Article Number
SCOBLO1SF32
Author
1.Nf3: Reti-GM course Vol. 2
Classical Systems
download, ChessBase, 1. edition 2024
Suchen Sie nach einem vielseitigen und strategischen Eröffnungsrepertoire, das nicht auf dem Auswendiglernen endloser Varianten beruht? In diesem Kurs vermittelt Großmeister Felix Blohberger ein komplettes Eröffnungsrepertoire für Weiß, das sich um den flexiblen Zug 1.Sf3 dreht. Egal, ob Sie Vereinsspieler oder ein erfahrener Wettkämpfer sind, dieser Kurs bietet einen soliden und dennoch dynamischen Ansatz, der sich an verschiedene Spielstile und Gegner anpasst.
Anstatt Varianten zu erzwingen, legt Felix den Schwerpunkt auf ein tiefes positionelles Verständnis und flexible Strukturen, wodurch der Übergang zu Systemen wie der Réti-Eröffnung oder der Englischen Eröffnung erleichtert wird. Sein empfohlenes Königsfianchetto bietet einen starken, zuverlässigen Aufbau, der perfekt für Spieler ist, die strategisches Spiel und Flexibilität bevorzugen, anstatt sich lange, komplizierte Varianten zu merken.
In diesem Kurs besprechen wir die klassischen Systeme, bei denen die Bauern im Zentrum platziert werden: 1...c5, 1...d5, die klassische Variante (d5, Sf6, e6, Le7, 0-0), die Tarrasch- Verteidigung und das Triangel-System.
Umfangreiches Trainingsmaterial und interaktive Übungen in ChessBase Books:
Spielen Sie kritische Stellungen nach, lösen Sie Aufgaben, finden Sie die Schlüsselzüge und testen Sie Ihr Wissen mit dem Eröffnungstrainer.
Videolaufzeit: 4 Stunden
Anstatt Varianten zu erzwingen, legt Felix den Schwerpunkt auf ein tiefes positionelles Verständnis und flexible Strukturen, wodurch der Übergang zu Systemen wie der Réti-Eröffnung oder der Englischen Eröffnung erleichtert wird. Sein empfohlenes Königsfianchetto bietet einen starken, zuverlässigen Aufbau, der perfekt für Spieler ist, die strategisches Spiel und Flexibilität bevorzugen, anstatt sich lange, komplizierte Varianten zu merken.
In diesem Kurs besprechen wir die klassischen Systeme, bei denen die Bauern im Zentrum platziert werden: 1...c5, 1...d5, die klassische Variante (d5, Sf6, e6, Le7, 0-0), die Tarrasch- Verteidigung und das Triangel-System.
Umfangreiches Trainingsmaterial und interaktive Übungen in ChessBase Books:
Spielen Sie kritische Stellungen nach, lösen Sie Aufgaben, finden Sie die Schlüsselzüge und testen Sie Ihr Wissen mit dem Eröffnungstrainer.
Videolaufzeit: 4 Stunden
Weight | 100 g |
---|---|
Manufacturer | ChessBase |
Medium | Download |
Year of Publication | 2024 |
Author | Felix Blohberger |
Language | German |
Edition | 1 |
Binding | download |
Name | ChessBase GmbH |
---|---|
Adresse | Osterbekstr. 90 a Hamburg 22083 Deutschland |
Internet | www.chessbase.de |
info@chessbase.de |
Einführung
1.Sf3 c5 2.c4
1.Sf3 c5 2.c4
2...Sc6 3.Sc3 e5/g6
2...Sf6 3.Sc3 Sc6 4.g3 g6 5.d4
2...Sf6 3.Sc3 Sc6 4.g3 d5
Zugfolgen und Nebenvarianten
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung 1
Stellung 2
Stellung 3
Stellung 4
1.Sf3 d5 2.g3 Lg4
1.Sf3 d5 2.g3 Lg4
3.Lg2 c6/Sd7
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung 1
Stellung 2
1.Sf3 d5 2.g3 c6 3.Lg2 Lf5
1.Sf3 d5 2.g3 c6 3.Lg2 Lf5
4.0-0 e6/Sd7
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
