Article Number
LOLALNIAD
Author
Neuerungen im angenommenen Damengambit
42 pages, paperback, TN! Publications, 1999
From the series »TN«
Discontinued
Noch nie wurden weltweit so viele Turniere gespielt wie in den letzten Jahren, und die Eröffnungstheorie entwickelt sich praktisch täglich weiter. Die Serie "TN!" stellt die allerjüngsten Neuerungen in aktuellen Eröffnungssystemen vor und wird damit zu einem unentbehrlichen Werkzeug für den ernsthaften Turnierspieler.
·Wichtige Neuerungen von Ende '97 bis Februar '99
·Alle Neuheiten werden von dem anerkannten Theoretiker GM Bogdan Lalic bewertet und mit den früheren theoretischen Einschätzungen verglichen
Mit der Serie "TN!" können Sie künftig in Ihren Lieblingseröffnungen kinderleicht auf dem Laufenden bleiben!EAN | 1859320902 |
---|---|
Manufacturer | TN! Publications |
Width | 10.8 cm |
Height | 15.3 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 1999 |
Author | Bogdan Lalic |
Series | TN |
Language | Figurine |
ISBN-10 | 1859320902 |
Pages | 42 |
Binding | paperback |
Name | TN! Publications |
---|
1.d4 d5 2.c4 dxc4
Einführung 6
Abschnitt 1 Die Hauptvariante mit 7.De2:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.De2 7
Abschnitt 2 Die Hauptvariante mit 7.a4:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.a4 8
Abschnitt 3 Die Hauptvariante mit 7.Ld3:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.Ld3 11
Abschnitt 4 Die Hauptvariante mit 7.Lb3:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.Lb3 13
Abschnitt 5 Die Hauptvariante mit 7.e4:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.e4 16
Abschnitt 6 Hauptvariante, 7. versch.:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6;
7.dxc5, 7.Sc3 und 7.b3 19
Abschnitt 7 Abweichungen von der Hauptlinie 4...e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 22
Abschnitt 8 3.Sf3 Sf6 4.Da4+ 28
Abschnitt 9 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 29
Abschnitt 10 3.Sf3 c5 32
Abschnitt 11 3.e4 33
Abschnitt 12 3.e3 40
TNs 42
Einführung 6
Abschnitt 1 Die Hauptvariante mit 7.De2:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.De2 7
Abschnitt 2 Die Hauptvariante mit 7.a4:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.a4 8
Abschnitt 3 Die Hauptvariante mit 7.Ld3:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.Ld3 11
Abschnitt 4 Die Hauptvariante mit 7.Lb3:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.Lb3 13
Abschnitt 5 Die Hauptvariante mit 7.e4:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 7.e4 16
Abschnitt 6 Hauptvariante, 7. versch.:
3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6;
7.dxc5, 7.Sc3 und 7.b3 19
Abschnitt 7 Abweichungen von der Hauptlinie 4...e6 5.Lxc4 c5 6.0-0 a6 22
Abschnitt 8 3.Sf3 Sf6 4.Da4+ 28
Abschnitt 9 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 29
Abschnitt 10 3.Sf3 c5 32
Abschnitt 11 3.e4 33
Abschnitt 12 3.e3 40
TNs 42
Neuerungen in der Eröffnungstheorie von GM Bogdan Lalic
Diese vom britischen Schachverband empfohlene Serie wendet sich an alle aufwärtsstrebenden Turnierspieler, die in ihrer Eröffnung über die neueste Entwicklung informiert sein wollen. Jeder Band befaßt sich mit einem speziellen Thema der aktuellen Eröffnungstheorie... .
Ausgewertet wurden Turniere von Herbst 1997 bis etwa Frühjahr 1999. Die Bände sind durch eine klare Gliederung und zahlreiche Diagramme sehr übersichtlich. Die Kommentierung erfolgt nicht verbal, sondern wenn überhaupt, dann mit Bewertungssymbolen. Die jeweilige theoretische Neuerung ist in jeder Partie deutlich hervorgehoben.
Fazit: Sehr empfehlenswert, um in seiner Lieblingseröffnung auf dem Laufenden zu bleiben.Schachmarkt Juni/Juli 99
Diese vom britischen Schachverband empfohlene Serie wendet sich an alle aufwärtsstrebenden Turnierspieler, die in ihrer Eröffnung über die neueste Entwicklung informiert sein wollen. Jeder Band befaßt sich mit einem speziellen Thema der aktuellen Eröffnungstheorie... .
Ausgewertet wurden Turniere von Herbst 1997 bis etwa Frühjahr 1999. Die Bände sind durch eine klare Gliederung und zahlreiche Diagramme sehr übersichtlich. Die Kommentierung erfolgt nicht verbal, sondern wenn überhaupt, dann mit Bewertungssymbolen. Die jeweilige theoretische Neuerung ist in jeder Partie deutlich hervorgehoben.
Fazit: Sehr empfehlenswert, um in seiner Lieblingseröffnung auf dem Laufenden zu bleiben.Schachmarkt Juni/Juli 99