In diesem ansprechenden, farbig illustrierten Kinder-Schachbuch wird anhand einer Schachgeschichte den Kindern ab 6 Jahren das Schachspiel nahegebracht. Im Buch ist ein Schachspiel integriert, welches ausklappbar ist und durch Steckfiguren benutzt werden kann. Durch die hohe Auflage - internationale Co-Produktion - kann der günstige Preis gehalten werden.
Großformat 21 x 30 cm.
Großformat 21 x 30 cm.
EAN | 3888052424 |
---|---|
Manufacturer | Beyer |
Medium | Book |
Year of Publication | 1996 |
Author | Paul ScharffGustavo Minacci |
Language | German |
ISBN-10 | 3888052424 |
Pages | 40 |
Binding | hardback |
Name | Joachim Beyer Verlag e. K. |
---|---|
Adresse | Zur Wallfahrtskirche 5 Eltmann 97483 Deutschland |
Internet | www.beyerverlag.de |
info@beyerverlag.de |
Zwei wunderschöne Kinderschachbücher [...]
Das zweite Werk heißt "Die zwei Könige". erzählt wird die Geschichte des kleinen Jungen Kalem, der einen Krieg zwischen seinem Herrscher Kashem und dem Eindringling Baduraul dadurch verhindert, daß er den beiden Königen das Schachspiel beibringt und sie Ihren Streit auf dem Brett ausfechten läßt. Mit dem beigelegten Schachbrett aus Karton mit Steckfiguren lernen die Kinder gemeinsam mit den beiden Streithähnen die Gangart der Figuren und erst strategische (kriegerische) Grundbegriffe. Danach kommt es zur Entscheidungsschlacht auf dem Schachbrett. Dabei besiegt, natürlich, der gute König Kashem den bösen Baduraul, beide folgen anschaulich der Partie Morphy - Herzog Carl von Braunschweig und Graf Isouard (Paris 1858). Ein schönes Buch, das Lust auf weitere Schachstunden macht.Sibylle Heyme, Schach 05/98
Das zweite Werk heißt "Die zwei Könige". erzählt wird die Geschichte des kleinen Jungen Kalem, der einen Krieg zwischen seinem Herrscher Kashem und dem Eindringling Baduraul dadurch verhindert, daß er den beiden Königen das Schachspiel beibringt und sie Ihren Streit auf dem Brett ausfechten läßt. Mit dem beigelegten Schachbrett aus Karton mit Steckfiguren lernen die Kinder gemeinsam mit den beiden Streithähnen die Gangart der Figuren und erst strategische (kriegerische) Grundbegriffe. Danach kommt es zur Entscheidungsschlacht auf dem Schachbrett. Dabei besiegt, natürlich, der gute König Kashem den bösen Baduraul, beide folgen anschaulich der Partie Morphy - Herzog Carl von Braunschweig und Graf Isouard (Paris 1858). Ein schönes Buch, das Lust auf weitere Schachstunden macht.Sibylle Heyme, Schach 05/98
More from Beyer
-
Fischers Vermächtnis€19.80
-
Eva Moser€38.00
-
Feldherrenkunst im Schach€19.80
- More from Beyer