Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LEPERVPET
Autor

Van Perlo's Endgame Tactics

The Sunny Side of Chess Endgames

608 Seiten, kartoniert, New in Chess, 4. Auflage 2014

29,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Why is it that most amateur chess players love opening and middlegame tactics but hate endgames? Why do you usually look at only a couple of pages in any endgame theory book you see? Sit back, forget about theoretical endgames, and enjoy the entertainment of real life chess in Endgame Tactics !

There is no substitute for hard work in getting better at chess, as a wise grandmaster once said. But you always work harder at something you enjoy. Make the first step towards improving your endgame play (and beat more opponents) by learning to love the endga­me. Endgames are fun, and the examples from everyday practice in Endgame Tactics prove it.

Foreword

'Endgame Tactics' is the result of approximately 30 years of collecting, analysing and categorising. It has grown into a collection of endgames that have a particular charm for me on account of their special character. I have cast them into a framework and lit-tle by little, a course of instruction developed, treating manyl varieties of tactical possibilities that occur in endgame practice. I have drawn on every source I could find. Original analyses I have often rewritten or placed in a different context. I have used the original manuscript for a series on the endgame in the Dutch correspondence chess magazine Schaakschakeringen. Relevant reactions by readers I have later incorporated in this book.

Many players consider the study of the endgame a necessary evil. Resignedly, they plough their way through one or more standard works, restricting themselves to basic positions or, on the contrary, a few exceptionally ingenious studies. Most of them do not find it very exciting.

Actually this is a pity, for in the endgame, too, there is a lot to be enjoyed and a thorough study of a great number of practical fragments has taught me that even this phase of the chess struggle can produce many different types of drama. Clever tacti­cal tricks, gruesome blunders and other tragicomic scenes, it's all possible. When after many hours of toil the end of the game is nigh, it is a difficult task for many to keep a clear head, to control their nerves and to make optimal use of the opportunities that present themselves.

Especially a well-developed feeling for the multitude of tactical possibilities contained in the endgame often signifies the difference between a full point and an annoying zero!

Of course, an investigation like this can always be continued, supplied and extended with new and previously undiscovered older material. I don't know if I will be able to do this, or if others will take over. But it is clear to me that it is important that the entire field of tactical possibilities is charted and will be in the future.

I owe many thanks to the New In Chess staff, who have cooperated with me, screened my work scrupulously and moulded it into a form which suited my purposes perfectly.

I sincerely hope that the reader will derive as much pleasure from studying the presented material as I have derived from writing it.

G.C. van Perlo

Preface to the new, improved and expanded edition

For this new edition of Van Perlo’s Endgame Tactics we have prepared a special surprise for you: an extra part with almost 300 fresh examples!

In 1998, after Wim Andriessen had started working on the first edition of this legendary tome, Ger van Perlo sent him another 100-page manuscript which had not yet been published in Dutch. It consisted of some fantastic new material in rook

endgames, organized in the same structure as Part III in Endgame Tactics, which corresponds with booklets 2 and 3 of the version that had been published in Dutch in the 1990s. The Dutch correspondence chess grandmaster and chess author suffered a stroke shortly afterwards and passed away in 2010.

At the time it was decided not to include this new part into the compilation, for various practical reasons. First we wanted to see if there was a market for this work at all. Well, as you may know, worldwide the reactions exceeded all expectations. So now that the time came for a fourth edition, six years after the third, we decided to take another plunge and add Van Perlo’s ‘secret book’ to the manuscript, expanding it to a whopping 600-odd pages.

We could have added this material to the chapters in Part III, but decided against this as Van Perlo had written it as an independent new book in Dutch, and in order to keep the work ‘pure Van Perlo’ we thought it better to present it as a separate part in the back of this book. As a new feature, the Dutchman had added a series of exercises for the reader to test himself with. You’ll find all this in Part V from page 465 in this edition!

Also in this new part you will find a fresh number of exciting endgame struggles, brilliancies and tragic mistakes, all celebrated by Van Perlo in his contagiously humoristic style. This part has also been scrutinized by my colleague René Olthof with the help of Houdini 1.5 and the tablebases. And, infected by Van Perlo’s enthusiasm, we couldn’t help but make an addition here and there. For example, when I saw position 1294 (Smyslov-Flohr), I was immediately reminded of the very recent fragment Peng-Burg, played in Groningen last year.

