Article Number
LOGALKGG
Author
Königsindische Geheimnisse
192 pages, hardback, Everyman, 1. edition 2010, original edition 2002, first edition 2006
From the series »Starting Out«
Discontinued
Übersetzung der englischen Originalausgabe "Starting Out: King's Indian"; jetzt gebundene Ausgabe!
Ideal für jeden, der die Grundlagen des Königsinders verstehen will.
Der Königsinder ist eine der aufregendsten Verteidigungen im Schach und wird von ehrgeizigen und aggressiven Spielern bevorzugt. Auf höchstem Niveau war sie eine wichtige Waffe für die Weltmeister Bobby Fischer und Garry Kasparow. In diesem leicht zugänglichen Leitfaden konzentriert sich Großmeister Joe Gallagher wieder auf das Wesentliche des Königsinders und erläutert die Schlüsselprinzipien seiner vielfältigen Abspiele. Zahlreiche Hinweise, Tipps, Warnungen und Aufgaben im ganzen Buch helfen dem aufstrebenden Spieler. Wichtige Strategien, Ideen und taktische Manöver werden für beide Seiten klar dargelegt. Pluspunkte dieses Schachbuches:
Benutzerfreundliches Design
Gut erklärte Ideen und Geheimnisse des Königsinders
Konzentriert auf Schlüsselprinzipien deal für den aufstrebenden Spieler
Der Sieger der britischen Meisterschaft von 2001, Joe Gallagher, ist ein englischer Großmeister, der seit einigen Jahren in der Schweiz lebt und regelmäßig für die Schweizer Nationalmannschaft spielt. Seine zahlreichen Bücher haben ihm den verdienten Ruf eines erstklassigen Autors eingebracht. Zu seinen bisherigen Werken zählen u.a. The Magic of Mikhail Tal, The Trompowsky und aus der Reihe STARTING OUT Caro-Kann Geheimnisse.
Ideal für jeden, der die Grundlagen des Königsinders verstehen will.
Der Königsinder ist eine der aufregendsten Verteidigungen im Schach und wird von ehrgeizigen und aggressiven Spielern bevorzugt. Auf höchstem Niveau war sie eine wichtige Waffe für die Weltmeister Bobby Fischer und Garry Kasparow. In diesem leicht zugänglichen Leitfaden konzentriert sich Großmeister Joe Gallagher wieder auf das Wesentliche des Königsinders und erläutert die Schlüsselprinzipien seiner vielfältigen Abspiele. Zahlreiche Hinweise, Tipps, Warnungen und Aufgaben im ganzen Buch helfen dem aufstrebenden Spieler. Wichtige Strategien, Ideen und taktische Manöver werden für beide Seiten klar dargelegt. Pluspunkte dieses Schachbuches:
Benutzerfreundliches Design
Gut erklärte Ideen und Geheimnisse des Königsinders
Konzentriert auf Schlüsselprinzipien deal für den aufstrebenden Spieler
Der Sieger der britischen Meisterschaft von 2001, Joe Gallagher, ist ein englischer Großmeister, der seit einigen Jahren in der Schweiz lebt und regelmäßig für die Schweizer Nationalmannschaft spielt. Seine zahlreichen Bücher haben ihm den verdienten Ruf eines erstklassigen Autors eingebracht. Zu seinen bisherigen Werken zählen u.a. The Magic of Mikhail Tal, The Trompowsky und aus der Reihe STARTING OUT Caro-Kann Geheimnisse.
