Currency
Language
Toggle Nav
Call +49 2501 9288 320

We are pleased to assist you!

Free Shipping

From within Germany from 50 €

My Cart My Cart
Article Number
LXKASKVK19751985

Kasparov vs Karpov 1975 - 1985

580 pages, hardback with jacket, Everyman, 2008

€36.95
Incl. Tax, excl. Shipping Cost
The history of sport has seen many great gladiatorial clashes: Ali v Frazier in boxing, McEnroe v Borg in tennis, Prost v Senna in motor racing. None however can quite compare to the intensity of the rivalry between those two great world chess champions: Garry Kasparov and Anatoly Karpov. Between 1984 and 1990 they contested an astonishing five World Championship matches consisting of 144 individual encounters. This volume concentrates on the first two of those matches.

·The epic 1984/85 contest which was lasted six months before being controversially halted without result by the then President of FIDE Florencio Campomanes.
·The 1985 match when Kasparov brilliantly won the final game to take the title and become - at the age of 22 - the youngest ever world champion.

Great chess contests have often had resonances extending beyond the 64 squares. The Fischer v Spassky match was played during the Cold War with both champions being perceived as the finest products of their respective ideologies. The Karpov v Korchnoi battles (three matches between 1974 and 1981) were lent an edge with Karpov being a Russian hero of the pre-Glasnost era whilst Korchnoi was the disaffected dissident. The Kasparov v Karpov encounters mirrored a battle between the new Russia and old Russia with Kasparov seen as a symbol of the new ideology emerging under Gorbachev whereas Karpov was seen to represent the old regime of die-hard Communists such as Brezhnev.

In this volume Garry Kasparov (world champion between 1985 and 2000 and generally regarded as the greatest player ever) analyses in depth the clashes from 1984 and 1985, giving his opinions both on the political machinations surrounding the matches as well as the games themselves.

