Article Number
LOKONEEE2
Author
Eröffnungen - Englische Eröffnung Band 2
Attributes
226 pages, hardback with picking belt, Beyer, 1. edition 2025
From the series »lesen-verstehen-spielen«
Was braucht der Schachspieler, wenn er die Spielregeln beherrscht, aber oft bereits in der Eröffnungsphase in Schwierigkeiten gerät? Diese Frage stand im Mittelpunkt, als unsere Autoren eine dreibändige Buchreihe über die Englische Eröffnung geschrieben haben.
Im ersten Band haben sie 2024 bereits die über 1.c4 c5 eingeleitete Symmetrievariante sowie selten gespielte Nebenwege vorgestellt.
In diesem zweiten Band behandeln sie die über 1.c4 e5 entstehenden Systeme. Die Theorie im Anschluss an 1.c4 Sf6 wird im folgenden Band 3 behandelt. Unsere Autoren stellen die Theorie der Englischen Eröffnung durchgehend getreu dem Leitfaden dieser Buchreihe, „lesen verstehen spielen", vor. Die jeweiligen Eröffnungswege werden ausführlich erläutert, wobei die Autore einen besonderen Wert auf die Darstellung der Ideen und Pläne gelegt haben, denen sie folgen. Der Leser soll die Chance erhalten, die jeweilige Eröffnung richtig zu verstehen. Selbst der einzelne Zug wird nach Sinn und Zweck erläutert, soweit dies für das Verständnis wichtig ist.
Mit den Kenntnissen, die sich der Leser mit diesem Buch verschafft, wird es ihm ein Leichtes sein, die behandelten Systeme der Englischen Eröffnung mit den weißen wie mit den schwarzen Steinen sinnvoll anzuwenden. Das Werk bietet zugleich die eine oder andere neue Idee an, die auch einen erfahrenen Spielpartner überraschen kann und interessante, unterhaltsame wie auch spannende Duelle verspricht.
Zugleich geben unsere Autoren dem Leser ein Grundrepertoire für Weiß und für Schwarz an die Hand, das die wichtigsten Linien der behandelten Systeme umfasst. Sie haben dieses Buch mit dem Ehrgeiz geschrieben, Ratgeber für beide Seiten zu sein. Auf ihre Empfehlungen gestützt finden deshalb Weiß und Schwarz in gleicher Qualität ihre Wege ins Mittelspiel.
Die rechnerische Korrektheit der behandelten Varianten haben die Autoren zusätzlich mit leistungsstarken Engines überprüft.
Im ersten Band haben sie 2024 bereits die über 1.c4 c5 eingeleitete Symmetrievariante sowie selten gespielte Nebenwege vorgestellt.
In diesem zweiten Band behandeln sie die über 1.c4 e5 entstehenden Systeme. Die Theorie im Anschluss an 1.c4 Sf6 wird im folgenden Band 3 behandelt. Unsere Autoren stellen die Theorie der Englischen Eröffnung durchgehend getreu dem Leitfaden dieser Buchreihe, „lesen verstehen spielen", vor. Die jeweiligen Eröffnungswege werden ausführlich erläutert, wobei die Autore einen besonderen Wert auf die Darstellung der Ideen und Pläne gelegt haben, denen sie folgen. Der Leser soll die Chance erhalten, die jeweilige Eröffnung richtig zu verstehen. Selbst der einzelne Zug wird nach Sinn und Zweck erläutert, soweit dies für das Verständnis wichtig ist.
Mit den Kenntnissen, die sich der Leser mit diesem Buch verschafft, wird es ihm ein Leichtes sein, die behandelten Systeme der Englischen Eröffnung mit den weißen wie mit den schwarzen Steinen sinnvoll anzuwenden. Das Werk bietet zugleich die eine oder andere neue Idee an, die auch einen erfahrenen Spielpartner überraschen kann und interessante, unterhaltsame wie auch spannende Duelle verspricht.
Zugleich geben unsere Autoren dem Leser ein Grundrepertoire für Weiß und für Schwarz an die Hand, das die wichtigsten Linien der behandelten Systeme umfasst. Sie haben dieses Buch mit dem Ehrgeiz geschrieben, Ratgeber für beide Seiten zu sein. Auf ihre Empfehlungen gestützt finden deshalb Weiß und Schwarz in gleicher Qualität ihre Wege ins Mittelspiel.
Die rechnerische Korrektheit der behandelten Varianten haben die Autoren zusätzlich mit leistungsstarken Engines überprüft.
EAN | 9783959201988 |
---|---|
Weight | 470 g |
Manufacturer | Beyer |
Width | 15.5 cm |
Height | 21.5 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2025 |
Author | Jerzy KonikowskiUwe Bekemann |
Series | lesen-verstehen-spielen |
Language | German |
Edition | 1 |
ISBN-13 | 978-3-95920-198-8 |
Pages | 226 |
Binding | hardback with picking belt |
Name | Joachim Beyer Verlag e. K. |
---|---|
Adresse | Zur Wallfahrtskirche 5 Eltmann 97483 Deutschland |
Internet | www.beyerverlag.de |
info@beyerverlag.de |
007 Zeichenerklärung
008 Vorwort
010 Einführung: 1.c4 e5 2.Sc3
045 Abspiel 1: Die Fortsetzung 2.g3
073 Abspiel 2: Die Fortsetzung 2.Sc3 Sf6 3.g3
107 Abspiel 3: Die Fortsetzung 2…d6
118 Abspiel 4: Die Fortsetzung 2...f5
142 Abspiel 5: Die Fortsetzung 2...Lb4
162 Abspiel 6: Die Fortsetzung 3.Sf3 Sc6 4.d4
175 Abspiel 7: Die Fortsetzung 4.e3
202 Abspiel 8: Die Fortsetzung 4.e4
217 Abspiel 9: Die Fortsetzung 4.d3
226 Quellenverzeichnis
008 Vorwort
010 Einführung: 1.c4 e5 2.Sc3
045 Abspiel 1: Die Fortsetzung 2.g3
073 Abspiel 2: Die Fortsetzung 2.Sc3 Sf6 3.g3
107 Abspiel 3: Die Fortsetzung 2…d6
118 Abspiel 4: Die Fortsetzung 2...f5
142 Abspiel 5: Die Fortsetzung 2...Lb4
162 Abspiel 6: Die Fortsetzung 3.Sf3 Sc6 4.d4
175 Abspiel 7: Die Fortsetzung 4.e3
202 Abspiel 8: Die Fortsetzung 4.e4
217 Abspiel 9: Die Fortsetzung 4.d3
226 Quellenverzeichnis
More from Beyer