Article Number
LXKOHVSL
Von Schachgiganten lernen
Attributes
251 pages, hardback, Beyer, 1. edition 2011
Das Buch enthält Porträts und Partien von zehn herausragenden Schachspielern der Gegenwart. Es gibt interessante Einblicke in die Spielkunst von Viswanathan Anand, Magnus Carlsen, Wladimir Kramnik, Weselin Topalow, Levon Aronjan und anderen aktiven Supergroßmeistern. Die Mehrzahl von ihnen war schon Weltmeister bzw. kämpfte in einem WM-Finale um die Schachkrone.
In diesem Buch der beiden bekannten Schachpublizisten Dagobert Kohlmeyer und Jerzy Konikowski werden zehn ausgewählte Glanzpartien jedes Spielers fachkundig und verständlich kommentiert, so dass ein breiter Leserkreis vom Anfänger bis zum erfahrenen Klubspieler erreicht wird.
In einem speziellen Kapitel erläutert der frühere WM-Kandidat und heutige Meistertrainer Artur Jussupow die besonderen Talente und Stärken der Schachstars. Die einfließenden Originalkommentare der Spieler machen die Lektüre des Sammelbandes sowie das Nachspielen der Partien noch wertvoller.
Von Schachgiganten lernen, heißt siegen lernen!
In diesem Buch der beiden bekannten Schachpublizisten Dagobert Kohlmeyer und Jerzy Konikowski werden zehn ausgewählte Glanzpartien jedes Spielers fachkundig und verständlich kommentiert, so dass ein breiter Leserkreis vom Anfänger bis zum erfahrenen Klubspieler erreicht wird.
In einem speziellen Kapitel erläutert der frühere WM-Kandidat und heutige Meistertrainer Artur Jussupow die besonderen Talente und Stärken der Schachstars. Die einfließenden Originalkommentare der Spieler machen die Lektüre des Sammelbandes sowie das Nachspielen der Partien noch wertvoller.
Von Schachgiganten lernen, heißt siegen lernen!
EAN | 9783888054341 |
---|---|
Weight | 600 g |
Manufacturer | Beyer |
Width | 15.5 cm |
Height | 22.2 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2011 |
Author | Dagobert KohlmeyerJerzy Konikowski |
Language | German |
Edition | 1 |
ISBN-13 | 9783888054341 |
Pages | 251 |
Binding | hardback |
Name | Joachim Beyer Verlag e. K. |
---|---|
Adresse | Zur Wallfahrtskirche 5 Eltmann 97483 Deutschland |
Internet | www.beyerverlag.de |
info@beyerverlag.de |
006 Vorwort
007 Artur Jussupow: Universalität, Stellungsgefühl und attraktives Schach
019 Partien
019 1. Viswanathan Anand (Indien)
045 2. Wladimir Kramnik (Russland)
069 3. Weselin Topalow (Bulgarien)
095 4. Magnus Carlsen (Norwegen)
119 5. Levon Aronjan (Armenien)
139 6. Judit Polgar (Ungarn)
157 7. Wassili Iwantschuk (Ukraine)
179 8. Alexej Schirow (Spanien)
203 9. Peter Leko (Ungarn)
227 10. Ruslan Ponomarjow (Ukraine)
249 Namensverzeichnis
250 Eröffnungsregister
250 Zeichenerklärung
251 Literatur
007 Artur Jussupow: Universalität, Stellungsgefühl und attraktives Schach
019 Partien
019 1. Viswanathan Anand (Indien)
045 2. Wladimir Kramnik (Russland)
069 3. Weselin Topalow (Bulgarien)
095 4. Magnus Carlsen (Norwegen)
119 5. Levon Aronjan (Armenien)
139 6. Judit Polgar (Ungarn)
157 7. Wassili Iwantschuk (Ukraine)
