Article Number
LONIJQG
Queen's Gambit
238 pages, paperback, New in Chess, 1. edition 2006
From the series »Tactics in the Chess Opening«
Discontinued
Part 4 of the successful series introducing opening tactics for casual chess players and club players. It teaches how to recognize opportunities to attack early in the game, and how to avoid standard pitfalls in the opening. This book explains in more than 230 carefully selected and annotated games, all the tactical themes and typical traps of all the main lines in the
- Queen´s Gambits
- Slav
- Tarrasch
- Trompowsky
- Torre and Colle.
After studying these brilliant surprise attacks, or just enjoying them, the adventurous player will win more games.
- Queen´s Gambits
- Slav
- Tarrasch
- Trompowsky
- Torre and Colle.
After studying these brilliant surprise attacks, or just enjoying them, the adventurous player will win more games.
EAN | 9789056911720 |
---|---|
Weight | 350 g |
Manufacturer | New in Chess |
Width | 14.8 cm |
Height | 21 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2006 |
Author | Friso NijboerGeert van der Stricht |
Series | Tactics in the Chess Opening |
Language | English |
Edition | 1 |
ISBN-10 | 9056911724 |
ISBN-13 | 9789056911720 |
Pages | 238 |
Binding | paperback |
Name | New in Chess B.V. |
---|---|
Adresse | Rochdalestraat 4 a Alkmaar 1814 TH Niederlande |
Internet | www.newinchess.com |
nic@newinchess.com |
009 Queen's Gambit Declined
1.d4 d5 2.c4 e6
045 Slav Defence
1.d4 d5 2.c4 c6
139 Tarrasch Defence
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3 c5
159 Queen's Gambit Accepted
1.d4 d5 2.c4 dxc4
197 Queen's Pawn Openings
1.d4
233 Index of Players
236 NIC-Key Queen's Gambits
238 The NIC Key at NICBase Online
1.d4 d5 2.c4 e6
045 Slav Defence
1.d4 d5 2.c4 c6
139 Tarrasch Defence
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3 c5
159 Queen's Gambit Accepted
1.d4 d5 2.c4 dxc4
197 Queen's Pawn Openings
1.d4
233 Index of Players
236 NIC-Key Queen's Gambits
238 The NIC Key at NICBase Online
Nach dem Band über Französisch und andere Halboffene Systeme außer Sizilianisch ist der nun vorliegende Band vier der Reihe „Tactics in the Chess Opening" dem ThemenkompDamengambit, Trompowski und Torre gewidmet.
Wie gewohnt bietet auch dieses neue Buch wieder eine stattliche Ausvon 230 überwiegend sehr aktuPartien, die den Leser mit vielen wichtigen Angriffsideen, Fallen und taktischen Tricks vertraut machen.
Der Schwerpunkt liegt dabei übrigens eindeutig auf Slawisch. Die Partien wurden systematisch nach den Eröffnungen sortiert und gut komso dass hier eine sehr lehrund kurzweilige Vertiefung für das Eröffnungsstudium geboten wird.
Das Material will und kann natürlich keine vollständige Abdealler Damengambit-Varianten leisten, aber dennoch sollten fast alle wichtige Bereich auf ihre Kosten kommen. Die gute Papier- und Druckqualität runden das schöne Buch würdig ab.
