Article Number
LXAWEDRLS
Die Russen lehren Schach
184 pages, paperback, Olms, 1998
From the series »PraxisSchach«
Discontinued
24 Lektionen, zusammengestellt von German Friedstein
"Nichts kann man dem Satz des ehemaligen Weltmeisters Tigran Petrosjan in diesem Buch hinzufügen: 'Schachbücher und Partien muß man studieren - die Betonung liegt auf studieren, und nicht nur schnell durchspielen.' Studieren auch Sie die hier versammelten Beiträge der immer noch richtungsweisenden Russischen Schachschule und überprüfen Sie die Erfolge bei den Testfragen ... dann wird aus Ihnen - darf ich Sie im Augenblick noch als 'Kleinmeister' ansprechen - vielleicht auch einmal ein Großmeister." IGM Helmut Pfleger
"Nichts kann man dem Satz des ehemaligen Weltmeisters Tigran Petrosjan in diesem Buch hinzufügen: 'Schachbücher und Partien muß man studieren - die Betonung liegt auf studieren, und nicht nur schnell durchspielen.' Studieren auch Sie die hier versammelten Beiträge der immer noch richtungsweisenden Russischen Schachschule und überprüfen Sie die Erfolge bei den Testfragen ... dann wird aus Ihnen - darf ich Sie im Augenblick noch als 'Kleinmeister' ansprechen - vielleicht auch einmal ein Großmeister." IGM Helmut Pfleger
EAN | 3283003505 |
---|---|
Weight | 470 g |
Manufacturer | Olms |
Width | 17 cm |
Height | 24 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 1998 |
Author | Yuri AverbakhMark TaimanowAlexander Kotow |
Series | PraxisSchach |
Language | German |
ISBN-10 | 3283003505 |
Pages | 184 |
Binding | paperback |
Name | Edition Olms |
---|---|
Adresse | Rosengartenstraße 13B Bubikon/Zürich 8608 Schweiz |
Internet | www.edition-olms.com |
info@edition-olms.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
Zur Herausgabe dieses Buches (Seite 6)
Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Lehrbuch entstand ganz zufällig. Acht Jahre lang (1984-1992) erschien auf den Seiten der Zeitschrift "Schachmaty w SSSR" die regelmäßige Rubrik "Schule der Vervollkommung". In jder Ausgabe der Zeitschrift fanden sich dort Lektionen, die verschiedenen schachlichen Problemen gewidmet waren: Eröffnungstheorie (genauer, die aktuellsten Eröffnungsideen), Strategie und Taktik im Mittelspiel, typische Endspielverfahren usw. Unter den Autoren dieser Lektionen befanden sich so namhafte wie die Exweltmeister Wassili Smyslow und Michail Tal, die Großmeister Alexander Kotow, Mark Taimanow, Paul Keres, Juri Awerbach, Wladimir Simagin, die erfahrenen Trainer Peter Romanowski, Alexander Konstantinopolski und andere. Im Ergebnis sammelten sich einige Dutzend origineller Lektionen an, und wir verstanden, daß sie zusammengefaßt ein prächtiges Übungsmaterial für die schachliche Vervollkommung darstellen (auch für das Selbststudium). Jeder Vereinsspieler, der die "Lektionen der Großmeister" studiert, erhöht nicht nur seine Qualifikation, sondern entwickelt auch sein allgmeines Schachverständnis.
Jede Lektion wird von speziellen Aufgaben abgeschlossen, die es Ihnen nicht nur gestatten, Ihre gerade erst erworbenen Kenntnisse zu festigen, sondern auch ihre schachliche Stärke messen, denn zu jeder Aufgabe gehört eine fünfstufige Punktskala: eine 40prozentige "Trefferquote" entspricht der dritten Leistungsklasse, 60% - der zweiten, 80% - der ersten. Wenn Sie alle 96 Aufgaben richtig lösen, ist Ihnen der Weg zur Meisterschaft garantiert.
Das Lehrbauch wurde von Meister German Friedstein zusammengestellt, der die Rubrik "Schule der Vervollkommung" unverändert leitet. Die Gesamtredaktion oblag dem Internationalen Großmeister Juri Awerbach.
Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Lehrbuch entstand ganz zufällig. Acht Jahre lang (1984-1992) erschien auf den Seiten der Zeitschrift "Schachmaty w SSSR" die regelmäßige Rubrik "Schule der Vervollkommung". In jder Ausgabe der Zeitschrift fanden sich dort Lektionen, die verschiedenen schachlichen Problemen gewidmet waren: Eröffnungstheorie (genauer, die aktuellsten Eröffnungsideen), Strategie und Taktik im Mittelspiel, typische Endspielverfahren usw. Unter den Autoren dieser Lektionen befanden sich so namhafte wie die Exweltmeister Wassili Smyslow und Michail Tal, die Großmeister Alexander Kotow, Mark Taimanow, Paul Keres, Juri Awerbach, Wladimir Simagin, die erfahrenen Trainer Peter Romanowski, Alexander Konstantinopolski und andere. Im Ergebnis sammelten sich einige Dutzend origineller Lektionen an, und wir verstanden, daß sie zusammengefaßt ein prächtiges Übungsmaterial für die schachliche Vervollkommung darstellen (auch für das Selbststudium). Jeder Vereinsspieler, der die "Lektionen der Großmeister" studiert, erhöht nicht nur seine Qualifikation, sondern entwickelt auch sein allgmeines Schachverständnis.
Jede Lektion wird von speziellen Aufgaben abgeschlossen, die es Ihnen nicht nur gestatten, Ihre gerade erst erworbenen Kenntnisse zu festigen, sondern auch ihre schachliche Stärke messen, denn zu jeder Aufgabe gehört eine fünfstufige Punktskala: eine 40prozentige "Trefferquote" entspricht der dritten Leistungsklasse, 60% - der zweiten, 80% - der ersten. Wenn Sie alle 96 Aufgaben richtig lösen, ist Ihnen der Weg zur Meisterschaft garantiert.
Das Lehrbauch wurde von Meister German Friedstein zusammengestellt, der die Rubrik "Schule der Vervollkommung" unverändert leitet. Die Gesamtredaktion oblag dem Internationalen Großmeister Juri Awerbach.
More from Olms
-
Meine besten Schachpartien€19.95
-
Schachmatt!€15.00
- More from Olms