Article Number
LXROGOIRA
Author
Oops! I Resigned Again!
Attributes
160 pages, paperback, Russell Enterprises, 1. edition 2021
Uh-oh! That doesn’t look right!?
Who would be silly enough to resign a tournament game they were not losing? As Oops! I Resigned Again! shows, almost anyone including some of the world’s best players!
Learn the stories behind the most embarrassing moment any chessplayer can suffer, while trying to outmatch the poor, unfortunate player who resigned. Indeed, this is the only chess puzzle book where you cannot do worse than the player in the game! Pit your wits against legends such as Kramnik, Nunn, Tarrasch and Timman, knowing that they failed the test and that you can, perhaps, do better.
Australian Grandmaster Ian Rogers has assembled 100 extraordinary positions in themed sets of 5 puzzles designed to both baffle and delight the solver, in a format which makes it easy to sneak a look at the answer!
With a foreword written by US Olympian Sam Shankland baring his soul about his own silly resignation at a top level tournament Oops! I Resigned Again! is a rare treat for chessplayers of all strengths, who after finishing the book will fervently hope never to have to say... Oops!
Australian grandmaster Ian Rogers is a journalist, author and commentator. He was Australia’s top-ranked player from 1984 until his retirement in 2007. He played 14 Olympiads for Australia and won more than 130 classical tournaments on four continents, including twice winning the Commonwealth Championship title. He resigned unnecessarily only once! This is his first book for Russell Enterprises.
Who would be silly enough to resign a tournament game they were not losing? As Oops! I Resigned Again! shows, almost anyone including some of the world’s best players!
Learn the stories behind the most embarrassing moment any chessplayer can suffer, while trying to outmatch the poor, unfortunate player who resigned. Indeed, this is the only chess puzzle book where you cannot do worse than the player in the game! Pit your wits against legends such as Kramnik, Nunn, Tarrasch and Timman, knowing that they failed the test and that you can, perhaps, do better.
Australian Grandmaster Ian Rogers has assembled 100 extraordinary positions in themed sets of 5 puzzles designed to both baffle and delight the solver, in a format which makes it easy to sneak a look at the answer!
With a foreword written by US Olympian Sam Shankland baring his soul about his own silly resignation at a top level tournament Oops! I Resigned Again! is a rare treat for chessplayers of all strengths, who after finishing the book will fervently hope never to have to say... Oops!
Australian grandmaster Ian Rogers is a journalist, author and commentator. He was Australia’s top-ranked player from 1984 until his retirement in 2007. He played 14 Olympiads for Australia and won more than 130 classical tournaments on four continents, including twice winning the Commonwealth Championship title. He resigned unnecessarily only once! This is his first book for Russell Enterprises.
EAN | 9781949859423 |
---|---|
Weight | 170 g |
Manufacturer | Russell Enterprises |
Width | 12.7 cm |
Height | 20.2 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2021 |
Author | Ian Rogers |
Language | English |
Edition | 1 |
ISBN-13 | 9781949859423 |
Pages | 160 |
Binding | paperback |
Name | Russell Enterprises |
---|---|
Adresse | 234 Depot Road Milford, CT 06460 USA |
Internet | www.Russell-Enterprises.com |
hwr@russell-enterprises.com |
„Oops! I Resigned Again!“ ist ein kleines Büchlein mit 160 Seiten im Taschenbuchformat. Autor ist der australische Großmeister Ian Rogers, erschienen ist es 2021 bei Russell Enterprises. Das Werk ist allerdings völlig zeitlos, so dass das Erscheinungsjahr keine Rolle spielt.
Rogers hat 100 Situationen aus praktischen Partien zusammengetragen, in denen eine Partei grundlos aufgegeben hat. Mal ging dieser Fehler auf die falsche Einschätzung zurück, dass ein Matt unentrinnbar bevorstehe, dann auf ein allgemeines Übersehen einer Ressource, einer Gabel usw. Zwanzig derartige Ursachen hat Rogers definiert, als Kapitelüberschriften verwendet und diese Kapitel mit je 5 Beispielen ausgestattet.
Die Beispiele verwendet Rogers als an den Leser gerichtete Aufgaben. Diese führt er mit einem Diagramm und einer regelmäßig unterhaltsamen Beschreibung ein. Dabei zeigt er auf, aufgrund welchen Irrtums der bedauernswerte Spieler aufgegeben hat, um den Leser dann ermitteln zu lassen, wie die Situation tatsächlich einzuschätzen war, wie dieser also hätte bestehen oder sogar selbst gewinnen können.