And then of course there were still enthusiastic readers from all over the world who kept writing through the years, enriching and refining the already published material. With the help of Steve Murdoch we were able to refine the analysis of fragment

127 (Zhilin-Chernov), and both Eckhard Hoffman and David Hotham pointed out to us that in Smirin-Polovodin we had given a wrong line. Karsten Müller told us that Grünfeld may not actually have resigned in fragment 5, against Colle, and Hans Ree

told us how his victory over Polugaevsky actually went (diagram 439).

And so we’re getting ever closer to the truth, although, like Achilles in the race with the Tortoise in Zeno’s paradox, we will never quite catch up with it!

Many thanks to all these contributors to this wonderful project, which will un doubtedly remain alive for years to come.

Peter Boel

New In Chess

March 2014

Weitere Informationen
Gewicht 1,1 kg
Hersteller New in Chess
Breite 16,5 cm
Höhe 23,7 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2014
Autor van Perlo
Sprache Englisch
Auflage 4
ISBN-13 978-9056914943
Seiten 608
Einband kartoniert

017 Part I Pawn Endgames

018 Chapter 1 More than Meets the Eye

018 A) Is it really all that simple?

020 B) Trompe l'oeil

023 Chapter 2 Typical Motifs

023 A) Zugzwang

027 B) Breakthrough

031 C) Outside passed pawns

036 D) Pawn sacrifices

040 Chapter 3 Upsets

040 A) Marvellous tricks

043 B) A few more blunders

045 Part II Queen Endgames

046 Chapter 1 Pure Queen Endgames

048 A) Zugzwang

049 B) The march of the passed pawn

050 C) Mating attacks

052 D) Stalemate tricks

060 E) Pawn sacrifices, liquidations and other goodies

063 F) Some more blunders to round off

066 Chapter 2 Queen + Minor Piece versus Queen + Minor Piece

067 A) Queens with Bishops of opposite colour

070 B) Queens with Bishops of the same colour

074 C) Queen + Knight versus Queen + Knight

080 D) Queen + Bishop versus Queen + Knight

088 Chapter 3 Queen + Rook versus Queen + Rook

088 A) Mating attacks

090 B) Queen sacrifices

093 C) Rook sacrifices

098 D) Stalemate combinations

100 E) Queen + Rook versus Queen + Rook: Miscellaneous

104 Chapter 4 Queen Endgames: Various Types

104 A) Queen + Rook versus Queen + Bishop

108 B) Queen + Rook versus Queen + Knight

110 C) Queen versus Rook + Minor Piece

117 D) Queen versus Two Rooks

121 E) Queen versus other material

133 Part III Rook Endgames

134 Chapter 1 Introduction

136 Chapter 2 Pure Rook Endgames

136 A) Disappointment, despair and discontent

138 B) Stalemate tricks

152 C) Rook Endgames with equal number of Pawns

168 Chapter 3 Pure Rook Endgames with Extra Pawn(s)

168 A) Rook + 2 Pawns versus Rook + 1 Pawn

178 B) Rook + 3 Pawns versus Rook + 2 Pawns

186 C) Rook + 4 Pawns versus Rook + 3 Pawns

193 D) Rook with 5 or 6 versus Rook with 4 or 5 Pawns

198 E) Two or more extra Pawns

203 Chapter 4 Rook + Minor Piece versus Rook + Minor Piece

204 A) Rooks with Bishops of the same colour

219 B) Rooks with Bishops of opposite colour

231 C) Rook + Knight versus Rook + Knight

243 D) Rook + Bishop versus Rook + Knight

264 Chapter 5 The Exchange - Rook versus Minor Piece

264 A) Rook versus Bishop

275 B) Rook versus Knight

283 C) 2 Rooks versus Rook + Bishop

291 D) Two Rooks versus Rook + Knight

294 E) Rook and Minor Piece versus Two Minor Pieces

299 Chapter 6 Other Endgames of Rooks with Minor Pieces

299 A) Rook versus Bishop pair

302 B) Rook versus 2 Knights

303 C) Rook versus Bishop and Knight

308 D) Rook + Bishop versus Rook

314 E) Rook + Knight versus Rook

318 F) Bizarre curiosities

319 Chapter 7 Endgames with 4 (or 3) Rooks

319 A) Rampant Rooks

325 B) Mating attacks

330 C) Other tricks

337 Chapter 8 Rook versus Pawn(s)

337 A) Rook versus 1 Pawn

340 B) Rook versus 2 Pawns

345 C) Rook versus 3 or more Pawns

347 D) Rook with Pawn(s) versus Pawns