Mit freundlicher Genehmigung
Schach Markt 4/2006
__________________
Die Reihe des überaus rührigen holändischen NIC-Verlages über Takin den Schacheröffnungen hat sich zum Ziel gesetzt, Spielern von Amateur- bis Meisterstärke eine Übersicht der überaus vielfältigen Tricks, Fallen und kombinatorischen Wendungen zu verschaffen die sich in bestimmten Eröffnungen ergeben können. Dabei müssen die präsenSpielverläufe gar nicht eintypisch für spezielle Varianten sein, es soll einfach ein breites Kadessen angeboten werden, was alles möglich sein kann, und dies ist eine ganze Menge! Der erfahrene niederländische GM Friso Nijbor und der belgische IM Geert van der Stricht (welch letzteden Löwenanteil der Partien dieBandes kommentiert hat) haben eine Vielzahl von Meisterpartien aus Vergangenheit und Gegenwart mit den Anfangszügen 1.d4 d5 ausgeählt und jede relativ knapp kommit dem Fokus jeweils auf der entscheidenden taktischen WenSo sind in einer durchaus anSammlung insgesamt 288 Partien zusammengekommen (249 Hauptpartien und 39 zusätzliin den Anmerkungen „versteckdie sich wie folgt verteilen:
1) Abgelehntes Damengambit 1.d4 d5 2.c4 e6 mit den klassischen Abder Tartakower, Abtausch-, Lasker- und Cambridge-Springs-Va41 Partiebeispiele und 4 in den Anmerkungen (S. 9-43).
2) Slawisch 1.d4 d5 2.c4 c6 mit der Abtausch-, Alapin-, Botwinnik-, Meraner und Schlechter-Variante soSemi-Slawisch: 102 Partien und 17 zusätzliche (S. 45-137).
3) Tarrasch-Verteidigung 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 c5: 20 plus 7 Partien (S. 139-157).
4) Angenommenes Damengambit 1.d4 d5 2.c4 d:c4 mit der Zentralva3.e4, den klassischen Abspieder Furman-, Smyslow- und Aljechin-Variante: 45 plus 8 Partien (S. 159-195).
5) Damenbauern-Eröffnungen wie Torre- und Colle-System, Londoner System, Trompowski und Richter-Weressow: 41 Hauptpartien und 3 zusätzliche (S. 197-232).
Im Anhang (S. 236 f) wird der von ECO abweichende NIC-Eröffnungscode für 1.d4 d5 erläutert. Fehlende Englischkenntnisse dürften beim Nachspielen der Partien kein allzu großes Hindernis darstellen, weil die Verläufe und Analysen jederzeit gut nachzuvollziehen sind.
(...)
In dieser Reihe sind bereits drei Bände über Sizilianisch, Offene Spiele, Französisch und andere halb-offene Spiele erschienen. In Vorbebefinden sich die Indischen Verteidigungen (einschließlich Katasowie die Gambits und Flankeneröffnungen (u.a. mit der Tschigorin-Verteidigung, Albins Geund dem Blackmar-Diemer-Gambit).
Mit freundlicher Genehmigung,
Dr. W. Schweizer, Rochade Europa 6/2007
Wie gewohnt bietet auch dieses neue Buch wieder eine stattliche Ausvon 230 überwiegend sehr aktuPartien, die den Leser mit vielen wichtigen Angriffsideen, Fallen und taktischen Tricks vertraut machen.
Der Schwerpunkt liegt dabei übrigens eindeutig auf Slawisch. Die Partien wurden systematisch nach den Eröffnungen sortiert und gut komso dass hier eine sehr lehrund kurzweilige Vertiefung für das Eröffnungsstudium geboten wird.
Das Material will und kann natürlich keine vollständige Abdealler Damengambit-Varianten leisten, aber dennoch sollten fast alle wichtige Bereich auf ihre Kosten kommen. Die gute Papier- und Druckqualität runden das schöne Buch würdig ab.
