Article Number
LMKOBSPT
Author
Schach positionell - Training mit A. Koblenz
144 pages, hardback, Sportverlag, 1991
Discontinued
Wer diese Einladung zum Schachtraining mit Alexander Koblenz annimmt, wird fraglos einen großen Schritt vorankommen im Verständnis der wichtigsten Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten des positionellen Spiels. Der Grund: Hier wird der Leser nicht zum sturen Einprägen von Varianten gezwungen, sondern anhand konkreter Entscheidungssituationen bekommt er mit, worauf es wirklich ankommt, um im Schach erfolgreich zu sein. Ganz in diesem Sinne sind auch die zahlreichen Testaufgaben, bei deren Lösung sowohl Schach-Einsteiger als auch Fortgeschrittene sofort überprüfen können, wie sie die theoretischen Vorgaben praktisch umsetzen.
Alexander Koblenz, Erfolgstrainer aus Riga, betreute mehr als drei Jahrzehnte Exweltmeister Michail Tal. Er ist Autor zahlreicher Schach-Bestseller, darunter "Der Weg zum Erfolg".
Alexander Koblenz, Erfolgstrainer aus Riga, betreute mehr als drei Jahrzehnte Exweltmeister Michail Tal. Er ist Autor zahlreicher Schach-Bestseller, darunter "Der Weg zum Erfolg".
EAN | 3328004246 |
---|---|
Weight | 240 g |
Manufacturer | Sportverlag |
Width | 12.2 cm |
Height | 19.5 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 1991 |
Author | Alexander Koblenz |
Language | German |
ISBN-10 | 3328004246 |
Pages | 144 |
Binding | hardback |
Diagrams | 98 |
Name | Sportverlag |
---|---|
Adresse | Berlin Deutschland |
7 Vorwort
13 Die Entwicklung des taktischen Sehens (1)
33 Die Entwicklung des taktischen Sehens (2)
51 Turmendspiele (1)
63 Turmendspiele (2)
85 Hemmungsstrategie und Drohung
97 Bauernendspiele
106 Wer ist im Endspiel stärker - Läufer oder Springer?
118 Verwertung positioneller Vorteile im Endspiel
118 Die bessere Bauernstellung
119 Der gedeckte Freibauer
120 Die aktivere Springerstellung
121 Die aktivere Königsstellung
129 Erste Partie: Gligoric-Alexander
136 Zweite Partie: Kan-Sagorjanski
143 Nachwort
144 Autorenverzeichnis
13 Die Entwicklung des taktischen Sehens (1)
33 Die Entwicklung des taktischen Sehens (2)
51 Turmendspiele (1)
63 Turmendspiele (2)
85 Hemmungsstrategie und Drohung
97 Bauernendspiele
106 Wer ist im Endspiel stärker - Läufer oder Springer?
118 Verwertung positioneller Vorteile im Endspiel
118 Die bessere Bauernstellung
119 Der gedeckte Freibauer
120 Die aktivere Springerstellung
121 Die aktivere Königsstellung
129 Erste Partie: Gligoric-Alexander
136 Zweite Partie: Kan-Sagorjanski
143 Nachwort
144 Autorenverzeichnis
More from Sportverlag