Article Number
SNYB55CD
Yearbook 55
New in Chess, 2000
From the series »New in Chess Yearbook«
Discontinued
Manufacturer | New in Chess |
---|---|
Width | 89 mm |
Height | 87 mm |
Medium | CD PC |
Year of Publication | 2000 |
Author | Genna SosonkoPaul van der Sterren |
Series | New in Chess Yearbook |
Language | English, Figurine |
Name | New in Chess B.V. |
---|---|
Adresse | Rochdalestraat 4 a Alkmaar 1814 TH Niederlande |
Internet | www.newinchess.com |
nic@newinchess.com |
Sicilian: Hungarian Variation
*Sicilian: Najdorf Variation 7. ..Nc6
Sicilian: Najdorf Variation 8. ..Be6
*Sicilian: Acellerated Dragon 8. ..a5
*Sicilian: Four Knights 8.Ne4
Sicilian: Taimanov Variation 6.Be3
*French: Burn Variation 7. ..a6
*French: Winawer 5. ..Ba5 6.b4 cd4 7.Qg4
*French: Winawer 7. ..cd4 8.Bd3 Qc7
French: Tarrasch 9.Kf4
*Caro-Kann: Panov Variation 9...Kb6
*Scandinavian: Marshall Gambit
*Petroff: Marshall: 6.Bd3 Bd6
*Ruy Lopez: Berlin 7...Ke4
Scotch Four Knights: Krause 5...Qe7
Scotch: Classical 5...Qf6
Philidor: Larsen`s 4...g6
*Two Knights: Traxler 4...Bc5 5.Kf7
English: Bunzmann`s 3.a3 Bb7 4.Lc3 f5
Queen`s Gambit Declined: Tartakower
*Queen`s Gambit Declined: Exchange
*Slav: Krause Variation
Slav: Botvinnik 9...Kd5
*Queen`s Gambit Accepted: Steinitz 6...Kc6
*Catalan: Closed Variation 9...Ba6
Nimzo-Indian: Steiner 5...Bc3
Queen`s Indian: Nimzowitsch 5.Kbd2 c5
Grünfeld Indian: Exchange 7.Kf3 c5 8.h3
*Grünfeld Indian: Exchange 7.Kf3 c5 8.Rb1 A
*Grünfeld Indian: Exchange 7.Kf3 c5 8.Rb1 B
King`s Indian: Fianchetto 8.h3 Rb8 9.e4
King`s Indian: Reversed Tarrasch 9.Re1
Queen`s Pawn: Richter-Veresov
Dutch: Stonewall 5.Kh3
*Dutch: Leningrad 8...Ka6
English: Botvinnik 8...a6
English: Reversed Sicilian 4...Bc5
*English: Symmetrical 7.Qa4
*one or more additional surveys from previous Yearbooks
*Sicilian: Najdorf Variation 7. ..Nc6
Sicilian: Najdorf Variation 8. ..Be6
*Sicilian: Acellerated Dragon 8. ..a5
*Sicilian: Four Knights 8.Ne4
Sicilian: Taimanov Variation 6.Be3
*French: Burn Variation 7. ..a6
*French: Winawer 5. ..Ba5 6.b4 cd4 7.Qg4
*French: Winawer 7. ..cd4 8.Bd3 Qc7
French: Tarrasch 9.Kf4
*Caro-Kann: Panov Variation 9...Kb6
*Scandinavian: Marshall Gambit
*Petroff: Marshall: 6.Bd3 Bd6
*Ruy Lopez: Berlin 7...Ke4
Scotch Four Knights: Krause 5...Qe7
Scotch: Classical 5...Qf6
Philidor: Larsen`s 4...g6
*Two Knights: Traxler 4...Bc5 5.Kf7
English: Bunzmann`s 3.a3 Bb7 4.Lc3 f5
Queen`s Gambit Declined: Tartakower
*Queen`s Gambit Declined: Exchange
*Slav: Krause Variation
Slav: Botvinnik 9...Kd5
*Queen`s Gambit Accepted: Steinitz 6...Kc6
*Catalan: Closed Variation 9...Ba6
Nimzo-Indian: Steiner 5...Bc3
Queen`s Indian: Nimzowitsch 5.Kbd2 c5
Grünfeld Indian: Exchange 7.Kf3 c5 8.h3
*Grünfeld Indian: Exchange 7.Kf3 c5 8.Rb1 A
*Grünfeld Indian: Exchange 7.Kf3 c5 8.Rb1 B
King`s Indian: Fianchetto 8.h3 Rb8 9.e4
King`s Indian: Reversed Tarrasch 9.Re1
Queen`s Pawn: Richter-Veresov
Dutch: Stonewall 5.Kh3
*Dutch: Leningrad 8...Ka6
English: Botvinnik 8...a6
English: Reversed Sicilian 4...Bc5
*English: Symmetrical 7.Qa4
*one or more additional surveys from previous Yearbooks
