Currency
Language
Toggle Nav
Call +49 2501 9288 320

We are pleased to assist you!

Free Shipping

From within Germany from 50 €

My Cart My Cart
Article Number
LXLARBLBG
Author

Bent Larsen´s Best Games

350 pages, paperback, New in Chess, 2. edition 2016

€29.95
Incl. Tax, excl. Shipping Cost
Bent Larsen (1935-2010) was one of the greatest fighters chess has ever seen. In his rich career the great Dane defeated all World Champions from Botvinnik to Karpov and he became one of the most successful tournament players of his time. His uncompromising style and his unorthodox thinking made him popular with chess players all around the globe. In 1967/1968 Larsen won five international elite events in a row, a truly spectacular achievement. His successes were such that Bobby Fischer let him play first board in the legendary Soviet Union vs. the World match in Belgrade in 1970. Bent Larsen also was a highly original chess writer and an extremely productive chess journalist. Not surprisingly the first chess book that Magnus Carlsen ever studied was written by the strongest Scandinavian player before him. This collection brings together more than 120 of Bent Larsen's games, selected and annotated by himself. His comments are lucid, to the point, often humorous and always instructive. Together, these games are a tribute to his genius and a continuous joy to read and play through.
More Information
EAN 9789056914684
Weight 650 g
Manufacturer New in Chess
Width 15 cm
Height 21 cm
Medium Book
Year of Publication 2016
Author Bent Larsen
Language English
Edition 2
ISBN-13 978-9056914684
Pages 350
Binding paperback
Hersteller Informationen
Name New in Chess B.V.
Adresse Rochdalestraat 4 a
Alkmaar 1814 TH
Niederlande
Internet www.newinchess.com
E-Mail nic@newinchess.com
007 Introduction: The Will to Win
021 Author`s Preface
023 Edito`s Foreword
025 Chapter 1 Beginnings
034 Chapter 2 Scandinavian Champion
037 Chapter 3 International Master
040 Chapter 4 Grandmaster!
052 Chapter 5 Ups and Downs
061 Chapter 6 Experiments
075 Chapter 7 Involuntary Pause
091 Chapter 8 Great Leap Forward
113 Chapter 9 Difficult Choice
124 Chapter 10 The Public Wants Sharp Play
131 Chapter 11 Satisfactory Results
143 Chapter 12 1967: A Crazy Year
172 Chapter 13 1968: Another Busy Year
179 Chapter 14 1969: About My Style
192 Chapter 15 Lugano to Solingen 1970
197 Chapter 16 The Palma de Mallorca Interzonal 1970
206 Chapter 17 Palma de Mallorca 1971
209 Chapter 18 Teesside 1972
214 Chapter 19 My First Victory against Smyslov
221 Chapter 20 Leningrad Interzonal 1973
225 Chapter 21 Manila 1973
231 Chapter 22 Las Palmas 1974
240 Chapter 23 The Spanish Team Championship 1974
242 Chapter 24 Manila 1974
252 Chapter 25 Report from Orense 1975
257 Chapter 26 Manila 1975
263 Chapter 27 Spanish Team Championships 1975
265 Chapter 28 Biel Interzonal 1976
277 Chapter 29 Las Palmas Tournament 1976
290 Chapter 30 Lanzarote 1976
297 Chapter 31 Costa Brava 1976
302 Chapter 32 Spanish Team Championships 1976
306 Chapter 33 Geneva 1977
310 Chapter 34 Las Palmas 1977
320 Chapter 35 Ljubljana/Portoroz 1977
326 Chapter 36 Spanish Team Championship Alicante 1977
333 Chapter 37 Bobby Fischer
339 Chapter 38 Bent Larsen's Extraordinary Personality
341 Chapter 39 Bent Larsen's Exhausting Curriculum Vitae
343 Larsen`s Achievements until 1973
345 Index of Openings
348 Index of Games
In dem vorliegenden Buch analysiert der 2010 verstorbene dänische Großmeister Bent Larsen über 120 seiner besten Partien. Wer Larsen kennt, weiß, dass er hier niemals nur mit Symbolen hantieren würde! In seiner ureigenen Art kommentiert er manchmal launig, manchmal humorvoll, ab und zu auch etwas bissig, seine schachlichen Auseinandersetzungen mit der damaligen Weltelite. Dazwischen eingestreut gibt es kurze Turnierberichte und allerlei Hintergrundgeschehen. Larsens Anmerkungen sind ein Gewinn für jeden Schachinteressierten!
Das Buch ist eine ganz klare Kaufempfehlung für jeden, der schon einmal Schachfiguren in den Händen hielt!
Martin Rieger
August 2014


