockadeideen von Nimzowitsch anknüpft und auf der Aufstellung mit Sb8-c6 und d7-d5 basiert. Das ist tatsächlich kein Underground, sondern ein solider Ansatz.
Auf 1.e4 Sc6 2.d4 will der Autor 2...d5 spielen und auf den besten weißen Zug 3.Sc3 mit 3...e6 in die Französische Verteidigung überleiten. Auf 1.d4 spielt Wisnewski nicht Litauisch (1.d4 Sc6 2.d5 Se5 - eine seitenverkehrte Aljechin-Verteidigung), sondern geht mit 1...d5 2.c4/Sf3 Sc6 in die Tschigorin-Verteidigung. Ein wildes Abspiel wird dagegen auf das häufige 1.e4 Sc6 2.Sf3 vorgeschlagen - 2...Sf6! Nun kann auf 3.Sc3 asymmetrisch 3...d5 folgen, während das konsequente 3.e5 Sg4 4.d4 d6 5.h3 Sh6 in eine Stellung führt, die den Erfindungsgeist beider Spieler herausfordern sollte. Schwarzfeldrig will der Verfasser nur gegen 1.c4 Sc6 2.Sc3/Sf3 spielen und mit 2...e5 in ein normales Englisch einmünden. Wer es lieber „schwarzfeldrig” mag, ist noch immer mit dem Standardwerk von Keilhack/Schlenker „1...Sc6 aus allen Lagen” am besten bedient. Dort werden auch 1.e4 Sc6 2.d4 e5 und 1.d4 Sc6 2.c4 e5 besprochen.
Christoph Wisnewski wählt für die Darstellung der Eröffnungsvarianten nicht die Baumstruktur, sondern stellt das vorgeschlagene Repertoire anhand von 77 analysierten Partien dar. Dies hat den Vorteil, dass der Leser auch typische Mittelspiel-Pläne erfährt. Der Nachteil dieser Methode liegt auf der Hand, diese Art von Eröffnungsbüchern neigen dazu, manche kritischen Abspiele und typische Normalverbraucherzüge „mangels Partiematerial” unter den Tisch fallen zu lassen. Der Autor begegnet dieser Gefahr durch kleine Variantenbäume am Ende der jeweiligen Kapitel und umfangreiche Einführungen an deren Beginn. Dort werden auch Zugumstellungen und Zugfolgenprobleme besprochen - ein für den Durchschnittsspieler sehr relevantes Thema. Wohltuend auch, dass Wisnewski sein Buch mit einer Bibliographie beginnt, in der alle benutzten Bücher, Websites, DVDs und Schachprogramme aufgeführt werden.
Es ist ja heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Schachautoren mit Quellen arbeiten oder diese sogar zitieren. Alles in allem stellt der Verfasser ein vollständiges, originelles Repertoire zur Verfügung, das auf dynamische, asymmetrische Stellungen angelegt und - sofern man nicht in der absoluten Weltspitze zu Hause ist - vollkommen spielbar ist. Das Buch ist übersichtlich und klar gesetzt und auch ohne überdurchnittliche Kenntnisse der englischen Sprache sehr gut lesbar.

Mit freundlicher Genehmigung
Stefan Kalhorn, Fernschachpost 2007/08
-------------------------------------


Sicher hat vor allem der Aufdes Tschigorin-Systems dazu beigetragen, dass das Sc6-Thema allgemein an Bedeutung gehat. Ganz neu ist dies sicher nicht; z.B. gab es 1995 in der deutSzene „1...Sc6 aus allen Lavon Keilhack/Schlenker. Inist das Wisnewski-Reper-
toire allerdings fast vollständig anDie einzige größere Übereindürfte 1.e4 Sc6 2.Sf3 Sf6 sein (in Fachkreisen als „El Columpio" bekannt), aber selbst bei diesem System, das sicherlich am äußersten Rand der Theorie liegt, haben sich in über zehn Jahren dineue Partien und Analysen anDa das Thema „Sc6 gealles" natürlich überhaupt sehr weit interpretierbar ist, scheint es nützlich, potentiellen Käufern erst einmal einen Überblick zu geben, welche Systeme ihnen geboten werden. Auf 1 .d4 natürlich Tschigorin („original" mit 1...d5 und nicht mit 1...Sc6), auf 1.e4 Sc6 2.d4 d5 sind zwei Dinge bemerkenswert: Gegen 3.e5 empfiehlt Wisnewski 3.-f6 statt des früher fast selbstverständlichen 3...Lf5, und auf 3.Sc3 den bisher von Sc6-Anhängern gewöhnlich verschmähten Übergang in eine französische Nebenvariante mit 3.-e6. Dazu kommt nach 1.c4 Sc6 der mögliche Übergang in englische Geässer (im Fall von 2.Sc3 e5), während nach 1.Sf3 Sc6 eigentlich nur noch Königsindisch im Anals selbständige Option für Weiß übrig bleibt. Das Ganze ist als komRepertoire angelegt, mit vieZugumstellungen innerhalb der Systeme, die zuweilen recht überrasind. Z.B. denken an 1.d4 d5 2.e4 Sc6(!) auf Anhieb wohl nicht viele; eine etwas längere Zugfolge ist z.B. 1.d4 d5 2.c4 Sc6 3.cxd5 Dxd5 4.Sf3 e5 5.e3 exd4 6.exd4 Sf6 7.Sc3 Lb4 und plötzlich ist man in einer Partie, die im Original über 1.e4 e5 2.d4 exd4 3.c3 d5 entWer also nur einen Teil des Repertoires übernehmen will, sollte dringend prüfen, inwieweit durch seine eigenen Varianten dann alle Eventualitäten abgedeckt sind!