Und wie der Rückentext amüsant anmerkt, ist bei diesem Aufgabenbuch der Leser in der bequemen Situation, es nicht schlechter machen zu können als der Spieler selbst. Und unter diesen befinden sich zum Teil sehr namhafte Größen…
Die Lösungen auf die Aufgaben eines Kapitels findet der Leser sogleich im Anschluss an die jeweiligen Aufgabenstellungen.
Das Werk ist eine kurzweilige Schachunterhaltung und schult das Auge. Es ist auch kein Klamauk, der die Beispiele trägt. Allein das Beispiel Nr. 100 fällt etwas aus der Rolle. Hier gab der Spieler auf, weil er einen Regelverstoß seines Gegners nicht erkannte und dieser auch sonst niemandem auffiel.
Um bequem mit dem Werk arbeiten zu können, sind geübte Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.
Fazit: "Oops! I Resigned Again!" ist ein unterhaltsames wie auch das Auge schulendes Werk, das jedem Schachfreund empfohlen werden kann, auch als Lektüre zwischendurch, in der Bahn oder auf dem Terrassenstuhl.
Uwe Bekemann
Januar 2025
Als der damals amtierende US-Meister Sam Shankland in Wijk aan Zee 2019 seine Partie gegen Giri aufgab, und kurz darauf von seinem Gegner darauf aufmerksam gemacht wurde, dass es sich um eine theoretische Remisstellung handelte, war es „der demütigendste Moment” seines Lebens.
Daher war Shankland prädestiniert, zu dem im letzten Jahr erschienenen Büchlein Oops! I resigned again! von Ian Rogers das Vorwort zu schreiben. Der australische Großmeister hat eine originelle Sammlung von 100 Partiefragmenten zusammengestellt, in denen einer der beiden Spieler aufgab, obwohl es noch eine Rettung gab.
Rogers hat seine Aufgaben thematisch in Fünfergeordnet, in denen es mehr oder weniger verblüffende Wendungen gibt und mit denen man seine Defensivqualitäten schulen kann. Mal wurden einfache Rückzüge, Zwischenzüge, Patts oder Dauerschachs übersehen, bei anderen kann die Rettung studienartig sein oder ein fundiertes Endspielwissen voraussetzen.
Doch das Buch ist nicht nur eine taktische Aufgabensammlung. Ian Rogers ist ein Globetrotter, der früher als Spieler, heute als Journalist mit seiner Frau Cathy rund um die Welt reist, und von allen bedeutenden Turnieren in vielen interZeitungen berichtet. Er kennt nicht nur unzählige Spieler persönlich, sondern ebenso die Schachgeschichte. Zu jedem einzelnen Beispiel erzählt er eine kleine Anekdote, zitiert im O-Ton den Verlierer, schildert die Umstände der Partien oder der Turniere. Und obwohl es letztlich kurze Anmerkungen sind, spürt man in allem Rogers profunde Schachkenntnis. Er versteht sich in der Kunst, auf kleinem Raum viel Wissenswertes und Neues darzubieten.
Bemerkenswert ist, dass die Spieler in der Prä-Computer-Ära oft erst viel später die Wahrheit über ihre Schlussstellung erfahren haben. So war der oft zitierte Klassiker, das Läufer/Bauer gegen Läufer-Endspiel zwischen Capablanca und Janowski, eigentlich nur Remis, wie Fischer 44 Jahre später gegen Taimanow demonstrierte. Und Krejciks brillante Schlusskombination gegen Schwarz, die einen Schönheitspreis gewann, stellte sich 50 Jahre später durch eine noch brillantere Analyse als verloren heraus.
Das Büchlein ist eine originelle Taktiksammlung mit kleinen lesenswerten Geschichten. Und die Lektüre mag ein Trost für Amateure sein, dass peinliche schachliche Missgeschicke kein Privileg schwächerer Spieler sind.
Harry Schaack
KARL 2/2022
Rogers hat 100 Situationen aus praktischen Partien zusammengetragen, in denen eine Partei grundlos aufgegeben hat. Mal ging dieser Fehler auf die falsche Einschätzung zurück, dass ein Matt unentrinnbar bevorstehe, dann auf ein allgemeines Übersehen einer Ressource, einer Gabel usw. Zwanzig derartige Ursachen hat Rogers definiert, als Kapitelüberschriften verwendet und diese Kapitel mit je 5 Beispielen ausgestattet.