"Bent Larsen's Best Games" ist eine Neuerscheinung von New In Chess (NIC), die nicht in herkömmliche Raster passt, zumindest nicht voll und ganz. Zunächst zum Beleg ein paar Worte zur Entstehungsgeschichte: Der spanische GM Alfonso Romero Holmes schrieb zwei Bücher über Bent Larsen, den 2010 verstorbenen berühmten früheren Weltklassespieler aus Dänemark, die 2006 und 2012 in spanischer Sprache und den Titeln "Todas Las Piezas Atacan", Band 1 und 2, erschienen sind. Diese beiden Bände sind - in Übersetzung - die Basis für "Bent Larsen's Best Games".
Bemerkenswert ist dabei weiter, dass dieses neue Buch eine Lücke in der englischsprachigen Literatur füllt, deren Existenz bis dahin erstaunt. Es gab bisher kein Buch in Englisch, das sich Larsens Partien entsprechend gewidmet hätte. Der Band 1 von "Todas Las Piezas Atacan" ist auch in einer deutschen Übersetzung auf den Markt gekommen, es trägt den Titel "Alle Figuren greifen an" (SchachDepot), Erscheinungsjahr 2009. In Englisch aber erschien es nicht.
Weiter bemerkenswert ist der Buchtitel, mit dem sich der Verlag sogar über Larsens Einstellung hinweggesetzt hat, der wegen der Zweifel an einer Bestimmbarkeit des Kreises seiner besten Partien diesen Bestandteil des Titels so nicht gewünscht hätte.

Dass Bent Larsen das Turniergeschehen an der Spitze der Elite über viele Jahre geprägt hat, wird auch daraus deutlich, dass 124 Partien im Werk zusammengekommen sind, soweit sie auch von ihm selbst analysiert und kommentiert worden sind. Hinzu kommen vier weitere Partien in der Einführung, die Kommentare aus fremder Feder enthalten.

Das Werk ist weitgehend chronologisch aufgebaut. Die älteste Partie wurde im Jahre 1951 gespielt, die jüngste in 1977. Alle Begegnungen sind insgesamt 39 Kapiteln zugeordnet, die zumeist nach Stationen in Larsens Karriere oder nach Turnieren geordnet sind. In den "Turnierkapiteln" finden sich auch Abschlusstabellen und weitere Informationen zur Veranstaltung selbst.
Eingestreut in die Inhalte der Kapitel erfährt der Leser auch viel über Bent Larsen selbst, nicht nur als Spieler.

Wie schon erwähnt, sind alle Partien außerhalb der Einführung von Bent Larsen selbst kommentiert worden. Dies macht einen ganz besonderen Reiz des Werkes aus. Larsen hat sich auch als Autor einen Namen gemacht, sein Stil war schon immer beeindruckend und fesselnd. Er schreibt gleichzeitig sehr analytisch und unterhaltsam. Als langjähriger Spieler an der Weltspitze hat er neben seinem Schachgenie auch die Erfahrung gesammelt, um mit einem breiten Hintergrund kommentieren zu können. Ich kann also versichern, dass das Nachspielen der Partien wirklich Spaß macht, denn man fühlt sich nicht nur in Sachen Schach in der Begegnung gut informiert, sondern zugleich auch niveauvoll unterhalten. Ich habe mir mehrere Partien vorgenommen und am PC nachgespielt. Für einen Spieler mit meinem Format reicht es nicht aus, nur das Buch in die Hand zu nehmen und alles in der Form des "Kopfkinos" zu verfolgen. Mir wäre sonst in den Partien ein Großteil der Inhalte unerschlossen geblieben. Die Zahl der Diagramme reicht aus, um an markanten Stellen zu visualisieren, aber eben nicht um einen flüssigen Partieverlauf mit Anmerkungen vorstellbar zu machen.
Interessehalber habe ich eine aktuelle Spitzenengine (Stockfish) mitlaufen lassen, und zwar im Modus der Daueranalyse und mit Anzeige der jeweils drei Favoriten der Maschine für jeden nächsten Zug. Der Grad der Übereinstimmung in der Phase des Mittelspiels, und nur dort hat es mich interessiert, war beeindruckend.

Dem Leser wird Bent Larsen insgesamt in angenehmer Weise nähergebracht. Ich hätte ihn gerne kennen gelernt, kann ich sagen. Diese Aussage stütze ich nicht nur auf dieses Buch, ich hätte sie auch vor meiner Arbeit mit dem Werk zur Vorbereitung der Rezension getroffen, aber nach dem Studium von "Bent Larsen's Best Games" sehe ich mich in meinem Gedanken noch weiter gestärkt.

Was bekommt der Leser, was ist neu für ihn? Dies lässt sich nicht allgemein gültig beantworten, zumindest nicht vollumfänglich. Jeder Leser bekommt, in englischer Sprache, vor allem 124 in analytischer Hinsicht und aus der Warte der Unterhaltung meisterlich kommentierte Partien. Wer beispielsweise das deutschsprachige Werk "Alle Figuren greifen an" besitzt, wird weniger Neuland erwerben als ein anderer Schachfreund ohne "Vormaterial". Hier muss der Leser also selbst einschätzen, ob ihm der Mehrwert die Investition in "Bent Larsen's Best Games" auch persönlich wert ist.

Die Anforderungen an englische Fremdsprachkenntnisse sind nicht sonderlich hoch, sie sollten den Leser mit Schulenglisch im Rücken nicht vor allzu hohe Herausforderungen stellen können.

Fazit: "Bent Larsen's Best Games" ist vor allem eine ausgezeichnete Sammlung aus 124 Partien, die Bent Larsen besonders gut gelungen sind und die er selbst meisterlich kommentiert hat. So wird der Leser nicht nur bestens unterhalten, sondern wird auch in die Geheimnisse der Partien eingeweiht, die niemand besser als der Spieler selbst herausarbeiten könnte.

Uwe Bekemann
www.BdF-Fernschachbund.de
August 2014
More from New in Chess
  1. More from New in Chess