Artikelnummer
LLPACSFA
Autor
Schach für Alle
200 Seiten, kartoniert, Olms, 2. Auflage 2002, Erstauflage 1987
Aus der Reihe »PraxisSchach«
Final vergriffen
Sonderpreis! Bisheriger Verlagspreis 15,00 Euro
Mit diesem Buch kann jeder Interessierte ohne Vorkenntnisse eine Einführung in das Schachspiel erhalten.
Der Leser wird von den Anfängen bis zur Analyse von Meisterpartien geführt. Aber auch die Geschichte und die besondere Denkweise des Schachs wird hier anschaulich vermittelt.
Ludek Pachman verwertet seine langjährige Erfahrung im Schulunterricht, so ist das vorliegende Lehrbuch ganz nahe an der Praxis.
Das Buch eignet sich für Schule und Unterricht, für Schachkurse und Schachtraining. Es ist aber auch zum Selbststudium gedacht und führt zu einem guten schachlichen Leistungsniveau.
Mit diesem Buch kann jeder Interessierte ohne Vorkenntnisse eine Einführung in das Schachspiel erhalten.
Der Leser wird von den Anfängen bis zur Analyse von Meisterpartien geführt. Aber auch die Geschichte und die besondere Denkweise des Schachs wird hier anschaulich vermittelt.
Ludek Pachman verwertet seine langjährige Erfahrung im Schulunterricht, so ist das vorliegende Lehrbuch ganz nahe an der Praxis.
Das Buch eignet sich für Schule und Unterricht, für Schachkurse und Schachtraining. Es ist aber auch zum Selbststudium gedacht und führt zu einem guten schachlichen Leistungsniveau.
EAN | 9783283003272 |
---|---|
Gewicht | 480 g |
Hersteller | Olms |
Breite | 16,9 cm |
Höhe | 23,8 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Autor | Ludek Pachman |
Reihe | PraxisSchach |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2 |
ISBN-10 | 3283003270 |
ISBN-13 | 9783283003272 |
Jahr der Erstauflage | 1987 |
Seiten | 200 |
Einband | kartoniert |
Name | Edition Olms |
---|---|
Adresse | Rosengartenstraße 13B Bubikon/Zürich 8608 Schweiz |
Internet | www.edition-olms.com |
info@edition-olms.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
007 Vorwort
009 Wie lernt man Schach?
010 Wie lehrt man Schach?
012 1. LEKTION: Indien: Wiege des Schachspiels
014 Schachbrett, Steine, Anfangsstellung und Notation
018 2. LEKTION: Die Araber bringen das Schachspiel nach Europa
- Erste Wettkämpfe und Turniere
019 Gangart der Figuren
028 3. LEKTION: Das Schachspiel rettet ein Menschenleben
Die Bauern sind die Seele des Schachspiels
038 4. LEKTION: Der König ist tot ...: Schachgebot und Matt
046 5. LEKTION: Deutschland war einst das Weltzentrum des Schachspiels
049 Endspiel: König und Turm gegen König
055 Letzte Rettung - das Patt
060 1. SCHACHTEST
064 6. LEKTION: Großmeister - was ist das eigentlich?
065 Spielen, spielen! - Die ersten Partien
066 Wie entwickle ich meine Figuren?
072 Kampf um das Zentrum
077 Einmal darf man zweimal ziehen (die Rochade)
084 7. LEKTION: Ist Schach ein Sport?
085 Ein Bauer reicht zum Sieg
086 Endspiel: König und Bauer gegen König
096 8. LEKTION: Kämpfe um die Weltmeisterschaft: von Botwinnik bis
Kasparow
100 Wie waren die Partien - Aus Fehlern soll man lernen
110 9. LEKTION: Kann eine Frau Weltmeister werden?
111 Auch Meister machen Fehler:
Italienische Partie Canal - A. Becker
125 2. SCHACHTEST
130 10. LEKTION: Wird es wieder einen deutschen Weltmeister geben?
132 Überlegungen zur Taktik
132 Wie gewinnt man aus einer Gewinnstellung? -
Fortsetzung der Partie Canal - A. Becker
138 Wichtige taktische Elemente
149 Vierspringerspiel
156 3. SCHACHTEST
158 11. LEKTION: Turnierspielen - wann und wie?