Die 55. Ausgabe dieses bekannten Eröffnungsperiodikums enthält auf der CD-ROM insgesamt 42 neue Surveys (Überblicksartikel), weiter zusätzlich 41 Surveys aus früheren Ausgaben zu den besprochenen Eröffnungsvarianten, sowie eine Datenbank mit allen Partien der früheren Jahrbücher - inzwischen immerhin 41 152 Partien -, wie üblich in mehreren Formaten, also Chessbase 6.0 und 7.0, PGN und NIC-Base. Natürlich fehlen auch diesmal nicht Produktinformationen, Fotos, Buchbesprechungen oder kleine Artikel wie z.B. einer zum 64. Geburtstag von Eduard Gufeld. Dazu gibt es eine verbesserte Software, worauf schon in der Besprechung von Bagirows CD-ROM zur Abtauschvariante des Damengambits hingewiesen wurde. Eine verbesserte Baumstruktur bei den Varianten, sowie das Öffnen und Bearbeiten verschiedenster NIC-CD-ROMS mit einer Software sind die Hauptneuerungen. Doch nun zur wichtigsten Information, welche Themen werden denn in den neuen Surveys behandelt? Dazu am besten ein Überblick:
Sizilianisch:
SI 02.06 - Ungarische Variante 10. Dd3/ SI 04.06 - Najdorf-Variante 7. ...Sc6/ SI 11.04 Najdorf-Variante 8. ...Le6/ SI 33.04 Beschleunigter Drachen 8. ...a5 9. 0-0/ SI 34.6-8 Vier-Springer-Variante 8. Se4 / SI 40.02 Taimanow-System 6. Le3, 7. D.d2, 8. f3
Französisch:
FR 05.02 Burn-Variante 7. ...a6 / FR 10.04 Winawer-Variante 5. ...La5 6. b4 cd4 7. Dg4 / FR 11.06 Winawer-Variante 7. ...cd4 8. Ld3 Dc7 / FR 17.06 Tarrasch-Variante 9. Sf4
Damengambit/Slawisch:
QO 07.10 Tartakower-Variante 10. Lg3 / QO 11.14 Abtauschvariante 11. h3 g6 / SL 04.04 Krause-Variante 14. Kc2 / SL 07.02 Botwinnik-Variante 9---Sd5 / QG 10.03 Steinitz-Variante 6. ...Sc6, 10. Sc3
Grünfeld-Indisch/Abtauschvariante:
GI 04.03 - 7. Sf3 c5 8. h3 / GI 04.14 12. 0-0 Lg4
Königsindisch
KI 70.05 Fianchetto-Variante 8. h3 Tb8 9. e4 / KI 80.17 Tarrasch im Anzuge 9. Te1
Englisch:
EO 14.07 Botwinnik-System 8. ...a6 / EO 20.08 Sizilianisch im Anzuge 4. ...Lc5 5. e3 d5 / EO 38.15 Symmetrievariante 7. Da4
Sonstiges:
CK 03.07 / SD 07.15 / RG 04.07 / RL 07.04 / SO 01.02 / SO 05.04 / KP 03.13 / KP 12.03 / VO 19.05 / CA 04.08 / NI 22.04 / QI 14.05 / QP 12.8-9 / HD 03.11 / HD 06.14
Helmut Riedl - Rochade-Europa 11/00
Die neueste Ausgabe des Yearbooks steht unter dem Titel "The ultimate truth". Das ist für eine Sammlung von Eröffnungsübersichten natürlich ein etwas gewagter Anspruch, aber zumindest bringen die 38 neuen Surveys wieder allerlei Licht in so manches Eröffnungssystem.
Schwerpunkt ist neben Sizilianisch (6 Surveys) die Französische Verteidigung mit 4 Surveys, z.B. über Morozevichs 7. ...a6 oder Winawer mit 5. ...La5.
Ansonsten bietet das Yearbook wieder einmal zu vielen gängigen Systemen allerlei Interessantes, als Schmankerl sei hier der Wiederlegungsversuch von Traxlers 4. ...Lc5 erwähnt. Jedes Survey enthält eine ausführliche verbale Zusammenfassung des aktuellen Theoriestandes der jeweiligen Variante sowie wichtige Partien.
Gegenüber der Buchausgabe enthält die CD-Version des Yearbooks jedoch einiges mehr. Unter der überarbeiteten Benutzeroberfläche können jetzt auch alle alten Yearbooks sowie die meisten NIC-Eröffnungs-CDs gelesen werden, damit entfällt das bisherige Installieren der einzelnen Programme.