Klassische Variante - …d5, …Sf6, …e6, …Le7
1.Sf3 d5 2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.0-0 Le7 5.c4 0-0 6.b3
6...c5
6...d4
6...b6
Zugfolgen
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung 1
Stellung 2
Stellung 3
Stellung 4
Schwarzer Aufbau mit ...d5 und ...c5
1.Sf3 d5 2.g3 c5 3.Lg2
3...Sf6/Sc6/f6/g6
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung 1
Stellung 2
Dubov-Tarrasch-System
Beschreibung
1.Sf3 c5 2.c4 Sc6 3.Sc3 Sf6 4.g3 e6 5.Lg2 d5 6.cxd5 exd5 7.d4 cxd4 8.Sxd4 Lc5
9.Sxc6/Sb3
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
Klassisches Tarrasch-System
1.Sf3 d5 2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.0-0 Le7 5.c4 0-0 6.b3 c5 7.cxd5 exd5 8.d4 Sc6
9.Lb2
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
Triangel-System
1.Sf3 d5 2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.0-0 Le7 5.c4 0-0 6.b3 c6
7.Lb2
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
1.Sf3 d5 2.g3 Sd7
1.Sf3 d5 2.g3 Sd7 3.Lg2 e5 4.0-0
4...Sgf6/c6/Ld6/e4
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
1.Sf3 d5 2.g3 Sc6
1.Sf3 d5 2.g3 Sc6 3.d4
3...Lf5/Lg4
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
1.Sf3 d5 2.g3 b6
1.Sf3 d5 2.g3 b6 3.Lg2 Lb7 4.c4
4...dxc4 5.Sa3 e6/e5/Sf6
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Bonus
Analyse
Modellpartien
1.Sf3 c5 2.c4
1.Sf3 c5 2.c4
2...Sc6 3.Sc3 e5/g6
2...Sf6 3.Sc3 Sc6 4.g3 g6 5.d4
2...Sf6 3.Sc3 Sc6 4.g3 d5
Zugfolgen und Nebenvarianten
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung 1
Stellung 2
Stellung 3
Stellung 4
1.Sf3 d5 2.g3 Lg4
1.Sf3 d5 2.g3 Lg4
3.Lg2 c6/Sd7
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung 1
Stellung 2
1.Sf3 d5 2.g3 c6 3.Lg2 Lf5
1.Sf3 d5 2.g3 c6 3.Lg2 Lf5
4.0-0 e6/Sd7
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
Klassische Variante - …d5, …Sf6, …e6, …Le7
1.Sf3 d5 2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.0-0 Le7 5.c4 0-0 6.b3
6...c5
6...d4
6...b6
Zugfolgen
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung 1
Stellung 2
Stellung 3
Stellung 4
Schwarzer Aufbau mit ...d5 und ...c5
1.Sf3 d5 2.g3 c5 3.Lg2
3...Sf6/Sc6/f6/g6
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung 1
Stellung 2
Dubov-Tarrasch-System
Beschreibung
1.Sf3 c5 2.c4 Sc6 3.Sc3 Sf6 4.g3 e6 5.Lg2 d5 6.cxd5 exd5 7.d4 cxd4 8.Sxd4 Lc5
9.Sxc6/Sb3
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
Klassisches Tarrasch-System
1.Sf3 d5 2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.0-0 Le7 5.c4 0-0 6.b3 c5 7.cxd5 exd5 8.d4 Sc6
9.Lb2
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
Triangel-System
1.Sf3 d5 2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.0-0 Le7 5.c4 0-0 6.b3 c6
7.Lb2
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
1.Sf3 d5 2.g3 Sd7
1.Sf3 d5 2.g3 Sd7 3.Lg2 e5 4.0-0
4...Sgf6/c6/Ld6/e4
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
1.Sf3 d5 2.g3 Sc6
1.Sf3 d5 2.g3 Sc6 3.d4
3...Lf5/Lg4
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Stellung ausspielen
Stellung
1.Sf3 d5 2.g3 b6
1.Sf3 d5 2.g3 b6 3.Lg2 Lb7 4.c4
4...dxc4 5.Sa3 e6/e5/Sf6
Schlüsselzüge finden
Datenbank
Repertoire trainieren
Eröffnungstrainer
Bonus
Analyse
Modellpartien
More from ChessBase