Currency
Language
Toggle Nav
Call +49 2501 9288 320

We are pleased to assist you!

Free Shipping

From within Germany from 50 €

My Cart My Cart
Article Number
LLHILWGS

Wie geht Schach ?

189 pages, hardback, impian, 2. edition 2019

€8.95
Incl. Tax, excl. Shipping Cost

Eine Geschichte zum Schachlernen

Wie geht Schach? Wer diese Geschichte gelesen hat, weiß es. Königssohn Fritz und seine Kusine Bianca werden von König Schwarz zum Königsduell gefordert. Doch zunächst müssen die beiden erst einmal herausfinden, wie das überhaupt geht. Zusammen mit dem Leser lernen sie, wie die Figuren ziehen, wie man jemanden schachmatt setzt, was man bei der Eröffnung beachten sollte und vieles mehr. Ein Königsduell ist nämlich nichts anderes als ein Schachspiel, allerdings mit johlendem Publikum und so spannend wie ein Fußballspiel.

Außerdem enthalten: Übungen, Knobeleien, Spielideen, Regeln, Tipps und viele Extras, mit denen sich Schach kinderleicht lernen und trainieren lässt.

More Information
Weight 620 g
Manufacturer impian
Width 16.7 cm
Height 24.8 cm
Medium Book
Year of Publication 2019
Author Jörg HilbertBjörn Lengwenus
Language German
Edition 2
ISBN-13 978-3-96269-052-6
Pages 189
Binding hardback

Teil 1 - Die Figuren

009 Beruf: König

012 König Weiß

015 Ladung zum Duell

017 König Bunt

022 König und Opposition

026 Die Dame

029 König Rot

031 Prinzessin Blunas Taschengeld

035 Der Turm

041 Der Springer

048 Läufer und Spieß

052 Der Bauer

060 Weitere Bauern-Spezialitäten

065 Die Tortenkriege

069 König Bananes Plan

072 Die Aufstellung

076 König Schwarz

Teil 2 - Das Trainingslager

081 Fred Fertig

085 Der Sinn der Sache

088 Das Treppenmatt

090 Die Volle-Pulle-Damen-Fertigmache

096 Plattmachen mit König und Turm

097 Wie der Turm den König fängt

102 Pause mit Käseecken

105 Ein Schach tut nicht weh

109 Sozusagen unentschieden

113 Rochade Schokolade

117 Vom Wert der Figuren

120 Acht Damen

122 Hirngymnastik

125 Noch mehr Hirngymnastik

129 Allerhand Fesselndes

132 Grundreihenmatt

136 Wie beginnt man ein Duell?

141 Ein Blitzduell

145 Ein Spiel, sie zu knechten

Teil 3 - Das Duell

149 Die Arena

151 Wo ist Fred?

154 Im Schach

157 Ich bin doch keine Denkmaschine!

161 Friss du nur

165 Die Falle

170 Zu spät

176 Wie geht Schach? — Ein Nachwort

Teil 4 - Dieses und jenes

178 Die wichtigsten Regeln

180 Die Schachnotation

181 Der Rösselsprung

182 Einige Eröffnungen

186 Berühmte Königsduelle zum Nachspielen

Rezensionen der ersten Auflage:

Das interaktive Schach Adventure "Fritz & Fertig" ist vielen Schach­freunden sicher schon ein Begriff. Mit diesem Schachprogramm wurde das Schachlernen zum Kinderspiel, und inzwischen ist auch schon eine Fortsetzung unter dem Namen "Fritz & Fertig - Schach im schwarzen Schloss" auf dem Markt.

Ergänzend hierzu ist nun beim Münchner Terzio Verlag das papiere­ne Gegenstück erschienen, denn man­cher greift noch immer lieber zu einem Buch als zu Maus und Tasta­tur.

Nachdem diese Programme bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurden darf man also auf die neue Buch-Version gespannt sein, und sie ist tatsächlich sehr überzeugend aus­gefallen.

Es ist den Autoren gelungen, ihre spannenden PC-Abenteuer auch in Buchform sehr schön zu präsentieren und so dem Leser auf eine äußerst kurzweilige Weise den Einstieg in die Welt des Schachs zu ermöglichen.

Erleben Sie mit, wie Prinz Fritz in ein aufregendes Schach Abenteuer gerät, in dem er von König Bunt und Fred Fertig auf das Duell mit König Schwarz vorbereitet wird.

Das Buch von Autor und Illustrator Jörg Hubert sowie Jugend Schach­trainer Björn Lengwenus wird auch vom Deutschen Schachbund empfoh­lenen und ist optisch sehr anspre­chend.

