Currency
Language
Toggle Nav
Call +49 2501 9288 320

We are pleased to assist you!

info@schachversand.de

Feel free to write to us

My Cart My Cart
Article Number
ALOKALMCOCGG

Modern Chess Openings / Antiquariat 4

168 pages, hardback, Schmidt, 1998

€12.50
Incl. Tax, excl. Shipping Cost
Die anderen Bände dieser Reihe sind vergriffen; der Verlag existiert nicht mehr!
More Information
Weight 920 g
Manufacturer Schmidt
Width 17.2 cm
Height 24.5 cm
Medium Book
Year of Publication 1998
Author Nikolai Kalienchenko
Language English
Pages 168
Binding hardback
Hersteller Informationen
Name Schmidt Schach
1995 wurde der erste Band Moderne Schach-Eröffnung (MCO) herausgebracht, in dem die offenen Spiele behandelt wurden. Der hochkarätige Mitarbeiterstab sowie der Umfang machte klar, daß hiermit ein ernsthaftes Konkurrenzprodukt zur bekannten jugoslawischen Enzyklopädie der Schacheröffnungen (ECO) vorlag. Das hatte zur Folge, daß der vorher doch etwas schläfrige ECO-Verlag in den Jahren 1996-1998 die Bände A-D als Neuauflage herausbrachte, während man vorher auf eine Neuauflage schon mal 15 Jahre warten mußte. Auch sind die Preise eines Bandes von 79 DM auf das MCO-Niveau von 58 DM gesunken. Hier bewahrheitet sich wieder einmal die bekannte Regel "Konkurrenz belebt das Geschäft". Somit gebührt der MCO allein schon für das Aufwecken des bisherigen Monopolisten auf dem Gebiet der Eröffnungsnachschlagewerke Lob. Doch auch die MCO hat nach 1995 nicht die Hände in den Schoß gelegt, sondern mit zunächst zwei weiteren Bänden die halboffenen Eröffnungen abgedeckt. Der hier vorliegende Band ist der erste von drei Bänden, die die geschlossenen Eröffnungen behandeln. Die Vorläuferbände waren beim Erscheinen bereits ein bis zwei Jahre veraltet, die Closed Games jedoch sind laut Einleitung auf dem theoretischen Stand vom 1.7.1998! Ich habe diese Aussage an Hand des ChessBase-Magazins 64 (Juni 1998) überprüft und viele der Partien berücksichtigt gefunden. Somit liegt hier eine herausragende Leistung der MCO vor.
Weniger herausragend ist das Fehlen der ursprünglich vorgesehenen Eröffnungen Königsindisch bzw. Wolga-Gambit. Somit werden nur noch Trompowsky-Angriff, Grünfeld-Verteidigung, Modernes und Altes Benoni, Altindisch sowie Damenbauernspiele im vorliegenden Band behandelt. Ob die beiden fehlenden Eröffnungen in den weiteren vorgesehenen Bänden untergebracht werden oder dort auch noch die ein oder andere Eröffnung herausgenommen wird, damit sich ein weiterer Band lohnt, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Ein Plus dagegen ist der hochwertige Mitarbeiterstab. Neben Kalinichenko haben z.B. Bagirow, Gufeld, Iwanow und Michaltschischin am hier vorliegenden MCO-Band mitgewirkt.
Alle Bände - also auch der hier vorliegende - der MCO richten sich vorwiegend an ambitionierte Spieler, da neben den mehrsprachigen Erläuterungen der verwendeten Symbole auf jeglichen weiteren Text verzichtet wird. Somit enthält Closed Games nur Varianten nebst ihren Bewertungen.
Meiner Meinung nach ist es ein kleines Manko, daß die bekannte und zugegeben für den Laien etwas kryptische ECO-Kodierung von A00 bis E99 nicht von der MCO übernommen wurde. Die MCO-Kodierungen dagegen lassen auf die Eröffnungen schließen: FD bezeichnet die Französische Verteidigung, TR den Trompowsky-Angriff, GD die Grünfeld-Verteidigung ... Die Kodierung ähnelt der von New in Chess (NiC), ist allerdings nicht mit ihr identisch. Für die an die ECO-Kodierung gewöhnten Leser enthält jeder MCO-Band zwei Tabellen für die Umrechnung des ECO-Codes in den MCO-Code und umgekehrt.
Die Closed Games sind ein aktuelles Nachschlagewerk für die angesprochenen Eröffnungen und den Preis von 58 DM absolut wert.
Thomas Schian, Rochade Europa 10/98