Die wichtigsten Neuerungen des Programms sind die erweiterten Funktionen des Eröffnunsbaums sowie das neue Partiefenster, das jetzt viel flexibler an Ihre Wünsche angepasst werden kann. Einziger Schönheitsfehler ist der gelegentliche Absturz beim Aufruf der Surveys.
Apropos Surveys: Wie üblich enthält die CD auch wieder alle alten Surveys, die zu den entsprechenden Eröffnungen erschienen sind, sowie insgesamt über 40.000 Partien. Dazu kommen noch einige weitere Extras wie z.B. Forum oder Review. Das Yearbook präsentiert sich also wieder einmal gewohnt vielseitig und informativ.
Schach Markt 01/2001
Sizilianisch:
SI 02.06 - Ungarische Variante 10. Dd3/ SI 04.06 - Najdorf-Variante 7. ...Sc6/ SI 11.04 Najdorf-Variante 8. ...Le6/ SI 33.04 Beschleunigter Drachen 8. ...a5 9. 0-0/ SI 34.6-8 Vier-Springer-Variante 8. Se4 / SI 40.02 Taimanow-System 6. Le3, 7. D.d2, 8. f3
Französisch:
FR 05.02 Burn-Variante 7. ...a6 / FR 10.04 Winawer-Variante 5. ...La5 6. b4 cd4 7. Dg4 / FR 11.06 Winawer-Variante 7. ...cd4 8. Ld3 Dc7 / FR 17.06 Tarrasch-Variante 9. Sf4
Damengambit/Slawisch:
QO 07.10 Tartakower-Variante 10. Lg3 / QO 11.14 Abtauschvariante 11. h3 g6 / SL 04.04 Krause-Variante 14. Kc2 / SL 07.02 Botwinnik-Variante 9---Sd5 / QG 10.03 Steinitz-Variante 6. ...Sc6, 10. Sc3
Grünfeld-Indisch/Abtauschvariante:
GI 04.03 - 7. Sf3 c5 8. h3 / GI 04.14 12. 0-0 Lg4
Königsindisch
KI 70.05 Fianchetto-Variante 8. h3 Tb8 9. e4 / KI 80.17 Tarrasch im Anzuge 9. Te1
Englisch:
EO 14.07 Botwinnik-System 8. ...a6 / EO 20.08 Sizilianisch im Anzuge 4. ...Lc5 5. e3 d5 / EO 38.15 Symmetrievariante 7. Da4
Sonstiges:
CK 03.07 / SD 07.15 / RG 04.07 / RL 07.04 / SO 01.02 / SO 05.04 / KP 03.13 / KP 12.03 / VO 19.05 / CA 04.08 / NI 22.04 / QI 14.05 / QP 12.8-9 / HD 03.11 / HD 06.14
Helmut Riedl - Rochade-Europa 11/00
Die neueste Ausgabe des Yearbooks steht unter dem Titel "The ultimate truth". Das ist für eine Sammlung von Eröffnungsübersichten natürlich ein etwas gewagter Anspruch, aber zumindest bringen die 38 neuen Surveys wieder allerlei Licht in so manches Eröffnungssystem.
Schwerpunkt ist neben Sizilianisch (6 Surveys) die Französische Verteidigung mit 4 Surveys, z.B. über Morozevichs 7. ...a6 oder Winawer mit 5. ...La5.
Ansonsten bietet das Yearbook wieder einmal zu vielen gängigen Systemen allerlei Interessantes, als Schmankerl sei hier der Wiederlegungsversuch von Traxlers 4. ...Lc5 erwähnt. Jedes Survey enthält eine ausführliche verbale Zusammenfassung des aktuellen Theoriestandes der jeweiligen Variante sowie wichtige Partien.
Gegenüber der Buchausgabe enthält die CD-Version des Yearbooks jedoch einiges mehr. Unter der überarbeiteten Benutzeroberfläche können jetzt auch alle alten Yearbooks sowie die meisten NIC-Eröffnungs-CDs gelesen werden, damit entfällt das bisherige Installieren der einzelnen Programme.
Die wichtigsten Neuerungen des Programms sind die erweiterten Funktionen des Eröffnunsbaums sowie das neue Partiefenster, das jetzt viel flexibler an Ihre Wünsche angepasst werden kann. Einziger Schönheitsfehler ist der gelegentliche Absturz beim Aufruf der Surveys.
Apropos Surveys: Wie üblich enthält die CD auch wieder alle alten Surveys, die zu den entsprechenden Eröffnungen erschienen sind, sowie insgesamt über 40.000 Partien. Dazu kommen noch einige weitere Extras wie z.B. Forum oder Review. Das Yearbook präsentiert sich also wieder einmal gewohnt vielseitig und informativ.
Schach Markt 01/2001
More from New in Chess
-
Rock Solid Chess - Volume 2€27.95
-
Making My Move€29.95
-
Chess for Educators€24.95
-
Game Changer€22.50
- More from New in Chess