Remis. Entschuldigung, aber was ist das?
- Jede Schachpartie wird mit einem Remis enden, wenn Schwarz und Weiß die besten Züge spielen - das hat schon am Ende des 19. Jahrhunderts der legendäre Wilhelm Steinitz behauptet. Viel später hat auch Bobby Fischer diese Ansicht vertreten. Die Widerlegeung dieser Meinung erfolgte in Bad Ragaz. Was ist am Accentus Young Masters vom 5. bis 14. April2016 passiert? In 45 gespielten Partien gab es nur in 7 Partien keinen Sieger sondern "nur" ein Remis! Bedeutet das, dass die 10 jungen Schachspieler schlecht gespielt haben? Nein, auf keinen Fall. Es war das Ergebnis des ritterlichen Kampfes "ohne Furcht und Tadel"! Das ist wirklich eine Seltenheit auf diesem Spielniveau. Das Accentus Young Masters 2016 wies eine durchschnittliche Elo-Zahl von 2476 Punkten und die FIDE-Kategorie 10 auf. Eine Remisquote von nur 15 % ist rekord verdächtig in der Schachgeschichte.
Weight | 180 g |
---|---|
Manufacturer | Adzic |
Width | 16.6 cm |
Height | 23.5 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2016 |
Author | Slobodan Adzic |
Language | German |
Edition | 1 |
ISBN-13 | 978-3952467909 |
Pages | 95 |
Binding | paperback |
Name | Adzic |
---|
05 Statt Vorwort. Remis. Entschuldigung, aber was ist das?
07 Jungmeisterturniere haben in der Schweiz Tradition
09 65. Feld: So war es...
11 Partien
41 ACCENTUS 2016 - GALERIE
68 Schach praktikum
72 Schlussrangliste
73 Spielerportraits und Interviews
96 Accentus - Schach Schweiz