Für meine Begriffe kann man einicht sagen, dass das Repertoire deutlich auf einen bestimmten Stil oder gar eine „Weltanschauung" ausgerichtet ist (Sc3/Sc6-Anhänger gelten oft als Anhänger einer sehr unorthodoxen Spielweise, um es vorsichtig auszudrücken). Es ist im Gegenteil von allem etwas dabei: wirklich unorthodoxe Systeme wie das erwähnte El Columpio, aber auch mehr Theoretisches wie die Englisch (Französisch) -Übergänge oder Tschigorin selbst. Auch findet sich stilistisch alles vom langwieriManövrierspiel bis zu hochbritaktischen Varianten. In jeFall ist der Autor, IM Christoph Wisnewski, durch seine eigene Prasicherlich zur Genüge als Experlegitimiert und hat seine Systeme auch in hochrangigen Turnieren wie der DEM und damit bestimmt auch
gegen gut vorbereitete Gegner mit Erfolg angewandt. So sind denn auch eine ganze Anzahl eigener ParIdeen, Analysen und Einschätvertreten. Das Partiematerial scheint auf aktuellem Stand, mit vieBeispielen aus den letzten Jahren sogar noch bis 2007.
Sicher ist auch 1.-Sc6 keine Wundie plötzlich alles leicht macht; wer mit Schwarz auf Gewinn spielt, muss dabei mit trockenen Systemen wie z.B. diversen Damenbauernspielen (nach 1.d4 d5 2.Sf3 Sc6) oder Variationen der französiAbtauschvariante (nach 1.e4 Sc6 2.d4 d5 3.Sc3 e6) rechnen. Aber dass der Autor, der sich selbst als kampfbetonten Spieler besich davon nicht abschreließ und sich nach eigenen Anenorm verbesserte, nachdem er mit l.-Sc6 anfing, verdient siBeachtung.
Das Buch sollte daher interessant sein für alle, die bereits Sc6-Systeme spielen oder sich mit dem Getragen. Wer neu damit anängt, für den wird wohl manches (vor allem in der Abteilung 1.e4 Sc6) erst einmal gewöhnungsbeürftig sein. Ob es sich am Ende lohnt, kann natürlich kein Rezensent prophezeien!
Mit freundlicher Genehmigung
FM Gerd Treppner, Rochade Europa 10/2007
_________________________


Der deutsche IM Christoph Wisnewski (ELO 2428) hat für den Everyman Verlag sein Erstlingswerk mit dem Titel „play 1…Sc6" bezeichnet. Als Freund von ausgefallenen und skurrilen Eröffnungen machte ich mich sofort an die Lektüre dieses Buches. Der Zug 1…Sc6 auf alle möglichen weißen Eröffnungszüge stellt natürlich eine gewisse Provokation für jeden „seriösen" Schachspieler dar, wobei man sich hier berechtigterweise die Frage stellen muss, ob „seriöses" Schach wirklich nur aus 1.d4/1.c4 oder 1.e4 besteht. Siegbert Tarrasch, der große deutsche Lehrmeister des Schachs hätte sich bei 1…Sc6 im Grabe herumgedreht, falls es derartig postkinetische Kräfte gäbe, die solche Phänomene des Okkulten auszulösen imstande wären. Doch wir schreiben das Jahr 2007 und damit haben auch solche Züge ihre volle Daseinsberechtigung, vorbei die Zeiten des schachlichen Dogmas!
