Article Number
LMKOBSEI
Author
Schachstrategie - Ein Intensivkurs
228 pages, paperback, Olms, 6. edition 2005, first edition 1994
Discontinued
Ein Intensivkurs mit Übungen und ausführlichen Lösungen.
Wie verläuft die Trainingsstunde eines bekannten Schachtrainers?
Wie vermittelt er die hochkomplizierten Probleme der Schachstrategie?
Bis heute ist dies in der Schachwelt oft noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Alexander Koblenz, langjähriger Trainer von Exweltmeister Michael Tal, lüftet in diesem Intensivkurs das Geheimnis seines Trainingsstils. Der Leser hat hier die Möglichkeit, praktisch und bewußt die Trainingsschritte des Lehrmeisters nachzuvollziehen. Jede trockene Didaktik vermeidend, führt dieses Übungsbuch ihn Schritt für Schritt von einfachen zu hochkomplizierten Strategien. Dabei werden sowohl die analytischen Fähigkeiten als auch das taktische Sehvermögen des Schachinteressierten gefördert.
Wie verläuft die Trainingsstunde eines bekannten Schachtrainers?
Wie vermittelt er die hochkomplizierten Probleme der Schachstrategie?
Bis heute ist dies in der Schachwelt oft noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Alexander Koblenz, langjähriger Trainer von Exweltmeister Michael Tal, lüftet in diesem Intensivkurs das Geheimnis seines Trainingsstils. Der Leser hat hier die Möglichkeit, praktisch und bewußt die Trainingsschritte des Lehrmeisters nachzuvollziehen. Jede trockene Didaktik vermeidend, führt dieses Übungsbuch ihn Schritt für Schritt von einfachen zu hochkomplizierten Strategien. Dabei werden sowohl die analytischen Fähigkeiten als auch das taktische Sehvermögen des Schachinteressierten gefördert.