Der Preis für das Buch, das mit einem schönen Festeinband sowie mit einem Schachspiel aus beschichtetem Karton ausgestattet ist, liegt bei 19,95 Euro, die ISBN lautet 3898357384.

Schach Markt 1/2006

_______________________

Der Erfolg der preisgekrönten PC-Lernsoftware "Fritz&Fertig" 1+2 hat die Autoren Jörg Hilbert und Björn Lengwenus zum nächsten Schritt veranlasst. Die Abenteuer von Prinz Fritz und seiner vorlauten Cousine Bianca gibt es nun in Buch­form. Kaum übernehmen sie die Ur­laubsvertretung von König Weiß, werden sie auch schon vom fiesen König Schwarz zum Duell in der Arena herausgefordert. Eine bedroh­liche Lage, denn König Schwarz gilt als Meister im Duell und ist seit lan­gem unbesiegt. Das größere Prob­lem ist allerdings, dass die beiden Kinder keine Ahnung haben, was es mit dem "Königsduell" auf sich hat. Aber kneifen gilt nicht und so ma­chen sie sich auf den Weg zur Arena und lernen bereits auf dem Weg die Figuren des Duells kennen. Diese Reise führt vorbei an König Rössel­sprung und macht eine kurze Rast im Bärenthal wo gerade die traditio­nelle "Bauernkloppe" ausgetragen wird. Fritz und Bianca lernen hier sogar schon das Schlagen "en passant" und sind schwer begeistert.

Doch, um für das Duell mit König Schwarz gerüstet zu sein, bedarf es etwas mehr als nur der Kenntnisse der Regeln, man braucht eine ganze Menge Tricks und die lernt man in der "Muckibude für Hirngymnas­tik". Die Kanalratte Fred Fertig übernimmt nun das systematische Training und lehrt alle Tricks von der Rochade ("-Schokolade") über das Mattsetzen mit König + Turm, König + Dame und bis zur De­monstration des unterschiedlichen Werts der Figuren und ihrer trickrei­chen Einsatzmöglichkeiten.

Der Tag neigt sich dem Ende zu und so wird es Zeit für Fritz und Bianca zum Duell in der Arena anzutreten. In einem spannenden Kampf gelingt es den Kindern den frühen Damen­ausflug des übermütigen König Schwarz zu widerlegen und mit wunderschönen Figurenopfern selbst matt zu setzen (Es ist die "Unsterbli­che Partie" von Anderssen gegen Kieseritzky aus dem Jahre 1851)! Jubel brandet auf in der Arena und nur der zusehende König Farblos hätte lieber ein schnelles Remis ge­sehen. Die Ehre des Könighauses Weiß ist gerettet und König Schwarz hat dazu auch noch Ärger mit seiner Königin, die ihm den frühen Ausflug nach h4 übel nimmt.

Die Kapitel mit insgesamt 18 "Gripstrainingseinheiten" orientie­ren sich stark am Verlauf des PC-Vorgängers, einige Stationen wurden übernommen (z.B. die Bauernklop­pe), andere Spiele ließen sich nicht so gut in die Papierform umsetzen (z.B. das "Kloschüssel zerdeppern", dann wurde eine neue Geschichte erfunden). Die liebevollen Zeich­nungen und eine Sprache, die Kin­der verstehen und auch den erwach­senen (Vor-)lesern ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern, sind die be­währten Hilfsmittel, die "Fritz&Fertig" sowohl auf dem Computer als auch mit der Taschenlampe unter der Bettdecke so faszinierend machen. Und Eltern oder Großeltern, denen das neue Spiel ihrer Kinder bzw. En­kel bis jetzt eher fremd war, haben nun die Möglichkeit, nach der Lek­türe dieses Buches genau zu wissen, warum die "Volle-Pulle-Damen-Fertigmache" so ein effektives Mittel ist. Hellhörig sollten sie werden, wenn ihr Kind vorschlägt, ab jetzt nur noch 1 Cent Taschengeld zu be­kommen und dafür jeden Monat das Doppelte vom Vormonat. So hat schon Prinzessin Bluna ihren Vater König Blau ruiniert (es handelt sich natürlich um die abgewandelte Reis­kornlegende zur Entstehung des Schachspiels).

187 Seiten voller Information, Mär­chen und Knobelaufgaben werden schnell durchgelesen sein und dann geht es König Schwarz (oder dem eigenen Vater, Mutter, Opa oder Ge­schwister) an den Kragen.

Eine überaus gelungene Umwand­lung eines Computerspiels in ein Kinderbuch ist den beiden Autoren hiermit gelungen. Absolute Kauf­empfehlung und dann ab in die Mu­ckibude für Hirngymnastik!

Andreas Albers, Rochade Europa 11/2005