355 Part IV Minor Piece Endgames

356 Chapter 1 Pure Bishop Endgames

356 A) Bishops of the same colour

373 B) Bishops of opposite colour

386 Chapter 2 Pure Knight Endgames

404 Chapter 3 Bishop versus Knight

406 A) The Bishop side dominates

416 B) The Knight side dominates

430 Chapter 4 Endgames with More Minor Pieces

430 A) The possession of the Bishop pair

436 B) The possession of Two Knights

439 C) Knight + Bishop versus Knight + Bishop

443 D) Various Endgames with Minor Pieces

445 Chapter 5 Minor Piece(s) versus Pawn(s)

445 A) Bishop versus Pawns

454 B) Knight versus Pawns

462 C) More Pieces against Pawns

465 Part V More Rook Endgames

466 Chapter 1 Introduction

468 Chapter 2 Pure Rook Endgames

488 Chapter 3 Pure Rook Endgames with Extra Pawn(s)

502 Chapter 4 Rook + Minor Piece versus Rook + Minor Piece

536 Solutions to Exercises

544 Chapter 5 The Exchange - Rook versus Minor Piece

562 Chapter 6 Other Endgames of Rooks with Minor Pieces

574 Chapter 7 Endgames with 4 (or 3) Rooks

588 Chapter 8 Rook verus Pawn(s)

591 Solutions to Exercises

592 Index of Names

605 Glossary of Terms

2014.04.10; Rezensionen zu den Vorauflagen:

"There is considerable instructional content in the book. But the winning factor for the judges was the sheer entertainment value - a rare commodity in the chess world these days."

From the Judges' Report, the English Chess Federation's 2006 Book of the Year Award

"The instruction indeed comes with a spoonful of sugar. It cannot but help to improve your chess, painlessly, even enjoyably. The annotations are light and sometimes quite witty."

Don Aldrich, ChessToday

"A marvellous book. Recommended for every club player."

Jules Welling, Schaaknieuws

"A fantastic collection of endgame positions from actual play. Van Perlo's respect for the game, his delight in every little twist, is undeniable. And it is infectious."

Glenn Petersen at ChessCafe

"An irresistible collection of more than 1,100 endgame tricks and traps. A superb book, highly instructive."

Paul Motwani, The Scotsman

"Quite a powerful book. It does not wish to drill, it just wishes to entertain. And it does!"

Gerhard Josten, Rochade Europa

"A colourful mix of combinations, tricks, blunders, instructional examples and curiosities. An unusual chess book with a very special charm."

Schach Magazine

"All chess life is here: brilliant wins, amazing draws and not infrequently defeat snatched from the jaws of victory."

British Chess Magazine

"There are 1,105 examples of endgame tricks and clever traps that prove it's worth staying alert, even in the late stages of the game."

Mark Donlan, Chess Horizons

"During three years (1999-2002) I spent four afternoons a week as a chess instructor in the 'Penitenciaria', the convict prison in Lisbon. As you can imagine, the atmosphere in there is not like paradise, but all I can remember is that many times the prisoners and I laughed our heads off while playing through the positions of Van Perlo's collection."

Rini Luyks, chess coach, Lisbon, Portugal

"A milestone in achievement for the endgame."

Bob Long, Thinkers Press

"Really excellent work. Very suitable for the vast majority of chess players who want to improve."

Andrew Martin on ChessBase Radio

(10.04.2014) Rezensionen zu den Vorauflagen:

Jedes aktuelle Endspielbuch muss sich die Frage stellen, was es Neues bringt. Perlo’s Endgame Tactics zeigt tatsächlich eine spezielle Seite der Endspiele, jenseits der Technik - und der Langeweile, wie der Autor meint. New In Chess hat 2006 die Sammlung des Fernschach-Großmeisters in englischer Sprache neu aufgelegt, die in mehreren Bänden bereits 1990 in Holländisch erschienen ist. Mit Computerunterstützung haben die Herausgeber die über 1000 Beispiele überarbeitet. Leider konnte Perlo wegen gesundheitlicher Probleme die Tätigkeit nicht bis zum Ende mit begleiten.

