Article Number
SCM223
ChessBase Magazine 223 - January/February 2025
book with download
ChessBase, 1. edition 2024
From the series »ChessBase Magazin«
Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht!
Im Lieferumfang enthalten: CBM #223 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.
Highlights
Von der Schachweltmeisterschaft 2024 über Oliver Reehs „Olympische Kombinationen“ und Dorian Rogzencos „Die Festung“ bis zum „Basiswissen Endspiel“ mit Dr. Karsten Müller.
Über 6 Stunden Videospielzeit mit Martin Breutigam, Rustam Kasimdzhanov, Daniel King, Jan Markos, Karsten Müller, Oliver Reeh, Robert Ris und Dorian Rogozenco – Schachweltmeisterschaft 2024: Alle Partien mit Analysen von Breutigam, Giri, Shankland, So u.a. – „WM-Special“: Dorian Rogozenco beleuchtet in seiner Videoanalyse die entscheidenden Moment des Matches – „All in One“: Ein Flügelgambit gegen Sizilianisch und Französisch! – Siegen wie Frederik Svane: Martin Breutigam spielt die Kampfparte Erdogmus-Svane „Zug für Zug“ mit Ihnen durch! – „Olympische Kombinationen“: Oliver Reehs Taktikkolumne mit 40 Partien und vier interaktive Videos – „Schwarzer Hebel am Königsflügel“: In der Französischen Steinitz-Variante spielt Christian Braun 7…h6!? und 8…g5 u.v.m.
Spitzenschach und Meisteranalysen
Schachweltmeisterschaft 2024: Gukesh schlägt Ding mit 7,5 : 6,5 und ist der jüngste Weltmeister der Schachgeschichte! Analysen aller Partien von Martin Breutigam, Anish Giri, David Howell, Jan Markos, Luke McShane, Yannick Pelletier, Sam Shankland und Wesley So
WM-Special: Momente der Entscheidung
Dorian Rogozenco beleuchtet in seiner knapp halbstündigen Videoanalyse die entscheidenden Moment des ereignisreichen Matches.
Eröffnungsvideos
Rustam Kasimdzhanov und Daniel King stellen zwei auf den ersten Blick sehr verblüffende Eröffnungszüge vor. Beide – 2.a4 gegen Sizilianisch und 3...Sxe4 in der Russischen Verteidigung – wurden kürzlich von namhaften Spielern angewendet, im ersten Fall war es unser Autor selbst in seiner Partie gegen Mohammad Amin Tabatabaei, im zweiten Fall Wesley So gegen Hans Moke Niemann. Schauen Sie rein! Das dritte Eröffnungsvideo steuert Robert Ris bei: Spanisch Verzögerte Abtauschvariante mit 7.Te1 – seit dem WM-Match 2023 ist diese Variante immer wieder auch auf Toplevel zu sehen ist.
Rustam Kasimdzhanov: Sizilianisch
1.e4 c5 2.a4
Robert Ris: Spanisch
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0–0 Le7 6.Lxc6 dxc6 7.Te1
Daniel King: Russisch
1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 Sxe4
„Special“: Vincent Keymer
Unsere Autoren haben ihre Lieblingspartie von „Vinnie K“ kommentiert, 21 Siege aus dem Zeitraum von 2018 bis 2024 gegen Topgegnerschaft (allein sechs 2700er!). Begleiten Sie ihn bei seinem Aufstieg in die absolute Weltspitze!
„Die Festung“
Unter welchen Umständen kann man mit Turm + Bauer gegen Dame eine Festung errichten? Welche Techniken muss man kennen und welche Kniffe gibt es, um den Festungsbau zu unterbinden? Fortsetzung der interaktiven Trainingsreihe mit GM Dorian Rogozenco.
Neue Ideen für Ihr Repertoire
Von Englisch bis Königsindisch – das ChessBase Magazin #223 bietet 10 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für jedes Repertoire!
Petra Papp: Englisch 1.c4 g6 2.e4 e5!?
Krisztian Szabo: Sizilianisch O'Kelly 3.c4 Sc6 4.d4 cxd4
Christian Braun: Französisch Steinitz-Variante 7...h6
Alexey Kuzmin: Spanisch 4...Sf6 5.d3 d6 6.c3 Le7 7.0–0
Evgeny Postny: Trompowsky 2...d5 3.Sd2 c5 4.dxc5
Sergey Grigoriants: DG Wiener Variante 5.e4 b5!?
Imre Hera: Semi-Tarrasch 5.e4 Sxc3 6.bxc3 c5 7.Tb1!?