Die Beispiele verwendet Rogers als an den Leser gerichtete Aufgaben. Diese führt er mit einem Diagramm und einer regelmäßig unterhaltsamen Beschreibung ein. Dabei zeigt er auf, aufgrund welchen Irrtums der bedauernswerte Spieler aufgegeben hat, um den Leser dann ermitteln zu lassen, wie die Situation tatsächlich einzuschätzen war, wie dieser also hätte bestehen oder sogar selbst gewinnen können.
Und wie der Rückentext amüsant anmerkt, ist bei diesem Aufgabenbuch der Leser in der bequemen Situation, es nicht schlechter machen zu können als der Spieler selbst. Und unter diesen befinden sich zum Teil sehr namhafte Größen…
Die Lösungen auf die Aufgaben eines Kapitels findet der Leser sogleich im Anschluss an die jeweiligen Aufgabenstellungen.
Das Werk ist eine kurzweilige Schachunterhaltung und schult das Auge. Es ist auch kein Klamauk, der die Beispiele trägt. Allein das Beispiel Nr. 100 fällt etwas aus der Rolle. Hier gab der Spieler auf, weil er einen Regelverstoß seines Gegners nicht erkannte und dieser auch sonst niemandem auffiel.
Um bequem mit dem Werk arbeiten zu können, sind geübte Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.
Fazit: "Oops! I Resigned Again!" ist ein unterhaltsames wie auch das Auge schulendes Werk, das jedem Schachfreund empfohlen werden kann, auch als Lektüre zwischendurch, in der Bahn oder auf dem Terrassenstuhl.
Uwe Bekemann
Januar 2025
Als der damals amtierende US-Meister Sam Shankland in Wijk aan Zee 2019 seine Partie gegen Giri aufgab, und kurz darauf von seinem Gegner darauf aufmerksam gemacht wurde, dass es sich um eine theoretische Remisstellung handelte, war es „der demütigendste Moment” seines Lebens.
Daher war Shankland prädestiniert, zu dem im letzten Jahr erschienenen Büchlein Oops! I resigned again! von Ian Rogers das Vorwort zu schreiben. Der australische Großmeister hat eine originelle Sammlung von 100 Partiefragmenten zusammengestellt, in denen einer der beiden Spieler aufgab, obwohl es noch eine Rettung gab.
Rogers hat seine Aufgaben thematisch in Fünfergeordnet, in denen es mehr oder weniger verblüffende Wendungen gibt und mit denen man seine Defensivqualitäten schulen kann. Mal wurden einfache Rückzüge, Zwischenzüge, Patts oder Dauerschachs übersehen, bei anderen kann die Rettung studienartig sein oder ein fundiertes Endspielwissen voraussetzen.
Doch das Buch ist nicht nur eine taktische Aufgabensammlung. Ian Rogers ist ein Globetrotter, der früher als Spieler, heute als Journalist mit seiner Frau Cathy rund um die Welt reist, und von allen bedeutenden Turnieren in vielen interZeitungen berichtet. Er kennt nicht nur unzählige Spieler persönlich, sondern ebenso die Schachgeschichte. Zu jedem einzelnen Beispiel erzählt er eine kleine Anekdote, zitiert im O-Ton den Verlierer, schildert die Umstände der Partien oder der Turniere. Und obwohl es letztlich kurze Anmerkungen sind, spürt man in allem Rogers profunde Schachkenntnis. Er versteht sich in der Kunst, auf kleinem Raum viel Wissenswertes und Neues darzubieten.
Bemerkenswert ist, dass die Spieler in der Prä-Computer-Ära oft erst viel später die Wahrheit über ihre Schlussstellung erfahren haben. So war der oft zitierte Klassiker, das Läufer/Bauer gegen Läufer-Endspiel zwischen Capablanca und Janowski, eigentlich nur Remis, wie Fischer 44 Jahre später gegen Taimanow demonstrierte. Und Krejciks brillante Schlusskombination gegen Schwarz, die einen Schönheitspreis gewann, stellte sich 50 Jahre später durch eine noch brillantere Analyse als verloren heraus.
Das Büchlein ist eine originelle Taktiksammlung mit kleinen lesenswerten Geschichten. Und die Lektüre mag ein Trost für Amateure sein, dass peinliche schachliche Missgeschicke kein Privileg schwächerer Spieler sind.
Harry Schaack
KARL 2/2022
More from Russell Enterprises
-
Checkmate€16.95
-
Chess Juggler€7.95
-
Cambridge Springs 1904€34.50
-
Chess Lessons€14.95
-
Chess Analytics€23.95
-
Chess Mazes€14.95
-
Bobby Fischer - The Career and Complete Games€19.95 Regular Price €39.95
- More from Russell Enterprises