EAN | 9783942383080 |
---|---|
Weight | 380 g |
Manufacturer | Everyman |
Width | 15.6 cm |
Height | 23.2 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2010 |
Author | Joe Gallagher |
Series | Starting Out |
Language | German |
Edition | 1 |
ISBN-13 | 9783942383080 |
Year of First Edition | 2006 |
Year of Original Version | 2002 |
Pages | 192 |
Binding | hardback |
Name | Everyman (former Cadogan) |
---|---|
Adresse | 10 Northburgh Street London EC1V 0AT Großbritannien |
dcaddelman@yahoo.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
004 Bibliographie
005 Einleitung
Die klassische Variante
009 1 Alternativen zu 7.0-0
028 2 7.0-0: Alternativen zu 7...Sc6
043 3 7.0-0 Sc6: Hauptvariante mit 9.Se1
064 4 7.0-0 Sc6: Alternativen zu 9.Se1
Andere Varianten
084 5 Die Sämisch-Variante
111 6 Die Fianchetto-Variante
132 7 Der Vierbauernangriff
152 8 Die Awerbach-Variante
164 9 Weiß spielt frühzeitig h2-h3
178 10 Andere Abspiele
191 Lösungen der Aufgaben
005 Einleitung
Die klassische Variante
009 1 Alternativen zu 7.0-0
028 2 7.0-0: Alternativen zu 7...Sc6
043 3 7.0-0 Sc6: Hauptvariante mit 9.Se1
064 4 7.0-0 Sc6: Alternativen zu 9.Se1
Andere Varianten
084 5 Die Sämisch-Variante
111 6 Die Fianchetto-Variante
132 7 Der Vierbauernangriff
152 8 Die Awerbach-Variante
164 9 Weiß spielt frühzeitig h2-h3
178 10 Andere Abspiele
191 Lösungen der Aufgaben
Der Titel ist Teil der bekannten „starting out" Reihe und eine Überaus dem Englischen. Für Design und Aufbau gilt weitgehend, was im hinteren Teil der Rezension von John Emms' „Sizilianische Gebeschrieben wurde. Gallagher weicht im Aufbau allerdings ein wenig von den anderen Titeln ab und arbeitet verstärkt mit gezielten Fragen, auf die es natürlich auch bald eine Antwort gibt. SolFragen sind hilfreich und tragen dazu bei, dass der Leser nicht nur das jeweilige System besser besondern auch einiges über Strategie hinzulernt.
Gallagher teilt sein Buch in folgende Kapitel auf:
Die Klassische Variante
1. Alternativen zu 7.0-0
2. 7.0-0: Alternativen zu 7...Sc6
3. 7.0-0 Sc6: Hauptvariante mit 9.Se1
4. 7.0-0 Sc6: Alternativen zu 9.Se1
Andere Varianten
5. Die Sämisch-Variante
6. Die Fianchetto-Variante
7. Der Vierbauernangriff
8. Die Awerbach-Variante
9. Weiß spielt frühzeitig h2-h3
10. Andere Abspiele
Zahlreiche Musterpartien und 11 Aufgaben runden das Werk ab.
Für alles weitere siehe in John Emms „Sizilianische Geheimnisse" im hinteren Teil der Rezension, wo Design und Aufbau der Reihe näher beschrieben wird.
Fazit: Eine gut faßliche Übersicht über den umfangreichen KönigsindiKomplex, die Schachfreundie sich einen Überblick über diese Eröffnung verschaffen wollen oder einen Bereich näher kennenlerwollen, wärmstens empfohlen werden kann!
Mit freundlicher Genehmigung
Heinz Brunthaler, Rochade Europa 5/2008
Gallagher teilt sein Buch in folgende Kapitel auf:
Die Klassische Variante
1. Alternativen zu 7.0-0
2. 7.0-0: Alternativen zu 7...Sc6
3. 7.0-0 Sc6: Hauptvariante mit 9.Se1
4. 7.0-0 Sc6: Alternativen zu 9.Se1
Andere Varianten
5. Die Sämisch-Variante
6. Die Fianchetto-Variante
7. Der Vierbauernangriff
8. Die Awerbach-Variante
9. Weiß spielt frühzeitig h2-h3
10. Andere Abspiele
Zahlreiche Musterpartien und 11 Aufgaben runden das Werk ab.
Für alles weitere siehe in John Emms „Sizilianische Geheimnisse" im hinteren Teil der Rezension, wo Design und Aufbau der Reihe näher beschrieben wird.
Fazit: Eine gut faßliche Übersicht über den umfangreichen KönigsindiKomplex, die Schachfreundie sich einen Überblick über diese Eröffnung verschaffen wollen oder einen Bereich näher kennenlerwollen, wärmstens empfohlen werden kann!
Mit freundlicher Genehmigung
Heinz Brunthaler, Rochade Europa 5/2008
More from Everyman
-
The Ruy Lopez: Move by Move€22.50
-
The Killer Sicilian€24.50
-
The King's Indian, Vol. 2€18.95
-
The Nimzo-Indian€24.95
-
The King's Indian, Vol. 1€22.50
-
Your Best Move€19.95
-
Play the London System€18.50
- More from Everyman