Article Number
LOLUKSTWG
Author
Wolgagambit
124 pages, paperback, Elektronik, 1990
From the series »System-Theorie aus aller Welt«
Discontinued
EAN | 3980142787 |
---|---|
Manufacturer | Elektronik |
Medium | Book |
Year of Publication | 1990 |
Author | Valentin LukovHarry Wienigk |
Series | System-Theorie aus aller Welt |
Language | German |
ISBN-10 | 3980142787 |
Pages | 124 |
Binding | paperback |
Name | Elektronisches Schach-Labor |
---|
1. Kapitel:
001 Vorwort: Lernen mit System ist Lernen mit Gewinn (Valentin Lukov)
003 1.0 Schachforschung
003 1.1 Erste Forschungsuntersuchungen
004 1.2 Muster und Mustererkennung
005 1.3 Besondere Arbeits- und Lernmethoden der Schachweltmeister
006 1.4 Die Revolution in der Lern- und Arbeitstechnik
007 1.5 Nach Systemstellungen lernen, analysieren, spielen
010 2.0 Wissenschaftliche Schachforschung
010 2.1 Höchstleistungen durch Gedächtnistraining
010 2.2 Sowjetische Erkenntnistheorie
011 2.3 Die Entwicklung höherer Formen des Gedächtnisses
012 2.4 Erforschung der Entwicklungsstadien des menschlichen Geistes
013 2.5 Die Botwinnik-Schule
013 2.6 Die Vergrößerung der Gedächtnis-Kapazität
014 3.0 Das Eröffnungswissen
014 3.1 Die Eröffnungstheorie und die Information
015 3.2 Botwinniks Trainingsprogramm
015 4. Die neue Darstellung des Eröffnungswissens
016 5.0 Wissenschaftliche Erkenntnisse / Grundlage für erfolgreiches
Training
016 5.1 Die visuelle Darstellung
017 5.2 Der immer wiederkehrende Seitenaufbau
017 5.3 Das R-E-N-Com Klassifizierungsverfahren
2. Kapitel:
018 1.0 Praktischer Teil: Wolgagambit
018 1.1 Auflistung der 486 Varianten
028 1.2 Visuell dargestellte Systemstellung mit nachfolgenden Varianten
123 1.3 Seltener gespielte Schachvarianten mit Symbolnotation
3. Kapitel: (Anhang)
124 1.1 Zeichenerklärung
126 1.2 Auszug aus der Werbebroschüre
128 1.3 Bestellbare Bücher
001 Vorwort: Lernen mit System ist Lernen mit Gewinn (Valentin Lukov)
003 1.0 Schachforschung
003 1.1 Erste Forschungsuntersuchungen
004 1.2 Muster und Mustererkennung
005 1.3 Besondere Arbeits- und Lernmethoden der Schachweltmeister
006 1.4 Die Revolution in der Lern- und Arbeitstechnik
007 1.5 Nach Systemstellungen lernen, analysieren, spielen
010 2.0 Wissenschaftliche Schachforschung
010 2.1 Höchstleistungen durch Gedächtnistraining
010 2.2 Sowjetische Erkenntnistheorie
011 2.3 Die Entwicklung höherer Formen des Gedächtnisses
012 2.4 Erforschung der Entwicklungsstadien des menschlichen Geistes
013 2.5 Die Botwinnik-Schule
013 2.6 Die Vergrößerung der Gedächtnis-Kapazität
014 3.0 Das Eröffnungswissen
014 3.1 Die Eröffnungstheorie und die Information
015 3.2 Botwinniks Trainingsprogramm
015 4. Die neue Darstellung des Eröffnungswissens
016 5.0 Wissenschaftliche Erkenntnisse / Grundlage für erfolgreiches
Training
016 5.1 Die visuelle Darstellung
017 5.2 Der immer wiederkehrende Seitenaufbau
017 5.3 Das R-E-N-Com Klassifizierungsverfahren
2. Kapitel:
018 1.0 Praktischer Teil: Wolgagambit
018 1.1 Auflistung der 486 Varianten
028 1.2 Visuell dargestellte Systemstellung mit nachfolgenden Varianten
123 1.3 Seltener gespielte Schachvarianten mit Symbolnotation
3. Kapitel: (Anhang)
124 1.1 Zeichenerklärung
126 1.2 Auszug aus der Werbebroschüre
128 1.3 Bestellbare Bücher