Perlo zeigt, dass Taktik im Endspiel nicht weniger bedeutend ist, als in den restlichen Partiephasen, was manchen verwundern mag. Allerdings arbeiten die teils ungewöhnlichen und überraschenden kombinatorischen Motive mit Patt, Umwandlung oder Zugzwang.

Das Werk umfasst sehr schöne Beispiele, die sich Bauern-, Damen-, Leichtfiguren- und vor allem auf über 200 Seiten Turmendspielen widmen. Perlo ermutigt die Leser, dass ein Damenendspiel nicht unbedingt hundert Züge bis zur Realisation eines Bauern dauern muss, sondern durchaus nicht selten vorher taktisch entschieden werden kann. Diesem Verfahren wohnt oberflächlich betrachtet die Gefahr inne, zum Glauben zu verführen, man könne bei gutem taktischem Sehvermögen im Endspiel ohne Technik auskommen. Andererseits ist Perlos Sammlung auch mehr als ein rein taktisches Potpourri. Oft ist es die Technik, die der Taktik den Weg bahnt. Fazit: Sehr unterhaltsam.

Mit freundlicher Genehmigung

Harry Schaack, KARL 2/2008

**********

Hier kommt ein Bestseller! Kaum ein paar Monate im Handel, war die erste Auflage verkauft. Zum Jahres­wechsel 2007 schoben die Holländer von New In Chess (NIC) dann diese zweite, überarbeitete Auflage nach. Der Erfolg verwundert, sind End­spiele vielen Amateuren doch ein Graus - und der gelbe Wälzer enthält sogar über 1100. Die erstaunliche Sammlung ist das Lebenswerk von G.C. van Perlo, einem holländischen Fernschach-Großmeister. 30 Jahre hat er Endspiele zusammengetragen, gesichtet, sortiert nach Figurenthe­men und taktischen Mustern, hat korrigiert und kommentiert. Seine Anmerkungen sind die eine Beson­derheit, die originelle Auswahl die andere. Van Perlo kommentiert nicht trocken; mit langen Varianten und Untervarianten hält er sich eher zu­rück. Er schreibt witzig und poin­tiert. Heraus kam "ein umfassender Führer zur Sonnenseite des End­spiels" , so lautet der Untertitel des Buches. Auch der zweite Werbe­spruch auf dem goldgelben Um­schlag zielt aufs Gemüt des geplag­ten Schachamateurs: "Müde des Stu­diums von Endspielen, die NIE wirklich vorkommen? Hier wird dir geholfen!" Wenn Studien ermüden, dann sollte der Leser hier wach blei­ben, denn Van Perlo zeigt fast nur Stellungen aus gespielten Partien. Für soviel Sammelleidenschaft und launiges Kommentieren bedankte sich die Schachwelt mit Preisen: Der englische Verband kürte Van Perlo's Endgame Tactics zum "Buch des Jahres 2006", noch vor G Kasparow und dessen Predecessqrs-Band über Fischer und vor J. Rowson mit Chess for Zebras. Auch die Besu­cher des www.Chesscafe.com wähl­ten die Sammlung zum besten Schachbuch des letzten Jahres. Die Endspiele sind auf vier Haupt­kapitel verteilt worden:

1. Pawn Endgames

2. Queen Endgames

3. Rook Endgames

4. Minor Pieces Endgames

Anschließend wurde weiter sortiert nach Material und taktischen Moti­ven. Entsprechend tief gegliedert ist das Inhaltsverzeichnis. Dort kann schnell nachgesehen werden, was Van Perlo zu dem Thema anbietet - beim Lernen von Endspielen allge­mein oder zur Analyse eigener Par­tien. Ergänzend hilft das Namensre­gister im Anhang beim Suchen; dort gibt es auch ein kleines Lexikon wichtiger Fachbegriffe.

Hier ein Diagramm mit Text als Bei­spiel für Van Perlos Auswahl und seine Art zu kommentieren, entnom­men dem Bauern-Unterkapitel Breakthrough; es ist eines von 12 Endspielen zum Thema ,Bauerndurchbruch":

(Weiß: Kg1; Bg3, f2, c3, b2, a3 - Schwarz: Kb8; Ba6, c6, e6, f5, g5)

Weiß zieht und gewinnt...

