Article Number
LEAWET1
Author
Turmendspiele 1
213 pages, clothbound with jacket, Sportverlag, 2. edition 1984
Discontinued
EAN | 3328000917 |
---|---|
Manufacturer | Sportverlag |
Medium | Book |
Year of Publication | 1984 |
Author | Yuri Averbakh |
Language | German |
Edition | 2 |
ISBN-10 | 3328000917 |
Pages | 213 |
Binding | clothbound with jacket |
Diagrams | 441 |
Name | Sportverlag |
---|---|
Adresse | Berlin Deutschland |
Über das Endspiel gibt es leicht verständliche Bücher, die sich an Anfänger richten (zum Beispiel Keres' Praktische Endspiele). Das andere Extrem verkörpert das umfangreiche Lehr- und Handbuch der Endspiele von Cheron, welches aber auch viele Studien enthält, die wenig praktischen Nutzen bringen.
Die für Vereins- und Turnierspieler nützlichsten Werke stammen von dem russischen Großmeister Juri Awerbach (Jahrgang 1922), der zwischen 1949 und 1969 fünfzehnmal an der UdSSR-Meisterschaft teilnahm. Von 1956 bis 1962 erschien in der UdSSR die erste Ausgabe seines Endspielwerkes in drei Bänden, das seitdem mehrfach überarbeitet und in viele Sprachen übersetzt wurde.
Unter allen Endspielen kommen Turmendspiele am häufigsten vor. Jeder Lernende sollte sich auch deshalb viel mit diesem Endspiel befassen, weil mit Ausnahme der Bauernendspiele andere Endspiele schwer in Regeln zu fassen sind; gute Kenntnisse in Turmendspielen bedeuten dagegen in der Praxis oft konkreten Nutzen und einen halben Zähler mehr in der Tabelle.
Der erste Band der Awerbachschen Turmendspiele behandelt den Kampf von Turm gegen Bauer sowie von Turm und Bauer gegen Turm. Der zweite Band baut auf diese Erkenntnisse auf und befaßt sich mit den Endspielen Turm und zwei Bauern gegen Turm sowie Endspiele, in denen beide Seiten je einen Turm und Bauern besitzen.
Stefan Bücker
Die für Vereins- und Turnierspieler nützlichsten Werke stammen von dem russischen Großmeister Juri Awerbach (Jahrgang 1922), der zwischen 1949 und 1969 fünfzehnmal an der UdSSR-Meisterschaft teilnahm. Von 1956 bis 1962 erschien in der UdSSR die erste Ausgabe seines Endspielwerkes in drei Bänden, das seitdem mehrfach überarbeitet und in viele Sprachen übersetzt wurde.
Unter allen Endspielen kommen Turmendspiele am häufigsten vor. Jeder Lernende sollte sich auch deshalb viel mit diesem Endspiel befassen, weil mit Ausnahme der Bauernendspiele andere Endspiele schwer in Regeln zu fassen sind; gute Kenntnisse in Turmendspielen bedeuten dagegen in der Praxis oft konkreten Nutzen und einen halben Zähler mehr in der Tabelle.
Der erste Band der Awerbachschen Turmendspiele behandelt den Kampf von Turm gegen Bauer sowie von Turm und Bauer gegen Turm. Der zweite Band baut auf diese Erkenntnisse auf und befaßt sich mit den Endspielen Turm und zwei Bauern gegen Turm sowie Endspiele, in denen beide Seiten je einen Turm und Bauern besitzen.
Stefan Bücker
More from Sportverlag