Article Number
LXLINFS-K
Author
Faszinierendes Schach
285 pages, hardback, Falken Edition Olms, 1989, original edition 1981
Discontinued
Ein beeindruckendes Werk über das Schachspiel und die Schönheit seiner Ideen, Kombinationen und Opfer.
EAN | 3283003041 |
---|---|
Manufacturer | Falken Edition Olms |
Width | 91 mm |
Height | 14.6 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 1989 |
Author | Isaak Linder |
Language | German |
ISBN-10 | 3283003041 |
Year of Original Version | 1981 |
Pages | 285 |
Binding | hardback |
Diagrams | 296 |
Name | Falken Edition Olms |
---|
Der sowjetische Historiker und Schachtrainer I. Linder legt hier ein Werk vor, das sich an die Ästheten und Genießer im Schach wendet. Neben den kombinatorischen deckt der Autor auch die positionellen Kriterien des Schönen im Schach auf, was bislang nur wenigen Literaten gelungen ist.
Anhand von bekannten und weniger bekannten Partien beschreibt der Autor die Pointen im Schachkampf, wobei oft verblüffende Höhepunkte vorgeführt werden. Unter Verwendung von insgesamt 63 Studien versteht es Linder, die Begeisterung des Lesers noch zu steigern. Im letzten von vier Kapiteln werden führende Meister aus Ost und West (Botwinnik bis Kasparow) zum Thema Schönheit im Schach befragt.
W. Reißmann, Rochade Europa 7/89
"Für viele Schachfans sind es besonders die überraschenden Wendungen und die überzeugenden Kombinationen, die die Faszination dieses Spiels ausmachen. Das Buch "Faszinierendes Schach" wendet sich speziell an die Freunde solcher Pointen im Schachkampf. Der Autor hat Stellungsbilder aus bekannten und weniger bekannten Partien ausgewählt. Er beschreibt plastisch ihre Schönheit und führt verblüffende Höhepunkte vor. Von besonderem Interesse sind auch seine Ausführungen zur Schachgeschichte. Hier wird manches geboten, was in der deutschsprachigen Schachliteratur bisher noch nicht thematisiert wurde.
Schachreport 10/89
Der Autor, ein Historiker, hat zahlreiche Stellungsbilder aus vielen (meist bekannten) Partien zusammengestellt, um einige Studien und Aufgaben ergänzt und das Ganze mit zahlreichen Zitaten und Ausführungen zu Schönheit im Schach und zur Schachgeschichte garniert. Hier wird manches geboten, was in der deutschsprachigen Schachliteratur in dieser Form noch nicht thematisiert wurde.
Schachmagazin 11/89
Anhand von bekannten und weniger bekannten Partien beschreibt der Autor die Pointen im Schachkampf, wobei oft verblüffende Höhepunkte vorgeführt werden. Unter Verwendung von insgesamt 63 Studien versteht es Linder, die Begeisterung des Lesers noch zu steigern. Im letzten von vier Kapiteln werden führende Meister aus Ost und West (Botwinnik bis Kasparow) zum Thema Schönheit im Schach befragt.
W. Reißmann, Rochade Europa 7/89
"Für viele Schachfans sind es besonders die überraschenden Wendungen und die überzeugenden Kombinationen, die die Faszination dieses Spiels ausmachen. Das Buch "Faszinierendes Schach" wendet sich speziell an die Freunde solcher Pointen im Schachkampf. Der Autor hat Stellungsbilder aus bekannten und weniger bekannten Partien ausgewählt. Er beschreibt plastisch ihre Schönheit und führt verblüffende Höhepunkte vor. Von besonderem Interesse sind auch seine Ausführungen zur Schachgeschichte. Hier wird manches geboten, was in der deutschsprachigen Schachliteratur bisher noch nicht thematisiert wurde.
Schachreport 10/89
Der Autor, ein Historiker, hat zahlreiche Stellungsbilder aus vielen (meist bekannten) Partien zusammengestellt, um einige Studien und Aufgaben ergänzt und das Ganze mit zahlreichen Zitaten und Ausführungen zu Schönheit im Schach und zur Schachgeschichte garniert. Hier wird manches geboten, was in der deutschsprachigen Schachliteratur in dieser Form noch nicht thematisiert wurde.
Schachmagazin 11/89