Article Number
LXVARCAP2
Author
J. R. Capablanca 2
148 pages, paperback, Stadlbauer, 1999
Discontinued
Weight | 260 g |
---|---|
Manufacturer | Stadlbauer |
Width | 16.5 cm |
Height | 24 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 1999 |
Author | Egon Varnusz |
Language | English |
Pages | 148 |
Binding | paperback |
Name | Stadlbauer |
---|
·Tournament and matches. Capablanca 1926-1942 (games, articles, data
·Capablanca´s results against grandmasters
·Opening finder
·Capablanca games against his most famous opponents
· Bibliography
Im Schach Markt 2/2000 stellten wir Ihnen Band 1 dieser vollständigen Sammlung von Partien des Weltmeisters Capablanca vor. Der jetzt vorliegende Band 2 umfasst die Jahre 1926 bis 1942.
Der erste Höhepunkt des Buches ist das Superturnier New York 1927, es folgt der legendäre Wettkampf um die Weltmeisterschaft gegen Aljechin. Selbstverständlich werden auch alle anderen Turniere besprochen, an denen Capablanca teilnahm, wie z.B. Bad Kissingen 1928, Karlsbad 1929, Moskau 1935 und 1936, Nottingham 1936 sowie das AVRO-Turnier 1938.
Die Partien sind in Kurznotation, teils ohne Kommentar, teils mit Anmerkungen in Bewertungssymbolen, teils auch mit verbalen Erläuterungen. Unser Fazit fällt natürlich genau so aus, wie bei Band 1 im letzten Heft. Das Buch wendet sich in erster Linie an Freunde der Schachgeschichte, die auf vollständige Partiesammlungen Wert legen.
Gute englische Sprachkenntnisse sollten vorhanden sein.Schach-Markt 3/2000
Der erste Höhepunkt des Buches ist das Superturnier New York 1927, es folgt der legendäre Wettkampf um die Weltmeisterschaft gegen Aljechin. Selbstverständlich werden auch alle anderen Turniere besprochen, an denen Capablanca teilnahm, wie z.B. Bad Kissingen 1928, Karlsbad 1929, Moskau 1935 und 1936, Nottingham 1936 sowie das AVRO-Turnier 1938.
Die Partien sind in Kurznotation, teils ohne Kommentar, teils mit Anmerkungen in Bewertungssymbolen, teils auch mit verbalen Erläuterungen. Unser Fazit fällt natürlich genau so aus, wie bei Band 1 im letzten Heft. Das Buch wendet sich in erster Linie an Freunde der Schachgeschichte, die auf vollständige Partiesammlungen Wert legen.
Gute englische Sprachkenntnisse sollten vorhanden sein.Schach-Markt 3/2000