Article Number
SCOLAMDA
Author
Damengambit Abtauschvariante
CD/DVD-box, ChessBase, 1. edition 2018
From the series »Fritz Trainer Eröffnung«
Die Abtauschvariante im Damengambit (1.d4 d5 2.c4 e6 2.Sc3 Sf6 4.cxd5 exd5 5.Lg5) gehört zu den häufigsten Abspielen nach 1.d4. Es ist eine klassische Eröffnung, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts regelmäßig auf Topniveau gespielt wird und auch heute noch zum Repertoire der meisten Spieler der Weltelite gehört.
Weiß tauscht frühzeitig seinen c-Bauern gegen den schwarzen e-Bauern und erhält so ein Übergewicht im Zentrum. Die dadurch entstehende sogenannte „Karlsbader-Struktur” bietet viele interessante Ideen für einen soliden Aufbau und kontrolliertes Angriffsspiel. Ein Grundverständnis dieses Damengambit-Abspiels kann auch auf viele andere Eröffnungen übertragen werden, da es sich um einen Stellungstypen handelt, der auch aus anderen Eröffnungen heraus entstehen kann. Die in dieser DVD vermittelten Pläne tragen somit entscheidend zu einem allgemeinen Schachverständnis bei. Diese DVD bietet Weiß ein vollständiges Repertoire gegen alle Systeme, zu denen Schwarz ab dem vierten Zug greifen kann. Dabei wird, neben der Vermittlung aller wichtigen theoretischen Varianten, insbesondere Wert auf die entscheidenden strategischen Ideen und Pläne sowie typischen taktischen Motive gelegt. Damengambit Abtausch ist eine ideale Eröffnung für alle Spieler, die mit mäßigem Theorieaufwand eine strukturell sehr interessante Eröffnung suchen und gleichzeitig gerne ein kontrolliertes Angriffsspiel aufziehen.
·PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM
Weiß tauscht frühzeitig seinen c-Bauern gegen den schwarzen e-Bauern und erhält so ein Übergewicht im Zentrum. Die dadurch entstehende sogenannte „Karlsbader-Struktur” bietet viele interessante Ideen für einen soliden Aufbau und kontrolliertes Angriffsspiel. Ein Grundverständnis dieses Damengambit-Abspiels kann auch auf viele andere Eröffnungen übertragen werden, da es sich um einen Stellungstypen handelt, der auch aus anderen Eröffnungen heraus entstehen kann. Die in dieser DVD vermittelten Pläne tragen somit entscheidend zu einem allgemeinen Schachverständnis bei. Diese DVD bietet Weiß ein vollständiges Repertoire gegen alle Systeme, zu denen Schwarz ab dem vierten Zug greifen kann. Dabei wird, neben der Vermittlung aller wichtigen theoretischen Varianten, insbesondere Wert auf die entscheidenden strategischen Ideen und Pläne sowie typischen taktischen Motive gelegt. Damengambit Abtausch ist eine ideale Eröffnung für alle Spieler, die mit mäßigem Theorieaufwand eine strukturell sehr interessante Eröffnung suchen und gleichzeitig gerne ein kontrolliertes Angriffsspiel aufziehen.
·Videospielzeit: 4 Std. (Deutsch)
·Interaktiver Test mit Videofeedback
·Datenbank mit Modellpartien
·Mit ChessBase Reader
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Mindestens:
·Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Mindestens:
·Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM
·Windows Vista, XP (Service Pack 3) ®
·DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM
·DVD-ROM Laufwerk
·Windows Media Player 9
·und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: ·PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM
·Windows 7 oder Windows 8 ®
·DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr
·100% DirectX10 kompatible Soundkarte
·Windows Media Player 11
DVD-ROM Laufwerk und Internetverbindung zur ProgrammaktivierungEAN | 9783866816978 |