ForewordMy duels with Anatoly Karpov are essentially the finale of my multi-tome project My Great Predecessors. Initially I had in mind only our five matches for the world crown, but in the course of the work I felt the need to give a complete picture of our many years of rivalry and to present all the games between us (there were 181!) - from the first, played in a simultaneous display back in 1975, to the tournament, rapid and even blitz games, includthe last, played in 2006.
However, it is the matches, of course, that are at the centre of this narrative: this was one of the most intensive duels in the history of top-class sport. Our matches consolidated the achievements of the openings revolution of the 1970s, and, in turn, prepared a powerful information and research explosion, which made the game even more dynamic and deep, demanding complete dedication and highly professional preparation. These factors bethe main driving force of the changes which occurred in chess at the close of the 20th century - a kind of prologue to the computer era.
In this fierce clash of two opposing styles, a new dominating tendency was formed and, as a result, in the early 1990s a different chess reality emerged. An enormous store of ideas appeared, and a knowledge of these more than compensated for lack of experience. And the young generation which grew up on these matches (Anand, Ivanchuk, Gelfand, Kamsky, Akopian, Shirov, Kramnik, Topalov...) confidently seized the leading positions in the world, supplanting those who were unable to adapt to the changes. The chess elite sudbecame younger: playing in 1993 in Linares, I was already a thirty-year-old veteran! There remained myself and Karpov - and the young, for whom a detailed study of typical middlegame schemes became a part of their ordinary everyday work.
The overall score of our five successive matches (1984/85, 1985, 1986,1987 and 1990) is almost equal: 21 wins for me, 19 for Karpov and 104 draws. Nevertheless, each time when the decisive moment arrived, I was always able to win. For me this means more than any statistics of victories and defeats. I demonstrated my best results when it was most imporIt would appear that in my success there was a certain historical predetermination.
Although the peak of this epochal confrontation came in 1984-1990, it retained its sharpright up to the super-tournament of the six strongest grandmasters in the world in Las Palmas (1996), where I took first place, whereas Karpov shared last place and ceased to be regarded as a real contender for the crown, even though he was still the FIDE champion. Here our chess roads diverged: for a long time to come I was still No.l in the world rating list, whereas he began to drop down. And the last duels between us no longer exerted the previous influence on the development of chess.
The account of my duels with Karpov, which will occupy three volumes, partly resemmy earlier books Dva matcha (Two Matches, 1987), Child of Change (1987) and UnlimChallenge (1990). However, here I now see many situations more deeply, through the prism of my life experience. Since I have already concluded my chess career and am armed with powerful analytical programs, my commentaries have become both more frank, and far more accurate. But the evaluation of individual moves will still take into account the psychology of the struggle! Since over the months and years of our confrontation we came to sense so keenly each other's condition, psychological motifs often had a serious influon the decisions taken.
In this volume there are 76 games - our early meetings and our first two matches. In addition, I have returned to the important events which preceded them. 'Never before in the period of FIDE rule has the ascent of the challenger to the summit involved such diffi(and difficulties of a non-chess sort),' wrote Botvinnik, before noting: 'The FIDE leadership tried even to remove Kasparov from participation in events for the world championship: in 1983 he was disqualified, and in the semi-final Candidates match with Korchnoi he was defaulted without playing. But this intrigue collapsed and Kasparov forced his way through to a match with Karpov...'
Our first match (Moscow 1984/85) was an unlimited one. The regulations, which were highly constraining for the challenger - play to six wins without counting draws and a return match (also unlimited!) - were adopted by FIDE with Karpov's agreement before his match with Korchnoi (Baguio 1978), although return matches had been abolished back in the early 1960s. However, playing for many months without a restriction on the number of games proved to be beyond Karpov's strength. At the finish in Baguio he suffered three defeats, and in our Moscow match he lost the 47th and 48th games, after which the FIDE President terminated the match 'without the declaration of a result'. Botvinnik called it 'an absolute disgrace, thank God the only one in the entire history of chess!'
