Manufacturer | Mephisto |
---|---|
Width | 96 mm |
Height | 25 mm |
Length | 19.5 cm |
Year of Publication | 1991 |
Number of LEDs | 6 |
LCD Features | clock, coaching, depth of search, evaluation, moves, variations |
making a move | magnetic sensory board |
ROM | 32 kByte |
RAM | 8 kByte |
CPU | 65C02 (8 bit) |
PCI Rate | 4.9 MHz |
Elo (manufacturer) | 2,050 |
Opening book | 8,000 half moves |
Functions | coaching, handicap-levels, position evaluation, teaching option, whole game take-back |
Levels | 26 |
solves mate | 8 moves |
Name | Mephisto (Saitek) |
---|
1990 kam als Nachfolger des Mephisto IV-Programms das MM V auf den Markt. Bei diesem Programm handelte es sich wie beim Vorgänger MM IV um ein Programm des Holländers ED Schröder. Das Programm spielte im Gegensatz zum Vorgänger ein etwas mehr taktisch ausgerichtetes Schach und besaß deutlich weniger Wissen im Endspiel. Auch die Eröffnungsbibliothek war mit 3000 Halbzügen nicht übermäßig groß.
Zum MM V gab es noch das Eröffnungsmodul HG 550 mit 16.000 Halbzügen Theorie.
Erst 1997 wurde das MM V durch das Programmmodul MM VI ersetzt, das besser ausgestattet , jedoch nicht spielstärker war.
Zum MM V gab es noch das Eröffnungsmodul HG 550 mit 16.000 Halbzügen Theorie.
Erst 1997 wurde das MM V durch das Programmmodul MM VI ersetzt, das besser ausgestattet , jedoch nicht spielstärker war.
zum Betrieb erforderlich: Brett Modular, Exclusive oder München
More from Mephisto