Currency
Language
Toggle Nav
Call +49 2501 9288 320

We are pleased to assist you!

Free Shipping

From within Germany from 50 €

My Cart My Cart
Article Number
LXSTISCA
Author

Was Sie schon immer über Schachweltmeister wissen

270 pages, hardback, Kania

€17.50
Incl. Tax, excl. Shipping Cost
Discontinued
Der Kania-Illustrator Frank Stiefel präsentiert sein erstes Solowerk. Lesen Sie, wie die Schachgeschichte wirklich war! Dieses Buch schildert launisch die Lebensgeschichte aller Schachweltmeister - wie sie zum Schach kamen, welche Hindernisse sie auf dem Weg zum Gipfel zu überwinden hatten, schließlich der Abstieg. Präsentiert zumeist als Tatsachenbericht, mitunter aber auch garniert mit Stories, wie es sonst noch gewesen sein könnte: Tal als junger Zauberlehrling, Klein-Fischers Zoff mit der Mama, Morphys Erlebnisse nach Beendigung seiner Karriere in einem Westernsaloon. Angereichert ist dies mit Hunderten von Karikaturen; Charakterstärken und -schwächen unserer allseits bewunderten Helden trefflich ins Licht setzend. Als Zugabe noch etliche Partien, die zeigen, das Schachweltmeister auch nur Menschen wie Du und Ich sind - mit ihren berühmtesten Fehlleistungen am Schachbrett. Ein repräsentatives und preisgünstiges Buch für jeden Schachfreund - und den, der es werden möchte.
More Information
EAN 3931192164
Weight 800 g
Manufacturer Kania
Width 13.5 cm
Height 19.4 cm
Medium Book
Author Frank Stiefel
Language German
ISBN-10 3931192164
Pages 270
Binding hardback
005 Vorwort


007 Kapitel 01: Es war einmal...

013 Kapitel 02: Francois André Philidor

021 Kapitel 03: Adolf Anderssen

032 Kapitel 04: Paul Morphy

044 Kapitel 05: Wilhelm Steinitz

068 Kapitel 06: Emanuel Lasker

095 Kapitel 07: José Raoul Capablanca

118 Kapitel 08: Alexander Aljechin

138 Kapitel 09: Max Euwe

152 Kapitel 10: Michail Botwinnik

168 Kapitel 11: Wassili Smyslow

180 Kapitel 12: Michail Tal

191 Kapitel 13: Tigran Petrosjan

201 Kapitel 14: Boris Spasski

213 Kapitel 15: Bobby Fischer

233 Kapitel 16: Anatoli Karpow

251 Kapitel 17: Garri Kasparow

265 Kapitel 18: Alexander Khalifman


268 Quellenverzeichnis
Der Berliner Diplom-Grafiker Frank Stiefel ist bisher als Illustrator der Schachbücher aus dem Kania-Verlag hervorgetreten.
Nunmehr hat er sich mit einem Werk über die Schachweltmeister selbst als Autor versucht, und herausgekommen ist dabei - wie schon der einem Film von Woody Allen entlehnte Titel andeutet - eine vergnüglich zu lesende Historie der Größten im Reiche Caissas, angereichert mit jeder Menge trefflicher Karikaturen.
Ausgehend von einem kurzen Abriss der schachlichen Vor- und Frühgeschichte sind die ersten Kapitel den noch inoffiziellen Titelträgern Philidor, Anderssen und Morphy gewidmet.
Sodann werden von Steinitz bis Chalifman alle 14 bisherigen Weltmeister auf durchschnittlich je 16 Buchseiten vorgestellt; ihr Lebenslauf in Kurzfassung, ihre besten Turnierresultate, ihr Aufstieg zum WM-Thron, schließlich die Phase des alters- bzw. krankheitsbedingten Nachlassens der Kräfte; dies alles garniert mit den schon erwähnten Illustrationen, mit einigen Phantasiegeschichten (deutlich abgesetzt vom übrigen Text durch Kursivdruck; z.B. die imaginären Erlebnisse von Paul Morphy in einem Western-Saloon, Steinitz als Schach-Druide, Tal als junger Zauberlehrling, Fischers Auseinandersetzung mit seiner Mutter, als er die Schule vorzeitig verließ, oder das Bewerbungssschreiben Kasparows an die Schachwelt, ihn vertraglich als einzig wahren Weltmeister anerkennen zu wollen, u.a.m.), und natürlich mit etlichen Partien und -fragmenten. Diese haben allerdings einen "Haken": Die ansonsten hochgelobten Protagonisten verloren immer, werden also jeweils mit ihren bekanntesten Fehlleistungen am Brett porträtiert!
Neben dem reichen Inhalt besticht das Buch auch durch eine sehr gediegene äußere Aufmachung - Fadenheftung und Festeinband gehören heute leider nicht mehr unbedingt zum Standard bei der Schachliteratur! - so dass dieses rundum gelungene Werk allen schachhistorisch Interessierten mit augenzwinkerndem Sinn für gelegentlichen Hintersinn uneingeschränkt zur vergnüglichen Lektüre anempfohlen werden kann.