Alas, the scandalous conclusion of the match overshadowed its rich chess content, which was not in fact professionally studied by the experts. And yet, despite the obvious mistakes, in particular by me, it was from our unlimited marathon that modern chess proceeded in a new direction. This was my first major event where I did not annotate the games. Why? The tension was so great and prolonged, and the psychological background so dark, that I had no desire to tackle this work. Besides, there was also no time - a new match was due to begin within six months... Now I am finally able to fill this gap.
When work on this volume was approaching completion, I added to my life experience by spending some time in jail. In late November 2007, just before the rigged parliamentary elections, I, like many other representatives of the opposition, clashed head-on with the police and the arbitrary judicial rule of Putin's Russia. The five days spent in captivity became for me a fundamentally new reference point in my relations with people. From behind bars, everything, as in chess, is seen in black and white - many expressed their solidarity, but there were also those who did not pass the test of elementary decency. Anatoly Karpov made an attempt to visit me in prison - the solidarity of champions proved stronger than political and personal disagreements! He was not able to do this: the authorities, who did not allow any lawyers to see me, did not make an exception for KarBut in the new system of coordinates his goodwill gesture outweighed all the negafactors which had accumulated during our long years of confrontation.
I should like to express my gratitude to my former trainers Alexander Nikitin, Alexander Shakarov and Yuri Dokhoianfor their help in the preparation of this manuscript for publication.
More Information
EAN 9781857444339
Weight 900 g
Manufacturer Everyman
Width 18 cm
Height 25.5 cm
Medium Book
Year of Publication 2008
Author Garri Kasparow
Language English
ISBN-10 185744
ISBN-13 9781857444339
Pages 580
Binding hardback with jacket
05 Foreword
1 On the Eve of Battle
009 First acquaintance
019 Reconnaissance in force
034 Untouchable
038 Ascent
2 The First Match: 1984/85
054 Opening preparation
058 Face to face (games 1-5)
084 Catastrophe (games 6-9)
116 The champion relaxes the pressure (games 10-15)
133 l am not yet ready to win (games 16-27)
163 The collapse of Karpov's dream (games 28-32)
182 Above the precipice (games 33-41)
210 The 'corpse' comes alive (games 42-48)
242 Stages of the battle
3 The 49th Game
246 Shadow of Baguio
253 'We agreed on something quite different!'
264 To whose benefit?
269 'The match must take place!'
4 The Second Match: 1985
277 Surprise for the champion (games 1-3)
296 Double knock-down (games 4-5)
308 High tension (games 6-11)
340 Miracle gambit (games 12-16)
364 In classical style (games 17-19)
377 Hypnosis of the champion's title (games 20-23)
405 Start of a new era (game 24)
420 Index of Openings
422 Index of Complete Games
Kasparow gegen Karpow - das ewiDuell. Nie vorher und nie nachsaßen sieh zwei Weltmeister und Herausforderer so oft gegenüber: mehr als 180 Partien spielten sie miteinander, mehr als 600 Stunden Konfrontation.
Garri Kasparow erzählt und analyim zweiten Band seiner Reihe On Modern Chess lebhaft und wortwie von ihm gewohnt, dabei dreht sich alles um den Erzrivalen. Genau genommen geht es um 76 Partien, die Kasparow von 1975 bis 1985 gegen Karpow spielte. Diese 10 Jahre sind die wichtigsten im Ledes Autors.
Nach dem Vorwort und ein paar einSeiten kommt Kasparow gleich zur Sache, wir schreiben den 8. November 1975. Garri ist 12 Jahalt und sitzt für die Jugendmannschaft aus Baku im fernen Leninam Brett. Sein berühmter Gegist doppelt so alt: der frisch geürte Weltmeister Karpow. Anatoli spielt als Kapitän seines Teams aus Tscheljabinsk mit - simultan gegen die Jungs aus Baku. Jede Jugendmannschaft wurde von einem Großangeführt, so war es Brauch in der Sowjetischen Schachschule. Das ist die erste Partie im Buch, Kasparow kommentiert sie fünf Seilang. Garri gab nach 45 Zügen auf, erregt und auch enttäuscht, denn bis zum Fehler 27... Te8 hatte er die Initiative.
