Article Number
LXJOSEBUWS
Author
Ein bisschen unsterblich wie Schach
256 pages, hardback, BoD, 1. edition 2004
Discontinued
William Cartwright, die Zentralfigur dieses Romans, will sich einen unsterblichen Namen machen. Er beschreitet auf seiner verzweifelten Suche nach Unsterblichkeit viele Irrwege, die ihn fast über den ganzen Globus führen. Nicht nur das: Selbst das Weltall schließt er in sein Unternehmen ein und glaubt, im Sternensystem Alpha Centauri einen Anhaltspunkt für das von ihm vermutete außerirdische Leben auf der Erde ausmachen zu können. Er befragt dazu den englischen Mathematiker Alan Turing, der den Computern das Rechnen beibrachte. In Brasilien interviewt er Stefan Zweig, den Schöpfer der Schachnovelle, und erfährt am Tag vor dessen Tod neue Hintergründe der Novelle. Ein Journalist und Schriftsteller führt den Helden gnadenlos an der Nase herum und treibt ihn fast in den Selbstmord. Befreiung von seiner unstillbaren Sucht nach Unsterblichkeit und seinen irren Vorstellungen findet Cartwright, indem ihn eine neue Liebe in das Leben zurückführt und ihn „ein bisschen unsterblich wie Schach" macht. Auch die letzte Deutung des Orakelspruch durch Robert James Fischer, der ihm damit seine Schachweltmeisterschaft vorhersagt, ringt dem Helden zum Schluss nur noch ein Lächeln ab.
EAN | 3833421010 |
---|---|
Weight | 600 g |
Manufacturer | BoD |
Width | 18 cm |
Height | 22.7 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2004 |
Author | Gerhard Josten |
Language | German |
Edition | 1 |
ISBN-10 | 3833421010 |
Pages | 256 |
Binding | hardback |
Name | Books on Demand - Weteschnik |
---|---|
Adresse | Steinhalde 23 Auerbach 08209 Deutschland |
Verlag@BlauerPunkt.de |
More from BoD
-
Mord unter Dieben€15.95
-
Eine mörderische Partie€15.95
-
Der Mordfall Bellendorf€15.95