Yandemirov-Feoktistov, Vladimir 2004, seemed to be heading for a long-winded pawn endgame. Instead, Yandemirov lashed out with a fantastic breakthrough that seemed to appear out ofthe blue. 1.g4!!

1...Kc7 Trying to reach the kingside in time. The alternatives show how much better White's king is placed than Black's: 1..fxg4 2.Kg2 Kc7 3.Kg3 Kd6 4.Kxg4 and White wins, or 1..f4 2.Kg2 Kc7 3.Kf3 Kd6 4.Ke4 with zugzwang.

2.f4! Now we have reached familiar ground. The black king can stop the passed pawn on the kingside, but then the trouble starts on the queenside.

2..gxf4 3.g5 Kd6 4.b4! e5 5.c4 e4 6.a4 e3 7.g6 Ke6 8.b5 The second passed pawn will be lethal. Black resigned.

Dem Vorwort ist zu entnehmen, dass Van Perlo einen schweren Schlagan­fall erlitt, noch bevor sein Manu­skript druckreif war. NIC-Redakteure führen sein Projekt fort. Alle End­spiele prüften sie mit dem PC, in die zweite Auflage wurden "etliche Dut­zend Korrekturen" eingearbeitet. Das geschah (und geschieht) im Dialog mit Experten und Lesern. Der Verlag sieht das Buch daher als "lebenden Organismus", der weiter gedeihen soll.

Illustriert werden alle Endspiele mit 4cm-Diagrammen am Blattrand, da­zwischen gibt es kleinere Analyse­diagramme. Wie üblich bei New In Chess sind die Grafiken eine Augen­weide. Verglichen damit drucken viele Mitbewerber grob gerasterten Holzschnitt (z. B. Everyman Chess, Gambit).

Das Buch ist nicht billig, die Aus­stattung (Papier, Druck, Bindung) aber auch nicht. Wem die herkömm­lichen Endspielbücher zu spröde sind oder zu langatmig, wer es gern kurz und heftig mag - hier wird er fündig. 1105 mal. Bei einem End­spiel täglich bietet Van Perlo mit sei­ner sonnigen Sammlung Unterhal­tung für 3 Jahre.

Mit freundlicher Genehmigung

Dr. Erik Rausch, Rochade Europa 6/2007

**********

Endspielbücher verkaufen sich am schlechtesten. Eröffnungen oder allenfalls noch das Mittelspiel sind der Stoff verkaufsträchtiger Titel in den Regalen der Buchhändler. Jetzt aber hat van Perlo mit Endgame Tactics ein Buch vorgelegt, das statt des stupiden Lernens von Techniken "A Comprehensive Guide to the Sunny Side of Chess Endgames“ sein will.

Es ist nicht unbedingt ein neues Konzept, ein Endspielbuch auf das taktische Phänomen zuzuschneiden. John Nunns Tactical Chess Endings ist ein früher Vorläufer. Die Vorliebe des Engländers für Studien fehlt van Perlo offenbar, der fast nur praktische Beispiele zusammengetragen hat. Endspiel und Takitk sind sich übrigens nicht so fremd, wie mancher meinen mag. Patt und Festungsideen gehören von je her zum gehobenen Endspielrepertoire und dienten nicht selten als letzter Ausweg aus schwierigen Situationen. Gerade in Studien führt der Weg zur Lösung meist über taktische Wendungen.

Über dreißig Jahre sammelte der holländische Fernschach-Großmeister van Perlo seine Partiefragmente. 2005 erschien seine Sammlung in vier Bänden in holländischer Sprache. NIC gab die Bücher nun zusammengefasst in einem Werk in Englisch heraus. Leider konnte van Perlo wegen gesundheitlicher Probleme an der Endredaktion nicht mehr mitarbeiten. Die Bearbeiter checkten alle Beispiele noch einmal mit Datenbanken hinsichtlich der Partiedaten und dem Computer hinsichtlich der Analysen, sodass weitgehend von Fehlern bereinigtes Material geboten wird. In einigen historischen Partien konnte die Engine gar neue Erkenntnisse bringen.