161 Wie Großmeister gespielt?
Partie Dr. Tarrasch - Janowski
170 12. LEKTION: Vom geistigen Abenteuer zum wissenschaftlichen Spiel
170 Planung des Spiels
173 Kampf um das Zentrum (Italienische Partie)
175 Weitere wichtige Bauernendspiele
181 Lösungen der Übungen
186 Lösungen der Fragen in den Schachtests
188 Sachregister
009 Wie lernt man Schach?
010 Wie lehrt man Schach?
012 1. LEKTION: Indien: Wiege des Schachspiels
014 Schachbrett, Steine, Anfangsstellung und Notation
018 2. LEKTION: Die Araber bringen das Schachspiel nach Europa
- Erste Wettkämpfe und Turniere
019 Gangart der Figuren
028 3. LEKTION: Das Schachspiel rettet ein Menschenleben
Die Bauern sind die Seele des Schachspiels
038 4. LEKTION: Der König ist tot ...: Schachgebot und Matt
046 5. LEKTION: Deutschland war einst das Weltzentrum des Schachspiels
049 Endspiel: König und Turm gegen König
055 Letzte Rettung - das Patt
060 1. SCHACHTEST
064 6. LEKTION: Großmeister - was ist das eigentlich?
065 Spielen, spielen! - Die ersten Partien
066 Wie entwickle ich meine Figuren?
072 Kampf um das Zentrum
077 Einmal darf man zweimal ziehen (die Rochade)
084 7. LEKTION: Ist Schach ein Sport?
085 Ein Bauer reicht zum Sieg
086 Endspiel: König und Bauer gegen König
096 8. LEKTION: Kämpfe um die Weltmeisterschaft: von Botwinnik bis
Kasparow
100 Wie waren die Partien - Aus Fehlern soll man lernen
110 9. LEKTION: Kann eine Frau Weltmeister werden?
111 Auch Meister machen Fehler:
Italienische Partie Canal - A. Becker
125 2. SCHACHTEST
130 10. LEKTION: Wird es wieder einen deutschen Weltmeister geben?
132 Überlegungen zur Taktik
132 Wie gewinnt man aus einer Gewinnstellung? -
Fortsetzung der Partie Canal - A. Becker
138 Wichtige taktische Elemente
149 Vierspringerspiel
156 3. SCHACHTEST
158 11. LEKTION: Turnierspielen - wann und wie?
161 Wie Großmeister gespielt?
Partie Dr. Tarrasch - Janowski
170 12. LEKTION: Vom geistigen Abenteuer zum wissenschaftlichen Spiel
170 Planung des Spiels
173 Kampf um das Zentrum (Italienische Partie)
175 Weitere wichtige Bauernendspiele
181 Lösungen der Übungen
186 Lösungen der Fragen in den Schachtests
188 Sachregister
Edition Olms hat eine Neuauflage von Ludek Pachmans Schachlehrbüchern "Schach für alle" und "Schach für Aufsteiger herausgebracht. Mit "Schach für alle" können sich alle Neueinsteiger die wichtigsten Grundlagen des Schachspiels aneignen.
Nach 2. Lektionen über die elementarsten Dinge wie z. B. die Grundstellung und die Gangart der Figuren folgen 10 weitere Lektionen, in denen es u. a. um die Entwicklung der Figuren, den Kampf ums Zentrum, einfache Bauernendspiele, erste taktische Motive und um das Erstellen von Plänen geht.
Dazu gibt es vieles über die Geschichte des Schachspiels, 3 Schachtests und viele Übungsaufgaben. Insgesamt bietet "Schach für alle" also reichlich Material und eignet sich sowohl fürs Selbststudium als auch als Unterrichtsgrundlage.
Schach Markt 5, August 1999
Nach 2. Lektionen über die elementarsten Dinge wie z. B. die Grundstellung und die Gangart der Figuren folgen 10 weitere Lektionen, in denen es u. a. um die Entwicklung der Figuren, den Kampf ums Zentrum, einfache Bauernendspiele, erste taktische Motive und um das Erstellen von Plänen geht.
Dazu gibt es vieles über die Geschichte des Schachspiels, 3 Schachtests und viele Übungsaufgaben. Insgesamt bietet "Schach für alle" also reichlich Material und eignet sich sowohl fürs Selbststudium als auch als Unterrichtsgrundlage.
Schach Markt 5, August 1999
Mehr von Olms
-
Das systematische Schachtraining16,80 €
-
Chess is my Life24,95 €
-
Botwinnik - Tal, Moskau 196119,95 €
-
Erfolgreich kombinieren19,95 €
- Mehr von Olms