You have no items in your shopping cart.
Mit diesem Programm sind maximal drei Aktivierungen möglich. Vor einem Rechnerwechsel sollte man das Programm daher nach Möglichkeit deaktivieren.
ChessBase 13 Programm
*****
Dieses Paket enthält ein Abonnement des ChessBase Magazin (6 Ausgaben). Dieses Abonnement verlängert sich nach Ablauf automatisch um sechs Ausgaben zum Preis von 99,70 €.
Falls Sie den Weiterbezug nicht wünschen, bitten wir Sie, das Abonnement spätestens nach Erhalt der letzten Ausgabe zu kündigen. Unternehmen Sie nichts, so erhalten Sie die folgende Ausgabe mit einer Rechnung über das neue Bezugsjahr!
*****
- Die ChessBase- Cloud macht’s möglich: Jetzt können Sie Ihre Datenbanken von jedem Rechner und später auch von jedem mobilen Gerät (über den Browser, iOS- oder Android-Apps) mit einem einfachen Login verwenden. Legen Sie für sich privat ihr eigenes Repertoire und Ihre eigenen Partien auf unserem Cloud-Server ab. Besonders attraktiv ist die Cloud für das Bereitstellen von Trainingsmaterial. Oder für die Vorbereitung auf den nächsten Wettkampf: Selbst wenn Ihre Mannschaftskameraden keinen Windows-PC besitzen, können Sie sie mit Partiematerial der Gegner und mit Spielvorschlägen versorgen. Voraussetzung für den Zugang zur Cloud ist lediglich ein ChessBase Account.
- Optimieren Sie die Performance Ihrer Engines mit Analyseaufträgen. Legen Sie vorab fest, welche Stellungen automatisch nacheinander analysiert werden sollen. So erstellt Ihre Engines über einen langen Zeitraum eigenständig tiefe Analysen und speichern sie für Sie ab. Lassen Sie z.B. eine Eröffnungsidee von Ihren Engines über Nacht überprüfen und weiter ausarbeiten.
- Weiß- und Schwarzpartien sind wie zwei verschiedene Paar Schuhe. Die verbesserte Repertoirefunktion trennt daher konsequent zwischen Weiß- und Schwarzrepertoire.
Ergonomische Bedienung:
Erleichterte Analyse und Kommentierung durch neue Schalterleiste unterhalb der Notation.
Systemvoraussetzungen
Minimal:
- Pentium III 1 GHz
- 1 GB RAM
- Windows Vista, XP (Service Pack 3)
- DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM
- DVD-ROM Laufwerk
- Windows-Media Player 9
- Internetverbindung (Aktivieren des Programms, Playchess.com, Let's Check, Engine Cloud und Updates)
Empfohlen:
- PC Intel Core i7 2,8 GHz
- 4 GB RAM
- Windows 7 (64 Bit) oder Windows 8 (64 Bit)
- DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr
- 100% DirectX10 kompatible Soundkarte
- Windows Media Player 11
- DVD-ROM Laufwerk
- Internetverbindung (Aktivieren des Programms, Playchess.com, Let's Check, Engine Cloud und Updates)
Lieferumfang ChessBase 13 Programmpakete | |||
Start | Mega | Premium | |
ChessBase 13 - Programm auf DVD | X | X | X |
ausführliches Handbuch als PDF-Datei |
X | X | X |
DVD Big Database 2015 (6,1 Mio. unkommentierte Partien) |
X | - | - |
DVD Mega Database 2015 (6,1 Mio. Partien, davon 68.000 kommentiert) |
- | X | X |
Online-Aktualisierungsservice der Datenbank bis 31.12.2015 | X | X | X |
Abonnement ChessBase Magazin 3 Ausgaben = ein halbes Jahr |
X | - | - |
Abonnement ChessBase Magazin 6 Ausgaben = ein Jahr |
- | X | X |
Correspondence Database 2014 (ca. 1 Mio. Fernpartien) |
- | - | X |
Premium Zugang Server Schach.de (ein Jahr) |
- | - | X |
Endspielturbo 4 auf vier DVDs (3, 4, 5 plus 27 wichtige 6-Steiner) |
- | - | X |
Language | German, English, Dutch, French, Italian, Spanish |
---|---|
Author | Feist / Wüllenweber, M. / M. |
Manufacturer | ChessBase |
Medium | DVD |
Weight | 400 g |
Ports | DGT Board |
diagram as graphic, game, game to file | |
Functions | analyse game, annotations, automatic replay, correspondence chess administration, ECO-classification, endgame databases, layout configurable, move assistant, online help, position tree, search for doubles, search for names, tournaments etc., search for positions, teaching option, variations |
Sound Board | Yes |
Copy Protection | 3 installations |
Required CPU | min. Pentium |
Operating System | Windows 7, Windows 8, Windows Vista, Windows XP |
Required HD space | 10 MByte |
Number of games | 6.4 million |
Export | CBF, CBH, PGN |
Import | CBF, CBH, PGN, TXT |
Rezension CB 13 von Martin Rieger (Schach-Welt.de) im PDF-Format
TESTBERICHT ZUR VERSION CB 11:
Zunächst war eine optische Anpassung an die letzte Fritz-Version nötig. Nun ist auch ChessBase mit der einfachen, intuitiv zu bedienenden und übersichtlichen Oberfläche ausgestattet, die sich an Microsoft Office orientiert. So genannte "Ribbons“ geben direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen, ohne dass der Anwender lange in Untermenüs suchen muss. Außerdem erleichtert die bequeme Mouseover Funktion, schnelle Bedienungsinformationen zu erhalten.
