Article Number
LEBOTMIE
Author
Meine 25 interessantesten Endspiele
94 pages, hardback, de Gruyter, 4. edition 1985
From the series »Bibliothek Caïssa«
Discontinued
25 faszinierende Endspiele werden mit wunderbarem Tiefgang und scharfem Blick fürs Wesentliche in sprachlicher Klarheit dargeboten. Dabei betont der mehrfache Exweltmeister, daß die Beispiele jeweils die letzten Kapitel von 25 äußerst spannenden Krimis darstellen. "Und", so Botwinniks trockener Humor, "das Nachspielen meiner Analysen wird den Leser künftig im Endspiel nicht schwächer spielen lassen".
EAN | 3110095394 |
---|---|
Manufacturer | de Gruyter |
Medium | Book |
Year of Publication | 1985 |
Author | Michail Botvinnik |
Series | Bibliothek Caïssa |
Language | German |
Edition | 4 |
ISBN-10 | 3110095394 |
Pages | 94 |
Binding | hardback |
Diagrams | 104 |
Name | Walter de Gruyter |
---|
Der sechste Schachweltmeister Michail Botwinnik nahm an relativ wenigen Turnieren teil, das sowjetische Schach verdankt ihm nichtsdestoweniger eine Menge. Nach Beendigung der Turnierkarriere im Jahr 1970 leitete Botwinnik eine Schachschule, aus der mit Karpow und Kasparow zwei Weltmeister hervorgingen. Seine Partien enthielten oft neue Konzepte in der Eröffnung, die publizierten Partiesammlungen sind durchweg von hoher Qualität.
Meine 25 interessantesten Endspiele bietet, gemessen an sonstigen Arbeiten Botwinniks, nicht so viele Analysen, sondern mehr Erklärungen und Genuß beim Nachspielen. Endspiele, besonders Hängepartien, waren ja eine Spezialität Botwinniks. Er schreibt im Vorwort: "[Im Endspiel] sind große Genauigkeit bei der Berechnung tiefer Varianten, aber auch Fantasie und ein selbständiges Positionsurteil nötig. Die Hauptsache ist aber, daß der Meister sich im Endspiel wie ein Flugkapitän fühlt, der keine Fehler machen darf, während im Mittelspiel mehr Möglichkeiten bestehen, Fehler zu korrigieren."
Botwinnik ist besonders stolz auf die Partie Botwinnik - Minew, welche aber keineswegs ohne Fehler ist, wie uns die Endspieldatenbank heute beweist. Die Stellung: Weiß Kg5, De5, Bg6; Schwarz: Ka4, Dd8. Botwinnik zog 74. Df6! ("Nur so! Nach 74. Kh6 Dh4+ 75. Kg7 Dh3 hätte sich Weiß die Aufgabe erschwert..." Nicht nur das, 75. ... Ka3! hält sogar remis! Am schnellsten gewann übrigens 74. Kf5!) 74. ... Dd5+ 75. Df5 Dd8+ 76. Kh5 De8 77. Df4+? (Tatsächlich ein Fehler; es gewinnt 77. Kg4!) 77. ... Ka5? (77. ... Ka3 hält remis) 78. Dd2+ Ka4 79. Dd4+, und Weiß gewann.
Stefan Bücker
Meine 25 interessantesten Endspiele bietet, gemessen an sonstigen Arbeiten Botwinniks, nicht so viele Analysen, sondern mehr Erklärungen und Genuß beim Nachspielen. Endspiele, besonders Hängepartien, waren ja eine Spezialität Botwinniks. Er schreibt im Vorwort: "[Im Endspiel] sind große Genauigkeit bei der Berechnung tiefer Varianten, aber auch Fantasie und ein selbständiges Positionsurteil nötig. Die Hauptsache ist aber, daß der Meister sich im Endspiel wie ein Flugkapitän fühlt, der keine Fehler machen darf, während im Mittelspiel mehr Möglichkeiten bestehen, Fehler zu korrigieren."
Botwinnik ist besonders stolz auf die Partie Botwinnik - Minew, welche aber keineswegs ohne Fehler ist, wie uns die Endspieldatenbank heute beweist. Die Stellung: Weiß Kg5, De5, Bg6; Schwarz: Ka4, Dd8. Botwinnik zog 74. Df6! ("Nur so! Nach 74. Kh6 Dh4+ 75. Kg7 Dh3 hätte sich Weiß die Aufgabe erschwert..." Nicht nur das, 75. ... Ka3! hält sogar remis! Am schnellsten gewann übrigens 74. Kf5!) 74. ... Dd5+ 75. Df5 Dd8+ 76. Kh5 De8 77. Df4+? (Tatsächlich ein Fehler; es gewinnt 77. Kg4!) 77. ... Ka5? (77. ... Ka3 hält remis) 78. Dd2+ Ka4 79. Dd4+, und Weiß gewann.
Stefan Bücker
More from de Gruyter
-
Turniertaschenbuch€7.50
-
Angriff und Verteidigung€10.00