Seinen weiteren Aufstieg beschreibt der Autor ausführlich. Zeitzeugen kommen zu Wort, es wird viel aus der Schachliteratur zitiert, prominenBegegnungen und auch Streitereiwerden geschildert. Das Buch ist reich an Biografischem zwischen den Partien. Wer Kasparows Child of Change gelesen hat (dt. Politische Partie; 1987), diesen frühen Rückauf sein Leben bis zum Titelgedem wird das meiste schon besein. Einige Textpassagen wurin den vorliegenden Band unverändert übernommen.
Kern des Buches sind die beiden Weltmeisterschaften vom September 1984 bis Februar 1985 (K&K 1) und ab September 1985 (K&K 2). Das erste Match sollte gewinnen, wer zu6 Siege erzielte, Remisen zählten nicht. Der Zweikampf begann höchst einseitig: Titelverteidiger Karpow führte nach 9 Runden schon 4 zu 0. Kasparow reagierte auf die Misere mit neuer Turnierstrategie, gezwunßen. Die nächsten 17 Partien endeten remis. Dann gewann Karpow Runde 27, jetzt stand es 5:0. Nun drohte dem 22-jährigen Kasparow die schlimmste Demütigung, nie vorhatte sich ein WM-Herausmit 0:6 plattwalzen lassen.
Jeder erwartete das schnelle Ende - außer Kasparow. Er stellte sich menneu auf und schwor erbitterten Widerstand. Geholfen haben ihm daauch Außenseiter wie der Parapsychologe Tofik Dadashev; was mag der gemacht haben? Und natürKultpoet und Liedermacher Wladimir Wyssotzki mit seiner meLyrik und den Protest
Das Unglaubliche geschah: Kashielt dem Druck stand; mehr als zwei Monate verlor er nicht mehr, keine der folgenden 21 ParStattdessen gewann er Runde 32 und nach weiteren 14 Remisen zwei Partien hintereinander (Nr. 47 und 48).
Karpows Vorsprung war nun auf 5:3 geschmolzen und die WM dauerte schon fünf Monate. In Moskau bees zu rumoren. Das Gerücht kam auf, Karpow sei stehend k. o. Der alte Fuchs Michail Botwinnik, Kasparows schachlicher Ziehvater, hat den Braten schnell gerochen. Er analysierte die Lage nach der 48. Partie hellseherisch: „Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, wie der Wettkampf enden kann. Die erste ist die unwahrscheinlichste: Karpow gewinnt eine Partie und bleibt Champion. Die zweite und wahrMöglichkeit ist, dass Kasparow drei weitere Partien geund Weltmeister wird. Und die dritte Möglichkeit ist, dass der Wettkampf einfach abgebrochen wird. Die dritte Möglichkeit ist die wahrscheinlichste, weil die zweite Möglichkeit wahrscheinlicher ist als die erste." (Seite 246, sinngemäß auf Deutsch).
Das Match wurde tatsächlich abgeWie es dazu kam und waund von wem gewollt und von wem nicht, beschreibt Kasparow leiauf 35 Seiten. Er nennt das Kapitel The 49th Game. Ein halbes Jahr später, im Septem1985, wurde die Weltmeisterneu angesetzt. Jetzt begrenzt auf 24 Partien, Remisen zählten nun auch, und bei Gleichstand sollte Karpow den Titel behalten. Das zweite Match blieb eng, bis zur letzRunde. Kasparow gewann 13 zu 11 und wurde neuer Weltmeister, der jüngste aller Zeiten. So geschehen am 9. November 1985. Genau 10 Jahre waren vergangen, seit der Schüler Garri zum ersten Mal Anatoli Karpow gegenüber gesessen hatdamals beim Simultan in Leningrad.
Im Buch werden alle 48 Partien des ersten und die 24 des zweiten WM-Kampfes kommentiert - mit dem schachlichen, psychologischen und auch politischen Drumherum vor und hinter den Kulissen. Kritisiert wurde, dass Kasparow alte Analysen wiederkäue. Den Eindruck habe ich nicht, im Gegenteil: er korrigiert oft eigene Bewertungen und Varianten, die er in früheren Büchern und im Informator veröffentlicht hatte. Auch scheint er starke Programme zugezogen zu haben. (Viele seiner neuen Varianten lassen sich mit Rybka reproduzieren.) Kasparows Analysen sind umfassend, lehrreich in Worte gekleidet und auch selbstIn Partie 27 (K&K 1) zum Beispiel nörgelt er über sein 21...Le6 und seine vorherigen Ak„Die letzten Züge von Schwarz verdienen durchweg ein '?!', jeder Zug verengte den Pfad zum Ausgleich mehr und mehr."
Der Autor gönnt sich für die Partien gut Platz, je nach schachlicher SpanSchlüsselbegegnungen wie die zum Titelgewinn (Runde 24) komer mehr als 10 Seiten lang. Etwa alle fünf Züge wird ein großes Diagramm gezeigt, davon gibt es alreichlich.
Ja, es macht Laune und ist ein Genuss, mit dem Buch neben dem Brett die Partien von K&K nachzuDeren Schach-Universum mag komplex sein und von uns Amateuren Lichtjahre entfernt - Kasparow schafft es doch, dem Ledie fernen Welten zu erklären. Und zwischendurch Geschichten erählen und Dokumente zitieren, ein wenig jammern und ein wenig schwadronieren, kann er auch. Den deutschsprachigen Schachfreunden ist eine flotte Übersetzung aus dem Russischen zu wünschen, die engliVersion liest sich gelegentlich etwas holprig.
Das waren die WM-Kämpfe 1 und 2. Drei Matches zwischen Kasparow und Karpow stehen noch aus. Weiter so und her damit!
Mit freundlicher Genehmigung
Dr. Erik Rausch, Rochade Europa 3/2009