Martin Lorenzini: DG 5.Lg5 Sbd7 6.e3 h6 7.Lh4 Le7
Yago Santiago: Nimzo-Indisch 4.e3 0-0 5.Ld3 d5 6.a3
Patrick Zelbel: Königsindisch Hauptvariante 7...h6
Aktuelle Eröffnungsfallen
„Db6 im Drachen gut“, „Wer stellt eigentlich die Falle?“ etc. Rainer Knaak präsentiert neun Fallen – diesmal mit Beispielen aus dem Wolga-Gambit, Londoner System und ganz viel Sizilianisch.
„Move by Move“
Bei der Schacholympiade 2024 führte Gukesh sein Team zu Gold. Robert Ris hat die Glanzpartie des Inders gegen Vladimir Fedoseev aus Budapest zu seinem interaktiven Trainingsbeitrag ausgearbeitet. Ihre Aufgabe: „Show your inner Gukesh!“
„Moderne Klassiker“
In der Begegnung zwischen Anatoly Karpov und Wolfgang Unzicker bei der Schacholympiade 1974 demonstrierte der Weltmeister mustergültig, wie man den Gegner durch Spiel auf beiden Flügeln in die Knie zwingt.
„All in One“
Alles, was Sie über eine Variante wissen müssen, in einer ausführlich kommentierten Partie! Spyridon Kapnisis präsentiert mit 1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.b4!? cxb4 4.d4 d5 5.e5 ein Flügelgambit, das sich gegen Sizilianisch und Französisch anwenden lässt!
„Zug für Zug“
Frederik Svane holte bei der Einzel-EM 2024 in Montenegro Bronze, auch dank eines Schwarzsieges gegen den Trompowsky-Angriff von Yagis Kaan Erdogmus. Spielen Sie die Gewinnpartie der deutschen Nummer 2 mit vielen Trainingsfragen von Martin Breutigam „Zug für Zug“ durch!
Praxistipps für den Turnierspieler: „Figurenkoordination“
Die Koordination der Figuren wird in der Literatur oft vernachlässigt. Jan Markos gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihr Verständnis für dieses enorm wichtige Thema anhand von drei Musterpartien zu verbessern. Video + Aufgabensammlung.
Taktik total: „Olympische Kombinationen“
40 mit vielen Trainingsfragen gespickte Partien erwarten Sie im Taktikbeitrag von Oliver Reeh! Seine vier Lieblingskombinationen – aufgenommen im interaktiven Videoformat – lösen Sie Zug für Zug zusammen mit dem IM aus Hamburg!
„Endspiel Basiswissen“ – Teil 13: Gleichfarbige Läuferendspiele
Im Einleitungsvideo stellt unser Experte die wichtigsten Techniken vor. Dann sind Sie in zwei interaktiven Trainingsvideos am Zug! Zudem stellt Dr. Karsten Müller eine Auswahl der schönsten Endspiele von Vincent Keymer vor (Videoeinleitung + Analysen).
Im Lieferumfang enthalten: CBM #223 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.
Highlights
Von der Schachweltmeisterschaft 2024 über Oliver Reehs „Olympische Kombinationen“ und Dorian Rogzencos „Die Festung“ bis zum „Basiswissen Endspiel“ mit Dr. Karsten Müller.
Über 6 Stunden Videospielzeit mit Martin Breutigam, Rustam Kasimdzhanov, Daniel King, Jan Markos, Karsten Müller, Oliver Reeh, Robert Ris und Dorian Rogozenco – Schachweltmeisterschaft 2024: Alle Partien mit Analysen von Breutigam, Giri, Shankland, So u.a. – „WM-Special“: Dorian Rogozenco beleuchtet in seiner Videoanalyse die entscheidenden Moment des Matches – „All in One“: Ein Flügelgambit gegen Sizilianisch und Französisch! – Siegen wie Frederik Svane: Martin Breutigam spielt die Kampfparte Erdogmus-Svane „Zug für Zug“ mit Ihnen durch! – „Olympische Kombinationen“: Oliver Reehs Taktikkolumne mit 40 Partien und vier interaktive Videos – „Schwarzer Hebel am Königsflügel“: In der Französischen Steinitz-Variante spielt Christian Braun 7…h6!? und 8…g5 u.v.m.