---|---|
Weight | 100 g |
Manufacturer | ChessBase |
Width | 13 cm |
Height | 19 cm |
Year of Publication | 2018 |
Author | Jonas Lampert |
Series | Fritz Trainer Eröffnung |
Language | German |
Edition | 1 |
ISBN-13 | 978-3866816978 |
Binding | CD/DVD-box |
Name | ChessBase GmbH |
---|---|
Adresse | Osterbekstr. 90 a Hamburg 22083 Deutschland |
Internet | www.chessbase.de |
info@chessbase.de |
1.01: Einführung [01:57]
2.02: Pläne und Ideen [06:40]
3.5...c6
4.01: 6.e3 - Videoanalyse [13:51]
5.02: 6.Dc2 Le7 7.e3 Sbd7 Traditionelle Variante - Videoanalyse [25:11]
6.03: 6.Dc2 h6 7.Lh4 g6 Moderne Varianten I - Videoanalyse [07:12]
7.04: 6.Dc2 Sa6 7.e3 Sb4 Moderne Varianten II - Videoanalyse [04:36]
8.5...Le7
9.01: Nebenvarianten - Videoanalyse [10:13]
10.02: Hauptvariante ohne c5 - 6.e3 c6 7.Ld3 Sbd7 8.h3 - Videoanalyse [14:28]
11.03: Hauptvariante mit c5 - 6.e3 c6 7.Ld3 Sbd7 8.h3 - Videoanalyse [06:53]
12.04: Hauptvariante (seltene Abspiele) - 6.e3 c6 7.Ld3 Sbd7 8.h3 Se4/Sf8 - Videoanalyse [07:11]
13.05: 6.e3 c6 7.Ld3 Sbd7 8.Sge2 (Überblick) - Videoanalyse [15:12]
14.Frühe Abweichungen
15.01: 3...Le7 - Videoanalyse [06:07]
16.02: 3...Sf6 4.cxd5 Sxd5 - Videoanalyse [23:01]
17.Partiebeispiele
18.01: Partiebeispiel 1 (interaktiv) - 5...c6 6.e3 Lf5 7.Df3 Lg6 Carlsen,M - Kramnik,V [17:02]
19.02: Partiebeispiel 2 (interaktiv) - 5...c6 6. Dc2 Le7 7.e3 Sbd7 8.Ld3 Kuzubov,Y - Zubov,A [14:46]
20.03: Partiebeispiel 3 (interaktiv) - 5...c6 6.Dc2 Le7 7.e3 Sbd7 8.Ld3 Eljanov,P - Zubov,A [15:48]
21.04: Partiebeispiel 4 - 5...c6 6.Dc2 Le7 7.e3 0-0 Lampert,J - GM Stern,R [15:49]
22.05: Partiebeispiel 5 - 5...c6 6.Dc2 Le7 7.e3 Sbd7 8.Sf3 Van Wely,L - Melkumyan,H [17:04]
23.Testaufgaben
24.01: Aufgabe 1 [00:54]
25.02: Aufgabe 2 [00:47]
26.03: Aufgabe 3 [01:57]
27.04: Aufgabe 4 [03:15]
28.05: Aufgabe 5 [03:00]
29.06: Aufgabe 6 [02:16]
30.07: Aufgabe 7 [02:32]
31.08: Aufgabe 8 [02:50]
2.02: Pläne und Ideen [06:40]
3.5...c6
4.01: 6.e3 - Videoanalyse [13:51]
5.02: 6.Dc2 Le7 7.e3 Sbd7 Traditionelle Variante - Videoanalyse [25:11]
6.03: 6.Dc2 h6 7.Lh4 g6 Moderne Varianten I - Videoanalyse [07:12]
7.04: 6.Dc2 Sa6 7.e3 Sb4 Moderne Varianten II - Videoanalyse [04:36]
8.5...Le7
9.01: Nebenvarianten - Videoanalyse [10:13]
10.02: Hauptvariante ohne c5 - 6.e3 c6 7.Ld3 Sbd7 8.h3 - Videoanalyse [14:28]
11.03: Hauptvariante mit c5 - 6.e3 c6 7.Ld3 Sbd7 8.h3 - Videoanalyse [06:53]
12.04: Hauptvariante (seltene Abspiele) - 6.e3 c6 7.Ld3 Sbd7 8.h3 Se4/Sf8 - Videoanalyse [07:11]
13.05: 6.e3 c6 7.Ld3 Sbd7 8.Sge2 (Überblick) - Videoanalyse [15:12]
14.Frühe Abweichungen
15.01: 3...Le7 - Videoanalyse [06:07]
16.02: 3...Sf6 4.cxd5 Sxd5 - Videoanalyse [23:01]
17.Partiebeispiele
18.01: Partiebeispiel 1 (interaktiv) - 5...c6 6.e3 Lf5 7.Df3 Lg6 Carlsen,M - Kramnik,V [17:02]
19.02: Partiebeispiel 2 (interaktiv) - 5...c6 6. Dc2 Le7 7.e3 Sbd7 8.Ld3 Kuzubov,Y - Zubov,A [14:46]
20.03: Partiebeispiel 3 (interaktiv) - 5...c6 6.Dc2 Le7 7.e3 Sbd7 8.Ld3 Eljanov,P - Zubov,A [15:48]
21.04: Partiebeispiel 4 - 5...c6 6.Dc2 Le7 7.e3 0-0 Lampert,J - GM Stern,R [15:49]
22.05: Partiebeispiel 5 - 5...c6 6.Dc2 Le7 7.e3 Sbd7 8.Sf3 Van Wely,L - Melkumyan,H [17:04]
23.Testaufgaben
24.01: Aufgabe 1 [00:54]
25.02: Aufgabe 2 [00:47]
26.03: Aufgabe 3 [01:57]
27.04: Aufgabe 4 [03:15]
28.05: Aufgabe 5 [03:00]
29.06: Aufgabe 6 [02:16]
30.07: Aufgabe 7 [02:32]
31.08: Aufgabe 8 [02:50]
More from ChessBase
-
The Spanish Fianchetto€29.90
-
The Sicilian with 3.Bb5€32.90
-
The Sniper€29.90
-
The solid Slav Defence€29.90
- More from ChessBase