EAN | 3283003157 |
---|---|
Weight | 420 g |
Manufacturer | Olms |
Width | 14.5 cm |
Height | 20.8 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2005 |
Author | Alexander Koblenz |
Language | German |
Edition | 6 |
ISBN-10 | 3283003157 |
Year of First Edition | 1994 |
Pages | 228 |
Binding | paperback |
Diagrams | 240 |
Name | Edition Olms |
---|---|
Adresse | Rosengartenstraße 13B Bubikon/Zürich 8608 Schweiz |
Internet | www.edition-olms.com |
info@edition-olms.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
Inhalt
007 Statt eines Vorwortes
009 I. Trainingsstunde
009 Der Faden der Ariadne
012 Strategie und Taktik
015 Unsere Hausarbeit
020 II. Trainingsstunde
020 Der Bauer - das Rückgrat der Position
022 Der entfernte Freibauer
023 Opposition
024 Unsere Hausarbeit
029 III. Trainingsstunde
029 Bauernstellung und Figurenaktivität
030 Der Übergang ins günstigere Endspiel
035 Unsere Hausarbeit
040 IV. Trainingsstunde
040 Langschrittig und fernzielend
043 Alpha und Omega - »A und 0«!
044 Unsere Hausarbeit
052 V. Trainingsstunde
052 Gewinnbringendes Triumvirat
054 Gegenangriff - um jeden Preis
055 Ein breitangelegter Plan
057 Der Turm gehört hinter den Freibauern
058 In welcher Richtung?
059 »Doppelt hält besser«
061 Unsere Hausarbeit
064 VI. Trainingsstunde
064 Quecksilberne Atome in Aktion
068 Praktische Winke
068 Eine Abtauschaktion
071 Unsere Hausarbeit
077 VII. Trainingsstunde
077 Der Kompaß im Meer der Eröffnungen
083 Unsere Hausarbeit
087 VIII. Trainingsstunde
087 »Das Zentrum - die Seele der Eröffnung«
092 Quo vadis?
096 Unsere Hausarbeit
101 IX. Trainingsstunde
101 Feuer und Eis
109 Praktische Winke
109 Blockieren Sie um jeden Preis
110 Unsere Hausarbeit
111 Taktischer Einschlag
112 Linienöffnung
115 X. Trainingsstunde
115 Taktische Finessen
117 Ein unterlassener Hemmungszug
119 Es ist nicht alles Gold, was glänzt
121 Nicht jedem Impuls nachgeben!
123 Praktische Winke
123 Bauerndurchbrüche
124 Energisch vorgehen!
126 Zu Beginn - ein Opfer!
127 Schwächung der Königsburg
128 Unsere Hausarbeit
132 XI. Trainingsstunde
132 Deus ex machina
134 Ausgefeilte Technik des Lavierens
138 Das Matt »geht vor«
140 Schritt für Schritt
144 Praktische Winke
144 Fesseln Sie!
146 Unsere Hausarbeit
146 Kraftvolles Gegenspiel
149 Die Klassik
152 Raumvorteil
156 XII. Trainingsstunde
156 Spanisches Kaleidoskop
156 Bauernübergewicht auf dem Königsflügel
157 Die offene a-Linie
159 An zwei Fronten
162 Praktische Winke
162 »Läuferbelebung«
167 Unsere Hausarbeit
176 XIII. Trainingsstunde
176 Angriffsstrategie
176 Der »feuerspeiende Drache«
179 In letzter Minute ...
182 Das Spiel mit dem Feuer
184 Praktische Winke
184 Planmäßige Verteidigung
189 Unsere Hausarbeit
192 XIV. Trainingsstunde
192 Pressing
195 Praktische Winke
195 Der »aufgepflanzte« Springer
197 Nur für ein »Lösegeld«
198 Unsere Hausarbeit
199 Der »ewige« Springer
203 XV. Trainingsstunde
203 Praktische Winke
203 Bauernsprengung
204 Figuren im Exil
206 Das positionelle Opfer
209 Partien
210 Partienstellungen
211 Thematisches Register
213 Zum Abschied
213 Fragen zur ersten Trainingsstunde
215 Fragen zur zweiten Trainingsstunde
216 Fragen zur dritten Trainingsstunde
217 Fragen zur vierten Trainingsstunde
218 Fragen zur fünften Trainingsstunde
219 Fragen zur sechsten Trainingsstunde
220 Fragen zur siebenten Trainingsstunde
221 Fragen zur achten Trainingsstunde
222 Fragen zur neunten Trainingsstunde
223 Fragen zur zehnten Trainingsstunde
225 Fragen zur elften Trainingsstunde
226 Fragen zur zwölften Trainingsstunde
227 Fragen zur dreizehnten Trainingsstunde
228 Fragen zur vierzehnten Trainingsstunde
007 Statt eines Vorwortes
009 I. Trainingsstunde
009 Der Faden der Ariadne
012 Strategie und Taktik
015 Unsere Hausarbeit
020 II. Trainingsstunde
020 Der Bauer - das Rückgrat der Position
022 Der entfernte Freibauer
023 Opposition
024 Unsere Hausarbeit
029 III. Trainingsstunde
029 Bauernstellung und Figurenaktivität
030 Der Übergang ins günstigere Endspiel
035 Unsere Hausarbeit
040 IV. Trainingsstunde
040 Langschrittig und fernzielend
043 Alpha und Omega - »A und 0«!
044 Unsere Hausarbeit
052 V. Trainingsstunde
052 Gewinnbringendes Triumvirat
054 Gegenangriff - um jeden Preis
055 Ein breitangelegter Plan
057 Der Turm gehört hinter den Freibauern
058 In welcher Richtung?
059 »Doppelt hält besser«
061 Unsere Hausarbeit
064 VI. Trainingsstunde
064 Quecksilberne Atome in Aktion
068 Praktische Winke
068 Eine Abtauschaktion
071 Unsere Hausarbeit
077 VII. Trainingsstunde
077 Der Kompaß im Meer der Eröffnungen
083 Unsere Hausarbeit
087 VIII. Trainingsstunde
087 »Das Zentrum - die Seele der Eröffnung«
092 Quo vadis?
096 Unsere Hausarbeit
101 IX. Trainingsstunde
101 Feuer und Eis
109 Praktische Winke
109 Blockieren Sie um jeden Preis
110 Unsere Hausarbeit
111 Taktischer Einschlag
112 Linienöffnung
115 X. Trainingsstunde
115 Taktische Finessen
117 Ein unterlassener Hemmungszug
119 Es ist nicht alles Gold, was glänzt
121 Nicht jedem Impuls nachgeben!
123 Praktische Winke
123 Bauerndurchbrüche
124 Energisch vorgehen!
126 Zu Beginn - ein Opfer!
127 Schwächung der Königsburg
128 Unsere Hausarbeit
132 XI. Trainingsstunde
132 Deus ex machina
134 Ausgefeilte Technik des Lavierens
138 Das Matt »geht vor«
140 Schritt für Schritt
144 Praktische Winke
144 Fesseln Sie!
146 Unsere Hausarbeit
146 Kraftvolles Gegenspiel
149 Die Klassik
152 Raumvorteil
156 XII. Trainingsstunde
156 Spanisches Kaleidoskop
156 Bauernübergewicht auf dem Königsflügel
157 Die offene a-Linie
159 An zwei Fronten
162 Praktische Winke
162 »Läuferbelebung«
167 Unsere Hausarbeit
176 XIII. Trainingsstunde
176 Angriffsstrategie
176 Der »feuerspeiende Drache«
179 In letzter Minute ...
182 Das Spiel mit dem Feuer
184 Praktische Winke
184 Planmäßige Verteidigung
189 Unsere Hausarbeit
192 XIV. Trainingsstunde
192 Pressing
195 Praktische Winke
195 Der »aufgepflanzte« Springer
197 Nur für ein »Lösegeld«
198 Unsere Hausarbeit
199 Der »ewige« Springer
203 XV. Trainingsstunde
203 Praktische Winke
203 Bauernsprengung
204 Figuren im Exil
206 Das positionelle Opfer
209 Partien
210 Partienstellungen
211 Thematisches Register
213 Zum Abschied
213 Fragen zur ersten Trainingsstunde
215 Fragen zur zweiten Trainingsstunde
216 Fragen zur dritten Trainingsstunde
217 Fragen zur vierten Trainingsstunde
218 Fragen zur fünften Trainingsstunde
219 Fragen zur sechsten Trainingsstunde
220 Fragen zur siebenten Trainingsstunde
221 Fragen zur achten Trainingsstunde
222 Fragen zur neunten Trainingsstunde
223 Fragen zur zehnten Trainingsstunde
225 Fragen zur elften Trainingsstunde
226 Fragen zur zwölften Trainingsstunde
227 Fragen zur dreizehnten Trainingsstunde
228 Fragen zur vierzehnten Trainingsstunde
More from Olms