Dr. W. Schweizer / Rochade Europa 10/2000

Unter den vielen Neuerscheinungen hebt sich dieses Buch gleich aus zwei Gründen von der Massenware ab. Zum einen ist es die großzügige Gestaltung des Buches (Format 18x26cm, sehr guter Druck, große Diagramme), zum anderen und vor allem ist es der ungewöhnliche Inhalt. Es handelt sich nämlich um ein Schachbuch, bei dem der Text gegenüber dem Partienteil weit überwiegt.

In unserer erfolgsorientierten Gesellschaft fühlt man sich ja inzwischen auch bei seinem Hobby gezwungen, die eigene Spielstärke (DWZ-Zahl!) ständig zu verbessern bzw. zu erhalten. Von diesem überflüssigen selbstauferlegten Druck verspürt man bei diesem wohltuenden Buch Gott sei Dank überhaupt nichts. Es handelt sich um ein Lesebuch im besten Sinne des Wortes.

Der Autor beschreibt den Lebenslauf aller bisherigen Weltmeister auf sehr unterhaltsame Art und Weise. Er beginnt bei Philidor, Anderssen und Morphy und endet bei Kasparow und Khalifman. Bei den Beispielen aus der Praxis der Meister ging Frank Stiefel einen bemerkenswerten Weg. Er wählte nämlich nicht die glanzvollsten Siege sondern die spektakulärsten Niederlagen.

Das passt ausgezeichnet zu dem launigen und amüsanten Stil des Buches. Zahlreiche Karikaturen runden den überaus positiven Gesamteindruck ab. Wir können das Buch allen Schachfreunden, die gute Unterhaltung schätzen, ohne jede Einschränkung empfehlen.

Schach Markt 6/2000

Frank Stiefel, bekannt als Illustrator für den Kania-Verlag, legt hier sein Erstlingswerk vor, in dem er den Leser auf möglichst unterhaltsame Weise in die Schachgeschichte einführen will. Das Buch beginnt zunächst mit einem kurzen Einstiegskapitel über die Entstehung des Schachspiels und die Weizenkornlegende, fährt fort mit den ersten international bekannten Schachmeistern wie Philidor, Anderssen oder Morphy, und behandelt sodann in seinem Schwerpunkt auf fast 240 Seiten die Lebensgeschichten der 14 offiziellen Schachweltmeister von Steinitz bis Chalifman.

Dabei verbindet Stiefel Schachgeschichte und Schachgeschichten, Fakten und Fiktion, Schachgeschichte wie sie war und wie sie hätte sein können. Faktische Turnierergebnisse und bekannte Originalzitate kommen ebenso zum Zuge wie Betrachtungen über den Spielstil oder Anekdoten zu den Charaktereigenschaften des jeweiligen Weltmeisters. Auch wechselt der Autor im Erzählstil. Mal berichtet er als auktorialer Erzähler in sachlichem Stil wie etwa über Anderssen oder Capablanca, mal benutzt er die Ich-Perspektive, etwa bei Lasker oder Kasparow. Auch Dialoge fehlen nicht, und über Spassky und Chalifman unterhält sich ein sonderbares Quartett.

Am Ende der meisten Kapitel folgen dann jeweils einige der insgesamt 26 Partien und 47 Partiestellungen aus dem schachlichen Schaffen der Weltmeister. Ob man dabei, wie geschehen, ausschließlich Verlustpartien und Patzer hätte auswählen müssen, darüber lässt sich freilich streiten. Garniert ist das Ganze mit ca. 155 Karikaturen, die sicherlich zu den Hauptpluspunkten des Buches gehören.

Ob man ansonsten Schachgeschichte auf diese zweifellos unterhaltsame Weise dargestellt haben möchte, oder lieber eine wissenschaftlichere Darstellung bevorzugt, die Fakten und Fiktion deutlich trennt und auch mehr Partienmaterial enthält, wie z.B. der Band "die Weltmeister des Schachspiels" von Barzca, Alföldy und Kepu (Hamburg 75), ist freilich Geschmackssache. Nicht jeden entzückt ein fiktives Gespräch zwischen dem "Zauberlehrling" Tal und dem allen Hobbitfans bekannten Zauberer Gandalf oder ein Gespräch zwischen vier fiktiven Gestalten namens Manierowa, Romanowitsch, Leupenstein und Käsanowitsch über Spassky. Andere wiederum lesen gerade diese Teile mit Vergnügen, die man eben nicht in den gängigen Schachgeschichtswerken finden kann. Das bleibt eben Ansichtssache des Lesers.

Da der Grundgehalt der Darstellungen freilich auf korrektes Faktenmaterial beruht, der Anteil an Fiktion zudem meist bewusst kursiv gedruckt worden ist, da wie gesagt ja auch eine erfreuliche Vielfalt im Erzählstil vorliegt, wird das Buch, nicht zuletzt auch der vielen netten Karrikaturen wegen, sicher seine Anhänger finden und wohl nicht zu wenige.

Helmut Riedl / Rochade Europa 12/2000
More from Kania
  1. More from Kania