Artikelnummer
LMBRUSTL3
Autor
Schach-Taktik / Level 3
Training & Test auf allen Ebenen
56 Seiten, Broschüre, Blauer Punkt, 1. Auflage 2005
Aus der Reihe »Taktik - Training & Test«
Was im Körpersport das regelmäßige Basis- und Konditionstraining ist, ist für den Schachsportler das Taktiktraining. Setzt man mit dem Training einiZeit aus, wird das Spiel ungenauer, werden Chancen ausgelassen oder schlecht verwertet, wird man öfter von gegnerischen Zügen überrascht, lässt die Kondition bei langen Variantenberechnungen nach ...
Wer sich verbessern möchte, kommt kaum ohne Taktiktraining aus. Allermüssen die Aufgaben in Art und Schwierigkeitsgrad auf die jeweilige Stärkeklasse abgestimmt sein.
Unsere Reihe "SCHACH - TAKTIK - Training & Test auf allen Ebenen" bietet 5 Level für die verschiedenen Spielstärken an:
Level 1 für Einsteiger ins Taktik-Training (Nicht für reine Anfänger!)
Level 2 für mittlere Klubspieler
Level 3 für mittlere bis stärkere Klubspieler
Level 4 für starke Klubspieler (Experten)
Level 5 für Meisteranwärter und Spieler, die diese Stärke erreichen wollen.
Dies ist natürlich nur eine grobe Einteilung, die je nach dem taktischen Taund der Erfahrung eines Spielers um 100-200 Punkte variieren kann.
Wer sich verbessern möchte, sollte die Aufgaben seiner eigenen Stärkelösen können und sich dann an die nächsthöhere Ebene wagen.
Unsere Aufgaben sind in Schwierigkeitsgrad und Thematik bunt gemischt und stellen dem Löser die unterschiedlichsten Probleme. Dies simuliert ein wenig die Turnierpraxis, wo man ja auch jederzeit mit allem rechnen muss und man auch nicht auf z.B. ein Matt in 4 Zügen oder einen möglichen Maaufmerksam gemacht wird.
Und nun viel Spaß und Erfolg mit und bei unserem Taktik-Training!
Wer sich verbessern möchte, kommt kaum ohne Taktiktraining aus. Allermüssen die Aufgaben in Art und Schwierigkeitsgrad auf die jeweilige Stärkeklasse abgestimmt sein.
Unsere Reihe "SCHACH - TAKTIK - Training & Test auf allen Ebenen" bietet 5 Level für die verschiedenen Spielstärken an:
Level 1 für Einsteiger ins Taktik-Training (Nicht für reine Anfänger!)
Level 2 für mittlere Klubspieler
Level 3 für mittlere bis stärkere Klubspieler
Level 4 für starke Klubspieler (Experten)
Level 5 für Meisteranwärter und Spieler, die diese Stärke erreichen wollen.
Dies ist natürlich nur eine grobe Einteilung, die je nach dem taktischen Taund der Erfahrung eines Spielers um 100-200 Punkte variieren kann.
Wer sich verbessern möchte, sollte die Aufgaben seiner eigenen Stärkelösen können und sich dann an die nächsthöhere Ebene wagen.
Unsere Aufgaben sind in Schwierigkeitsgrad und Thematik bunt gemischt und stellen dem Löser die unterschiedlichsten Probleme. Dies simuliert ein wenig die Turnierpraxis, wo man ja auch jederzeit mit allem rechnen muss und man auch nicht auf z.B. ein Matt in 4 Zügen oder einen möglichen Maaufmerksam gemacht wird.
Und nun viel Spaß und Erfolg mit und bei unserem Taktik-Training!
EAN | 3937339744 |
---|---|
Gewicht | 150 g |
Hersteller | Blauer Punkt |
Breite | 20,2 cm |
Höhe | 29,7 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Autor | Heinz Brunthaler |
Reihe | Taktik - Training & Test |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
ISBN-10 | 3937339744 |
ISBN-13 | 978-3-937339-74-0 |
Seiten | 56 |
Einband | Broschüre |
Name | Blauer Punkt Verlag |
---|---|
Adresse | Johannes-Kirsch-Str. 15 Magdeburg 39106 Deutschland |
copy-team@web.de |
03 Einleitung
04 Aufgaben 1-120
24 Kurzlösungen
25 Ausführliche Lösungen der Aufgaben
55 Auswertung
04 Aufgaben 1-120
24 Kurzlösungen
25 Ausführliche Lösungen der Aufgaben
55 Auswertung
Dem überaus fleißigen Schachbuch-Autor und -Rezensenten Heinz Brunthaler liegt die taktische Aus- und Fortbildung des Spielers sehr am HerDeshalb hat er neben seinen Broüren-Reihen „TAKTIK - Training & Test" (bisher 7 Bände) und „Taktik für Trainer und Jugendliche" (bisher 8 Bände) nunmehr eine neue Serie „Schach-TAKTIK Training & Test bewelche mit Aufgaben in fünf verschiedenen Levels ein systematiTraining des taktischen Sehverögens ermöglichen und unterstützen soll. Nach dem „Level l" (für Einsteiins Taktik-Training) liegt jetzt das „Level 3" vor, das für mittlere bis stärKlubspieler (etwa DWZ 1600 bis 1850) geeignet ist. Zunächst werden 120 kombinationsträchtige Aufgaben vorgestellt (S. 4-23), wobei von Mattkombinationen über Materialgewinn bis hin zu günstigen Endspielabwickalles „drin" ist, jedoch werden keinerlei Hinweise zu den Diagramgegeben, um so praktische Bedinwie in einer ernsten Partie in gewisser Weise zu simulieren. Wer die Lösung nicht gleich findet, kann auf der Seite mit den Kurzlösungen (S. 24) den ersten Lösungszug nachschauen; anschließend werden dann alle Lösun(mit Wiederholung der Aufgabenausführlich besprochen (S, 25-54). Eine Auswertungstabelle (S. 55) für den Leser, der das Ganze sportlich nimmt, bewertet die Lösung nach der verbrauchten Lösungszeit, wobei gelegentlich auch Straf- oder Bonus-Minuten vergeben werden. So wird man bei einer Lösungszeit von mehr als 5 Minuten pro Aufgabe mit DWZ 1300 eingestuft, bei weniger als einer Minute dagegen als GM mit Elo 2600! Die meisten Löser dürften wohl irgendwo dazwischen liegen. Brunthaler empfiehlt, etwa zwei bis drei Stunden pro Trainingssitzung aufder Leser kann aber das Material auch ,just for fun" genießen und seinen taktischen Horizont quasi spielerisch erweitem. Außer zum Selbststudium können die Aufgaben natürlich auch in Schachwillkommene Anwendung fin
Erratum: Bei der Aufgabe Nr. 41 (S. 10, Lösung S. 35) stimmt das Lösungsdiagramm nicht mit dem Aufgaüberein. Der Lösungsist aber korrekt wiedergegeben und passt zum Aufgabendiagramm.
Dr. W. Schweizer, Rochade Europa 07/2005
Erratum: Bei der Aufgabe Nr. 41 (S. 10, Lösung S. 35) stimmt das Lösungsdiagramm nicht mit dem Aufgaüberein. Der Lösungsist aber korrekt wiedergegeben und passt zum Aufgabendiagramm.
Dr. W. Schweizer, Rochade Europa 07/2005
Mehr von Blauer Punkt