Spitzenschach und Meisteranalysen
Schachweltmeisterschaft 2024: Gukesh schlägt Ding mit 7,5 : 6,5 und ist der jüngste Weltmeister der Schachgeschichte! Analysen aller Partien von Martin Breutigam, Anish Giri, David Howell, Jan Markos, Luke McShane, Yannick Pelletier, Sam Shankland und Wesley So
WM-Special: Momente der Entscheidung
Dorian Rogozenco beleuchtet in seiner knapp halbstündigen Videoanalyse die entscheidenden Moment des ereignisreichen Matches.
Eröffnungsvideos
Rustam Kasimdzhanov und Daniel King stellen zwei auf den ersten Blick sehr verblüffende Eröffnungszüge vor. Beide – 2.a4 gegen Sizilianisch und 3...Sxe4 in der Russischen Verteidigung – wurden kürzlich von namhaften Spielern angewendet, im ersten Fall war es unser Autor selbst in seiner Partie gegen Mohammad Amin Tabatabaei, im zweiten Fall Wesley So gegen Hans Moke Niemann. Schauen Sie rein! Das dritte Eröffnungsvideo steuert Robert Ris bei: Spanisch Verzögerte Abtauschvariante mit 7.Te1 – seit dem WM-Match 2023 ist diese Variante immer wieder auch auf Toplevel zu sehen ist.
Rustam Kasimdzhanov: Sizilianisch
1.e4 c5 2.a4
Robert Ris: Spanisch
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0–0 Le7 6.Lxc6 dxc6 7.Te1
Daniel King: Russisch
1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 Sxe4
„Special“: Vincent Keymer
Unsere Autoren haben ihre Lieblingspartie von „Vinnie K“ kommentiert, 21 Siege aus dem Zeitraum von 2018 bis 2024 gegen Topgegnerschaft (allein sechs 2700er!). Begleiten Sie ihn bei seinem Aufstieg in die absolute Weltspitze!
„Die Festung“
Unter welchen Umständen kann man mit Turm + Bauer gegen Dame eine Festung errichten? Welche Techniken muss man kennen und welche Kniffe gibt es, um den Festungsbau zu unterbinden? Fortsetzung der interaktiven Trainingsreihe mit GM Dorian Rogozenco.
Neue Ideen für Ihr Repertoire
Von Englisch bis Königsindisch – das ChessBase Magazin #223 bietet 10 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für jedes Repertoire!
Petra Papp: Englisch 1.c4 g6 2.e4 e5!?
Krisztian Szabo: Sizilianisch O'Kelly 3.c4 Sc6 4.d4 cxd4
Christian Braun: Französisch Steinitz-Variante 7...h6
Alexey Kuzmin: Spanisch 4...Sf6 5.d3 d6 6.c3 Le7 7.0–0
Evgeny Postny: Trompowsky 2...d5 3.Sd2 c5 4.dxc5
Sergey Grigoriants: DG Wiener Variante 5.e4 b5!?
Imre Hera: Semi-Tarrasch 5.e4 Sxc3 6.bxc3 c5 7.Tb1!?
Martin Lorenzini: DG 5.Lg5 Sbd7 6.e3 h6 7.Lh4 Le7
Yago Santiago: Nimzo-Indisch 4.e3 0-0 5.Ld3 d5 6.a3
Patrick Zelbel: Königsindisch Hauptvariante 7...h6
Aktuelle Eröffnungsfallen
„Db6 im Drachen gut“, „Wer stellt eigentlich die Falle?“ etc. Rainer Knaak präsentiert neun Fallen – diesmal mit Beispielen aus dem Wolga-Gambit, Londoner System und ganz viel Sizilianisch.
„Move by Move“
Bei der Schacholympiade 2024 führte Gukesh sein Team zu Gold. Robert Ris hat die Glanzpartie des Inders gegen Vladimir Fedoseev aus Budapest zu seinem interaktiven Trainingsbeitrag ausgearbeitet. Ihre Aufgabe: „Show your inner Gukesh!“
„Moderne Klassiker“
In der Begegnung zwischen Anatoly Karpov und Wolfgang Unzicker bei der Schacholympiade 1974 demonstrierte der Weltmeister mustergültig, wie man den Gegner durch Spiel auf beiden Flügeln in die Knie zwingt.
„All in One“
Alles, was Sie über eine Variante wissen müssen, in einer ausführlich kommentierten Partie! Spyridon Kapnisis präsentiert mit 1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.b4!? cxb4 4.d4 d5 5.e5 ein Flügelgambit, das sich gegen Sizilianisch und Französisch anwenden lässt!