Van Perlos Werk wurde von der Englischen Schachföderation zum "Book of the Year 2006“ gekürt. Die Jury erteilte dem Autor ein gutes Auge für attraktive Schachsituationen und einen unterhaltsamen Stil, der nicht zuletzt dieses Werk mit über 1100 Beispielen so erfolgreich gemacht hat. Auf fast 500 Seiten werden Bauern-, Damen-, Turm- und Leichtfigurenendspiele behandelt. Allerdings kann und will Endgame Tactics grundlegende Darstellungen zum Endspiel nicht ersetzen, was der Autor vorab zum Kapitel der Turmendspiele noch einmal betont. Dennoch werden einige Grundthemen neben den taktischen Aspekten automatisch mitabgehandelt. Das vorgestellte Material soll vor allem Spaß machen, die Parole "fun“ soll das sonst als trocken und verstaubt angesehene Endspiel kontrastieren. Und das gelingt weitgehend.

Harry Schaack, KARL 2007/1

**********

Laut Untertitel des Buches handelt es sich um eine umfassende Führung durch die Sonnenseite der Schachend­spiele. Hier wird allen Schachfreun­den Hilfe angeboten, die erschöpft sind vom Studium theoretischer End­spiele, die in der Praxis doch nicht vorkommen.

Der Inhalt des Buches hält, was Titel und Einführung versprechen. G.C. van Perlo hat ungefähr dreißig Jahre lang über tausend Beispiele gesammelt, analysiert und systema­tisch geordnet. Das Buch besteht aus den vier Teilen Bauernendspiele, Da­menendspiele, Turmendspiele und Leichtfigurenendspiele. Jeder Teil ist übersichtlich in Kapitel gegliedert, abhängig vom Material oder dem zu behandelnden Thema.

Für alle Schachliebhaber ist es ein Genuss, in dem Buch zu schmökern. Der Leser wird bestens unterhalten und sieht auf Schritt und Tritt die Schönheit des Schachspiels. Nirgends ist es notwendig, sich durch langwie­rige und ermüdende Varianten durch zu arbeiten. Ganz nebenbei lernt man natürlich auch sehr viel über Schach­taktik im Allgemeinen und über das Endspiel im Besonderen.

Die Endspiele stammen aus der Praxis der größten Meister und so erlebt man auch noch einen Streifzug durch die Turniergeschichte vieler Jahrzehnte.

In erster Linie handelt es sich aber um ein hervorragendes Lesebuch, das übrigens wegen der vielen Diagram­me auch ohne Brett studiert werden kann. Englische Sprachkenntnisse sollten vorhanden sein.

Schach Markt 3/2006

**********

Bei der Lektüre dieses Buches fühlte ich mich in vergangene Zeiten ohne Internet, Computer oder Da­tenbanken zurückversetzt! Über 30 Jahre lang sam­melte der holländische Fernschach-Großmeister Endspielstellungen. Dabei entstand eine bunte Mi­schung von Kombinationen, Tricks, Patzern, Lehr­beispielen und Kuriositäten, die nun in einem Buch zusammengefasst sind. Mehr als 1.100 Stellungen, die oft genug in keiner Datenbank zu finden sind. Geordnet nach Materialverhältnissen bilden sie doch häufig immer noch ein wildes Durcheinander.

Der Untertitel des Buches lautet ,,A Comprehensive Guide to the Sunny Side of Chess Endgames". Of­fensichtlich möchte van Perlo unterhalten und beleh­ren. Ich fühlte mich an Kurt Richters Sammlungen von Kombinationen erinnert. Es dürfte früher alles andere als einfach gewesen sein, interessante Bei­spiele in rauen Mengen zu finden. Der Berliner Mei­ster soll eigentlich immer auf der Suche danach ge­wesen sein. Auch van Perlo hat seine Endspiele ge­sammelt, wo er nur konnte. Auf Turnieren, in Zeitun­gen, Zeitschriften, von Schachfreunden usw. Den Witz Richters findet man in "Endgame Tactics" al­lerdings nicht. Van Perlo präsentiert seine Endspiele eher nüchtern. Ihren Reiz müssen die Beispiele selbst entfalten. Auf jeden Fall möchte der Autor für das Endspiel werben und seine Liebe zu ihm an andere weitergeben. Seine Mittel dafür sind Spaß und Freu­de. Auf dem Cover heißt es: ,,Enjoying endgame tactics is the first step towards mastering this important part of the game. Endgames are actually fun." Das Buch wendet sich nicht nur an Vereins-, sondern auch an Gelegenheitsspieler.

