Artikelnummer
LXSELDSOKS
Autor
Das Schach- oder König-Spiel
516 Seiten, Kunstlederband, Reprint, Olms, 1978, original erschienen 1616
Aus der Reihe »Tschaturanga«
Final vergriffen
Dieses prachtvolle Werk ist das erste deutsche Lehrbuch des Schachspiels in seiner heute gespielten Form. Der kostbare Faksimile-Druck der Ausgabe Leipzig 1616, mit einem ausführlichen Vorwort von Klaus Lindörfer, wird jedem ernsthaften Schachspieler eine hochwillkommene Gabe sein.
Zahlreiche Kupferstichabbildungen, Großformat.
Dieses prachtvolle Werk bildet gleich in doppelter Hinsicht schachhistorische Besonderheit: Es ist das Lehrbuch des Schachspiels in seiner heute gespielten Form, und es ist eine Übersetzung und Erweiterung des ersten theoretischen Schachbuches überhaupt. Ruy Lopez de Segura, Verfasser des spanischen Originaltextes gilt als der »Vater der Schachtheorie«. Sein »Libro del Axedrez«, 1561 zu Alcala erschienen, verwendete Gustavus Selenus - hinter diesem Pseudonym verbirgt sich kein Geringerer als Herzog August der Jüngere von Braunschweig/Lüneburg - als Textvorlage für das »Schach- oder König-Spiel«. Für fast zwei Jahrhunderte, bis zum Erscheinen von Allgaiers und Bilguers Werken, blieb »der Selenus«. 1616 in Leipzig gedruckt, das bedeutendste Schachbuch in deutscher Sprache. Das Vorwort von Klaus Lindörfer bringt eine ausführliche Inhaltsangabe und eine Übersetzung der Partien von der damals üblichen beschreibenden in die algebraische Notation. Vollständige Exemplare des Selenus sind nur in wenigen Bibliotheken noch zu finden.
Zahlreiche Kupferstichabbildungen, Großformat.
Dieses prachtvolle Werk bildet gleich in doppelter Hinsicht schachhistorische Besonderheit: Es ist das Lehrbuch des Schachspiels in seiner heute gespielten Form, und es ist eine Übersetzung und Erweiterung des ersten theoretischen Schachbuches überhaupt. Ruy Lopez de Segura, Verfasser des spanischen Originaltextes gilt als der »Vater der Schachtheorie«. Sein »Libro del Axedrez«, 1561 zu Alcala erschienen, verwendete Gustavus Selenus - hinter diesem Pseudonym verbirgt sich kein Geringerer als Herzog August der Jüngere von Braunschweig/Lüneburg - als Textvorlage für das »Schach- oder König-Spiel«. Für fast zwei Jahrhunderte, bis zum Erscheinen von Allgaiers und Bilguers Werken, blieb »der Selenus«. 1616 in Leipzig gedruckt, das bedeutendste Schachbuch in deutscher Sprache. Das Vorwort von Klaus Lindörfer bringt eine ausführliche Inhaltsangabe und eine Übersetzung der Partien von der damals üblichen beschreibenden in die algebraische Notation. Vollständige Exemplare des Selenus sind nur in wenigen Bibliotheken noch zu finden.
EAN | 3283000085 |
---|---|
Gewicht | 1,86 kg |
Hersteller | Olms |
Breite | 21,5 cm |
Höhe | 20,2 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 1978 |
Autor | Gustavus Selenus |
Reihe | Tschaturanga |
Sprache | Deutsch |
ISBN-10 | 3283000085 |
Jahr der Originalausgabe | 1616 |
Seiten | 516 |
Einband | Kunstlederband |
Name | Edition Olms |
---|---|
Adresse | Rosengartenstraße 13B Bubikon/Zürich 8608 Schweiz |
Internet | www.edition-olms.com |
info@edition-olms.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
Mehr von Olms
-
Königswege im Schach16,80 €
-
Learn Chess in 40 hours19,95 €
-
Leningrad System24,95 €
-
Meine besten Kämpfe19,95 €
-
Meine besten Schachpartien19,95 €
- Mehr von Olms