„Zug für Zug“
Frederik Svane holte bei der Einzel-EM 2024 in Montenegro Bronze, auch dank eines Schwarzsieges gegen den Trompowsky-Angriff von Yagis Kaan Erdogmus. Spielen Sie die Gewinnpartie der deutschen Nummer 2 mit vielen Trainingsfragen von Martin Breutigam „Zug für Zug“ durch!
Praxistipps für den Turnierspieler: „Figurenkoordination“
Die Koordination der Figuren wird in der Literatur oft vernachlässigt. Jan Markos gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihr Verständnis für dieses enorm wichtige Thema anhand von drei Musterpartien zu verbessern. Video + Aufgabensammlung.
Taktik total: „Olympische Kombinationen“
40 mit vielen Trainingsfragen gespickte Partien erwarten Sie im Taktikbeitrag von Oliver Reeh! Seine vier Lieblingskombinationen – aufgenommen im interaktiven Videoformat – lösen Sie Zug für Zug zusammen mit dem IM aus Hamburg!
„Endspiel Basiswissen“ – Teil 13: Gleichfarbige Läuferendspiele
Im Einleitungsvideo stellt unser Experte die wichtigsten Techniken vor. Dann sind Sie in zwei interaktiven Trainingsvideos am Zug! Zudem stellt Dr. Karsten Müller eine Auswahl der schönsten Endspiele von Vincent Keymer vor (Videoeinleitung + Analysen).
ChessBase Magazine offers first-class training material for club players and professionals! World-class players analyse their brilliant games and explain the ideas behind the moves. Opening specialists present the latest trends in opening theory and exciting ideas for your repertoire. Master trainers in tactics, strategy and endgames show you the tricks and techniques you need to be a successful tournament player!
Included in delivery: ChessBase Magazine #223 as “ChessBase Book” for iPad, tablet, Mac etc.!
Highlights
From the 2024 World Chess Championship to Oliver Reeh's ‘Olympic Combinations’ and Dorian Rogzenco's ‘The Fortress’ to ‘Fundamental Endgame Knowledge’ with Dr Karsten Mueller.
Over 6 hours of video playing time with Rustam Kasimdzhanov, Daniel King, Jan Markos, Karsten Müller, Oliver Reeh, Robert Ris and Dorian Rogozenco - World Chess Championship 2024: All games with analyses by Giri, Shankland, So and others - ‘World Championship Special’: Dorian Rogozenco sheds light on the decisive moments of the match in his video analysis - ‘All in One’: A wing gambit against Sicilian and French! - ‘Show your inner Gukesh!’: Replay the victory of the new world champion against Fedoseev from the 2024 Chess Olympiad move by move with Robert Ris!- ‘Olympic Combinations’: Oliver Reeh's tactics column with 40 games and four interactive videos - ‘Black's Leverage on the Kingside’: In the French Steinitz Variation Christian Braun plays 7...h6!? and 8...g5 and much more.
Top games and master analyses
World Chess Championship 2024: Gukesh beats Ding 7.5 : 6.5 to become the youngest chess world champion in history! Analyses of all games by Martin Breutigam, Anish Giri, David Howell, Jan Markos, Luke McShane, Yannick Pelletier, Sam Shankland and Wesley So.
World Championship Special: Key moments of the match
Dorian Rogozenco sheds light on the decisive moments of the fascinating match in his almost half-hour video analysis.
Opening videos
Rustam Kasimdzhanov and Daniel King present two, at first glance, very intriguing opening moves. Both - 2.a4 against the Sicilian and 3...Nxe4 in the Petroff - were recently used by well-known players, in the first case by our author himself in his game against Mohammad Amin Tabatabaei, in the second case by Wesley So against Hans Moke Niemann. Take a look! Robert Ris contributes the third opening video: Spanish Delayed Exchange Variation with 7.Re1 - since the 2023 World Championship match, this variation has been seen several times at top level.
Rustam Kasimdzhanov: Sicilian
1.e4 c5 2.a4
Robert Ris: Spanish
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.Bxc6 dxc6 7.Re1
Daniel King: Petroff
1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5 Nxe4
Special: Vincent Keymer
Our authors have annotated their favourite game of “Vinnie K”, 21 wins from the period from 2018 to 2024 against top opposition (six 2700s alone!). Accompany him on his rise to the absolute top of the world!
“The fortress”
Under what circumstances can you build a fortress with rook + pawn against queen? What techniques do you need to know and what tricks are there to prevent the fortress from being built? Continuation of the interactive training series with GM Dorian Rogozenco.