Mit freundlicher Genehmigung
Schach Markt 4/2006
__________________
Die Reihe des überaus rührigen holändischen NIC-Verlages über Takin den Schacheröffnungen hat sich zum Ziel gesetzt, Spielern von Amateur- bis Meisterstärke eine Übersicht der überaus vielfältigen Tricks, Fallen und kombinatorischen Wendungen zu verschaffen die sich in bestimmten Eröffnungen ergeben können. Dabei müssen die präsenSpielverläufe gar nicht eintypisch für spezielle Varianten sein, es soll einfach ein breites Kadessen angeboten werden, was alles möglich sein kann, und dies ist eine ganze Menge! Der erfahrene niederländische GM Friso Nijbor und der belgische IM Geert van der Stricht (welch letzteden Löwenanteil der Partien dieBandes kommentiert hat) haben eine Vielzahl von Meisterpartien aus Vergangenheit und Gegenwart mit den Anfangszügen 1.d4 d5 ausgeählt und jede relativ knapp kommit dem Fokus jeweils auf der entscheidenden taktischen WenSo sind in einer durchaus anSammlung insgesamt 288 Partien zusammengekommen (249 Hauptpartien und 39 zusätzliin den Anmerkungen „versteckdie sich wie folgt verteilen:
1) Abgelehntes Damengambit 1.d4 d5 2.c4 e6 mit den klassischen Abder Tartakower, Abtausch-, Lasker- und Cambridge-Springs-Va41 Partiebeispiele und 4 in den Anmerkungen (S. 9-43).
2) Slawisch 1.d4 d5 2.c4 c6 mit der Abtausch-, Alapin-, Botwinnik-, Meraner und Schlechter-Variante soSemi-Slawisch: 102 Partien und 17 zusätzliche (S. 45-137).
3) Tarrasch-Verteidigung 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 c5: 20 plus 7 Partien (S. 139-157).
4) Angenommenes Damengambit 1.d4 d5 2.c4 d:c4 mit der Zentralva3.e4, den klassischen Abspieder Furman-, Smyslow- und Aljechin-Variante: 45 plus 8 Partien (S. 159-195).
5) Damenbauern-Eröffnungen wie Torre- und Colle-System, Londoner System, Trompowski und Richter-Weressow: 41 Hauptpartien und 3 zusätzliche (S. 197-232).
Im Anhang (S. 236 f) wird der von ECO abweichende NIC-Eröffnungscode für 1.d4 d5 erläutert. Fehlende Englischkenntnisse dürften beim Nachspielen der Partien kein allzu großes Hindernis darstellen, weil die Verläufe und Analysen jederzeit gut nachzuvollziehen sind.
(...)
In dieser Reihe sind bereits drei Bände über Sizilianisch, Offene Spiele, Französisch und andere halb-offene Spiele erschienen. In Vorbebefinden sich die Indischen Verteidigungen (einschließlich Katasowie die Gambits und Flankeneröffnungen (u.a. mit der Tschigorin-Verteidigung, Albins Geund dem Blackmar-Diemer-Gambit).
Mit freundlicher Genehmigung,
Dr. W. Schweizer, Rochade Europa 6/2007
"An excellent way to study.
"Australian Chess Magazine"
-
A useful opening guide, with lots of opening ideas that can be assimilated by everyone."
Jeremy Silman, author of How to Reassess Your Chess
-
"An excellent primer or book to stimulate ideas."
British Federation for Correspondence Chess
-
"A high quality product that is particularly appropriate to give the average club and tournament player an overall grasp on the dangers and opportunities available in a given opening."
IM John Watson, TWIC
-
"What an irresistible feat of attacking play."
Paul Motwani in The Scotsman
-
"The annotations are to the point, detailed but not so much as to lose the reader. This book should be a pleasurable way for those below 2200 to master the fundamentals of tactical play."
IM John Donaldson
"Australian Chess Magazine"
-
A useful opening guide, with lots of opening ideas that can be assimilated by everyone."
Jeremy Silman, author of How to Reassess Your Chess
-
"An excellent primer or book to stimulate ideas."
British Federation for Correspondence Chess
-
"A high quality product that is particularly appropriate to give the average club and tournament player an overall grasp on the dangers and opportunities available in a given opening."
IM John Watson, TWIC
-
"What an irresistible feat of attacking play."
Paul Motwani in The Scotsman
-
"The annotations are to the point, detailed but not so much as to lose the reader. This book should be a pleasurable way for those below 2200 to master the fundamentals of tactical play."
IM John Donaldson
More from New in Chess