**********
Kasparov vs Karpov, 1975-1985 (Part Two)" aus der Feder des 13. offiziellen Schachweltmeisters Kasparov selbst zählt zum Besten, was ich aus dem Bereich der Genres "Partiensammlungen" und "Biographien" bisher in den Händen gehalten habe. Das Werk trägt Merkmale beider Kategorien und noch einiges mehr. Schach- und Sportpolitik, politisches Weltgeschehen sind Gebiete, in die Kasparov Ausflüge unternimmt.
Konkret erwarten den Leser die vier Kapitel "On the Eve of Battle", "The first Match: 1984/85", "The 49th Game" und "The Second Match: 1985". Damit wird auch deutlich, dass das Buch in englischer Sprache verfasst ist, in einer Übersetzung. Mit einem gesicherten Schulenglisch und vielleicht einem Wörterbuch für die etwas "schwierigeren Fälle" zur Hand ist es aber gut aufzunehmen. Weiterhin wird aus der Begrenzung der Inhalte bis zum Jahr 1985 über den Buchtitel hinaus deutlich, dass dieses Werk für eine umfassende Darstellung um weitere Bände ergänzt werden muss. Und so ist es auch, es sind insgesamt drei Bände geplant.
Das Herzstück aller Inhalte sind natürlich die sehr umfassend kommentierten und analysierten Partien. Es ist größtes Schachbuchkino, was diese Partien vermitteln. Kasparov kommentiert die Partien deskriptiv, wobei er nicht puritanisch nur die jeweiligen schachlichen Möglichkeiten behandelt. So beschreibt er bei Bedarf die emotionale Wirkung auf sich selbst, gibt dann Informationen "hinter den Partien" (z.B. zur Vorbereitung, zu Beteiligten an Analysen usw.) oder wechselt auch mal in die Schachpolitik.
Bei seinen Analysen bricht Kasparov auch mit früheren Einschätzungen, wenn er dies für angebracht hält und erinnert damit an einen Fernschachspieler auf der Suche nach dem besten Zug.
Eine beliebig herausgegriffene Partie soll einen Eindruck "pars pro toto", ein Teil für das Ganze, geben: Die 2. Partie im WM-Kampf Moskau 1985 wird auf den Seiten 284 (unten) bis 293 (Mitte) behandelt. Zu 58 (Halb-) Zügen (die Partie endete nach dem 65. Zug von Weiß) bietet Kasparov dem Leser Kommentare und Analysen an. Er erlaubt ein "Partiefeeling", indem er seine eigene Wahrnehmung, z.B. die Wirkung eines Zuges auf Karpov, einbringt. Er zeigt die Wege auf, wie Problemstellungen in der Partie ausgeräumt werden können. Er analysiert die Partie, wie sie hätte einen anderen Fortgang nehmen können. Er gibt ein Resümee nach der Partie. Man kann die Partie spielen und lesen!
Ich denke, dass es keine Übertreibung ist, wenn diesem Buch eine schachhistorische Bedeutung beigemessen wird!
Auch "das Handwerkliche" stimmt in allen Punkten: Gebundene Ausgabe, Schutzumschlag, blitzsauberer Druck.
"Kasparov vs Karpov, 1975-1985" ist eine glatte Kaufempfehlung. Wer nach der Vervollkommnung im Schach strebt, findet in diesem Buch ganz sicher eine große Hilfe. Und wer nicht - das Werk gehört in jede ambitionierte Sammlung.
Mit freundlicher Genehmigung
Uwe Bekemann, www.bdf-fernschachbund.de