New ideas for your repertoire
From the English Opening to the King's Indian - ChessBase Magazine #223 offers 10 opening articles with new ideas for every repertoire!
Petra Papp: English 1.c4 g6 2.e4 e5!?
Krisztian Szabo: Sicilian O'Kelly Var. 3.c4 Nc6 4.d4 cxd4
Christian Braun: French Steinitz Variation 7...h6
Alexey Kuzmin: Spanish 4...Nf6 5.d3 d6 6.c3 Be7 7.0–0
Evgeny Postny: Trompowsky 2...d5 3.Nd2 c5 4.dxc5
Sergey Grigoriants: QG Vienna Variation 5.e4 b5!?
Imre Hera: Semi-Tarrasch 5.e4 Nxc3 6.bxc3 c5 7.Rb1!?
Martin Lorenzini: QG 5.Bg5 Nbd7 6.e3 h6 7.Bh4 Be7
Yago Santiago: Nimzo-Indian 4.e3 0-0 5.Bd3 d5 6.a3
Patrick Zelbel: King's Indian main line 7...h6
Current opening traps
“Qb6 in the Dragon good”, ‘Who actually sets the trap?’ etc. Rainer Knaak presents nine traps – this time with examples from the Benkö Gambit, London System and a lot of Sicilians.
“Move by Move”
Gukesh led his team to gold at the 2024 Chess Olympiad. Robert Ris has turned the Indian's brilliant game against Vladimir Fedoseev from Budapest into an interactive training session with you. Your task: “Show your inner Gukesh!”
“Modern Classics”
In the match between Anatoly Karpov and Wolfgang Unzicker at the 1974 Chess Olympiad, the world champion demonstrated in exemplary fashion how to bring your opponent to his knees by playing on both wings.
“All in One”
Everything you need to know about a variation in a single, deeply annotated game! Spyridon Kapnisis presents a wing gambit 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.b4!? cxb4 4.d4 d5 5.e5 that can be used against the Sicilian and the French!
Practical Tips for the Tournament Player: “Coordination of the pieces“
The coordination of the pieces is often neglected in the literature. Jan Markos gives you the opportunity to improve your understanding of this enormously important topic with the help of three sample games. Video + collection of exercises.
Tune your tactics: “Olympic combinations”
40 games peppered with lots of training questions await you in Oliver Reeh's tactics article! You can solve his four favourite combinations - recorded in interactive video format - move by move together with the IM from Hamburg!
“Fundamental endgame knowledge”: Same coloured bishop endgames
In the introductory video, our expert presents the most important techniques. Then it's your turn in two interactive training videos! In addition, Dr. Karsten Mueller presents a selection of the most beautiful endgames by Vincent Keymer (video introduction + analysis).
Included in delivery: ChessBase Magazine #223 as “ChessBase Book” for iPad, tablet, Mac etc.!
Highlights
From the 2024 World Chess Championship to Oliver Reeh's ‘Olympic Combinations’ and Dorian Rogzenco's ‘The Fortress’ to ‘Fundamental Endgame Knowledge’ with Dr Karsten Mueller.
Over 6 hours of video playing time with Rustam Kasimdzhanov, Daniel King, Jan Markos, Karsten Müller, Oliver Reeh, Robert Ris and Dorian Rogozenco - World Chess Championship 2024: All games with analyses by Giri, Shankland, So and others - ‘World Championship Special’: Dorian Rogozenco sheds light on the decisive moments of the match in his video analysis - ‘All in One’: A wing gambit against Sicilian and French! - ‘Show your inner Gukesh!’: Replay the victory of the new world champion against Fedoseev from the 2024 Chess Olympiad move by move with Robert Ris!- ‘Olympic Combinations’: Oliver Reeh's tactics column with 40 games and four interactive videos - ‘Black's Leverage on the Kingside’: In the French Steinitz Variation Christian Braun plays 7...h6!? and 8...g5 and much more.
Top games and master analyses
World Chess Championship 2024: Gukesh beats Ding 7.5 : 6.5 to become the youngest chess world champion in history! Analyses of all games by Martin Breutigam, Anish Giri, David Howell, Jan Markos, Luke McShane, Yannick Pelletier, Sam Shankland and Wesley So.
World Championship Special: Key moments of the match
Dorian Rogozenco sheds light on the decisive moments of the fascinating match in his almost half-hour video analysis.