Neben kosmetischen Details gibt es einige Innovationen. Sehr hilfreich ist ein neuer Button, mit dem sich in Sekundenschnelle in jeder Partie die Neuerung anzeigen lässt. Für diejenigen, die sich professionell mit Schach beschäftigen, ist diese Information sehr wichtig. Zuvor musste man selbst mühsam die Partie mit anderen in der Datenbank abgleichen, um herauszufinden, an welcher Stelle der neue Zug erscheint. Neben der Neuerung wird zudem die Vorgängerpartie angezeigt und eine Variante, die wichtig für dieses Abspiel ist bzw. die im Spitzenschach in letzter Zeit am häufigsten gespielt wurde.
Einige schon zuvor bekannte Funktionen sind stark überarbeitet. Unter "Referenz“ ist jetzt eine Abstufung zu finden, die anzeigt, welche Züge in jüngster Zeit bei der Elite in Mode sind. Auch die Suchfunktionen in den Datenbanken sind deutlich erweitert worden. Unter "Report“ lässt sich nun durch mehrere Funktionen sehr viel leichter ein Eröffnungsrepertoire erstellen.
Das Spielerlexikon ist bequemer zu benutzen als in der Vorgängerversion. Es bietet sehr rasch ein Spielerprofil, womit die Vorbereitung auf einen Gegner erleichtert wird. Ein automatisch generiertes Dossier liefert übersichtlich aufgelistet Erfolge, Elo-Entwicklung, Repertoire und Partien samt zugehöriger Statistik.
Bei der Sortierung der Datenbanken sind jetzt auch Angaben zur Nutzungshäufigkeit zu finden, und das Erstellen von eigenen Repertoiredatenbanken geht schneller als zuvor. Auch hier lassen sich zu jedem beliebigen Spieler, der in der Datenbank gelistet ist, Informationen aufrufen. Neben seinen Partien auch die Turniere, aus deren zugehörigen Tabellen man wiederum einzelne Partien direkt aufrufen kann. Wichtiger aber ist, dass sich aus jeder Datenbank eine Eröffnungsübersicht erstellen lässt, was vor allem für die Auswertung eigener Partien interessant sein kann.
Für Trainer gibt es die Möglichkeit, mit einem Klick auf komfortable Weise Fragen und Hilfestellungen - geschrieben oder via Audioaufzeichnung - in die Partien einzubinden.
Mit cbone gibt es ein neues handliches Format, das im Gegensatz zum cbh-Format den großen Vorteil hat, alle Daten in nur einer Datei zu speichern. Das cbone-Format bietet zwar nicht so viele Klassifizierungsmöglichkeiten wie ein cbh-Format, das aus 14 verschiedenen Unterdateien besteht. Aber dafür muss man nur noch mit einer Datei arbeiten und kann bei einer Weitergabe auf das Archivieren verzichten.
Wie schon in der Version zuvor lassen sich die Datenbanken durch ein Abonnement wöchentlich mit einem Klick aktualisieren, wodurch die Daten stets auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Natürlich hat man mit ChessBase 11 auch Zugang zum firmeneigenen Spieleserver, der zu den größten der Welt gehört.
Keine andere Software bietet eine so reiche Auswahl an Archivierungs- und Anwendungsmöglichkeiten. ChessBase 11 lässt für den professionellen Anwender wie für den Amateur kaum Wünsche offen. Wer noch nicht überzeugt ist, kann sich auf der Firmenseite ChessBase.de mehrere Videos ansehen, auf denen diverse Funktionen der Software anschaulich erläutert werden.
Mit freundlicher Genehmigung
Harry Schaack, KARL 4/2010
ChessBase 13 Megapaket / deutsch
EUR
269.9