EAN | 3877915221 |
---|---|
Manufacturer | Markt & Technik |
Medium | Book |
Year of Publication | 1995 |
Author | Dieter SteinwenderFrederic Friedel |
Language | German |
ISBN-10 | 3877915221 |
Pages | 504 |
Binding | hardback |
Name | Markt & Technik |
---|
Für das Thema Schach am PC bilden Steinwender und Friedel ein ideales Autorenteam. Sie leiten seit über zehn Jahren, als die Schachcomputerei noch in den Kinderschuhen steckte, die Zeitschrift Computer-Schach und Spiele. Frederic Friedel ist zudem Mitbegründer der Firma ChessBase und steht mit vielen Spitzenspielern in freundschaftlichem Kontakt.
Das Buch beschreibt die Fortschritte im Computerschach packend und sachkundig; neben den schachspielenden Programmen werden auch Endspieldatenbanken und ChessBase (als Beispiel einer Partien-Datenbank) kurz vorgestellt. Hauptsächlich geht es jedoch um die schachspielenden Programme.
Besonders lesenswert ist das neunte Kapitel, in dem Dr. Donninger humorvoll erklärt, wie man ein Schachprogramm schreibt. Der Wiener versteht einiges von der Materie: sein "NIMZO" wurde 1995 Vierter bei der Microcomputer-Weltmeisterschaft. Die CD-ROM enthält sogar den C-Sourcecode der Version Nimzo Guernica 2.2.1; wer sich für die Schachprogrammierung interessiert, wird keinen besseren Einstig finden, als sich mit diesen Teilen von Buch und CD zu befassen. Weitere Beigaben auf der CD sind u.a. 700 Computerpartien, kleinere Programme, 14 Shareware-Schachprogramme sowie Demoversionen von sechs kommerziellen Schachprogrammen (ChessBase 1.1 für Windows, CBStar, ChessStra, IsiChess, Rebel 6.0 und Virtua Chess).
Stefan Bücker, Schachreport 4/96
Das Buch beschreibt die Fortschritte im Computerschach packend und sachkundig; neben den schachspielenden Programmen werden auch Endspieldatenbanken und ChessBase (als Beispiel einer Partien-Datenbank) kurz vorgestellt. Hauptsächlich geht es jedoch um die schachspielenden Programme.
Besonders lesenswert ist das neunte Kapitel, in dem Dr. Donninger humorvoll erklärt, wie man ein Schachprogramm schreibt. Der Wiener versteht einiges von der Materie: sein "NIMZO" wurde 1995 Vierter bei der Microcomputer-Weltmeisterschaft. Die CD-ROM enthält sogar den C-Sourcecode der Version Nimzo Guernica 2.2.1; wer sich für die Schachprogrammierung interessiert, wird keinen besseren Einstig finden, als sich mit diesen Teilen von Buch und CD zu befassen. Weitere Beigaben auf der CD sind u.a. 700 Computerpartien, kleinere Programme, 14 Shareware-Schachprogramme sowie Demoversionen von sechs kommerziellen Schachprogrammen (ChessBase 1.1 für Windows, CBStar, ChessStra, IsiChess, Rebel 6.0 und Virtua Chess).
Stefan Bücker, Schachreport 4/96