Artikelnummer
LMNIKKI
Autor
100 x Königsindisch
198 Seiten, kartoniert, Beyer, 2. Auflage 1997
Aus der Reihe »Gezielte Mittelspielstrategie«
Final vergriffen
EAN | 3891680236 |
---|---|
Gewicht | 290 g |
Hersteller | Beyer |
Breite | 14,7 cm |
Höhe | 21 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Autor | Lothar Nikolaiczuk |
Reihe | Gezielte Mittelspielstrategie |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2 |
ISBN-10 | 3891680236 |
Seiten | 198 |
Einband | kartoniert |
Diagramme | 100 |
Name | Joachim Beyer Verlag e. K. |
---|---|
Adresse | Zur Wallfahrtskirche 5 Eltmann 97483 Deutschland |
Internet | www.beyerverlag.de |
info@beyerverlag.de |
Variantenindex
Das Sämischsystem - 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.f3
2,5,25,26,42,51,52,55,57,59,62,76,77,82,93
Das Fianchettosystem - 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sf3 Lg7 4.g3 0-0 5.Lg2
3,6,7,8,9,10,12,15,16,19,27,28,34,35,39,40,41,44,49,54,69,72,87,88,91,92
Das Hauptsystem - 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0, 6.Le2 e5
- nebst 7.d5 -
14,24,32,56,79
- nebst 7.0-0 Sbd7 -
1,11,22,46,61,71,95
- nebst 7.0-0 Sc6 -
17,18,29,33,36,38,50,58,60,67,70,73,75,80,85,90,94,97,99,100
Das System - 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Le2 0-0 6.Lg5
4,23,31,43,47,84,96
Alle seltenen Systeme -
13,20,21, 30,37,45,48,53,63,64,65,66,68,74,78,81,83,86,89,98
Das Sämischsystem - 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.f3
2,5,25,26,42,51,52,55,57,59,62,76,77,82,93
Das Fianchettosystem - 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sf3 Lg7 4.g3 0-0 5.Lg2
3,6,7,8,9,10,12,15,16,19,27,28,34,35,39,40,41,44,49,54,69,72,87,88,91,92
Das Hauptsystem - 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0, 6.Le2 e5
- nebst 7.d5 -
14,24,32,56,79
- nebst 7.0-0 Sbd7 -
1,11,22,46,61,71,95
- nebst 7.0-0 Sc6 -
17,18,29,33,36,38,50,58,60,67,70,73,75,80,85,90,94,97,99,100
Das System - 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Le2 0-0 6.Lg5
4,23,31,43,47,84,96
Alle seltenen Systeme -
13,20,21, 30,37,45,48,53,63,64,65,66,68,74,78,81,83,86,89,98
Das neueste Buch aus der Serie "Gezielte Mittelspielstrategie" des Beyer-Verlages wurde diesmal von dem bekannten Schachtrainer Lothar Nikolaiczuk bearbeitet. Dieses Buch richtet sich an alle Anhänger der häufig gespielten Königsindischen Verteidigung, die ihr Verständnis für diese schwierige Eröffnung vertiefen oder sich mit den immer wieder anzutreffenden typischen Mittelspielmotiven besser vertraut machen wollen. Der Autor nutzt die bewährte Methode "Learning by doing" und vermittelt nicht, wie sonst üblich, konkrete Variantenkenntnisse. Am Anfang des Buches finden Sie 100 inhaltsreiche, typische Mittelspielstellungen dieser Eröffnung in einem Diagramm vor. Jedes Beispiel bietet eine Momentaufnahme einer Partie zwischen dem zehnten bis zwanzigsten Zug. Gerade in dieser Phase geht es für beide Seiten um die langfristige Planung des weiteren Vorgehens. Daher sind die ausgewählten Beispiele in erster Linie positionell geprägt: natürlich liegt es in der Natur der Sache, daß taktische Motive im Königsinder immer auch eine sehr wichtige Rolle spielen. Zu jeder der 100 Stellungen wird der Leser vom Trainer "befragt", muß also selbständig eine Einschätzung und Bewertung der Position vornehmen. Anschließend kann der Leser im zweiten Teil des Buches die kompletten Partien, aus denen die Motive stammen, incl. der Kommentare und Erläuterungen nachspielen und das Verständnis für die Eröffnung vertiefen. Meiner Ansicht nach eignet sich dieses gut gemachte Lehrbuch für alle "Königs-Inder" oder diejenigen, die es noch werden wollen. Herrn Nikolaiczuk möchte ich noch ein dickes Lob aussprechen für die instruktive Auswahl und verständliche Kommentierung der Beispielpartien.
Peter Schreiner, Rochade-Europa 4/97
Peter Schreiner, Rochade-Europa 4/97
Mehr von Beyer
-
Italienisch mit c3 und d327,80 €
-
Mein erstes Schachbuch27,80 €
-
Die Kunst der Verteidigung19,80 €
-
Von Schachgiganten lernen7,95 €
-
Typical King's Indian23,00 €
- Mehr von Beyer