**********
Das Buch von Garry Kasparov "Kasparov vs Karpov" wird als zweiter Teil der Reihe "Kasparov on modern Chess" vorgestellt. Der ausgezeichnete erste Teil "Revolutions in the 70s" befasste sich mit der Entwicklung bestimmter Eröffnungen, denen Kasparov im Laufe seines Karriere Interesse entgegen gebracht hat. Anscheinend besteht zwischen den beiden Bänden kein direkter inhaltlicher Zusammenhang - hier eine Sammlung von Eröffnungsanalysen und Partien, dort die Auseinandersetzung mit dem ärgsten Rivalen -, trotzdem gibt es aber doch mehr als nur eine zufällige Zusammenfassung unter einen Reihentitel, wenn man die Dinge in der zeitlichen Abfolge von Kasparovs Schaffen als Schachspieler betrachtet.
Kasparov stellt die nicht immer nur schachliche Konfrontation mit seinem Vorgänger als Weltmeister Anatoly Karpov aus seiner Sicht dar, angefangen mit den ersten Begegnungen, als der junge Karpov gegen den noch jüngeren Kasparov 1975 in Leningrad simultan spielte über die erste echte Turnierpartie bei den UdSSR-Mannschaftsmeisterschaften 1981 bis zu den ersten beiden Weltmeisterschaftsmatches, von denen der erste bekanntlich unter bis heute nicht vollständig geklärten Umständen abgebrochen wurde und Kasparov im zweiten 1985 schließlich den Titel eroberte.
Der Leser erfährt einige interessante biografische Details aus Kasparovs Leben, die vielleicht nicht jedem bekannt sind, so z.B. die Umstände seiner Namensänderung von Weinstein in Kasparov und dass Leonard Barden im Guardian schon nach Kasparovs siebtem Platz bei den UdSSR-Jugendmeisterschaften 1975 in diesem den Nachfolger von Karpov als Weltmeister sah - im Jahr 1990! Barden behielt recht und hat sich nur um ein paar Jahre in seiner Voraussage vertan.
Das Buch enthält 76 Partien zwischen den beiden besten Spielern jener Zeit. Mit Kasparov hat der etwas bessere der beiden Spieler die Partien auf die kompetenteste Weise kommentiert, die man sich vorstellen kann. Wie könnte man je besseres Anschauungsmaterial für die Entwicklung des eigenen Schachverständnisses erhalten als von dem Spieler, den viele für den besten der Schachgeschichte überhaupt halten? Auch wer das Buch mehr aus dokumentarischem Blickwinkel sieht, kommt auf seine Kosten. Das Nacherleben der Schlacht zwischen den beiden führenden Schachspielern ist auch aus über 20-jähriger Distanz noch ein Atem beraubendes Schauspiel.
Das häusliche Analysebrett eines jeden Schachfreundes wird seinem Besitzer auf ewig dankbar sein, dass auf ihm solch großartige Partien und Analysen ausgeführt wurden.
Fazit: Großes Kopfkino für alle Schachfreunde, egal ob fortgeschritten oder Anfänger.
Mit freundlicher Genehmigung
André Schulz, www.chessbase.de

