Article Number
LXFOXCCA
Author
The even more complete Chess Addict
369 pages, paperback, Faber and Faber, 2. edition 1993, first edition 1987
Discontinued
EAN | 0571170404 |
---|---|
Manufacturer | Faber and Faber |
Width | 10.2 cm |
Height | 15.9 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 1993 |
Author | Mike FoxRichard James |
Language | English |
Edition | 2 |
ISBN-10 | 0571170404 |
Year of First Edition | 1987 |
Pages | 369 |
Binding | paperback |
Name | Faber and Faber |
---|
Vor sechs Jahren hatten Mike Fox und Richard James den blendenden Einfall, in einem humorvollen Buch alle Fragen zu beantworten, die ein richtiger Schachnarr jemals stellen kann. In den Buch "The complete Chess Addict" können wir nachlesen, welche Adligen, Heiligen, Sünder, Musiker, Artisten, Autoren, Unterhalter, Sportler, Denker, Politiker, Kriegshelden, Aristokraten und Geschäftsleute auch schachlich auf diese oder jene Weise Bemerkenswertes vollbracht haben. Zahlreiche Partien der Größten unter den Schachmeistern von Philidor bis Kasparow bieten dem Schachadepten überdies Gelegenheit, sein Verständnis von diesem ebenso rätselhaften wie bewundernswerten Spiel der Könige zu erweitern und zu vertiefen. Das Buch endete mit einem unterhaltsamen Vergleich schachlicher Leistungen von Mensch und Computer.
Nun haben die beiden Autoren eine zweite Auflage ihres ungewöhnlichen Buches vorgelegt, das wiederum mit der Frage abschließt, ob der Computer jemals in der Lage sein wird, den Menschen auf den 64 Feldern zu überflügeln und wann dieser Fall eintreten könnte. Davor gehen die Verfasser auf die Situation ein, die durch die sensationelle Rückkehr von Bobby Fischer, durch die Spaltung der Weltmeisterschaften in eine professionelle und eine verbandseigene und durch das immer häufiger Auftreten jüngster Talente wie Judit Polgar und Peter Leko entstanden ist. Das letzte Wort haben erneut die kybernetischen Kandidaten, und zu der Frage, wer am Ende siegreich bleiben wird, präsentieren die Verfasser eine Reihe von beeindruckenden Begegnungen von Mensch und Maschine.
Alles in allem ein ungewöhnliches Buch, dessen Lektüre allerdings ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache erfordert.
Ludwig Steinkohl, Rochade Europa 10/93
Nun haben die beiden Autoren eine zweite Auflage ihres ungewöhnlichen Buches vorgelegt, das wiederum mit der Frage abschließt, ob der Computer jemals in der Lage sein wird, den Menschen auf den 64 Feldern zu überflügeln und wann dieser Fall eintreten könnte. Davor gehen die Verfasser auf die Situation ein, die durch die sensationelle Rückkehr von Bobby Fischer, durch die Spaltung der Weltmeisterschaften in eine professionelle und eine verbandseigene und durch das immer häufiger Auftreten jüngster Talente wie Judit Polgar und Peter Leko entstanden ist. Das letzte Wort haben erneut die kybernetischen Kandidaten, und zu der Frage, wer am Ende siegreich bleiben wird, präsentieren die Verfasser eine Reihe von beeindruckenden Begegnungen von Mensch und Maschine.
Alles in allem ein ungewöhnliches Buch, dessen Lektüre allerdings ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache erfordert.
Ludwig Steinkohl, Rochade Europa 10/93
More from Faber and Faber