Opening videos
Rustam Kasimdzhanov and Daniel King present two, at first glance, very intriguing opening moves. Both - 2.a4 against the Sicilian and 3...Nxe4 in the Petroff - were recently used by well-known players, in the first case by our author himself in his game against Mohammad Amin Tabatabaei, in the second case by Wesley So against Hans Moke Niemann. Take a look! Robert Ris contributes the third opening video: Spanish Delayed Exchange Variation with 7.Re1 - since the 2023 World Championship match, this variation has been seen several times at top level.
Rustam Kasimdzhanov: Sicilian
1.e4 c5 2.a4
Robert Ris: Spanish
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.Bxc6 dxc6 7.Re1
Daniel King: Petroff
1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5 Nxe4
Special: Vincent Keymer
Our authors have annotated their favourite game of “Vinnie K”, 21 wins from the period from 2018 to 2024 against top opposition (six 2700s alone!). Accompany him on his rise to the absolute top of the world!
“The fortress”
Under what circumstances can you build a fortress with rook + pawn against queen? What techniques do you need to know and what tricks are there to prevent the fortress from being built? Continuation of the interactive training series with GM Dorian Rogozenco.
New ideas for your repertoire
From the English Opening to the King's Indian - ChessBase Magazine #223 offers 10 opening articles with new ideas for every repertoire!
Petra Papp: English 1.c4 g6 2.e4 e5!?
Krisztian Szabo: Sicilian O'Kelly Var. 3.c4 Nc6 4.d4 cxd4
Christian Braun: French Steinitz Variation 7...h6
Alexey Kuzmin: Spanish 4...Nf6 5.d3 d6 6.c3 Be7 7.0–0
Evgeny Postny: Trompowsky 2...d5 3.Nd2 c5 4.dxc5
Sergey Grigoriants: QG Vienna Variation 5.e4 b5!?
Imre Hera: Semi-Tarrasch 5.e4 Nxc3 6.bxc3 c5 7.Rb1!?
Martin Lorenzini: QG 5.Bg5 Nbd7 6.e3 h6 7.Bh4 Be7
Yago Santiago: Nimzo-Indian 4.e3 0-0 5.Bd3 d5 6.a3
Patrick Zelbel: King's Indian main line 7...h6
Current opening traps
“Qb6 in the Dragon good”, ‘Who actually sets the trap?’ etc. Rainer Knaak presents nine traps – this time with examples from the Benkö Gambit, London System and a lot of Sicilians.
“Move by Move”
Gukesh led his team to gold at the 2024 Chess Olympiad. Robert Ris has turned the Indian's brilliant game against Vladimir Fedoseev from Budapest into an interactive training session with you. Your task: “Show your inner Gukesh!”
“Modern Classics”
In the match between Anatoly Karpov and Wolfgang Unzicker at the 1974 Chess Olympiad, the world champion demonstrated in exemplary fashion how to bring your opponent to his knees by playing on both wings.
“All in One”
Everything you need to know about a variation in a single, deeply annotated game! Spyridon Kapnisis presents a wing gambit 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.b4!? cxb4 4.d4 d5 5.e5 that can be used against the Sicilian and the French!
Practical Tips for the Tournament Player: “Coordination of the pieces“
The coordination of the pieces is often neglected in the literature. Jan Markos gives you the opportunity to improve your understanding of this enormously important topic with the help of three sample games. Video + collection of exercises.
Tune your tactics: “Olympic combinations”
40 games peppered with lots of training questions await you in Oliver Reeh's tactics article! You can solve his four favourite combinations - recorded in interactive video format - move by move together with the IM from Hamburg!
“Fundamental endgame knowledge”: Same coloured bishop endgames
In the introductory video, our expert presents the most important techniques. Then it's your turn in two interactive training videos! In addition, Dr. Karsten Mueller presents a selection of the most beautiful endgames by Vincent Keymer (video introduction + analysis).
EAN | 9783866819924 |
---|---|
Weight | 170 g |
Manufacturer | ChessBase |
Width | 16.5 cm |
Height | 24 cm |
Medium | Download |
Year of Publication | 2024 |
Series | ChessBase Magazin |
Edition | 1 |
Name | ChessBase GmbH |
---|---|
Adresse | Osterbekstr. 90 a Hamburg 22083 Deutschland |
Internet | www.chessbase.de |
info@chessbase.de |
More from ChessBase
-
Fritz & Fertig Folge 1-4€92.90
-
Fritz & Bianca€29.00
-
Fritz & Chesster - Part 3€29.00
-
Fritz & Chesster - Part 2€29.00
-
Fritz & Fertig 2 in 1€34.90
- More from ChessBase