**********
Moskau 1985, WM-Kampf Karpov gegen Kasparov, in der 24. und letzten Partie muss der Titelverteidiger Anatoly Karpov mit Weiß unbedingt gewinnen will er seinen Titel behalten. Zur Überraschung vieler Experten eröffnet Karpov mit 1.e4, überraschend deswegen, weil er in diesem Match noch keine Partie mit 1.e4 gewinnen konnte, in der 16.Partie sogar damit ziemlich grausam verlor. Doch Karpovs Team und auch er selbst glauben, dass sie Kasparov mit einem aggressiven System überraschen können. Wenige Tage vorher wurde beim WM-Turnier in Montpellier der Ungar Zoltan Ribli von dem Russen Andrei Sokolow zertrümmert, mit eben diesem System.
Diese dramatische Begegnung hat die Schachwelt für immer verändert, Kasparov gewann und wurde Schachweltmeister…
In diesem Buch analysiert und bespricht der ehemalige Schachweltmeister Garri Kasparov sämtliche Begegnungen mit Anatoly Karpov im Zeitraum 1975 bis 1985, angefangen vom Wettkampf GM-Team gegen Young Pioneers 1975 (Karpov gewann) über die 48 Partien des ersten Titelkampfes (der unter skandalösen Umständen abgebrochen wurde) bis hin zur bereits erwähnten 24.Partie der Schach-WM 1985.
Das Buch ist natürlich von größter schachhistorischer Bedeutung, sämtliche frühere Analysen zu den Partien wurden nochmals überarbeitet und teilweise einer Korrektur unterzogen. Kasparov schreibt ausführlich über jede einzelne Partie zu seinen Gedanken und Emotionen während der Partie, den Reaktionen seines Gegners, kurzum, er macht mit seinen Lesern eine Zeitreise zurück in die Jahre 84/85. Bemerkenswert finde ich auch, dass Kasparov sehr oft die verbrauchte Zeit für die einzelnen Züge angibt und am Ende jeder Partie der Gesamtbedenkzeitverbrauch angegeben wird. Die Begeleitumstände zu dem Abbruch 1984 werden von Kasparov auch aufgegriffen und er schildert alle Details von damals noch einmal, der Leser mag sich darüber sein eigenes Bild machen. Kernstück des Buches sind aber natürlich die großartigen Analysen des 13.Weltmeisters! Es gab in der Vergangenheit bereits einige WM-Bücher in denen diese Partien analysiert wurden, doch nirgends sah ich solch eine Tiefe und Genauigkeit wie hier. Man kann Kasparov mögen oder nicht, die Qualität seiner Analysen übertrifft noch immer bei weitem alles andere! Absolut objektiv und selbstkritisch zerpflückt er auch seine eigenen Partien und räumt Fehler ein, die bisher noch keinem Kommentator aufgefallen sind. Ich mag dieses Buch, Erinnerungen werden wach an eine großartige Epoche des Schachs als es noch kein Internet und dergleichen gab. Man wartete oft tagelang auf die neuesten Notationen in den Zeitungen, blieb bis weit nach Mitternacht vor dem Fernseher sitzen um von Dr.Helmut Pfleger die aktuellen WM-Partien erklärt zu bekommen, besorgte sich sofort nach Ende des Matches die WM-Bücher. Diese Zeit ist vorbei, alles muss schneller, effizienter, gewinnbringender umgesetzt werden. Heutzutage weiß kein Mensch mehr, wer vor drei Jahren Weltmeister war, WM-Kämpfe und deren Akteure sind austauschbar geworden, es bleiben wenige Erinnerungen.
Die WM-Kämpfe von damals haben viele großartige Partien hervorgebracht, ich erinnere an dieser Stelle an die 9/27/48. Partie von 1984, an die 4/16/22 und 24.Partie 1985.
Diese 16.Partie ist wohl die bekannteste von diesen Partien, sie steht bei diversen Umfragen zur besten Partie aller Zeiten immer weit oben! Hier die 24.Partie von 1985 in der Karpov um ein Haar Weltmeister geblieben wäre:
Karpov,A (2720) - Kasparov,G (2700) [B85]
World Championship Moscow (24), 09.11.1985
1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Le2 e6 7.0-0 Le7 8.f4 0-0 9.Kh1 Dc7 10.a4 Sc6 11.Le3 Te8 12.Lf3 Tb8 13.Dd2 Ld7 14.Sb3 b6 15.g4 Lc8 16.g5 Sd7 17.Df2!
Karpov verstärkt die weiße Angriffsidee und hofft, seinen Gegner damit zu überraschen.
[17.Lg2 Sa5 18.Df2 Lf8 19.Tad1 Sc4 20.Lc1 b5 21.axb5 axb5 22.Td3 g6 23.Th3 Lg7 24.f5 Sce5 25.Dh4 Sf8 26.f6 Lh8 27.Sd4 b4 28.Sd1 La6 29.Te1 Tec8 30.Se3 h5 31.Sf3 Sfd7 32.Sd2 Kf8 33.Sdf1 b3 34.Sg3 Ke8 35.Sxh5 gxh5 36.Dxh5 Sg6 37.Sf5 Lxf6 38.gxf6 exf5 39.exf5+ Sge5 40.Dh8+ Sf8 41.Dxf8+ 1-0 Sokolov,A-Ribli,Z/Montpellier 1985/]
17...Lf8 18.Lg2 Lb7 19.Tad1 g6 20.Lc1 Tbc8 21.Td3 Sb4 22.Th3 Lg7 23.Le3
[23.f5!? Später nach dem Match behauptete Karpov, mit diesem Zug hätte er gewonnnen. Alle Analysen dazu lieferten die Erkenntnis, dass bei korrektem Spiel die Partie Remis enden würde. Kasparov liefert dazu eine Menge an Analysen!]
23...Te7 24.Kg1 Tce8 [24...f5!] 25.Td1 f5 26.gxf6 Sxf6 27.Tg3 [27.Lxb6!] 27...Tf7 28.Lxb6 Db8 29.Le3 Sh5 30.Tg4 Sf6 31.Th4 g5 32.fxg5 Sg4 33.Dd2 Sxe3 34.Dxe3 Sxc2 35.Db6 La8 36.Txd6? Karpov war in schrecklicher Zeitnot!
[ Mit 36.Dxb8 Txb8 37.Lh3! hätte Karpov gewisse Chancen erhalten] 36...Tb7 37.Dxa6 Txb3 38.Txe6 Txb2? [38...Se3!] 39.Dc4 Kh8 40.e5? Der endgültige Verlustzug.
[Mit 40.g6! h6 41.Txe8+ Dxe8 42.Sd1 Sa3 43.Txh6+ Lxh6 44.Dc3+ Lg7 45.Dh3+ Kg8 46.Sxb2 wäre Karpov Weltmeister geblieben!] 40...Da7+ 41.Kh1 Lxg2+ 42.Kxg2 Sd4+ 0-1
Dieses wunderbare Buch gehört ins Bücherregal eines jeden Schachliebhabers. Längst vergangene Zeiten blühen wieder auf, großartige Partien entfalten sich vor ihren Augen und einer der Beteiligten, Garry Kasparov sitzt neben Ihnen und erzählt seine persönliche Geschichte. Absolut phantastisch!
Mit freundlicher Genehmigung
Martin Rieger, www.freechess.info