179 8. Alexej Schirow (Spanien)
203 9. Peter Leko (Ungarn)
227 10. Ruslan Ponomarjow (Ukraine)
249 Namensverzeichnis
250 Eröffnungsregister
250 Zeichenerklärung
251 Literatur
In dem vorliegenden Buch stellen die beiden Autoren Dagobert Kohlmeyer und Jerzy Konikowski die 10 bedeutendsten Schachspieler unserer Zeit vor. Dazu widmen sie jedem der 10 Schachgiganten ein eigenes Kapitel mit ausführlichem Werdegang und stellen anschließend 10 Partien dieses Spielers ausführlich vor. Folgende Schachgenies sind in diesem Buch vertreten:
1. Viswanathan Anand (Indien)
2. Wladimir Kramnik (Russland)
3. Weselin Topalow (Bulgarien)
4. Magnus Carlsen (Norwegen)
5. Levon Aronjan (Armenien)
6. Judit Polgar (Ungarn)
7. Wassili Iwantschuk (Ukraine)
8. Alexej Schirow (Spanien)
9. Peter Leko (Ungarn)
10. Ruslan Ponomarjow (Ukraine)
Zu Beginn des Buches darf sich der Leser auf einen ausführlichen Artikel von Artur Jussupow (Universalität, Stellungsgefühl und attraktives Schach) freuen. Dort nimmt er die 10 Spieler genauer unter die Lupe und schreibt einiges über ihre Stärken aber auch Schwächen. Äußerst lesenswert!
Das Gleiche gilt aber auch für den Rest des Buches. Die angenehm unaufdringliche Kommentierung sowie die gute Partieauswahl sorgen für ein ungetrübtes Lesevergnügen! Der Leser erhält somit auch einen sehr guten Überblick über das gegenwärtige Spitzenschach sowie moderne Trends in der Eröffnung.
Hauptbestandteil sind aber die 100 Partien der Supergroßmeister. Ob man daraus etwas lernen kann hängt sicherlich von der eigenen Spielstärke ab, ein Genuss sie nachzuspielen ist es aber mit Sicherheit. Uneingeschränkt zu empfehlen!
Mit freundlicher Genehmigung
Martin Rieger, Oktober 2011
1. Viswanathan Anand (Indien)
2. Wladimir Kramnik (Russland)
3. Weselin Topalow (Bulgarien)
4. Magnus Carlsen (Norwegen)
5. Levon Aronjan (Armenien)
6. Judit Polgar (Ungarn)
7. Wassili Iwantschuk (Ukraine)
8. Alexej Schirow (Spanien)
9. Peter Leko (Ungarn)
10. Ruslan Ponomarjow (Ukraine)
Zu Beginn des Buches darf sich der Leser auf einen ausführlichen Artikel von Artur Jussupow (Universalität, Stellungsgefühl und attraktives Schach) freuen. Dort nimmt er die 10 Spieler genauer unter die Lupe und schreibt einiges über ihre Stärken aber auch Schwächen. Äußerst lesenswert!
Das Gleiche gilt aber auch für den Rest des Buches. Die angenehm unaufdringliche Kommentierung sowie die gute Partieauswahl sorgen für ein ungetrübtes Lesevergnügen! Der Leser erhält somit auch einen sehr guten Überblick über das gegenwärtige Spitzenschach sowie moderne Trends in der Eröffnung.
Hauptbestandteil sind aber die 100 Partien der Supergroßmeister. Ob man daraus etwas lernen kann hängt sicherlich von der eigenen Spielstärke ab, ein Genuss sie nachzuspielen ist es aber mit Sicherheit. Uneingeschränkt zu empfehlen!
Mit freundlicher Genehmigung
Martin Rieger, Oktober 2011
More from Beyer
-
Wie man im Schach gewinnt€14.80
-
Weltmeister lehren Schach€13.95
-
Wege zu raschem Gewinn€27.80
-
Wie gut ist Dein Schach?€12.80
- More from Beyer