Article Number
LLBELSIK
Author
Schach im Kindergarten
63 pages, paperback, Jugendschach, 3. edition 2002, first edition 1995
Weight | 340 g |
---|---|
Manufacturer | Jugendschach |
Width | 20.9 cm |
Height | 29.5 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2002 |
Author | Martina BeltzHarald Niesch |
Language | German |
Edition | 3 |
Year of First Edition | 1995 |
Pages | 63 |
Binding | paperback |
Name | Jugendschachverlag/Euro Schach Intern. |
---|---|
Adresse | Oskar-Mai-Str. 6 Dresden 01159 Deutschland |
Internet | www.euroschach.de |
shop@euroschach.de |
04 Einleitung
06 00. Selbststudium der Erzieherin
12 01. Das Schachspiel, das Schachbrett und die Schachfiguren
15 02. Der König
37 03. Die Dame
19 04. Der Turm
21 05. Der Läufer
23 06. Der Bauer
25 07. Spiel mit Bauern
26 08. Der Springer
28 09. Springerübungen
30 10. Spiel mit allen Figuren
31 11. Das Schachgebot
35 12. Übungen zum Schachgebot
37 13. Das Matt
41 14. Spielübungen
42 15. Die Rochade
45 16. Übungen zur Rochade
46 17. Das Mattsetzen
50 18. Spielübungen
51 19. Lösungsturnier
54 20. Die Wertigkeit der Figuren
55 21. Übungen zur Festigung der Wertigkeit der Figuren
56 22. Eröffnungsgrundsätze (Teil 1)
58 23. Eröffnungsgrundsätze (Teil 2)
59 24. Spielübungen
59 25. Das Endspielmatt mit Dame und Turm
61 26. Übungen zum Endspielmatt (D, T, K - K)
62 27. Überprüfung der Grundkenntnisse im Schach
63 28./29./30Wettbewerbe im Schach
06 00. Selbststudium der Erzieherin
12 01. Das Schachspiel, das Schachbrett und die Schachfiguren
15 02. Der König
37 03. Die Dame
19 04. Der Turm
21 05. Der Läufer
23 06. Der Bauer
25 07. Spiel mit Bauern
26 08. Der Springer
28 09. Springerübungen
30 10. Spiel mit allen Figuren
31 11. Das Schachgebot
35 12. Übungen zum Schachgebot
37 13. Das Matt
41 14. Spielübungen
42 15. Die Rochade
45 16. Übungen zur Rochade
46 17. Das Mattsetzen
50 18. Spielübungen
51 19. Lösungsturnier
54 20. Die Wertigkeit der Figuren
55 21. Übungen zur Festigung der Wertigkeit der Figuren
56 22. Eröffnungsgrundsätze (Teil 1)
58 23. Eröffnungsgrundsätze (Teil 2)
59 24. Spielübungen
59 25. Das Endspielmatt mit Dame und Turm
61 26. Übungen zum Endspielmatt (D, T, K - K)
62 27. Überprüfung der Grundkenntnisse im Schach
63 28./29./30Wettbewerbe im Schach
Die Reihe "Grundkurs Schach" -Schachtrainerlehrgang für die Grundschule für die Klassen 1 bis 4 von Andreas Hauschild war einige Zeit vergriffen und erscheint nun schon in der dritten Auflage. Es ist offizielles Lehrmaterial der Deutschen Schachjugend und hervorragend geeignet für den Schachunterricht für Lehrer und auch Schachtrainer.
Der Grundkurs ist übersichtlich strukturiert und enthält eine Stundentafel sowie viele Übungsbeispiele. Die Übungsaufgaben können kopiert und an die Schüler verteilt werden. Der Preis bleibt unverändert bei 12,80 Euro. "Schach im Kindergarten - Methodik für die Erzieher" von Beltz/Niesch erscheint nun auch schon in der dritten Auflage. Auch hier bleibt der Preis unverändert bei 7,20 Euro.
Die beiden Leipziger Autoren Martina Beltz und Harald Niesch haben jahrelange praktische Erfahrungen zum "Schach im Kindergarten" und möchten vor allem Erziehern, aber auch den Jugendlichen oder den Übungsleitern, die Kindern im Kindergarten Schach beibringen möchten, methodische Hinweise geben. Das Buch im A 4-Format ist in 30 Beschäftigungs- einheiten unterteilt.
aus: Schachmarkt 01/2003
Der Grundkurs ist übersichtlich strukturiert und enthält eine Stundentafel sowie viele Übungsbeispiele. Die Übungsaufgaben können kopiert und an die Schüler verteilt werden. Der Preis bleibt unverändert bei 12,80 Euro. "Schach im Kindergarten - Methodik für die Erzieher" von Beltz/Niesch erscheint nun auch schon in der dritten Auflage. Auch hier bleibt der Preis unverändert bei 7,20 Euro.
Die beiden Leipziger Autoren Martina Beltz und Harald Niesch haben jahrelange praktische Erfahrungen zum "Schach im Kindergarten" und möchten vor allem Erziehern, aber auch den Jugendlichen oder den Übungsleitern, die Kindern im Kindergarten Schach beibringen möchten, methodische Hinweise geben. Das Buch im A 4-Format ist in 30 Beschäftigungs- einheiten unterteilt.
aus: Schachmarkt 01/2003
More from Jugendschach
-
Jugendschach 2022/11€4.50
-
Jugendschach 2022/09€4.50
-
Jugendschach 2023/07€4.80
-
Jugendschach 2022/10€4.50
-
Jugendschach 2024/01€4.80
-
Jugendschach 2023/01€4.80
-
Jugendschach 2023/02€4.80
- More from Jugendschach