**********
Zu den faszinierendsten Epochen der Schachgeschichte gehört die K&K-Ära. In der 2. Hälfte der 80er Jahre trafen Kasparow und Karpow in fünf WM-Matches aufeinander. Niemals zuvor maßen sich zwei etwa gleichstarke Ausnahmespieler über einen so langen Zeitraum hinweg, spielten so viele bedeutende Partien gegeneinander und boten so viel Spannung. Kasparow wäre vielleicht nie so „groß" geworden, hätte er nicht in Karpow einen kongenialen Kontrahenten gefunden.
In der Reihe Garry Kasparov on Modern Chess wirft der ehemalige Weltmeister in drei geplanten Bänden einen Blick auf all seine Partien gegen seinen großen Antipoden. Nun ist Teil 1 erschienen, der sich mit den ersten beiden WM-Matches 1984-85 beschäftigt.Im Vorwort weist Kasparow darauf hin, dass bei einem Gesamtmatchergebnis von +21, -19, =104 zu seinen Gunsten kaum ein Leistungsunterschied bestand. Allerdings versäumt er es auch nicht, darauf hinzuweisen, dass er jeder Zeit in der Lage war, die entscheidenden Partien zu gewinnen. Und das bedeute mehr, als alle Statistik von Erfolgen und Niederlagen.
Das legendäre auf sechs Siege angesetzte erste Aufeinandertreffen begann mit einem 4:0 für Karpow nach nur neun Partien, wonach alle ein schnelles Ende erwarteten. Nach 17 folgenden Remisen erreichte der Titelverteidiger gar das 5:0, blieb dann aber die letzten 21 Partien sieglos. Als Kasparow schließlich hintereinander zwei Partien gewann und auf 3:5 verkürzte, schien Karpow nervlich am Ende, ausgezehrt von einem fünf Monate währenden Kampf. FIDE-Präsident Campomanes, der ein Freund Karpows war, brach daraufhin in einer höchst umstrittenen Entscheidung das Match ab. Die Neuauflage gewann Kasparow mit 13:11 und wurde neuer Weltmeister. Neben der Beschreibung der psychologischen Begleitumstände stehen die fantastischen Analysen, die Kasparow allesamt mit leistungsstarken Computerprogrammen überarbeitet hat, im Mittelpunkt des Buches. Der 13. Weltmeister bemüht immer wieder Material aus jenen Tagen, bietet Einblick in damalige Vorbereitungen und Heimanalysen und vergisst nicht, auf den enormen Einfluss hinzuweisen, den die Matches auf die Entwicklung der Theorie in den Vorcomputer-Achtzigern hatte. Was die Lektüre aber so mitreißend macht, sind die authentischen Hintergrundberichte und Gefühlsbeschreibungen.
Kasparows Matchbewertungen sind sehr selbstkritisch. Er räumt ein, dass 1984/85 seine Technik der Chancenverwertung noch nicht eines Champions würdig war und dass er zu Beginn des Wettkampfes seinem Gegner in Endspiel und Strategie unterlegen war. Karpow gelang es mehrfach, ihn in Stellungen zu locken, in denen sein impulsiver Stil fast zwangsläufig zu Fehlern führte.
Psychologisch war das 1. Match für beide eine Ausnahme-Erfahrung. Kasparow beschreibt eindringlich die Marter, als er vor dem Abgrund eines 6:0 stand. Man kann sich kaum klar machen, was es schon für einen Spieler wie Karpow bedeuten musste, selbst eingedenk seines großen Vorsprungs, 21 Partien hintereinander keinen vollen Punkt zu machen. Nicht zu reden vom jungen, erfolgverwöhnten und übermütigen Kasparow, der in einer Durststrecke von 31 sieglosen Partien in 93 Tagen Demut lernte. Ein Wettkampf über fünf Monate, bei dem die meiste Zeit Stagnation herrscht, verändert einen Menschen. Das Gesichtsfeld verengt sich mehr und mehr, der Fokus ist nur noch auf eine einzige Person, den Gegner, gerichtet. Dazu wird die soziale Isolation immer unerträglicher und Lethargie schleicht sich ein, weil das Ende des Unterfangens nicht absehbar ist.
Nach dem Abbruch ging Kasparow ermutigt in den zweiten Wettkampf. Das enorme Partienmaterial des ersten Matches war die Basis für die Weiterentwicklung des Herausforderers. Während Karpow das reichhaltige Material nicht objektiv und tief genug analysiert hatte, lernte Kasparow seine verwundbaren Punkte zu schützen. Während er eine neue Matchstrategie entwickelte, die ganz auf den Geschmack und den Stil des Gegners abgestimmt war, hatte Karpow keinen radikalen neuen theoretischen Ansatz zu bieten. Karpows Abneigung gegenüber ernsthafter Analyse und der Glaube, vor allem Praxis bringe einen voran, war ausschlaggebend für seine Niederlage. Einzig seine außergewöhnliche Technik kompensierte lange Zeit seine schlechte Vorbereitung. Am Ende siegte der modernere Zugang zum Schach. Karpow zog seine Schlüsse und ging in das 3. Match mit einem konsolidierten Eröffnungsrepertoire. Aber das ist schon der Stoff des nächsten Bandes ...
Mit freundlicher Genehmigung
Harry Schaack, KARL 4/2008
More from Everyman
  1. More from Everyman