"Der Schachspieler denkt, und sein Gegner denkt dagegen. Ein guter Schachspieler denkt die Gegengedanken gleich mit, weshalb die Dialektik, die im Parlament, im Schwurgericht und im Doppelbett durch Abwesenheit glänzt, im Turniersaal Orgien feiert. Hier werden zu jedem Argument Gegenargumente erwogen, in vielen Verästelungen und nicht nur pro forma und obenhin. Eine schöne, zum Abdruck geeignete Partie liegt vor, wenn keiner konnte, wie er wollte, einer jedoch Gewinn aus jenen Strichen zog, die ihm durch die Rechnung gemacht wurden."
EAN | 3423202181 |
---|---|
Manufacturer | dtv |
Width | 90 mm |
Height | 14.3 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 1999 |
Author | Roswin Finkenzeller |
Language | German |
ISBN-10 | 3423202181 |
Pages | 124 |
Binding | paperback |
Name | Deutscher Taschenbuch Verlag |
---|
007 Schach?
013 Wer ist geborener Schachspieler?
022 Vom Patzer zum Meister
030 Schachdeutsch
040 Exklusivität
049 Im Club
058 Im Turniersaal
069 Nachteilige Vorzüge
081 Ein galantes Kapitel
089 Schrullen
097 Schöne Feindschaften
110 Gewinntips
118 Klick
Schon Schopenhauer fand: "Das Schachspiel übertrifft alle anderen Spiele so weit wie der Chimborasso einen Misthaufen". Jeder begreift diesen klaren Satz. Die kleine Philosophie des Schachs erfordert, wie jede anständige Philosophie, keine Spezialkenntnisse. Das Buch handelt nicht von Partien, sondern Spielern, sogar von unbegabten und daher uns möglicherweise nahestehenden. Es schildert die Absonderlichkeiten der Schachwelt, des Schachdeutschs, der Schachtypen, Schachclubs uns -turniere. Der Autor hat gutgelaunt und nervenstark geschrieben, denn er saß am Schreibtisch, nicht am Schachbrett, und hatte keine Niederlage zu fürchten.
013 Wer ist geborener Schachspieler?
022 Vom Patzer zum Meister
030 Schachdeutsch
040 Exklusivität
049 Im Club
058 Im Turniersaal
069 Nachteilige Vorzüge
081 Ein galantes Kapitel
089 Schrullen
097 Schöne Feindschaften
110 Gewinntips
118 Klick
Schon Schopenhauer fand: "Das Schachspiel übertrifft alle anderen Spiele so weit wie der Chimborasso einen Misthaufen". Jeder begreift diesen klaren Satz. Die kleine Philosophie des Schachs erfordert, wie jede anständige Philosophie, keine Spezialkenntnisse. Das Buch handelt nicht von Partien, sondern Spielern, sogar von unbegabten und daher uns möglicherweise nahestehenden. Es schildert die Absonderlichkeiten der Schachwelt, des Schachdeutschs, der Schachtypen, Schachclubs uns -turniere. Der Autor hat gutgelaunt und nervenstark geschrieben, denn er saß am Schreibtisch, nicht am Schachbrett, und hatte keine Niederlage zu fürchten.