The ABC of the Vienna
CD/DVD-Box, ChessBase, 2009
Aus der Reihe »ChessBase Eröffnungstraining«
Oldfashioned? Certainly! Infrequent ? Definitely! Underestimated ? Without doubt! Dangerous? You must draw your own conclusions...... The Vienna Game deserves a place in the repertoire of all players. With 2. Nc3 White prevents the freeing thrust ...d7-d5 and keeps open the option of f2-f4, hoping to transpose to a superior King's Gambit
For the Grandmaster,the Vienna can be used as a surprise weapon. At club level,everyone will be ready for 2. Nf3, but have they the same level of preparation against 2. Nc3? This is very doubtful. On this new Chessbase DVD International Master Andrew Martin argues that the Vienna is a good practical choice. White can steer the game into all manner of interesting positions according to Black's response. He may play sharply or positionally. Black must respond very accurately to demonstrate equality.
Video running time: 3 hours 42 minutes
IM Andrew Martin is 50 years old and is the manager of Coaching for the English Chess Federation. This is his 15th DVD for ChessBase.
System requirements:
Pentium-Processor at 300 Mhz or higher,
Gewicht | 100 g |
---|---|
Hersteller | ChessBase |
Medium | DVD |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Autor | Andrew Martin |
Reihe | ChessBase Eröffnungstraining |
Sprache | Englisch |
ISBN-13 | 9783866811256 |
Einband | CD/DVD-Box |
Der Engländer Andrew Martin ist Schachtrainer, und sein ABC-Ansatz zielt auf die erste Begegnung mit einer Eröffnung, hier der Wiener Partie. Diese ist facettenreich: Man kann z. B. schnell einen Aufzug des f4-Bauern durchpeitschen oder mit g3-Fianchetto zuerst alle Figuren in Position bringen. Laut Martin ist meist Weiß in der komfortablen Lage, dass Stellungen ausgeglichen aussehen, aber für den Anziehenden viel einfacher zu spielen sind. Wer Martins Einführung und Zusammenfassung der Grundideen durch hat, der bekommt an 23 Beispielen nicht nur Merksätze, sondern auch eine bildhafte Sprache - so kann es bei einer Drohung schon mal heißen: "Otherwise you could be murdered in your bed." Man wird Impulse für das Weiterstudium mitnehmen
(...)
die Wiener Partie lebt weiter!
Mit freundlicher Genehmigung
Harsld Fietz, Schach Magazin 64 10/2009
**********
Sind Sie es vielleicht leid, eine spanische Partie zu spielen und sich wieder mal gegen den Marschall-Angriff verteidigen zu müssen oder haben Sie keine Lust ganze Variantenbäume zu lernen, nur um mit der aktuellen Theorie nach 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 klarzukommen? Vielleicht schmeckt es ihnen auch nicht, wenn ihr Gegner mal wieder Russisch aufs Brett knallt und Sie versuchen müssen, einen Vorteil aus der Stellung zu pressen.
Dann ist möglicherweise die folgende DVD von Andrew Martin genau das Richtige für Sie. Auf dieser Scheibe bespricht der englische internationale Meister die Wiener Partie, die sich nach den Zügen 1. e4 e5 2. Sc3 ergibt. Hier verstellt der Springer nicht den f-Bauern, der somit in den nächsten Zügen nach vorne stürmen kann. Es ergeben sich mitunter Stellungen, die Ihren Gegnern nicht so geläufig sind und Sie damit die Möglichkeit haben, diese auf unbekanntem Terrain auszuspielen. Oft spielt man als Schwarzer nämlich nicht gegen 2. Sc3, das hat auch seinen Grund, da die Meinung im Raum steht, dass Schwarz hier keine großen Probleme hat und schnell ausgleichen kann. Ein Bauer steht schon auf e5 und da Weiß keinen großartigen Druck ausübt, folgt in Kürze noch d7-d5 und man hat keine Sorgen mehr als Schwarzer.
Andrew Martin versucht auf seiner DVD zu zeigen, dass Weiß durchaus Möglichkeiten besitzt auf Gewinn zu spielen. Je nachdem wie Schwarz sich aufbaut ergeben sich schnittige Angriffspartien wie im Königsgambit, in denen Weiß seinen f-Bauern nach vorne wirft und schnell attackiert, es können aber durchaus auch positionelle Kämpfe entstehen. Martin gibt viele Hinweise, wie die entstehenden Stellungen zu behandeln sind. Was sind z.B. die Vorteile wenn Schwarz mit dem Manöver Sa5xc4 den weißen Läufer geschlagen hat und Weiß nun einen Bauern auf c4 und e4 hat? Wie kann Weiß am Damenflügel vorgehen, nachdem eine weiße Bauernstruktur mit einem Doppelbauern auf c2 und c3 entstanden ist? All dies und vieles mehr zeigt IM Martin sehr anschaulich. Er gibt auch Repertoirehinweise. So schlägt er vor, nach1.e4 e5 2. Sc3 Sf6 mit 3.g3 fortzufahren und den Läufer nach g2 zu fianchettieren. Wie Weiß aus dieser Stellung Kapital schlagen kann wird an Hand einiger Partien erläutert. Wer gerne mal etwas anderes gegen e5 probieren möchte, kann sich gut auf Martins DVD einlassen. Hier bekommt man das nötige Rüstzeug, um die Wiener Partie selbst einmal zu testen und damit den einen oder anderen Gegner zu überraschen. Nach Durchsicht der DVD hat man auf jeden Fall genügend Kenntnisse, um zu wissen worauf es in den Stellungen ankommt und wie man um Vorteil spielen kann. In 27 Videoclips mit einer Laufzeit von 3 h 42 Min. wird viel Wissenswertes zur Wiener Partie vermittelt. Empfehlenswert.
Mit freundlicher Genehmigung
Jürgen Jordan, Schach-Zeitung 8/2009
-
Master Class Tactics - Vol. 129,90 €
-
Master Class Taktik - Band 229,90 €
-
Master Class Taktik - Band 1+254,90 €
-
Master Class Taktik - Band 129,90 €
-
Master Class Tactics - Vol. 229,90 €
- Mehr von ChessBase