Wie der Titel schon verrät, handelt es sich bei dem Buch also um ein komplettes Schwarzrepertoire mit 1…Sc6. Eine schöne Partie gegen 1.e4 liefert der Autor höchstpersönlich:
Kraemer,M (2194) - Wisnewski,C (2391) [B00]
Kiel op-A 2003
1.e4 Sc6 2.Sf3 Sf6 3.e5 Sg4 4.d4 d6 5.h3 Sh6 6.Sc3 a6 7.Lg5 Lf5 8.g4 Lg6 9.Lg2 Dd7 10.0-0 d5 11.Dd2 e6 12.a3 Sg8 13.b4 f6 14.Lf4 Le4 15.exf6 Sxf6 16.Se5 Sxe5 17.dxe5 Lxg2 18.Kxg2 Sg8 19.Le3 h5 20.f4 0-0-0 21.Ld4 Sh6 22.De2 hxg4 23.hxg4 Le7 24.Th1 Tdf8 25.Taf1 De8 26.Kg3 Dg6 27.Lf2 Kb8 28.Tfg1 Lh4+ 29.Txh4 Sf5+ 30.Kh3 Sxh4 31.Lxh4 Dh7 32.De1 Txf4 33.Th1 Dxc2 0-1
Gegen die gefürchtete Variante 1.d4 d5 2.c4 Sc6 3.Sf3 Lg4 4.Sc3 e6 5.cxd5 exd5 6.Lf4 (Weiß spielt die Karlsbader Struktur, in der Sc6 deplaziert wirkt. Viele Profis spielen diese Variante die angeblich einen leichten weißen Vorteil verspricht) empfiehlt Wisnewski folgendes:
6…Lxf3 7.gxf3 Ld6 8.Lg3 Sge7 9.e3 und nun nicht Bronznik´s 9…a6 (Die Tschigorin-Verteidigung, 2001) weil der Autor nach eigenen Angaben keine guten Erfahrungen damit gemacht hat. Die Variante endet bei Bronznik mit 9…a6 10.Dc2 h5 11.0-0-0 h4 „unklar". Eigene Partien des Autors zeigten ein etwas anderes Bild (Schwarz hatte einige Probleme).
Deshalb schlägt er statt 9…a6 den Zug 9….0-0!? vor, wie in nachfolgender Partie gespielt:
Schoebel,W (2230) - Vidoniak,R (2410) [D07]
Passau, 1997
1.d4 d5 2.c4 Sc6 3.Sf3 Lg4 4.Sc3 Lxf3 5.gxf3 e6 6.cxd5 exd5 7.Lf4 Ld6 8.Lg3 Sge7 9.e3 0-0!? 10.Ld3 f5 11.Lxd6 Dxd6 12.f4 a6 13.Tc1 Tae8 14.Df3 Sb8 15.a3 c6 16.Sa4 Sd7 17.0-0 Sf6 18.Sc5 Tb8 19.Tc2 Se4 20.Tfc1 Tf6 21.Lf1 Th6 22.Sd3 g5 23.Dd1 gxf4 24.f3 Tg6+ 25.Kh1 Sf6 26.Sxf4 Tg7 27.Ld3 Sg6 28.Sxg6 hxg6 29.Tg2 Kf7 30.Db3 Th7 31.Kg1 De7 32.e4 fxe4 33.fxe4 Sxe4 34.Txc6 bxc6 35.Dxb8 Th4 36.Lxa6 Sd6 37.Tg3 Sf5 38.Tf3 Tg4+ 39.Kf1 Dg5 40.Dc7+ Kg8 41.Dc8+ Kg7 42.Dd7+ Kh6 43.Th3+ Sh4 44.Te3 Df4+ 45.Ke2 Tg2+ 46.Kd3 Df1+ 47.Kc3 Dc1+ 0-1
Aus eigenen schmerzhaften Erfahrungen weiß der Autor, dass ein +-/-+ oder „unklar" am Ende einer Variante als Bewertung ziemlich irreführend oder sogar schädlich sein kann. Wisnewski erklärt seinem Leser mit Worten, wie er eine entstandene Stellung einschätzt und gibt Hinweise für das weitere Spiel. Ich hoffe, der Autor bleibt seinem Stil auch in zukünftigen Büchern treu, die Art der Kommentierung und Bewertung der Varianten und Partien möchte ich hier als sehr vorbildhaft bezeichnen!
Insgesamt 77 Partien zum Thema 1…Sc6 hat der Autor sorgfältig ausgewählt und kommentiert, eingebunden in einem wohl durchdachten Schwarzrepertoire das jeden Weißspieler ins Schwitzen bringt. Der theoretische Teil ist auf dem neuesten und aktuellsten Stand, davon zeugt unter anderem die umfangreiche Bibliographie die der Autor zum Vergleich herangezogen hat. Ein aufgeräumtes Variantenverzeichnis sowie ein umfangreiches Partienverzeichnis (alphabetisch sortiert einmal nach Weiß- und einmal nach Schwarzspielern!) verstärken den positiven Eindruck.
Fazit:
IM Christoph Wisnewski hat mit seinem Debüt-Werk „play 1…Sc6" sofort ins Schwarze getroffen. Hervorragende Analysen und vorbildhafte Kommentierung machen das Buch zum derzeitig aktuellsten Referenzwerk über Tschigorins 1…Sc6. Absolut zu empfehlen!

Mit freundlicher Genehmigung
Martin Rieger, www.freechess.info
Mehr von Everyman
  1. Mehr von Everyman