Fazit: "Van Perlo's Endgame Tactics" ist ein nicht alltägliches Schachbuch mit einem ganz besonderen Charme. Ich weiß zwar nicht, wem ich es empfehlen soll, aber mir hat es Freude bereitet.

Wilhelm Schlemermeyer, Schach 6/2006

**********

Das Buch ist in englischer Sprache geschrieben. Da die Diagramme und die Notation den Hauptteil des Buchs ausmachen, ist der Inhalt selbst für des Englischen nicht ganz mächtige Leser relativ leicht ver­ständlich. Aus dem Vorwort des Au­tors sei folgende Passage zitiert: 'Endgame Tactics' is the result of approximately 30 years of collecting, analysing and categorising. It has grown into a collection of endgames that have a particular charm for me on account of their special character. I have cast them into a framework and little by little, a course of instruction developed, treating many varieties of tactical possibilities that occur in endgame practice. I have drawn on every source I could find. Original analyses I have often rewritten or placed in a different context. I have used the original manuscript for a series on the endgame in the Dutch correspondence chess magazine Schaakschakeringen. Re­levant reactions by readers I have later incorporated in this book.

Mit dieser Schilderung nimmt der Autor dem Rezensenten eine Menge Arbeit ab: Perlo ist ein leidenschaft­licher Sammler von Partieschlüssen. Er bietet einen Rückblick auf 30 Jah­re intensiver Beschäftigung mit prak­tischen Schachendspielen. Das In­haltsverzeichnis nennt diese vier Hauptteile:

Seite 015 Part I Pawn Endgames

Seite 043 Part II Queen Endgames

Seite 131 Part III Rook Endgames

Seite 353 Part IV Minor Piece End­games

Die einzelnen Teile sind systema­tisch in weitere umfangreiche Kapi­tel unterteilt. Einen Schwerpunkt nehmen dabei die Turmendspiele ein. Zum Schluss des Buchs folgt ein Personenregister, das übrigens in der Inhaltsangabe des Buchs fehlt, eine Erklärung der Symbole und eine Be­griffsbestimmung.

Immerhin die stolze Zahl von 1.105 Diagrammen zeigt der stolze Autor, wenn man die gelegentlichen, klei­neren Zwischendiagramme nicht mitrechnet. Fast alle Aufgaben stam­men aus gespielten Partien, die mit Spielern und Jahresangaben verse­hen sind. Durchschnittlich enthält je­de Seite drei Diagramme, die links angeordnet sind, während der Be­gleittext jeweils rechts davon steht. Das Auge muss also beim Lesen nicht viel wandern: Das Buch liest sich sehr angenehm. Nur der außer­ordentlich schmale Seitenrand stört ein wenig das Lesevergnügen am In­nenrand, weil die dicke Schwarte sich nicht leicht voll öffnen lässt. Hier zeige ich ein signifikantes Bei­spiel aus der Mitte des Buchs, die Nummer 532 aus Teil III, Kapitel C), Rook + Knight versus Rook + Knight.

Weiß: Kf4; Tb7; Sf6; Ba6, c3, e5, e3, f2, h4

Schwarz: Kd8; Tc7; Sh6; Bg6, f7, e6, d5, c4, a7

Perlo schreibt dazu: The black player in Dautov-Kaminski, Dresden, 1986, also found this to his cost. He was unpleasantly surprised by the spectacular 1.Se8!! Quite original. Probably petrified with fright, Black knuckels under immediately. 1... Te7. More tenacious was 1...Tc6 2.Tb8+ Kd7 3.Kg5 Sf5 4.Sf6+ Kc7 5.Tb7+ Kc8 6.Txa7 Kb8 7.Txf7 Txa6 8.Sd7+ Kc8 (see diagram). 2.Txe7 Kxe7 6.Sd6. Now Black had had enough. After 3...Kd7 4.Kg5 Sf5 5.Sxf7. Dass 1.Kg5 weniger spektakulär zum Ziel fuhrt, spielt hier nicht die entscheidende Rolle.

