Article Number
LOLAUEDE
Author
Einmaleins der Eröffnung
84 pages, paperback, Rau, 2. edition 1986
Discontinued
Der Lernende steht einem überreichen Angebot von Eröffnungsliteratur gegenüber. Deshalb versucht Werner Lauterbach "Elementares", d.h. Grundsätzliches zu vermitteln und einsichtig zu machen. Beispielhaft beschränkt sich der Autor auf die "offenen" und "halboffenen" Spiele, da die komplizierte "geschlossene" Partie bereits strategisches Verständnis voraussetzt. Die sich im Laufe der Ausführungen herauskristallisierenden Grundsätze für die Partieführung sind auf einem beigefügten Sonderblatt festgehalten und ermöglichen Vergleich, Kontrolle und Rückbesinnung.
EAN | 3791901664 |
---|---|
Manufacturer | Rau |
Medium | Book |
Year of Publication | 1986 |
Author | Werner Lauterbach |
Language | German |
Edition | 2 |
ISBN-10 | 3791901664 |
Pages | 84 |
Binding | paperback |
Name | Rau |
---|
004 Vorwort
005 Einleitung über den Sinn der "Eröffnung" im Partieganzen, 10 vorläufige Grundsätze für die Partieführung.
Kraft, Raum und Zeit als Komponenten des Partiegeschehens.
"Offene", "halboffene" und "geschlossene" Eröffnungssysteme
010 1. Kapitel: Offene Spielweisen
010 1. Abschnitt Italienisch, Evans-Gambit,
1. Modellpartie (Anderssen-Bird)
021 2. Abschnitt Zweispringerspiel (im Nachzug), Max-Lange-Angriff,
2.Modellpartie (v.d. Lasa - Mayet), 3. Modellpartie (Hanstein - Max Lange)
026 3. Abschnitt Schottisch, Schottisches Gambit, Göring-Gambit, Dreispringerspiel,
4. Modellpartie (Nimzowitsch-Spielmann)
030 4. Abschnitt Vierspringerspiel,
5. Modellpartie (Rellstab - Bernstein)
032 5. Abschnitt Spanisch, 6. Modellpartie (Gunsberg - Schallopp), Miniatur Duhm - Pestalozzi
037 a) Spanische Abtauschvariante, 7. Modellpartie (SmysIow - Geller)
040 b) Spanisch offen, 8. Modellpartie (Smyslow-Reshevsky)
044 c) Spanisch geschlossen, 9. Modellpartie (Kuprejtschik- Romanischin)
046 d) Marshall-Angriff
047 6. Abschnitt Russisch,
10. Modellpartie (Gunsberg - Schlechter)
050 7. Abschnitt Königsgambit, Falbeer-Gegengambit,
11. Modellpartie (Spielmann-Tarrasch).
Angenommenes Königsgambit, 12. Modellpartie (Tschigorin - Dawidow). 13. Modellpartie (Reti - Nyholm). Cunningham-Verteidigung, 14. Modellpartie (Bhend - Dr. Schmidt)
058 8. Abschnitt Wiener Partie,
15. Modellpartie (Spielmann - Flamberg), 16. Modellpartie (Steinitz - Lasker)
063 2. Kapitel: Halboffene Verteidigungen
063 1. Abschnitt Skandinavisch
063 2. Abschnitt Caro-Kann,
17. Modellpartie (Moses - Cruz)
066 3. Abschnitt Französisch,
18. Modellpartie (Nimzowitsch - Alapin), 19. Modellpartie (Hazay - Wlad. Schmidt)
070 4. Abschnitt Sizilianisch,
20. Modellpartie (Kotschijew-Miles), 21. Modellpartie (Eggenberger - Maissen), 22. Modellpartie (Unzicker-Tai), 23. Modeilpartie (Rossolimo - O'Kelly)
079 5. Abschnitt Aljechin-Verteidigung,
24. Modellpartie (Spielmann-Colle)
081 6. Abschnitt Pirc-Verteidigung,
25. Modellpartie (Olafsson-Kaiszauri)
083 Die 20 Grundsätze der Partieführung
084 Eröffnungstabellen
005 Einleitung über den Sinn der "Eröffnung" im Partieganzen, 10 vorläufige Grundsätze für die Partieführung.
Kraft, Raum und Zeit als Komponenten des Partiegeschehens.
"Offene", "halboffene" und "geschlossene" Eröffnungssysteme
010 1. Kapitel: Offene Spielweisen
010 1. Abschnitt Italienisch, Evans-Gambit,
1. Modellpartie (Anderssen-Bird)
021 2. Abschnitt Zweispringerspiel (im Nachzug), Max-Lange-Angriff,
2.Modellpartie (v.d. Lasa - Mayet), 3. Modellpartie (Hanstein - Max Lange)
026 3. Abschnitt Schottisch, Schottisches Gambit, Göring-Gambit, Dreispringerspiel,
4. Modellpartie (Nimzowitsch-Spielmann)
030 4. Abschnitt Vierspringerspiel,
5. Modellpartie (Rellstab - Bernstein)
032 5. Abschnitt Spanisch, 6. Modellpartie (Gunsberg - Schallopp), Miniatur Duhm - Pestalozzi
037 a) Spanische Abtauschvariante, 7. Modellpartie (SmysIow - Geller)
040 b) Spanisch offen, 8. Modellpartie (Smyslow-Reshevsky)
044 c) Spanisch geschlossen, 9. Modellpartie (Kuprejtschik- Romanischin)
046 d) Marshall-Angriff
047 6. Abschnitt Russisch,
10. Modellpartie (Gunsberg - Schlechter)
050 7. Abschnitt Königsgambit, Falbeer-Gegengambit,
11. Modellpartie (Spielmann-Tarrasch).
Angenommenes Königsgambit, 12. Modellpartie (Tschigorin - Dawidow). 13. Modellpartie (Reti - Nyholm). Cunningham-Verteidigung, 14. Modellpartie (Bhend - Dr. Schmidt)
058 8. Abschnitt Wiener Partie,
15. Modellpartie (Spielmann - Flamberg), 16. Modellpartie (Steinitz - Lasker)
063 2. Kapitel: Halboffene Verteidigungen
063 1. Abschnitt Skandinavisch
063 2. Abschnitt Caro-Kann,
17. Modellpartie (Moses - Cruz)
066 3. Abschnitt Französisch,
18. Modellpartie (Nimzowitsch - Alapin), 19. Modellpartie (Hazay - Wlad. Schmidt)
070 4. Abschnitt Sizilianisch,
20. Modellpartie (Kotschijew-Miles), 21. Modellpartie (Eggenberger - Maissen), 22. Modellpartie (Unzicker-Tai), 23. Modeilpartie (Rossolimo - O'Kelly)
079 5. Abschnitt Aljechin-Verteidigung,
24. Modellpartie (Spielmann-Colle)
081 6. Abschnitt Pirc-Verteidigung,
25. Modellpartie (Olafsson-Kaiszauri)
083 Die 20 Grundsätze der Partieführung
084 Eröffnungstabellen
More from Rau