Das Buch umfasst 479 Seiten ausge­zeichneter Fleißarbeit. Wer wie Perlo ein Werk mit solchen Dimensionen verfasst, ohne dabei Platz zu ver­schenken, muss von Schach besessen sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass Perlo seine Schätze über eine Generation hinweg sammelte, sie auch ständig verbesserte und jetzt in ein mächtiges Buch brachte. Wie er selber anmerkt, hat er dabei auf alle ihm zugänglichen Spielkommentato­ren zurückgegriffen, denn sonst ist diese Sisyphusarbeit auch garnicht zu leisten.

Es wird übrigens im Buch nicht ver­schwiegen, dass bei der Aufarbei­tung der Schätze von Perlo der Com­puter eine wesentliche Rolle spielte und manche Erstfassung ad absurdum führte. Dass bei einer solchen Menge von Endspielen mit takti­schen Manövern durch den Einfluss von Schachcomputern hier und dort kleine Ungenauigkeiten auftauchen, ist nicht verwunderlich. Als Beispiel sei hier die Nr. 695 gezeigt, die aus einer Partie Browne - Fischer, Za­greb 1970 stammt:

Weiß: Kc6; Tf7; Ld5; Bc7

Schwarz: Kc8; Ld6; Sd7; Bh2

Perlo gibt zunächst den Verlauf der Partie wieder: 1...h1=D 2.Lxh1 Se5+ 3.Kb6 Lc5+ (3...Sxf7 4.Lb7+ Kd7 5.c8=D+) 4.Kxc5 Sxf7 5.Kb6 Sd6 6.Ld5 Kd7 7.Lc6+ Kc8 und remis. Dann kom­mentiert er, dass das Remis nach 1... Se5+ 2.Kxd6 Sxf7+ 3.Lxf7 h1=D 4.Le6+ Kb7 5.c8=D+ Ka7 6.Dc7+ Ka8 7.Ld5+ Dxd5+ sehr viel schwerer zu erreichen gewesen wäre und schmeichelt damit indirekt dem Weltmeister. Da aber irrt er. Bobby Fischer sah bestimmt, dass das Spiel in dieser Variante nach 2. Kb6! (statt 2.Kxd6) Lc5+ 3.Kxc5 Sxf7 4.Kb6 Sd8 für ihn verloren gegangen wäre! Diese Kleinigkeiten mildern den Charm des Buchs aber in keiner Weise.

Das Buch ist methodisch klar geglie­dert, wie die Inhaltsangabe zeigt. In den einzelnen Kapiteln wächst der Schwierigkeitsgrad von Wenigstei­nern zu Vielsteinern. Die Vielfalt der Auswahl von Beispielen ist beein­druckend. Perlo will dabei keine neuen Endspielerkenntnisse vermit­teln: Er beschränkt sich auf die Wie­dergabe von Fakten, die er oft mit witzigen und unterhaltenden Begleit­texten garniert. Auch ellenlange No­tationen oder tiefschürfende Unter­suchungen von Varianten sucht man bei ihm vergeblich. Nicht zu Unrecht wählte Perlo den Untertitel "Ein um­fassenden Führer zu den sonnigen Seiten der Schachendspiele". Litera­turangaben werden nicht gemacht. Sie hätten auch wenig Sinn, denn das Buch will nicht belehren, sondern einfach nur Spaß machen. Und den macht es! Darüber hinaus enthält es Tausende von Raffinessen, die dem Schachspieler in eigenen Endspielen kaum in einer solchen Masse begeg­nen können. Alles ist in kurzgefasster Form und übersichtlich darge­stellt.

In seinem zweiten Untertitel schreibt Perlo: "Tired of studying endgames that NEVER come up in real life? Here's help!" Damit deutet er an, dass alle seine Beispiele aus der Spielpraxis stammen und künstleri­sche oder künstliche Endspiele nicht seine Welt sind. So haben denn auch Endspielstudien in seinem Buch kei­nen Platz.

Der Preis des Buchs liegt an der Schmerzgrenze, weil es sich nicht an Spezialisten wendet. Es adressiert sich vielmehr in seinem Begleittext selbst an Gelegenheits- und Vereins­spieler und macht damit eine recht zutreffende Aussage.

Gerhard Josten, Rochade Europa 5/2006